Telekom ihr seid ScheiXXX!

ANZEIGE

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
ANZEIGE
Wollte gerade meinen seit drei Jahren laufenden, ganz normalen Telefonanschluss, bei der Deutschen Telekom kündigen - wir bestätigen ihnen ihre Kündigung zum 15.12.2015........

Auf die Frage warum? "Sie haben ja zum 16.12.2013 einen neuen Vertrag bei uns abgeschlossen - Laufzeit 24 Monate."

Was war passiert?

Ich bin zum 16.12.2013 mit meinem Anschluss umgezogen, die Deutsche Telekom bietet aber seit neusten nur noch IP basierte Anschlüsse an, also wurde mit dem Umzug auch der Vertrag geändert - ergo VERTRAGSVERLÄNGERUNG.

Das kann doch nicht wahr sein......
 

douggyheffernan

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
255
0
MUC, LAX
Hatte heute ein ähnliches Erlebnis.
Wollte gerne in meinem Rahmenvertrag in den neuesten Tarif mit LTE wechseln.
Kostet monatlich nur ein paar Cent mehr.

Aber die gute Telekom wertet das als Downgrade was bedeutet, dass ich 41 Euro Gebühr zahlen müsste. Ohne mich. Vertrag läuft bald aus, also folgt Kündigung und Neuvertrag. Ist für mich deutlich günstiger und für die Telekom sicher deutlich schlechter. Aber wenn sie es so haben wollen - bitte schön.
 

MNL

Aktives Mitglied
13.10.2013
167
2
Hallo alle zusammen,

ich habe meinen Internet und Telefonanschluß bei O2 mit monatlicher
Kündigungsfrist.Kostet etwas mehr aber ich bin flexibler wenn es nötig sein sollte.

Gruß aus NRW mit hoffentlich bald Sonne
 

xfaktor

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.081
38
Leider sind die Anderen noch schlimmer. Bin beim Telefonanschluss zurück zur Telekom und nach 15 Jahren Vodafone zu T-Mobile und muss sagen die Telekom hat das beste Netz und immer noch den besten Service.

Die gleiche Erfahrung habe ich auch hinter mir. Nach Vodafone, Alice, O2 bin ich wieder zurück zur Telekom und habe jetzt sogar meinen Festnetzanschluss (Analog!) verlängert, obwohl ich bei einem Wechsel zu anderen Anbietern einen günstigeren Grundpreis bekommen hätte. ;)
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Leider sind die Anderen noch schlimmer. Bin beim Telefonanschluss zurück zur Telekom und nach 15 Jahren Vodafone zu T-Mobile und muss sagen die Telekom hat das beste Netz und immer noch den besten Service.

Nun denn, ich rede ja überhaupt nicht über die Netzqualität (es geht hier um einen Festnetzanschluss), sondern darüber das mir mein Vertrag verlängert wurde - weil die Telekom technisch nicht in der Lage war den abgeschlossenen Vertrag zu erfüllen - den ich allerdings seit über drei Jahren erfülle und für den ich keinerlei Vergünstigung bei Abschluss bekommen habe. Umzug = Vertragsverlängerung.

Das wird jetzt für jeden Telekomkunden gelten der keinen IP Anschluss hat, da komplett auf IP umgestellt wird.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.598
Das lässt sich doch recht einfach nachvollziehen. Diese Vertragsverlängerung muss ja irgend wann einmal abgeschlossen worden sein. Lies nach, was dort steht und das, was du unterschrieben hast, gilt.... wie überall im Leben.

Airlines, Telekommunikationsunternehmen, Versicherungen und Banken ... da muss man immer ganz genau hinschauen. Das hat jetzt nichts speziell mit der Telekom zu tun.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Das lässt sich doch recht einfach nachvollziehen. Diese Vertragsverlängerung muss ja irgend wann einmal abgeschlossen worden sein. Lies nach, was dort steht und das, was du unterschrieben hast, gilt.... wie überall im Leben.

