LX: Tolle Leistung von SWISS

ANZEIGE

mikimoto

Aktives Mitglied
09.02.2010
231
0
YVR, ZRH
ANZEIGE
Kürzlich wollte ich abends BSL-HAM mit SWISS fliegen. Man war schon an Bord und die Türen waren geschlossen. Der Pushbacktraktor war bereits am Flugzeug angemacht...
Und dann warteten wir gut 20 Minuten im Flugzeug und nichts geschah, bis der Kapitän aus dem Cockpit hervorkam und mit sichtbar bedrückender Miene die Ansage machte, dass man ein technisches Problem (Dichtung an der Klimaanlage defekt) habe und Techniker bereits angefordert wurden. Eine Weile später machte der Kapitän wieder eine Ansage und bat alle Passagiere, aus dem Flugzeug auszusteigen, da man nicht wisse, wie lange es dauern würde, bis das Flugzeug flugtauglich wäre. Man solle am Gate warten. Ich ging zurück in die Lounge.

Kurze Zeit später wurden in der Lounge ein paar Namen (Gäste mit Status) aufgerufen. Beim Loungeeingang wurde uns gesagt, man solle sich sofort zum Ticketschalter begeben ("SWISS hat für sie eine besondere Lösung bereit"). Dort bot man uns an, mit einem schnell organisierten Bus nach Zürich zu fahren und von dort aus nach Hamburg zu fliegen, da man nicht wisse, ob an diesem Abend der ursprüngliche Flug noch statt finden würde. Ich glaube, alle nahmen dieses Angebot an. Gemäss Murphey's Law hob das Flugzeug in Basel doch ab, als wir noch unterwegs nach Zürich waren und kam schneller an in Hamburg. Trotzdem, es wäre ein Risiko gewesen, in Basel zu bleiben und mit der Zürich-Variante waren wir auf der sicheren Seite.

Warum das eine tolle Leistung von SWISS war?
Geplante Abflugszeit: 17.35
Aus dem Flugzeug wieder ausgestiegen: ca. 18:00
In der Lounge aufgerufen: ca. 18:15
Abfahrt Basel: ca. 18:35
Rechtzeitige Ankunft in Zürich, so dass wir nach Ankunft in 10 Minuten bereits im Flugzeug (SIKO war leer) sassen.
Ich glaube, schneller und vor allem kundenfreundlicher kann man nicht organisieren.

Und was ist die Moral der Geschichte? Auch wenn das Miles&More Programm nicht so toll ist, der SEN-Status hat auch Vorteile, die im M&M Programm nicht beschrieben sind.
 
F

feb

Guest
Immer wenn's um ein Lob für die SWISS geht, ist ein halbstündiger Lachanfall sichergestellt. Jetzt wird den Kräuterbonbonerfindern schon Lob zuteil, wenn alle anderen Paxe mit dem rechtzeitig reparierten Apparat früher am Zielort sind als die umgeleiteten Statuspaxe. Herrlich!

Ich hab' schon verstanden, dass hier abzuwägen war zwischen (1.) auf Reparatur warten und eventuell sitzenbleiben und (2.) einen etwas zeitraubenden Umweg machen, dafür aber sicher (?) weiterkommen. Da steckt ein Prognoserisiko drinnen, OK. Fakt ist aber, dass die SWISS- Technik die richtige Prognose nicht 'drauf hatte....

BTW: SWISS bietet ein gutes Produkt, fraglos. Aber die SWISS- Faboys sind einfach zu drollig.....Bitte weiter SWISS loben, Lachen ist gesund.
 

PuraVida

Erfahrenes Mitglied
11.11.2011
364
112
MAD
Immer wenn's um ein Lob für die SWISS geht, ist ein halbstündiger Lachanfall sichergestellt. Jetzt wird den Kräuterbonbonerfindern schon Lob zuteil, wenn alle anderen Paxe mit dem rechtzeitig reparierten Apparat früher am Zielort sind als die umgeleiteten Statuspaxe. Herrlich!

Ich hab' schon verstanden, dass hier abzuwägen war zwischen (1.) auf Reparatur warten und eventuell sitzenbleiben und (2.) einen etwas zeitraubenden Umweg machen, dafür aber sicher (?) weiterkommen. Da steckt ein Prognoserisiko drinnen, OK. Fakt ist aber, dass die SWISS- Technik die richtige Prognose nicht 'drauf hatte....

BTW: SWISS bietet ein gutes Produkt, fraglos. Aber die SWISS- Faboys sind einfach zu drollig.....Bitte weiter SWISS loben, Lachen ist gesund.

Mikimoto war zufrieden und für ihn/sie hat das Vorgehen offenbar gepasst. Also wo ist das Problem :confused:.

Also ich bin lieber ein Swiss-Fanboy als ein Nörgler der stets das Haar in der Suppe sucht ;).

