Tipps zum Schlafen auf ECO-Langstreckenflügen ?

ANZEIGE

FTL2SEN2HON

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
1.127
125
ANZEIGE
Aha, und wie schaut's mit gegenseitiger Rücksichtnahme aus oder ist einfach Jeder sich selbst der nächste?

Wer mich persönlich kennt, weiß dass ich rücksichtsvoll und hilfsbereit bin. Aber ich werde sicher keine Rückenschmerzen akzeptieren. Wenn ich nicht in einen Y Sitz passe, fliege ich eben C, fahre Auto, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
In dem Fall eindeutig ja, schließlich zahlt man für die Möglichkeit den Sitz zurückzustellen. Wenn die Person hinter mir zu groß dafür ist muss sie C/F bzw ggf Y+ fliegen oder gänzlich aufs Flugzeug verzichten.
Wie komme ich dazu meinen bezahlten "Komfort" deswegen einzubüßen?
Dein Argument der Rücksichtslosigkeit ist hier echt fehl am Platz und unangebracht...
 
E

embraer

Guest
Auf der Langstrecke bin ich auch der Meinung, dass es möglich sein muss, mit dem Sitz zurückzulehnen. Wer dafür zu lange Beine, einen zu grossen Ranzen, was auch immer.... hat, der muss C fliegen.

ABER: wie ist es auf der Kurzstrecke? Dort hat man oft gar keine andere Wahl als die NEK. Und dort finde ich es ehrlich gesagt total unangebracht, wenn jemand auf einem kleinen Hüpfer meint die Lehne nach hinten zu stellen und damit einen "Domino-Effekt" auslöst. Auf kurzen Flügen gehört die Lehne senkrecht.
 
  • Like
Reaktionen: chardonnay

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Für was sind denn die Knöpfe in der Armlehne da, wenn man die nicht benutzen darf? Die Höflichkeit gebietet nur, den Sitz während der Essenszeit senkrecht zu haben. Aber sonst muss man damit leben, dass der Vordermann die Rückenlehne zurückstellt.

Zum Glück habe ich diese Probleme zumindest in der Langstrecke nicht. Und mein Eco-Nachtflug war Bulkhead.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus und dipoli

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Wenn die Person hinter mir zu groß dafür ist muss sie C/F bzw ggf Y+ fliegen oder gänzlich aufs Flugzeug verzichten.

Das ist allerdings auch völlig daneben! Auch der 2,20m Student möchte oder muss mal fliegen und sollte dies auch dürfen, sind schließlich eine freie Gesellschaft...
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Wieso zuuu gross? Oder sind 1.78m schon Y-untauglich??
Welche Probleme hast du denn mit 1.78m? :confused: Selbst Sitz zurücklehenen und gut ists.

Auch der 2,20m Student möchte oder muss mal fliegen und sollte dies auch dürfen, sind schließlich eine freie Gesellschaft...
Dann buche Exit Row...
Es kann aber sicherlich nicht das Problem des Vordermannes sein, wenn du nicht in den Sitz hineinpasst. Hört sich klarwerweise weniger freundlich an, ist aber so; sorry...

Was das Essen angeht bin ich natürlich ganz auf rorschis Seite: Da gehört es sich den Sitz nach vorne zu stellen. Ansonsten habe ich aber das Anrecht auf einen mehr oder weniger gemütlichen Schlaf.
 
P

pmeye

Guest
Ich verstehe das Problem nicht. Wenn mein Vordermann den Sitz so weit zurücklehnt, dass ich keinen Platz mehr für meine Beine habe, hat der doch meine Knie im Rücken. :confused::p
 

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
756
11
Ich verstehe das Problem nicht. Wenn mein Vordermann den Sitz so weit zurücklehnt, dass ich keinen Platz mehr für meine Beine habe, hat der doch meine Knie im Rücken. :confused::p

naja, eine Frage des Gewichtes meines Vordermanns und wieviel meine Knie aushalten....

