Transit in MUC

ANZEIGE

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
ANZEIGE
Gestern konnte ich persönlich mal die "Umsteigerfreundlichkeit" in MUC widerlegen.

Ich kam Gestern mit LH1773 aus IST um 17:26 (9 Minuten vor Plan) an. Weiterflug war mit LH2160 nach NUE um 18:45 (Boardingbeginn: 18:20).
Ich kam erst als einer der letzten aus dem IST-Flieger raus. Dann durch irgendwelche endlosen leeren Gänge bis zu einer Treppe runter zur Passkontrolle.
Die Leute standen die Treppe bis ganz nach oben und auch vor der Treppe noch eine Menschenmasse. Nur sehr langsam ging es voran. Unten dann etwa 7 geöffnete Kontrollstellen und nur eine!! einzige nur für EU/EWR/CH. Und der Bundespolizist nahm auch an diesem Schalter "alle Pässe" an. Insgesamt stand ich dann dort gute 40 Minuten an. Hab mich dabei mit einem Norweger unterhalten der nach Oslo weitermusste und sich ebenfalls über den einzigen EU-Schalter aufregte. Mittlerweile war es 18:10 und ich ging davon aus dass halt jetzt noch eine Transit-Sicherheitskontrolle kommt und dann kommt man in den G-Bereich. Aber denkste. Wo fand ich mich wieder? Unten im öffentlichen Bereich und musste durch die ganz normale Security :mad: Und an diesem Montagabend endlose Schlangen vor den Kontrollen. Da wurde mir dann zum ersten mal klar, dass ich meinen Flieger nach NUE wohl vergessen kann. Extrem genervt hinten angestellt und gegen 18:37 war ich durch. Trotz der Gewissheit, dass das Gate wahrscheinlich schon zu ist, hab ich die Beine in die Hand genommen und bin nach G15 gesprintet. Die Anzeige oben am Gate war schon erloschen, die Dame wollte gerade die Tür zuschließen, sah mich, fragte mich: "Nach Nürnberg?", ich völlig außer Atem: "Jaa!", "Na da haben Sie's aber wirklich in letzter Sekunde geschafft". Bordkarte gescannt, Treppe runter rein in den Bus. Geschafft! Ein Sauerstoffzelt wäre in dem Moment nicht schlecht gewesen:sick:

Jemand der nicht so gut zu Fuß ist, wie ich, hätte den Flieger nie im Leben bekommen.

Das ist also das Umsteigerfreundliche MUC? Was war da los? Gibts für "uncleane" Non-Schengen Passagiere wirklich keine Transit-Sicherheitskontrolle?
Am meisten aufgeregt hat mich allerdings die Passkontrolle. Wo sind wir denn hier? In Timbuktu??:confused: In einem EU-Staat sollte es doch möglich sein, seinen Bürgern schnelle Kontrollen zu ermöglichen und nicht nur einen einzigen Schalter zu öffnen, wo das "EU/EWR/CH" nur alibihalber steht und trotzdem auch andere Nationen durchgelassen werden(n)

Nebenbei: In IST bei der Ausreise hatte ich ähnlich lange Schlangen dort ging es aber wesentlich schneller und effizienter vorwärts!
 
  • Like
Reaktionen: pierce und peter42

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.334
1.982
Rheinland-Pfalz
Hatte in München schon öfters das gleiche Problem zum grossen Ärger,an der Passkontrolle ewig lange Schlange und an dem EU Passschalter kann jeder kommen der möchte.Interessiert den Beamten nicht im geringsten.Habe den Weiterflug schon verpasst nur wegen Passkontrolle.Ja,Security auch ärgerlich.
 
  • Like
Reaktionen: Moller

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.197
Ich konnte die Umsteigefreundlichkeit von MUC eh noch nie nachvollziehen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.981
BRU
Ich konnte die Umsteigefreundlichkeit von MUC eh noch nie nachvollziehen.

Gilt wahrscheinlich verglichen mit FRA o.ä.... Oder innerhalb Schengens, wo ich MUC recht gut finde.

Warteschlangen an der Passkontrolle und kein wirklich schneller EU-Schalter sind mir nämlich auch schon negativ aufgefallen (bei Ankunft aus "sicherem" Land, also keine SiKo, trotzdem wurde es letztendlich knapp....).
 

red star

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
720
0
LEJ
Ich habe in MUC schon einen 7 Minuten Transfer geschafft (allerdings Inner-EU). Sogar mein Gepäck ist mitgekommen und war gar noch vor mir in der neuen Maschine. Respekt.
 

Wimbai

Erfahrenes Mitglied
30.03.2009
323
0
Rosenheim
Das ist also das Umsteigerfreundliche MUC? Was war da los? Gibts für "uncleane" Non-Schengen Passagiere wirklich keine Transit-Sicherheitskontrolle?

Doch die gibt es.
Du scheinst allerdings über die Gepäckausgabehalle nach ganz draußen gegangen zu sein. Beim nächsten mal folge einfach der entsprechenden Beschilderung d. h. bevor es die letzte Rolltreppe hinunter geht und Du landest im Schengenbereich.