PuraVida, Swiss-Fanboy =;
 
Z

Zurich Flyer

Guest
Immer wenn's um ein Lob für die SWISS geht, ist ein halbstündiger Lachanfall sichergestellt. Jetzt wird den Kräuterbonbonerfindern schon Lob zuteil, wenn alle anderen Paxe mit dem rechtzeitig reparierten Apparat früher am Zielort sind als die umgeleiteten Statuspaxe. Herrlich!Ich hab' schon verstanden, dass hier abzuwägen war zwischen (1.) auf Reparatur warten und eventuell sitzenbleiben und (2.) einen etwas zeitraubenden Umweg machen, dafür aber sicher (?) weiterkommen. Da steckt ein Prognoserisiko drinnen, OK. Fakt ist aber, dass die SWISS- Technik die richtige Prognose nicht 'drauf hatte....BTW: SWISS bietet ein gutes Produkt, fraglos. Aber die SWISS- Faboys sind einfach zu drollig.....Bitte weiter SWISS loben, Lachen ist gesund.

Zweifelsohne, du hast die korrekten Worte für diesen kruden Sachverhalt gefunden!Weiterhin schöne Grüsse vom Bodensee

PS: Hier von der guten Leistung von Swiss zu reden finde ich lächerlich! Hier muss die Swiss-Stationsleiterin von Basel gelobt werden. Einer der wenigen wirklich kundenorientierten Personen die bei Swiss arbeiten!
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: feb
F

feb

Guest
Also wo ist das Problem :confused:.
PuraVida, Swiss-Fanboy =;

Kein Problem, gar nicht! Ich find' die SWISS- Fanboys wirklich unterhaltsam. Echt. Ehrlich!!! Sie loben ihre Airline, auch wenn's im konkreten Fall völlig in die ... ich hör jetzt auf, sonst kommt der Lachanfall wieder.
 

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.172
229
STR
Warum das eine tolle Leistung von SWISS war?
Geplante Abflugszeit: 17.35
Aus dem Flugzeug wieder ausgestiegen: ca. 18:00
In der Lounge aufgerufen: ca. 18:15
Abfahrt Basel: ca. 18:35
Rechtzeitige Ankunft in Zürich, so dass wir nach Ankunft in 10 Minuten bereits im Flugzeug (SIKO war leer) sassen.
Ich glaube, schneller und vor allem kundenfreundlicher kann man nicht organisieren.

Ist eine super Leistung. Vor allem die Zeiten!
Aber dann bitte auch ein Lob an die Techniker die auch fix sind :)
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Zweifelsohne, du hast die korrekten Worte für diesen kruden Sachverhalt gefunden!Weiterhin schöne Grüsse vom Bodensee

PS: Hier von der guten Leistung von Swiss zu reden finde ich lächerlich! Hier muss die Swiss-Stationsleiterin von Basel gelobt werden. Einer der wenigen wirklich kundenorientierten Personen die bei Swiss arbeiten!


Hm, ... ,ehrlich gesagt, fällt es mir gerade sehr schwer dein Post zu bewerten:
Wenn du speziell auf die Stationsleiterin im Gegensatz zum Konzern abstellst, scheint du dich mit dem Laden recht gut aus zu kennen. Kannst du uns weitere Hintergründe nennen? Wäre wirklich interessant.

Wieso soll diese Lösung eigentlich nur aus Sicht des Fanboys gut sein?
Auch ich empfinde diese Lösung als durchaus praxisgerecht, wenn die maintanence in Basel keine klare Prognose abgießt (was hier übrigens nie geschrieben wurde). Gemäß meiner Kenntnis der Schweiz war eisicherer Weitertransport nach zrh als sicher einzustufen und eine Überbuchung der Uhr Maschine darf wohl ausgeschlossen werden, oder?
 

mikimoto

Aktives Mitglied
09.02.2010
231
0
YVR, ZRH
Also eigentlich wollte ich nur etwas positives schildern. Man kann ja offensichtlich alles in den Dreck ziehen, aber tut das bitte woanders, z.B. im Fielvliegervorum.

Zu den Fragen:

Wenn der Kapitän sagt, die "Dichtung der Klimaanlage" sei defekt, dann kann ich mir selbst als Ingenieur nichts genaueres darunter vorstellen. Vielleicht muss nur ein O-Ring ausgetauscht werden (= ca. 5 Minuten) oder die Verschraubung zu einer Leitung (Schlauch) muss ersetzt werden (= min. 30 Minuten), etc. Hier eine exakte Prognose zu verlangen, ist genau so lächerlich, wie das Wetter in einer Woche wissen zu wollen. Piloten müssen wissen, wie man fliegt, sonst nix. Und Techniker wissen, dass immer wieder unvorhergesehenes ans Tageslicht kommen kann und vermeiden Prognosen.

Die einzige Information, die alle hatten, war, dass um 19:00 Uhr weitere Informationen folgen würden. Aber in der Zwischenzeit wurde ja den Statusgästen die Lösung angeboten, über Zürich nach Hamburg zu fliegen. So wie ich es verstanden habe, gibt es ein SWISS-Team irgendwo im Hintergrund, welches sich um aussergewöhnliche Fälle wie eben unseres kümmert. Und es klang in Basel nicht danach, als wäre es eine Person in Basel gewesen, die sich diese Alternative ausgedacht hätte.