Ich vermeide immer die Rückenlehne nach hinten zu machen, und hab in eco auch wenig Verständnis - meine Ausnahme ist die Dunkelphase bei langen Flügen, oder eine Person schläft durch. Klar kann man die Lehnen zu jederzeit nach hinten stellen, allerdings gibt es nach meiner Beobachtung auch Personen die die Lehne zurückmachen und dann trotzdem vorne sitzen bleiben (am besten noch kleine Menschen oder Kinder...). Ich verstehe den Sinn dahinter nicht, ausser dem klassischen Territorium vergrössern.
 

misstravel

Neues Mitglied
06.03.2013
18
0
Mit dem vorletzten Rotwein noch ne Melatonin schlucken.

Na du bist ja radikal.

Für Alkohol zur Beruhigung und Einschläferung an Bord bin ich garnicht, aber ein leichtes natürliches Beruhigungsmittel (wie z.B. Neurexan oder Bachblütentropfen) inkl. Ohrstöpseln bzw. entspannender Musik würde ich empfehlen. Ansonsten Beine durchstrecken, soweit möglich.
 

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
Na du bist ja radikal.

Für Alkohol zur Beruhigung und Einschläferung an Bord bin ich garnicht, aber ein leichtes natürliches Beruhigungsmittel (wie z.B. Neurexan oder Bachblütentropfen) inkl. Ohrstöpseln bzw. entspannender Musik würde ich empfehlen. Ansonsten Beine durchstrecken, soweit möglich.

Melatonin ist ein Epiphysen-Hormon und sonst gar nichts.
 

Ireton

Neues Mitglied
07.04.2013
1
0
Ich bin 1,94 und habe überproportional lange Beine. Bei mir ist daher Schlaf leider in der Touristenklasse ausgeschlossen, wie ich gerade wieder feststellen musste. :(
 

Julian007

Erfahrenes Mitglied
31.03.2012
850
3
Ich bin 1,94 und habe überproportional lange Beine. Bei mir ist daher Schlaf leider in der Touristenklasse ausgeschlossen, wie ich gerade wieder feststellen musste. :(

Dann Buch First oder besauf dich in der eco mit dem billigem Rotwein, dann überlebst du das auch noch...
(Aber ich kann einen Kater am nächsten morgen oder Nackenschmerzen durch den harten Boden in der Zelle des Flughafens Almaty nicht konsequent ausschließen..)
 

michaelknight

Reguläres Mitglied
27.09.2010
46
0
Ich hab gute Erfahrung mit nadachair und nackenkissen (gut sind die zuschnallbaren) gemacht. Anlegen, Rückenlehne aufrecht stellen und abwarten..
 

Tesafilm

Reguläres Mitglied
02.09.2011
55
0
MUC
Als ich am 6.1. von PEK nach MUC heimgeflogen bin, in der Lounge 1x chinesisches irgendwas Bier + Baldriantablette, ergab 6 Stunden durchschlafen im Flieger in EKO. Bis jetzt das beste Ergebnis, konnte ich aber beim letzten Flug von USA zurück nicht wiederholen. Nächste Woche testen wir weiter, was am besten wirkt :)
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
Hab gerade aus den USA retour Neuro-Sleep probiert, quasi das Anti-Red Bull.
Hat super funktioniert, rund 7 Stunden am Nachtflug gepennt, kaum Jetlag nachher
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

blazerhulk

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
1.288
90
MUC / TXL
Also für mich ist die niedrige Luftfeuchtigkeit an Bord das Schlimmste. Ich hab quasi ständig Durst. Deshalb nehme ich immer ein leere 1,5 Liter PET-Flasche mit. Die wird bei der Security nicht beanstandet und lässt sich dann im Sicherheitsbereich auf der Toilette oder am Trinkbrunnen problemlos auffüllen!

Gibt's eigentlich Erfahrungen mit dem Jetrest?
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Man muss einfach nur fest an den ganzen Stuss glauben, der hier gepostet wird, dann klappt es auch mit dem Schlafen!
 
  • Like
Reaktionen: VFHS