TP: TAP Air Portugal - Privatisierung

ANZEIGE

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.859
2.732
PIX, BER, ZRH
Für den Verkäufer natürlich. Airlines sind ein zyklisches Business, das verkauft man am Besten dann, wenn es Gewinne macht und gute Preise erzielt!

Ja ,genau. Und den Laden kauft man dann wieder zurück, wenn er defizitär wird. Oder? Das ist die eindimensionale Logik der Controller und Erbsenzähler, dass man Gewinne privatisieren muss und Verluste sozialisieren (heisst hier verstaatlichen).
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.859
2.732
PIX, BER, ZRH
sind die Europastrecken von TP so gewinnbringend? Kann ich mir bei 129€ FRA-LIS-FRA nicht vorstellen?

Seit letztes Jahr landet wohl auch FR in LIS, da braucht man wohl ein paar niedrige Einstiegspreise und wenn die paar O-Tickets dann verkauft sind, wird es auch wieder teurer. Und in O gibt es auch nur 10% Meilen.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Solange TAP nur im Paket mit defizitärer Wartung in Brasilien angeboten wird, wird es nicht leicht einen Europäischen Bieter zu finden.

Andererseits scheint ja IAG die "Shopping-List" aus 2010 wiedergefunden zu haben, auf der BMI, TAP und Aer Lingus ganz oben gestanden haben sollen.
TAP und Aer Lingus hat Willie Walsh zwar in 2013 noch dementiert Tough winter ahead for airlines? Willie Walsh predicts a number of carriers may fail | Daily Mail Online, aber wir wissen ja, was seither aus BMI und Aer Lingus geworden ist.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
517
Ja ,genau. Und den Laden kauft man dann wieder zurück, wenn er defizitär wird. Oder? Das ist die eindimensionale Logik der Controller und Erbsenzähler, dass man Gewinne privatisieren muss und Verluste sozialisieren (heisst hier verstaatlichen).

Ich weiss ja nicht, ob Du an der Boerse aktiv bist, aber wenn nicht, dann ist das auch gut so. Sonst kaufst Du womoeglich Nokia im Jahr 2000, weil sie ja tolle Gewinne machen, und verkaufst 2012, weil sie defizitaer sind... :rolleyes:
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Eilige Airline-Privatisierung in Portugal: Schubkraft für TAP aus Brasilien - NZZ Wirtschaft
NZZ meinte:
..
Der von Gateway gebotene Geldbetrag dient zum weitaus grössten Teil zur dringend notwendigen Kapitalisierung der TAP. Als Kaufpreis kassiere der Staat wenigstens vorerst nur 10 Mio. €, sagte Schatz-Staatssekretärin Isabel Castelo Branco vor Journalisten. Nach der möglichen Wahrnehmung einer Option der Käufer auf weitere 34% des TAP-Kapitals in einer zweiten Phase könne sich der Erlös für den Staat auf bis zu 140 Mio. € erhöhen. Entscheidend hierfür sei, wie die Airline im Jahr 2015 abschneide. 5% des Kapitals sind für Mitarbeiter reserviert. Zusätzlich zum gebotenen Geldbetrag versprechen die Privatinvestoren 53 neue Flugzeuge. Sie müssen derweil für mindestens 10 Jahre den Unternehmenssitz und für mindestens 30 Jahre das Drehkreuz der Operationen in Portugal halten. ..

Dem vorausgegangen war: Rückfall vor der Privatisierung: Die Airline TAP Portugal wieder mit Verlust - NZZ Wirtschaft
NZZ meinte:
..
Die zur Teilprivatisierung anstehende Fluggesellschaft TAP Portugal hat das Jahr 2014 mit einen Verlust von 46 Mio. € abgeschlossen, nachdem sie im Vorjahr noch einen Nettogewinn von 34 Mio. € erzielt hatte. Sie erlitt damit ihr erstes Minus nach fünf aufeinanderfolgenden Jahren der Gewinne, obwohl sie eine Rekordzahl von 11,4 Mio. Fluggästen zählte, 6,6% mehr als 2013, aber bei praktisch unveränderten Betriebseinnahmen von 2,5 Mrd. €. Das Unternehmen erklärte den Rückfall mit Sondereinflüssen, etwa mit der verspäteten Auslieferung von sechs neuen Maschinen und ungewöhnlich vielen Streiktagen. ..
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Ist das nicht viel zu wenig? Wenn ich mir anschaue was in der Halbleiter Branche so abgeht?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Machen die 10 Mio denn bei den Staatsdefizit wirklich was aus?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
517
Ist das nicht viel zu wenig? Wenn ich mir anschaue was in der Halbleiter Branche so abgeht?

Machen die 10 Mio denn bei den Staatsdefizit wirklich was aus?

Wenn man den Artikel gelesen hat, dann weiss man, dass der Preis insgesamt 354 Mio. EUR betraegt. Und wenn man bedenkt, dass die dreimal so grosse - ebenfalls Verlust machende - Airberlin derzeit fuer 126 Mio. zu haben waere, finde ich den Preis auf den ersten Blick nicht zu niedrig.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person