In Zürich wussten die Gate Agentinnen, dass noch eine kleine Gruppe aus Basel kommen würde. Also lief auch die Kommunikation zwischen diversen Stellen sehr gut. Wir trafen aber rechtzeitig ein, d.h. beim Boarding musste niemand auf uns warten, denn im Finger war noch eine kurze Schlange.

Im Mini-Bus waren 6 Personen wobei nur eine Person (nicht ich) wirklich dringend in Hamburg hätte ankommen müssen. Wir hatten uns alle gut unterhalten und fanden eigentlich lediglich zu bemängeln, dass die Minibar fehlt.

Ja, es gibt vermutlich mehr Meilen, da es neue Ticketnummer gab.

UND: Ich bin kein besonderer SWISS-Fanboy. Aber wer schon oft genug in Nordamerika mit Status geflogen ist, der lernt eben gewisse Dinge zu schätzen. Und peinlich finde ich eigentlich die Leute, die glauben, das sei alles selbstverständlich, was ich erlebt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

feb

Guest
Also eigentlich wollte ich nur etwas positives schildern. Man kann ja offensichtlich alles in den Dreck ziehen, aber tut das bitte woanders, z.B. im Fielvliegervorum.

Ja, Du hast es ja schön positiv dargestellt. Niemand zieht dies in den Dreck, auch meine Wenigkeit nicht. Und die SWISS hat sich ja auch wirklich Mühe gegeben, den Statuspaxen eine Alternative anzubieten, das stellt auch niemand in Abrede. Ja, und nochmals: SWISS ist eine prima Airline.

Das Belustigende ist doch nur, dass SWISS das Problem mit der Klimaanlage prognostisch nicht auf die Reihe bekommen hat und letztlich die Statuspaxe das Ziel nach den Normalpaxen erreicht haben. Wie lautet es so schön: Gut gemeint ist etwas anderes als gut gemacht.

Mein Lachanfall (er kommt schon wieder...) resultiert überwiegend aus Deiner Gleichsetzung von gut gemeint/ gut gemacht. Eine "tolle Leistung" bedingt IMHO einen Erfolg, nicht nur ein redliches Bemühen.
 

MSportler

Erfahrenes Mitglied
05.10.2010
728
0
NYC/ZRH
Wie lautet es so schön: Gut gemeint ist etwas anderes als gut gemacht.

Ich gebe Dir einerseits natuerlich Recht. Im Kern hat die SWISS hier ja einen Fehler gemacht und nichts gut gemacht, naemlich die Klimaanlage hatte ein Problem oder was auch immer fuer ein technisches Problem, das zu dieser Situation fuehrte.
Wenn man es so betrachtet, dann ist es bloss gut gemeint und nicht gut gemacht, weil, eben, Problem war da und die Statuspaxen kamen spaeter an.

Andererseits hat rein situativ die SWISS das GUT gemacht. Also die Situation gut gemeistert, und nicht nur gut gemeint. Sie haette es auch weniger gut machen koennen. Ob es nun ein ungenuegend, genuegend, gut oder sehr gut ist, ist eine Ratingskala, die jeder subjektiv anwenden wird.

Ergo wuerde ich sagen, gut gemeint und eigentlich in der Situation auch gut gemacht Swiss, aber nicht sehr gut. Sehr gut waere quasi tadellos und das ist es ja nicht.
 

kilian

Erfahrenes Mitglied
27.06.2012
523
0
HAM
Also ich weiß ja nicht wie ihr sonst reist - wenn ihr ein Verkehrsmittel gefunden habt, welches immer funktioniert: her damit! Ich bin mit dem Handling mehr als zufrieden, denn das bekomme ich weder bei der Bahn, noch im Stau...
Dass technische Defekte nicht immer des Menschen Schuld sind ist denke ich klar.

Ich könnte immer wieder Heulkrämpfe Kriegen wenn ich mir die Einstellung einiger anschaue. Maximiert mal Werte und das was wirklich wichtig ist.
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Irgendwie typische Reaktionen hier - langsam langweilig

a) Positives ueber LH/LX
Es wird heruntergeredet und der OP laecherlich gemacht sowas als toll zu empfinden.

b) Negatives ueber LH/LX
Es wird zugestimmt.

c) Negatives ueber andere Airlines, inbesondere TK, SQ, TG
Es wird relativiert und der OP reagiert ueber

d) Positives ueber andere Airlines, insbesondere TK, SQ, TG
Ja so zeichnet sich ein tolle Airline ab, LH/LX sollten sich davon mal was abschneiden.

Natuerlich etwas ueberspitzt formuliert, aber der erste aeussere Eindruck bleibt bei mir. Welches Szenario hier eingetreten ist, kann sich jeder selbst ueberlegen ;).

Ich fand die angebotene (!) Loesung gut.