ANZEIGE
Gestern konnte ich persönlich mal die "Umsteigerfreundlichkeit" in MUC widerlegen.
Ich kam Gestern mit LH1773 aus IST um 17:26 (9 Minuten vor Plan) an. Weiterflug war mit LH2160 nach NUE um 18:45 (Boardingbeginn: 18:20).
Ich kam erst als einer der letzten aus dem IST-Flieger raus. Dann durch irgendwelche endlosen leeren Gänge bis zu einer Treppe runter zur Passkontrolle.
Die Leute standen die Treppe bis ganz nach oben und auch vor der Treppe noch eine Menschenmasse. Nur sehr langsam ging es voran. Unten dann etwa 7 geöffnete Kontrollstellen und nur eine!! einzige nur für EU/EWR/CH. Und der Bundespolizist nahm auch an diesem Schalter "alle Pässe" an. Insgesamt stand ich dann dort gute 40 Minuten an. Hab mich dabei mit einem Norweger unterhalten der nach Oslo weitermusste und sich ebenfalls über den einzigen EU-Schalter aufregte. Mittlerweile war es 18:10 und ich ging davon aus dass halt jetzt noch eine Transit-Sicherheitskontrolle kommt und dann kommt man in den G-Bereich. Aber denkste. Wo fand ich mich wieder? Unten im öffentlichen Bereich und musste durch die ganz normale Security
Und an diesem Montagabend endlose Schlangen vor den Kontrollen. Da wurde mir dann zum ersten mal klar, dass ich meinen Flieger nach NUE wohl vergessen kann. Extrem genervt hinten angestellt und gegen 18:37 war ich durch. Trotz der Gewissheit, dass das Gate wahrscheinlich schon zu ist, hab ich die Beine in die Hand genommen und bin nach G15 gesprintet. Die Anzeige oben am Gate war schon erloschen, die Dame wollte gerade die Tür zuschließen, sah mich, fragte mich: "Nach Nürnberg?", ich völlig außer Atem: "Jaa!", "Na da haben Sie's aber wirklich in letzter Sekunde geschafft". Bordkarte gescannt, Treppe runter rein in den Bus. Geschafft! Ein Sauerstoffzelt wäre in dem Moment nicht schlecht gewesen
Jemand der nicht so gut zu Fuß ist, wie ich, hätte den Flieger nie im Leben bekommen.
Das ist also das Umsteigerfreundliche MUC? Was war da los? Gibts für "uncleane" Non-Schengen Passagiere wirklich keine Transit-Sicherheitskontrolle?
Am meisten aufgeregt hat mich allerdings die Passkontrolle. Wo sind wir denn hier? In Timbuktu??
In einem EU-Staat sollte es doch möglich sein, seinen Bürgern schnelle Kontrollen zu ermöglichen und nicht nur einen einzigen Schalter zu öffnen, wo das "EU/EWR/CH" nur alibihalber steht und trotzdem auch andere Nationen durchgelassen werden
Nebenbei: In IST bei der Ausreise hatte ich ähnlich lange Schlangen dort ging es aber wesentlich schneller und effizienter vorwärts!
Ich kam Gestern mit LH1773 aus IST um 17:26 (9 Minuten vor Plan) an. Weiterflug war mit LH2160 nach NUE um 18:45 (Boardingbeginn: 18:20).
Ich kam erst als einer der letzten aus dem IST-Flieger raus. Dann durch irgendwelche endlosen leeren Gänge bis zu einer Treppe runter zur Passkontrolle.
Die Leute standen die Treppe bis ganz nach oben und auch vor der Treppe noch eine Menschenmasse. Nur sehr langsam ging es voran. Unten dann etwa 7 geöffnete Kontrollstellen und nur eine!! einzige nur für EU/EWR/CH. Und der Bundespolizist nahm auch an diesem Schalter "alle Pässe" an. Insgesamt stand ich dann dort gute 40 Minuten an. Hab mich dabei mit einem Norweger unterhalten der nach Oslo weitermusste und sich ebenfalls über den einzigen EU-Schalter aufregte. Mittlerweile war es 18:10 und ich ging davon aus dass halt jetzt noch eine Transit-Sicherheitskontrolle kommt und dann kommt man in den G-Bereich. Aber denkste. Wo fand ich mich wieder? Unten im öffentlichen Bereich und musste durch die ganz normale Security
Jemand der nicht so gut zu Fuß ist, wie ich, hätte den Flieger nie im Leben bekommen.
Das ist also das Umsteigerfreundliche MUC? Was war da los? Gibts für "uncleane" Non-Schengen Passagiere wirklich keine Transit-Sicherheitskontrolle?
Am meisten aufgeregt hat mich allerdings die Passkontrolle. Wo sind wir denn hier? In Timbuktu??
Nebenbei: In IST bei der Ausreise hatte ich ähnlich lange Schlangen dort ging es aber wesentlich schneller und effizienter vorwärts!