Tier im Frachtraum (DUS -ALC)

ANZEIGE

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
ANZEIGE
Gut, dann mal Butter bei die Fische, wie man so sagt.

Die Compartments (nicht alle) sind sowohl beheizt als auch beleuchtet - je nach A/C und Airline teilweise verschieden.

Wäre das nicht der Fall, würde auch, neben Tieren jeglicher Art, auch kein Obst/Gemüse/Medikamente wie Insulin etc. jemals heil ankommen.

Die Klimatisierung erfolgt auch, wenn diese Dinge in Spezialcontainern geladen sind, denn diese benötigen auch eine entsprechende Umgebungstemperatur.

Es gibt für jeden Flug, auf dem Sonderladung drauf ist (Perishable/lebende Tiere/Gefahrgut usw.) eine schriftliche Info ans Cockpit mit genauer Anweisung, welcher Laderaum wie temperieren/beleuchtet werden muss.

Das gehört zum Standard jeder Airline, die auch nur 1 Gramm Fracht befördert.

LH Cargo hat sogar die altem MD11 Frachter entsprechend umbauen lassen, um auch die hinteren (unteren) Laderäume beheizen zu können.

Zu den Aussagen deines Rampagents: Ja, es kommt auch mal zu Todesfällen bei transportierten Tieren - wie bei Passagieren auch. Traurig, klar, aber in das nun der Reisestress oder ggfls. auch Vorerkrankungen waren? Wer weiss.

Quelle: eine Berufserfahrung
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.346
1.495
CGN
Korrekt. Das ganze nennt sich NOTOC und muss vom Rampi dem Cockpit mitgeteilt werden. UNd ja, es gibt durchaus mal den Fall das Tiere nicht im abgeschickten Zustand ankommen. Und es gab auch schon Fälle wo Tiere abgehauen sind als die Cargo Door geöffnet wurde weil die im Flug ihren Kennel zerlegt haben bzw. dieser nicht korrekt gesichert war. Zum Glück sind das Einzelfälle. In der Mehrzahl geht alles glatt und die Tierchen erholen sich relativ flott wieder vom Stress.