Airlines, Telekommunikationsunternehmen, Versicherungen und Banken ... da muss man immer ganz genau hinschauen. Das hat jetzt nichts speziell mit der Telekom zu tun.

Die Vertragsverlängerung ergibt sich laut Telekom aus der Änderung des Vertrages - was von Seiten der Telekom nötig war - ich hätte mit meinem alten Vertrag locker weiterleben können, nur die Telekom bietet eben dieses "alte" Vertragsmodel nicht mehr an. Unterschrieben, beauftragt wurde nur der Umzug, der liess sich aber eben nur mit einem "neuen" IP Anschluss bewerkstelligen - weil die Telekom alle Anschlüsse auf IP umstellt, und zumindest hier in Berlin gar keine normalen "analogen" Anschlüsse anbietet. Also wenn man euch anbietet eueren Anschluss auf IP umzustellen, lasst euch vorher schriftlich versichern das die Telekom ansonsten die ursprünglichen Vertragsdetails einhält.

http://www.heise.de/newsticker/meld...breitung-von-All-IP-Anschluessen-2189158.html

Die Lösung wäre gewesen - den Anschluss nicht umziehen, sondern kündigen und dann eben 6 Monate ohne Anschluss den Vertrag weiter zu bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.598
Und warum bist du jetzt überrascht, wenn du das alles weißt?

Ich sage ja nicht, dass ich das Gebaren der Telekom gut finde, aber ich verstehe die Überraschung, die in deinem Eingangspost zum Ausdruck kommt, nicht.

"Unterschrieben, beauftragt wurde nur der Umzug..." Das kann ich mir nicht vorstellen. Du sagst doch selbst, dass du im Rahmen des Umzugs einen neuen IP-Anschluss beauftragt hast. Was steht denn da drin? 24 Monate? Also hast doch doch eingewilligt, einen neuen Anschluss mit einer MVLZ von 24 Monaten zu bekommen.

Wenn du wirklich nur den Umzug beauftragt und unterschrieben und keinen neuen Vertrag abgeschlossen hast, dann kannst du ja gegen die willkürrlich vorgenommene Vertragsumstellung vorgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.901
2.540
MUC
Die Lösung wäre gewesen - den Anschluss nicht umziehen, sondern kündigen und dann eben 6 Monate ohne Anschluss den Vertrag weiter zu bezahlen.

Hättest du nicht ein Sonderkündigungsrecht gehabt, weil man dir an dem neuen Anschlussstandort keinen analogen Anschluss mehr zur Verfügung stellen kann?
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.200
6.271
Fluchhafen
Keine Ahnung, ich wollte ja ueberhaupt nicht kuendigen, einfach nur umziehen.

Unseren Umzug hat die Telekom auch gleich als Vertragsverlängerung gewertet. Telefon, Internet und Entertain für 34,95 Euro im Monat ist für mich aber ok.

Bei T-Mobile hab ich allerdings nach 14(!):eek: Jahren gekündigt. Als Bestandskunde ist man - wahrscheinlich nicht nur bei denen - immer der Depp vom Dienst...:mad:
Mal kucken ob am kommenden Montag die Rufnummernmitnahme zu O2 funktioniert!:eek:
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
Und weil das den Anbietern so viel Spaß macht, hat der Gesetzgeber es im Gesetz ausdrücklich geregelt, dass sowas eigentlich nicht geht
§ 46 Abs. 8 TKG

(8) Der Anbieter von öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdiensten, der mit einem Verbraucher einen Vertrag über öffentlich zugängliche Telekommunikationsdienste geschlossen hat, ist verpflichtet, wenn der Verbraucher seinen Wohnsitz wechselt, die vertraglich geschuldete Leistung an dem neuen Wohnsitz des Verbrauchers ohne Änderung der vereinbarten Vertragslaufzeit und der sonstigen Vertragsinhalte zu erbringen, soweit diese dort angeboten wird. Der Anbieter kann ein angemessenes Entgelt für den durch den Umzug entstandenen Aufwand verlangen, das jedoch nicht höher sein darf als das für die Schaltung eines Neuanschlusses vorgesehene Entgelt. Wird die Leistung am neuen Wohnsitz nicht angeboten, ist der Verbraucher zur Kündigung des Vertrages unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende eines Kalendermonats berechtigt.

