Targobank Sammelthread

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.166
8.090
ANZEIGE
Habe stattdessen mein Targobank-Konto gekündigt. In den ausführlichen Mittelungen zum Wegfall des mTAN-Verfahrens und den Alternativen dazu wurde das Photo-TAN-Verfahren mit keiner Silbe erwähnt, nur die App als alternativlos herausgestellt. Erst als ich mit der Hotline sprach und am Ende meinen Entschluss zur Kündigung erwähnte, fiel dem Mitarbeiter diese Möglichkeit ein. Daher befürchte ich dass die Targobank dieses Verfahren sehr stiefmütterlich behandeln und möglicherweise irgendwann ebenso sang- und klanglos einstellen könnte. Von daher tue ich es mir die Anschaffung gar nicht an und beende die Geschäftsbeziehung von meiner Seite.
Die Technische Hotline, die mit recht kompetent erschien, hatte mir zuvor bestätigt, dass die App explizit ein System von Google voraussetzt und sonst nicht läuft. Die Fehlermeldung bestätigt dies auch.
 
  • Like
Reaktionen: lula und internaut

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.166
8.090
Fun Fact am Rande: die Targobank hat eine Kündigung per Mitteilung über das OLB abgelehnt und wollte eine briefliche Kündigung an ihre Düsseldorfer Adresse. Per Fax haben sie es dann akzeptiert. Sage da noch wer, dass im Jahre 2025 ein Faxgerät kein hilfreiches Werkzeug mehr sei...
 
  • Haha
Reaktionen: mustermax

lula

Aktives Mitglied
18.06.2024
131
88
Habe stattdessen mein Targobank-Konto gekündigt. In den ausführlichen Mittelungen zum Wegfall des mTAN-Verfahrens und den Alternativen dazu wurde das Photo-TAN-Verfahren mit keiner Silbe erwähnt, nur die App als alternativlos herausgestellt. Erst als ich mit der Hotline sprach und am Ende meinen Entschluss zur Kündigung erwähnte, fiel dem Mitarbeiter diese Möglichkeit ein. Daher befürchte ich dass die Targobank dieses Verfahren sehr stiefmütterlich behandeln und möglicherweise irgendwann ebenso sang- und klanglos einstellen könnte. Von daher tue ich es mir die Anschaffung gar nicht an und beende die Geschäftsbeziehung von meiner Seite.
Die Technische Hotline, die mit recht kompetent erschien, hatte mir zuvor bestätigt, dass die App explizit ein System von Google voraussetzt und sonst nicht läuft. Die Fehlermeldung bestätigt dies auch.


Ja, es scheint, als ob viele Banken das Photo TAN Verfahren über ein externes Gerät (bzw. Photo TAN generell) abschalten möchten. Siehe auch die Norisbank. Der Trend scheint die Push TAN App auf dem Smartphone zu sein. Dabei hat das Photo TAN Verfahren für mich den Vorteil es braucht keine Internet Verbindung. Aber genau das scheinen die Banken als ein Sicherheitsproblem zu betrachten.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.166
8.090
Ja, es scheint, als ob viele Banken das Photo TAN Verfahren über ein externes Gerät (bzw. Photo TAN generell) abschalten möchten. Siehe auch die Norisbank. Der Trend scheint die Push TAN App auf dem Smartphone zu sein. Dabei hat das Photo TAN Verfahren für mich den Vorteil es braucht keine Internet Verbindung. Aber genau das scheinen die Banken als ein Sicherheitsproblem zu betrachten.
Ich denke nicht dass sie es als Sicherheitsproblem betrachten (das Gegenteil wäre zutreffend; kein anderes Verfahren ist so sicher wie ein dediziertes, nicht vernetztes TAN-Gerät, weil es viele Angriffsflächen einfach nicht bietet).
Vielmehr wollen sie möglichst viele Kunden zur Nutzung ihrer Apps drängen, da diese ihnen einen weiteren (bei vielen Kunden sehr häufig abgefragten) Kommunikationskanal eröffnen. Der Kunde trägt praktisch die Verkaufs- und Werbefläche in der Tasche mit sich rum. In manchen Fällen, wenn das Produktmarketing auf zack ist, werden auch Verhaltensdaten gesammelt und für personalisierte Ansprache/Angebote genutzt.
Gilt nicht nur für Banken, sondern natürlich für viele andere Branchen ebenso wie Telekommunikationsunternehmen, Supermärkte, Fluggesellschaften usw.
 
  • Like
Reaktionen: avator

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.166
8.090
Kommt drauf an. Das schöne an IP ist, dass es unerheblich ist. Für Interessenten empfehle ich einen Grundkurs in Netzwerktechnologien, falls erforderlich. Ist hier allerdings OT.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.166
8.090
"Internet". Bitte diskutiere dies dort, wo es passt. Bei weiterem Bildungsbedarf gibt es sicher Youtube- oder Tiktok-Videos oder Volkshochschulkurse uvm. Entsprechendes Leseverständnis vorausgesetzt, sind auch Wikipedia-Einträge in der Sprache der Wahl hilfreich.
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.706
4.260
Die Diskussion, ob man für photoTAN, für das die Grafik per Internet Protocol übertragen wird, Internet braucht kam nun mal hier auf. Die einen sagen so, die anderen so.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.166
8.090
Gut, dann lass es mich präzisieren für Dich: das TAN-Gerät muss nicht vernetzt sein; es benötigt kein IP (ja, es gibt Implementierungen, die es dennoch meinen zu brauchen; das Verfahren an sich benötigt es nicht und es wurden auch zig Implementierungen genannt, die keine Vernetzung benötigen, darunter auch die Targobank übrigens, deren TAN-Gerät gar nicht weiß, was IP ist. Das ist ja gerade einer der Sicherheitsvorteile dieser Verfahren).
Onlinebanking selbst setzt, wie der erste Teil des Wortes suggeriert, eine Onlineverbindung voraus, welche heutzutage (d.h. ungefähr seit dem Ende von BTX, Minitel o.ä.) per IP realisiert wird.
Ich hoffe zur Aufklärung und Weiterbildung habe beitragen können.
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.706
4.260
ANZEIGE
Zu meiner nicht, mir ist das alles bekannt, entsprechende Geräte sind sogar in meinem Besitz. Kümmere dich vielleicht mal um die sprachliche Weiterbildung von lula, ich zitiere:
Dabei hat das Photo TAN Verfahren für mich den Vorteil es braucht keine Internet Verbindung.
Diese Aussage ist falsch. Und nicht mehr und nicht weniger sagte ich in #54.