Taxifahrer in Berlin bald verpflichtet Kreditkarten zu akzeptieren

ANZEIGE
K

Kurzentschlossener

Guest
Taxifahrer kritisieren die Verordnung.

„Nicht wenige sagen: Das kostet uns viel Geld“, so Goran Djukic, Mitglied der Berliner Taxivereinigung. Auch er ist skeptisch: Bei jeder Kartenzahlung muss er fast drei Prozent Abschlag entrichten, das sogenannte Disagio. „Die Verordnung ist mit dem Personenbeförderungsgesetz nicht vereinbar.“

http://mobil.berliner-zeitung.de/be...-kreditkarten-annehmen,23785272,30644540.html

3% Abschlag für elektronisches Bezahlen, da wäre mir Bargeld lieber.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
Es ist auch ein Unding das man in Großstädten nicht immer mit Karte zahlen kann. Ich musste schon mehr als einmal Kunden/Geschäftspartner vom Taxifahrer auslösen die vom Flughafen ins Büro (in HAM) gefahren sind und dann mit Karte zahlen wollten und keine Euros in der Tasche hatten. Wenn jetzt noch die Nahverkehrsbetriebe Kartenzahlung ermöglichen würden (Geldchip ist keine brauchbare Option) kämen wir einen ganzen Schritt vorwärts.

Geldchip ist super, hat sich nur leider nicht durchgesetzt.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
ANZEIGE
Naja. Man konnte es den Leuten nicht erfolgreich vermitteln, warum sie auf ihrer Bankkarte (Schlüssel zum Bankkonto) ein Unter-Unter-Unterkonto führen müssen, das weg ist, wenn es verloren ist, und vorher aufgeladen werden muss.
girogo ist ja auch ein Misserfolg, weil selbst im Sparkassenlager viele wie etwa die Berliner Sparkasse sich dem einfach mal so verweigert haben.

Wird Zeit, dass ich mein Konto da kündige. Hab's eh nur noch aus Nostalgie.