TAP Flugversätung

ANZEIGE

mike2001

Reguläres Mitglied
27.01.2021
64
4
ANZEIGE
Hallo an alle,

unser Flug von PDL nach LIS hatte Verspätung so das wir den Anschluss verpasst haben und unfreiwillig in Lissabon übernachten mussten.
Hab grad TAP angeschrieben und folgende Rückmeldung erhalten:

Mit Bedauern lehnen wir eine Ausgleichszahlung nach EU261-Verordung ab, da die Verspätung des Flugs TP1860 auf Restriktionen seitens der Flugsicherung zurückzuführen ist.
Da ausgehängte Restriktionen außerhalb der Handlungsmacht einer Airline liegen und demnach eine höhere Gewalt darstellen, handelt es sich hierbei um außergewöhnliche Umstände ohne Anwendung der EU261-Verordnung.


Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, die den Passagieren entstanden sind und bitten um Verständnis.

Für die Entstandenen kosten von 307,35€ für Hotel, Verpflegung und Taxi kommen wir auf. Bei Hotelaufenthalten haben wir eine Grenze von 120€ Pro Person Pro Nacht die wir zurückerstatten.

Passt das mit der Begründung ???

Viele Grüße
 

H.Bothur

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
936
338
HAM - PRM
Kann man so ohne Angabe des Datums und der Flugnummer nicht sagen.
So was wird auch gerne erst einmal als Ausrede genutzt.

Hans
 

mike2001

Reguläres Mitglied
27.01.2021
64
4
Kann man so ohne Angabe des Datums und der Flugnummer nicht sagen.
So was wird auch gerne erst einmal als Ausrede genutzt.

Hans
War die TP 1860 am 20.09.2023

Die Maschine ( TP 1869) kam in PDL schon verspätet an, gelandet um 10:12.
 
Zuletzt bearbeitet:

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Da wir nicht wissen, wohin der Anschlussflug gehen sollte (Stichwort: Deutsche Gerichtsbarkeit), kann Dir hier auch nicht weiter geholfen werden.
 

mike2001

Reguläres Mitglied
27.01.2021
64
4
Kommt darauf an....

Wenn man selbstständig bucht und nicht zuerst die Airline bittet zu buchen müssen die nicht zwangsläufig alles erstatten. Da sie aber bestäitigen das sie die Kosten übernehmen ist das wohl auch nicht das Problem.
Wir hatten natürlich die Airline gefragt aber diese hatten keine freien Hotelzimmer mehr.
Das Problem war an diesem Tag Champions League in Lissabon, da finde mal ein bezahlbares Hotel. Wir haben Euro 452.- für die Nacht bezahlt.

Die Maschine TP 1869 von LIS - PDL war an diesem Tag schon 30 min. zu spät was zu Folge hatte das die TP 1860 PDL - LIS mit 45. Minuten Verspätung abhob.
Bei einer Umsteigezeit von 45min.
Begründung vom Piloten für den späten Abflug in PDL "Zuviel Traffic in Lissabon".

Greift hier die EU 261/2004 für die Entschädigung oder lohnt es sich nicht Lebenszeit zu verschwenden.
Hotel, Taxi....will ich auf jeden fall haben.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Wir hatten natürlich die Airline gefragt aber diese hatten keine freien Hotelzimmer mehr.
Das Problem war an diesem Tag Champions League in Lissabon, da finde mal ein bezahlbares Hotel. Wir haben Euro 452.- für die Nacht bezahlt.

Die Maschine TP 1869 von LIS - PDL war an diesem Tag schon 30 min. zu spät was zu Folge hatte das die TP 1860 PDL - LIS mit 45. Minuten Verspätung abhob.
Bei einer Umsteigezeit von 45min.
Begründung vom Piloten für den späten Abflug in PDL "Zuviel Traffic in Lissabon".

Greift hier die EU 261/2004 für die Entschädigung oder lohnt es sich nicht Lebenszeit zu verschwenden.
Hotel, Taxi....will ich auf jeden fall haben.
Wenn dir ein Zimmer von der Airline "verweigert" wurde bzw. auf Nachfrage nicht gestellt wurde dann müssen sie ein Zimmer das zu einem "vernünftigen" Preis gebucht wurde bezahlen. Wenn 452€ an dem Tag "günstig" waren müssen sie das auch voll übernehmen.

"Zuviel Traffic" als Ausrede verstehe ich nicht, aber das können Experten besser beurteilen als ich.
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
Mit Bedauern lehnen wir eine Ausgleichszahlung nach EU261-Verordung ab, da die Verspätung des Flugs TP1860 auf Restriktionen seitens der Flugsicherung zurückzuführen ist.
Ist die derzeit häufigste Ausrede der Airlines und zu >90% einfach gelogen. Textbaustein eben. Nachweispflicht liegt sowieso bei der Airline. Wenn außerdem der vorhergehende Flug der Kiste schon deutlich verspätet war, ist die Chance, daß deren Ausrede stimmt bzw. sich substanziieren läßt noch mal viel geringer. Das sind dann nämlich organisatorische Gründe, wenn sie ihre Flüge eben zu eng staffeln.

Also bei deutschem Gerichtsstand nicht lange fakeln - Anwalt einschalten. Die Blanko-Ausrede-Ablehnung reicht um auch die Kostenübernahme für die Anwaltskosten zu begründen. TAP hat ja zurecht nen schlechten Ruf - die wollen einfach sehen, ob du es ernst meinst. Lohnt sich für die, weil viele aufstecken, selbst wenn das Risiko gering ist.

Lohnt sich auch für Dich, weil ist vielleich 1 Stunde Aufwand dem Anwalt zuzuarbeiten (ohne Erfahrung). Rest macht der und gibt hier mehrfach EU Pauschale (ihr wart ja zu mehreren) und dumm auf 120 EUR Hotel wirst du dann auch nicht abgespeist. Die verteidigen ja meist nicht mal wirklich, der Anwalt muß nur durchziehen.
 

mike2001

Reguläres Mitglied
27.01.2021
64
4
Vielen Dank für die Hilfe.
Hab´s jetzt mal bei der SÖP eingereicht, mal schauen.....
 

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
Bezüglich: ...und bei Ablauf einen Anwalt beauftragen.

Das ist seit geraumer Zeit nicht ganz so einfach. Meine letzten 4 Anfragen diesbezüglich bei den Forenanwälten wurden allesamt mit Bedauern abgelehnt aufgrund der hohen Auslastung, obgleich glasklare Fälle. Korreliert also scheinbar mit dem Traffic in LIS ;): chronisch überlastet die Herren.
 
  • Like
Reaktionen: mike2001

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
Das spricht dann für die Herren hier und gegen die Airlines, aber an Anwälten gibt's in Deutschland noch grundsätzlich keinen Fachkräftemangel. Einfach schauen, wer in der Nähe eine Spezialisierung auf Reiserecht hat.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Das ist doch Taktik.
Die Airlines mauern auch vor Gericht bei glasklaren Fällen und erhöhen die Arbeitsbelastung der Anwälte.
Das Ziel: Fluggäste finden nur schwer Rechtsanwälte für die Durchsetzung von Fluggastrechten.