Ich habe mich mit dem Thema auch nicht im Detail beschäftigt, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass man es in Thailand eigentlich spätestens nach drei Monaten entsprechend eintragen lassen muss. Das hat bei uns aber keinen interessiert, dass es erst nach zwei Jahren gemacht wurde. Aufgrund von Corona waren wir davor nicht mehr in Thailand und man sollte schon selbst vor Ort sein, solange man das nicht von einer Agentur machen lassen möchte.
Tatsächlich haben wir uns mit dem Eintragen bzw. der Anerkennung der deutschen Ehe in Thailand noch nicht beschäftigt. Ist ja auch erst kürzlich relevant geworden. Muss mich dann mal schlau machen, ob und wie das geht, denn dann erledigen wir das vielleicht direkt im anstehenden Thailand-Urlaub im April.
Uns ging es dabei hauptsächlich um die Nachnamensänderung meiner Frau, damit das auch auf thailändischen Dokumenten passt.
Wir hatten uns bei unserer Eheschließung in Deutschland gegen einen gemeinsamen Familiennamen entschieden, da +1 diesen hätte ja in Thailand nicht ändern lassen können, weil eben eine Homo-Ehe dort nicht anerkannt wurde. Somit hätte er in Europa einen anderen Namen gehabt als in Thailand, womit wir Komplikationen erwartet hätten.
Und auch ich hatte wenig Lust, überall meinen Namen ändern zu müssen, wenngleich das Führen von +1s Nachnamen als gemeinsamen Familiennamen problemloser gewesen wäre.
Für die Zukunft könnte es natürlich auch noch zu einer leichteren Visaerteilung für mich führen, wenn wir evtl. mal nach Thailand ziehen.
Genau dafür käme mir das auch recht.
Mich freut es auch, dass die Eheschließung in Thailand für gleichgeschlechtliche Paare möglich ist. Zumindest nach meinem Empfinden geht man damit in Thailand im Alltag ja ziemlich offen und mit großer Akzeptanz um (ich hoffe, dass das so stimmt). Schön, dass es dann auch offiziell so anerkannt wird.
Die Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Paare in Thailand ist mittlerweile halbwegs gegeben, wenngleich es da sicher regionale Unterschiede gibt. +1 hat es mir aber mal so erklärt: Homosexualität ist für Thailänder generell kein Problem, außer es betrifft die eigene Familie.
Tatsächlich ist die Sexualmoral in Thailand abseits der touristischen Rotlichtviertel relativ konservativ. Über Homosexualität spricht man daher nicht, insbesondere nicht in der eigenen Familie. Da wird meinem Eindruck nach häufiger ein Doppelleben geführt als bei uns.
Zwar tragen die Medien und vor allem einige sehr beliebte Soap-Operas im thailändischen Fernsehen dazu bei, Homosexualität in das Bewusstsein der Zuschauer zu rücken, aber dennoch ist es eher ungewöhnlich, dass sich ein homosexueller Thailänder gegenüber Arbeitskollegen oder im Alltag selbst als homosexuell zu erkennen gibt. Insofern irritiere ich mit meiner offenen Art da wohl, sodass ich beschlossen habe, bei dem Thema im Alltag in Thailand zurückhaltender zu sein.
Zur Erläuterung eine Anekdote von Tag 13 der Reise:
Beim Zahlen im "Som Tam Jay So" fragte mich die Inhaberin offenbar aufgrund meiner Thailändischkenntnisse ja danach, ob ich in Thailand leben würde und einen thailändischen Schatz hätte. Ich hatte erklärt, dass ich seit 19 Jahren immer wieder nach Thailand reisen würde und einen thailändischen Schatz hätte.
Tatsächlich ist das thailändische Wort "fähn" für Schatz bzw. Partner geschlechtsneutral und drückt nicht aus, ob ich mit einer Frau oder einem Mann zusammen bin, was ich sehr schätze, um mich nicht mit einer wahrheitsgemäßen Antwort automatisch selbst outen zu müssen.
Sie fragte allerdings, ob wir Kinder hätten. Ich antwortete, dass wir keine Kinder hätten, und fügte erklärend hinzu, dass mein Schatz männlich sei. Sie antwortete, dass ihr das leid tun würde. Ich war irritiert und bin mir bis jetzt nicht sicher, ob sich dies auf das Nichtvorhandensein von Kindern oder den Fakt, dass ich homosexuell bin, bezog.
Im Endeffekt hatte ich aber das Gefühl, dass sie irritiert war, dass ich in dieser Offenheit zugab, homosexuell zu sein.
Nichtsdestotrotz bin ich aber äußerst froh, dass die Homoehe mit Thailand nun nach Taiwan in einem zweiten asiatischen Land möglich ist.
können auch 2 gleichgeschlechtliche Nichtthailänder heiraten ?
Gute Frage! Ich bin mir nichtmal sicher, ob ein heterosexuelles ausländisches Paar in Thailand heiraten kann.