Und jetzt kommen wir zum "eigentlich". Auf dem Papier sieht es sicher so aus, als hättet ihr euch freiwillig für einen neuen Vertrag entschlossen. Dass kann man ggf. anfechten, aber TK-Anbieter sind nicht gerade für "Biegsamkeit" bekannt.

Was noch helfen könnte, wäre, wenn man auf einen RA verzichten möchte, die Schlichtungsstelle der BNetzA mit nur geringen Kosten: Bundesnetzagentur - Streitbeilegung

Viel Erfolg
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Stichwort dürfte Verbraucher und Wohnsitz sein. Bei mir Firma und Firmensitz.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Vielleicht hilft es dir aber ich schädige quasi T-Mobile monatlich.

Habe einen ultra günstigen Jugendtarif welchen ich 5 Tage bevor ich 26 wurde von 25€ auf 15.90€ downgraden habe lassen.
1.000Minuten/3GB HSDPA danach 56k Flat/ 1.000SMS

Das Downgrade hätte noch dazu 20€ kosten sollen aber der Tarif war so neu dass eine Fehlermeldung die 20€ verschluckte und ich am Folgetag im neuen Tarif war.

Oben drauf hab ich mir vorletztes Jahr ein neues Gerät Galaxy S2 mit 60€ Zuzahlung geholt.

Wenn ich sehe welche Tarife bei euch aufgerufen werden wird mir schlecht.

Das kann sich mit meinem Nutzungsverhalten nicht sonderlich rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: kexbox

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.598

Echt unterhaltsam geschrieben, aber der Typ ist viel zu nett für diese Welt (oder hat zu viel Zeit). Ich wäre im Ton nicht stets so unverbindlich und freundlich gewesen, hätte das vielleicht 4 bis 6, maximal 8 Wochen mitgemacht, aber dann wäre Schluss mit lustig gewesen und ich hätte sämtliche falsche Abbuchungen zurück gehen lassen, der Telekom ihre 250 EUR überwiesen und ihnen mitgeteilt, wenn Sie meinen, noch Forderungen zu haben, so mögen Sie mich bitte verklagen, natürlich mit dem Hinweis, unsinniges Vorgeplänkel mit Inkassobüros oder Mahnbescheiden bitte zu unterlassen und unbedingt gleich Klage einzureichen, damit die Sache recht zügig rechtsverbindlich abgeschlossen werden kann. Danach hätte ich nie wieder etwas von der Telekom gehört und hätte meine Ruhe gehabt.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Die Vertragsverlängerung ergibt sich laut Telekom aus der Änderung des Vertrages - was von Seiten der Telekom nötig war - ich hätte mit meinem alten Vertrag locker weiterleben können, nur die Telekom bietet eben dieses "alte" Vertragsmodel nicht mehr an. Unterschrieben, beauftragt wurde nur der Umzug, der liess sich aber eben nur mit einem "neuen" IP Anschluss bewerkstelligen - weil die Telekom alle Anschlüsse auf IP umstellt, und zumindest hier in Berlin gar keine normalen "analogen" Anschlüsse anbietet. Also wenn man euch anbietet eueren Anschluss auf IP umzustellen, lasst euch vorher schriftlich versichern das die Telekom ansonsten die ursprünglichen Vertragsdetails einhält.

Telekom freut sich über zunehmende Verbreitung von All-IP-Anschlüssen | heise online

Die Lösung wäre gewesen - den Anschluss nicht umziehen, sondern kündigen und dann eben 6 Monate ohne Anschluss den Vertrag weiter zu bezahlen.

Also GK-Anschlüsse gibt es aber noch ISDN und AFAIR auch Analog, Preise sind plus minus gleich.