TaxiBot

ANZEIGE

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.563
6.140
Paralleluniversum
ANZEIGE
Im aktuellen LH exclusive 02/01 ist ein bericht zu "TaxiBot" enthalten.
Habe leider (noch) nicht wirklich was verlinkbares gefunden, außer der alten Meldung hier:
Lufthansa LEOS - Highlights

Im Magazin steht u.a.:
Wenn man die Flugzeuge bis zur Startbahn bringen könnte, ohne die Triebwerke anzulassen, spare das nicht nur Kerosin und entlastet die Umwelt, sondern schont auch die Turbinen.
(...)
Erst rund 3 Minuten vor dem Take-off müssen sie Triebwerke angelassen werden, damit sie vor dem Start auf Betriebstemperatur kommen und genug Zeit für die Checks bleibt.

Wie oft kommt es wohl vor, dass ein Triebwerk nicht anspringt?
Hatte bei meinen Flügen bislag nur 1x das Pech. War mit UA MUC-IAD und bescherte uns eine Nacht im Kempinski. Aber da wurde das irgendwie ziemlich schnell nach dem Verlassen der Finger-Position gemerkt, wir waren noch nicht sehr weit vorangekommen. Wenn das bei Nutzung der TaxiBots irgendwann erst auf der Rollbahn festgestell wird, verursacht das nicht mehr Chaos?
Ich will das Teil nicht abwerten, klingt ja gut, Lärm und Kerosin zu sparen. Frage mich nur, wie oft Triebwerke nicht anspringen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Frage mich nur, wie oft Triebwerke nicht anspringen.

Da viele Airlines das zweite Triebwerk erst kurz vor dem Start anlassen und es deshalb bisher zu keinen chaotischen Staus und Karambolagen kam, ist das Problem sicherlich nicht gravierend. Allerdings besteht dann, wenn noch überhaupt kein Triebwerk läuft, die Gefahr eines APU-Fehlers. Aber ob die APU läuft oder nicht, merkt man an sich schon vor dem Pushback.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Hatte auch erst einmal den Fall, das Triebwerk wurde dann per externem Anlasser gestartet.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Da viele Airlines das zweite Triebwerk erst kurz vor dem Start anlassen .....

Kann ich mir kaum vorstellen, da man zum rollen doch wohl 2 Triebwerke braucht, es sei denn man hat ne MD80 oder so (Centerline Thrust). Triebwerk 3 und 4 könnte ich mir vorstellen....!
Was sagen die Piloten?
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Kann ich mir kaum vorstellen, da man zum rollen doch wohl 2 Triebwerke braucht, es sei denn man hat ne MD80 oder so (Centerline Thrust). Triebwerk 3 und 4 könnte ich mir vorstellen....!
Was sagen die Piloten?

Geht durchaus und wird z.B. bei Turboprops auch gerne gemacht. Habe spontan jetzt nur ein Bild gefunden aber das kann man durchaus auf Airports sehen.
 

Anhänge

  • dolan-waltrip-scn.jpg
    dolan-waltrip-scn.jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 32

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Nö. :)

Wäre ja auch voll doof, schließlich soll das Ding auch mit einem Triebwerk fliegen und landen können, wenn es sein muss. ;)

Klar kann das Teil auch mit einem Triebwerk fliegen, halt mit ordentlich gegengehaltenem Seitenruder. Haben will man das aber sicher nicht. Und als Argument dafür, daß man mit einem Triebwerk rollt, erschließt sich diese im Notfall mögliche Variante nicht wirklich.

Ich hab es noch nicht erlebt, daß man mit einem Triebwerk gerollt wäre. Aus meiner Sicht halt auch unpraktisch, da man mit dem asymetrischen Schub kämpfen müsste. Möglich mag es sein, aber praktikabel?
 

weltspion

Erfahrenes Mitglied
16.08.2009
1.195
9
HAM
www.travelwithtorsten.com
Klar kann das Teil auch mit einem Triebwerk fliegen, halt mit ordentlich gegengehaltenem Seitenruder. Haben will man das aber sicher nicht. Und als Argument dafür, daß man mit einem Triebwerk rollt, erschließt sich diese im Notfall mögliche Variante nicht wirklich.

Ich hab es noch nicht erlebt, daß man mit einem Triebwerk gerollt wäre. Aus meiner Sicht halt auch unpraktisch, da man mit dem asymetrischen Schub kämpfen müsste. Möglich mag es sein, aber praktikabel?

Das gibt es sehr häufig. Mir fällt gerade US Airways ein, bei denen das so ist, jedoch gibt es in jedem Fall auch weitere Airlines. Der Grund: Kraftstoff sparen!

Was den Ausfall angeht: Ob man das nun nach dem Pushback oder während des Taxi feststellt, ist doch erst mal egal. Das wird in beiden Fällen irgendwo APRON gefixt. Allzu spät kann man das sowieso nicht machen, da noch die After Start Checklist durchgegangen werden muss und in Abhängigkeit der Ruhezeit der Triebwerke diese vorlaufen müssen.
 

Flawless

Erfahrenes Mitglied
27.07.2009
936
57
ich erinnere mich an einige TRs auf a.net dort hat ein SW Pilot immer sehr interessant geschrieben. Dort hat er mehrfach erwähnt, dass taxi immer nur mit einem Triebwerk geschieht um Sprit zu sparen. Also geht das wohl alles in allem durchaus.

bye
Flaw
 

ckruetze

Erfahrenes Mitglied
09.07.2009
638
0
EDXK
Ich hab den Artikel zu dem TaxiBot auch gelesen.
Und ich hab den so verstanden, in dem "TaxiBot" sitzt ein Fahrer, der aber wohl nur Zeitung liest.
Bis Kurz vor dem Takeoff steuern die Piloten den TaxiBot. Dann muß der Fahrer die Zeitung weglegen und das Teil zum nächsten Einsatz fahren.

Nur wenn da eh ein Typ drinnen sitzt und bezahlt wird, wäre es dann nicht viel einfacher ihm einfach mal den Weg zur Runway zu zeigen als diese TaxiBot zu entwickeln? :confused:
 

Tman

Reguläres Mitglied
12.01.2010
29
0
BRE-ATL
Hier kann man was von der Firma lesen, die an der Entwicklung beteiligt ist:
Latest Project - Ricardo
Auf den Fahrer soll irgendwann verzichtet werden:
While the current prototype assumes that an operator is present in the vehicle, the control architecture of the vehicle is already in place to support autonomous tug operation so that in the near future no tug driver would be needed for taxiing.
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Das gibt es sehr häufig. Mir fällt gerade US Airways ein, bei denen das so ist, jedoch gibt es in jedem Fall auch weitere Airlines. Der Grund: Kraftstoff sparen!
Ja, hatte ich mit Delta auch schon. Da hat man dann 50min nach Pushback realisiert, dass das zweite Triebwerk wirklich nicht angeht und ist wieder zum Gate zurückgekehrt :rolleyes:
 
A

Anonym2039

Guest
APU Failure hatte ich schon öfters erlebt. Triebwerke wurden dann immer extern gestartet.
Zuletzt in BKK mit der LH auf dem Weg nach FRA.

War das zufällig im April letzten Jahres ? Bei mir war 's auch eine LH744 in BKK allerdings Richtung KUL. Glaub die Tango Delta wars...hat allerdings gedauert bis die Thailänder den Kompressor angeschleppt hatten.:rolleyes: