Transit in Kuwait trotz israelischem Stempel im Pass?

ANZEIGE

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.025
775
ANZEIGE
Also, irgendwie ist das ganze Gezeter um Datenschutz und möglichen Missbrauch von Daten bei der Ausstellung von Dokumenten in Deutschland widersprüchlich; Ihr reist um die Welt und akzeptiert, daß in den Zielländern "Nacktscanner" in Betrieb sind (keine Wahlmöglichkeit), Iriserkennung vorgenommen wird, Fotos von Einreisenden gemacht werden und Fingerabdrücke genommen werden-nur, wenn das in Deutschland bei der Passbehörde geschieht, wabert die Hölle!
 

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.173
231
STR
Ihr reist um die Welt und akzeptiert, daß in den Zielländern "Nacktscanner" in Betrieb sind (keine Wahlmöglichkeit), !

Bsp. BKK einfach sagen man möchte den Scanner nicht und drei Minuten später geht man durch den guten alten Metalldetektor und ist dank kleiner Warteschlange am "Nacktscanner" trotzdem gleichschnell durch die Kontrolle.
 
  • Like
Reaktionen: mamb0

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Kontrolle ueber meine Daten, Vermeidung des glaesernen Buergers, Missbrauchsmoeglichkeit, etc. Ich moechte doch einfach nur mein Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung wahrnehmen.

Und wie machst Du das in anderen Ländern in denen Du schon bei der Einreise Deine Fingerabdrücke zu Verfügung stellen musstest?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.037
16.354
Mich zaehneknirschend fuegen und nicht-essentielle Reisen vermeiden. In den USA war ich seit der Einfuehrung der Fingerabdruckpflicht nur noch zwei Mal.
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.025
775
@ wasserkraft: keine Wahlmöglichkeit hatte ich (ist mir auch egal) in AMS und DME
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Um solche Probleme zu vermeiden, also Länder die sich nicht mögen (Israel, Balkan etc) oder Besuche in Schurkenstaaten nicht unbedingt jedem zu offenbaren habe ich problemlos einen 2. Pass bekommen.
 
P

pmeye

Guest
Die Fingerabdruecke. Ich habe mir 2005 auf den letzten Druecker noch einen zehn- und einen fuenfjaehrigen Pass machen lassen. Seitdem der normale Zweitpass fuer die "boesen" Laender abgelaufen ist, hangele ich mich von vorlaeufigem zu vorlaeufigem. Das kostet Geld (jedesmal 26 EUR) und ist nervig, aber immer noch besser, als mich wie einen Verbrecher behandeln zu lassen. Ich hoffe, dass in den zweieinhalb Jahren, die ich noch den alten habe, die Gerichte endlich die Fingerabdruckpflicht einkassieren: Das BVerfG stellt sich tot, das VG Dresden hat sie mit absurden Argumenten bestaetigt, und das VG Gelsenkirchen haelt sie fuer verfassungswidrig und hat die Frage dem EuGH vorgelegt.

Sobald du einmal da warst ist die Sache doch schon gelaufen ;)

Nur mal so nebenbei: Wer keine Fingerabdrücke abgeben mag, sollte auch Länder wie Tansania von seiner Liste streichen. Die haben dasselbe Equipment bei der Einreise, wie die USA.
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Also, irgendwie ist das ganze Gezeter um Datenschutz und möglichen Missbrauch von Daten bei der Ausstellung von Dokumenten in Deutschland widersprüchlich; Ihr reist um die Welt und akzeptiert, daß in den Zielländern "Nacktscanner" in Betrieb sind (keine Wahlmöglichkeit), Iriserkennung vorgenommen wird, Fotos von Einreisenden gemacht werden und Fingerabdrücke genommen werden-nur, wenn das in Deutschland bei der Passbehörde geschieht, wabert die Hölle!

Ich möchte das ergänzen: Manche der Zeterer besitzen dann aber einen Facebook-Account und streuen hier wier da ihre privaten Dinge ins Internet... Mir sind Daten in staatlichen Händen ja lieber als in denen von Unternehmen.
 

tauchen35

Aktives Mitglied
21.03.2010
159
0
STR
Ich wurde bisher weder in den UAE, Qatar, Oman noch Kuwait nach einem israelischem Stempel gefragt. Ich habe ein "residency" in Qatar und kenne auch etliche Expats, welche israelische Stempel im Pass haben und hier im "middle East" ohne Probleme herumreisen.
Ich habe etliche arab. Stempel im Pass und in o.g. Laendern wurden diese noch nie angeschaut. Beim stop-over in Beirut wurde ich jedoch bisher immer gefragt, ob ich einen israelischen Stempel im Pass habe.

Bezueglich Deiner Anfrage, ich denke daher nicht, dass es Probleme gibt weder beim Transit noch bei der Immigration bei einer eventl. Einreise.