Targo Pluspunkt reduziert Cashback ab September

ANZEIGE

lsmadb

Aktives Mitglied
24.10.2011
166
1
ANZEIGE
Aus "Wichtige Änderung zu Ihrer TARGOBANK Kreditkarte"

Zitat:
Natürlich gelten für Sie weiterhin folgende attraktive Vorteile:
• Monatliche Gutschrift auf alle Ihre Einkaufsumsätze.
• Jährliche Gutschrift auf alle Einkaufsumsätze des Jahres, wenn Sie Einkaufsumsätze für
mindestens 2.500,- EUR tätigen.
• In der Regel 0,- EUR Haftung bei Verlust oder Diebstahl.
• Kostenloser Konto-SMS-Service: Behalten Sie Ihr Kreditkartenkonto stets im Blick.
• Kontaktlos bezahlen bei vielen Einzelhändlern wie GALERIA Kaufhof, Karstadt und Starbucks.
Achten Sie auf dieses Symbol
...
Alle diese Vorteile Ihrer Visa PlusPunkt-Karte sind seit Jahren unverändert, ebenso wie die Jahresgebühr
Ihrer Karte. Dies wird auch weiterhin so bleiben. Einzige Änderung: Ab dem 1. September 2016 reduziert
sich sowohl die monatliche als auch die jährliche Gutschrift auf Einkaufsumsätze auf 0,3%.
Wenn Sie der Änderung nicht bis zum 1. September 2016 widersprechen, gilt Ihre Zustimmung als erteilt.
Sie können das Vertragsverhältnis bis zum 1. September 2016 auch fristlos und kostenfrei kündigen.
 

Adrian

Neues Mitglied
13.12.2012
8
0
schade. Das waren einige Jahre einfach nebenbei netto ca. 900 Euro.

Die Frage ist: was ist die nächstbeste Alternative?
 

qwer640

Reguläres Mitglied
29.06.2010
76
1
Welche Alternative empfehlt ihr?
Es sollte ein abbuchen KK mit CB sein..
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Die 0,5 sind allerdings ein theoretischer Wert, den man nur dann erzielt, wenn man jedes Mal glatt einen geraden vollen Betrag zahlt (2, 4, 6...). Je kleiner die Beträge, desto größer die Abweichung.

Hat mal einer von euch nachgesehen, wie viel es in der Praxis ungefähr wird? (Einfach mal die Abrechnungen eines Jahres addieren und ebenso die Punkte.) Dann hätte man einen (zwar individuellen und vielleicht nicht unbedingt repräsentativen) Wert aus der Praxis.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Zukunftssicher ist aber auch nur relativ, ab 2018 (?) fällt AMEX auch unter die EU Interchangeregulierung. Dann dürfte es mit den 0,5% Cashback auch vorbei sein.
Zu unterscheiden ist hier die "normale" Amex mit Membership Rewards (MR)-Sammelfunktion von der Payback Amex; beide sind zwar ab 2018 - wie jetzt schon Visa/MasterCard - von der EU Interchangeregulierung betroffen, verfolgen aber unterschiedliche Geschäftsmodelle.
Die Payback Amex verdient auch an den Nutzerdaten: http://www.vielfliegertreff.de/kred...ele-meilen-es-da-noch-gibt-5.html#post1697478
Insofern würde ich darauf tippen, dass sich bei MR die Punktesammel-Ratio massiv verschlechtert oder/und die Amex-Jahresgebühr signifikant verteuert, dagegen die Payback Amex unverändert gebührenfrei bleibt und die Paybackpunkte-Ratio etwas verschlechtert.

Spannend dürfte es dann werden, wie die - erst kürzlich eingeführte - Möglichkeit eines Punktetransfers MR-->Payback von der Ratio her aussieht: https://catalogue.membershiprewards.de/viewPartnerAwardDetail.mtw?productId=16122113
MR meinte:
2 Membership Rewards Punkte = 1 PAYBACK Punkt[e]
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Zukunftssicher ist aber auch nur relativ, ab 2018 (?) fällt AMEX auch unter die EU Interchangeregulierung. Dann dürfte es mit den 0,5% Cashback auch vorbei sein.
Amex ist gleichzeitig Issuer und Acquirer, Interchange gibt es da nicht. Und die Acquirergebühren wurden ja bei niemanden reguliert, Amex direkt betrifft das also nicht. Die Regulierung ab 2018 (?) betriff dann also nur Amex-Karten, die nicht von Amex selbst ausgegeben werden, in dem Fall darf die Kartenausgebende Bank von Amex dann auch nur 0,3% bekommen.

Wieviel Amex (in seiner Funktion als Acquirer) vom Händler verlangt, wurde und wird nicht reguliert. Denn Acquirergebühren sind etwas anderes als Interbankenentgelte. Auch iZettle und SumUp und co. verlangen immer noch ihre knapp 3% für die Annahme von Visa und Mastercard.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Amex ist gleichzeitig Issuer und Acquirer, Interchange gibt es da nicht. Und die Acquirergebühren wurden ja bei niemanden reguliert, Amex direkt betrifft das also nicht. Die Regulierung ab 2018 (?) betriff dann also nur Amex-Karten, die nicht von Amex selbst ausgegeben werden, in dem Fall darf die Kartenausgebende Bank von Amex dann auch nur 0,3% bekommen.
Kannst du dir ernsthaft vorstellen, dass Amex selber ab 2018 seinen ENDKunden bessere Konditionen - in Form von Membership Rewards-Punkten - bietet als Amex-Karten-herausgebende Banken ihren ENDkunden? Ich nicht.
Und dass die Konditionen nicht besser werden, dürfte wohl auch klar sein.