ANZEIGE
Hallo
Ich hatte im Februar 2022 bei den günstigen C LX Flügen von DUB nach Australien zugeschlagen, und für Ende Oktober - November 2022 gebucht. Im Juli gab es dann dann eine Flugplananpassung für eines der Segmente des Rückflugs und ich bekam eine E-Mail mit den üblichen 3 Optionen (Akzeptieren, Storno, Ticket später verwenden). Nach Rückfrage mit der SEN-Hotline, habe ich die Option "Ticket später nutzen" angeklickt. Die Dame an der Hotline hatte gemeint, da wäre Swiss sehr flexibel und ich können einfach Anfang nächsten Jahres anrufen, um ihnen meine neuen gewünschten Flugdaten mitzuteilen oder Bescheid sagen, falls ich noch mehr Zeit zum überlegen brauche. Sei alles kein Problem.
Die Buchung war dann weiterhin in der Buchungsübersicht mit den ursprünglichen Daten sichtbar, wo ich mir erst nichts gedacht habe. Nachdem die Buchung jetzt aber wenige Tage vor Abflug immer noch drin war, habe ich mal bei der Hotline nachgefragt, ob das so richtig sei. Nachdem ich der (offensichtlich unerfahrenen) Hotline-Mitarbeiterin meine Frage erklären konnte, meinte sie nach Rücksprache, sie könne die Buchung raus nehmen, das Ticket bleibe gültig und ich solle Anfang nächsten Jahres anrufen, wenn ich weiß, wann ich fliegen will. Also alles gut soweit.
1-2 Stunden später dann rief mich die Hotline-Mitarbeiterin an, dass Ticketing das nicht erlaube und ich nur die Wahl hätte zwischen Storno oder sofort die neuen Reisedaten festzulegen. Erklären konnte sie das nicht wirklich ("irgendwas mit der Ticketgültigkeit"). Ich bat sie, das nochmals zu klären, und wenig später rief sie mich nochmals an und erklärte mir, ich müsse das Ticket bis spätestens 31.10. umbuchen - Grund sei, dass die Corona-Kulanz-Regelungen nicht mehr greifen.
Wurde das so richtig gehandhabt?
Prinzipiell finde ich es ja immer noch kulant, dass Swiss mir erlaubt, den Flug fast beliebig umzubuchen. Aber dass hier anscheinend plötzlich nachträglich die Bedingungen geändert wurden, finde ich eher unschön.
Danke!
Ich hatte im Februar 2022 bei den günstigen C LX Flügen von DUB nach Australien zugeschlagen, und für Ende Oktober - November 2022 gebucht. Im Juli gab es dann dann eine Flugplananpassung für eines der Segmente des Rückflugs und ich bekam eine E-Mail mit den üblichen 3 Optionen (Akzeptieren, Storno, Ticket später verwenden). Nach Rückfrage mit der SEN-Hotline, habe ich die Option "Ticket später nutzen" angeklickt. Die Dame an der Hotline hatte gemeint, da wäre Swiss sehr flexibel und ich können einfach Anfang nächsten Jahres anrufen, um ihnen meine neuen gewünschten Flugdaten mitzuteilen oder Bescheid sagen, falls ich noch mehr Zeit zum überlegen brauche. Sei alles kein Problem.
Die Buchung war dann weiterhin in der Buchungsübersicht mit den ursprünglichen Daten sichtbar, wo ich mir erst nichts gedacht habe. Nachdem die Buchung jetzt aber wenige Tage vor Abflug immer noch drin war, habe ich mal bei der Hotline nachgefragt, ob das so richtig sei. Nachdem ich der (offensichtlich unerfahrenen) Hotline-Mitarbeiterin meine Frage erklären konnte, meinte sie nach Rücksprache, sie könne die Buchung raus nehmen, das Ticket bleibe gültig und ich solle Anfang nächsten Jahres anrufen, wenn ich weiß, wann ich fliegen will. Also alles gut soweit.
1-2 Stunden später dann rief mich die Hotline-Mitarbeiterin an, dass Ticketing das nicht erlaube und ich nur die Wahl hätte zwischen Storno oder sofort die neuen Reisedaten festzulegen. Erklären konnte sie das nicht wirklich ("irgendwas mit der Ticketgültigkeit"). Ich bat sie, das nochmals zu klären, und wenig später rief sie mich nochmals an und erklärte mir, ich müsse das Ticket bis spätestens 31.10. umbuchen - Grund sei, dass die Corona-Kulanz-Regelungen nicht mehr greifen.
Wurde das so richtig gehandhabt?
Prinzipiell finde ich es ja immer noch kulant, dass Swiss mir erlaubt, den Flug fast beliebig umzubuchen. Aber dass hier anscheinend plötzlich nachträglich die Bedingungen geändert wurden, finde ich eher unschön.
Danke!