Am meisten aufgeregt hat mich allerdings die Passkontrolle. Wo sind wir denn hier? In Timbuktu??:confused: In einem EU-Staat sollte es doch möglich sein, seinen Bürgern schnelle Kontrollen zu ermöglichen und nicht nur einen einzigen Schalter zu öffnen, wo das "EU/EWR/CH" nur alibihalber steht und trotzdem auch andere Nationen durchgelassen werden(n)

Das ist absolut unterschiedlich in muc. Ich habe es schon so wie von Dir beschrieben erlebt, allerdings auch andersherum, so daß die Leute mit nicht EU/EWR/CH-Paß sich in der entsprechenden Schlange neu anstellen mußten.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.197
Doch die gibt es.
Du scheinst allerdings über die Gepäckausgabehalle nach ganz draußen gegangen zu sein. Beim nächsten mal folge einfach der entsprechenden Beschilderung d. h. bevor es die letzte Rolltreppe hinunter geht und Du landest im Schengenbereich.

Wenn man aus Non-Schengen kommt hat mich in MUC die Beschilderung immer ganz rausgeführt!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.981
BRU
Wenn man aus Non-Schengen kommt hat mich in MUC die Beschilderung immer ganz rausgeführt!


Mich hat dafür in FRA die Beschilderung bei einer Schengen-Schengen-Verbindung schon durch Passkontrolle und erneute SiKo geführt. :eek:.. Und das meine ich damit, wenn ich FRA zum Umsteigen nicht mag: Lange Wege, unübersichtlich, schlecht beschildert (zumindest für Leute wie mich, die sich da nicht auskennen.....)

Und ja, es gibt in MUC auch eine Transit-Kontrolle. Habe ich letztens zumindest gesehen (kam selber aus einem sicheren Non-Schengen-Land, wo ich nur Passkontrolle hatte, aber auch da dann direkt in den G-Bereich gekommen bin).
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Wenn man aus Non-Schengen kommt hat mich in MUC die Beschilderung immer ganz rausgeführt!
Dann ist vermutlich die Beschilderung fragwürdig - man kann auf jeden Fall nach Ankunft Non-Schengen nach Schengen ohne komplett raus zu müssen.

Die Passkontrollen sind allerdings wirklich gerne mal ein ärgerlicher Flaschenhals am MUC.
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Doch die gibt es.
Du scheinst allerdings über die Gepäckausgabehalle nach ganz draußen gegangen zu sein. Beim nächsten mal folge einfach der entsprechenden Beschilderung d. h. bevor es die letzte Rolltreppe hinunter geht und Du landest im Schengenbereich.

Ich bin der Beschilderung zu den G-Gates gefolgt. Und die Beschilderung hat mich in den öffentlichen Bereich geführt. Ich kam da irgendwo hinter dem LH-FIRST-Class Check-In raus. In der Gepäckausgabehalle war ich nicht.

Edit:

Dann ist vermutlich die Beschilderung fragwürdig - man kann auf jeden Fall nach Ankunft Non-Schengen nach Schengen ohne komplett raus zu müssen.

Man muss ja auch noch unterscheiden zwischen "cleanen" und "uncleanen" Non-Schengen Ankünften.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: peter42

LH 056

Erfahrenes Mitglied
04.01.2012
7.290
0
30
HAJ / FRA
instagram.com
Ich bin der Beschilderung zu den G-Gates gefolgt. Und die Beschilderung hat mich in den öffentlichen Bereich geführt. Ich kam da irgendwo hinter dem LH-FIRST-Class Check-In raus. In der Gepäckausgabehalle war ich nicht.

Diesen Weg habe ich aus JFK kommend auch genommen. Von einem Transit Schalter und dann direkt in den G Bereich, hab ich nichts gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

esquilax

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
809
0
CGN
Ich bin der Beschilderung zu den G-Gates gefolgt. Und die Beschilderung hat mich in den öffentlichen Bereich geführt. Ich kam da irgendwo hinter dem LH-FIRST-Class Check-In raus. In der Gepäckausgabehalle war ich nicht.

Man muss doch zwischen "Non-Schengen" und "unsicherem Drittland" (=endlose Gänge unterm Dach) unterscheiden. Ich mag mich täuschen, weil ich nie in MUC um- sondern immer nur ein- und aussteige, aber bei unsicherem Drittland kommt man nach der Passkontrolle direkt auf eine Treppe zu (die dann ganz nach unten führt). Da kann man aber links und rechts "abbiegen" und zurück nach H. Oder verwechsle ich da was?
 
  • Like
Reaktionen: boarding und Moller

esquilax

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
809
0
CGN
Diesen Weg habe ich aus JFK kommend auch genommen. Von einem Transit Schalter und dann direkt in den G Bereich, hab ich nichts gesehen.

USA wird im Gegensatz zur Türkei ja auch inzwischen direkt in die gemischte Ebene H entladen (Änderung vor ca. 6 Monaten?).
 

esquilax

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
809
0
CGN
Ahh, okay. Dann war ich knapp davor dran. Mal sehen wie es dieses Jahr wird.

Du kommst direkt am Gate in H raus - ich war auch ganz positiv überrascht. Endlich mal kürzere Wege - die Gänge unter dem Dach hätten den Namen "Tunnel des Grauens" meiner Meinung nach nämlich besser verdient als das Ding in als FRA :D
 
  • Like
Reaktionen: peter42

LH 056

Erfahrenes Mitglied
04.01.2012
7.290
0
30
HAJ / FRA
instagram.com
Du kommst direkt am Gate in H raus - ich war auch ganz positiv überrascht. Endlich mal kürzere Wege - die Gänge unter dem Dach hätten den Namen "Tunnel des Grauens" meiner Meinung nach nämlich besser verdient als das Ding in als FRA :D

Sehr gute Nachricht :D. Letztes mal das ist man wirklich Ewigkeiten unterm Dach rumgelaufen. Danke für die Info!
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Man muss doch zwischen "Non-Schengen" und "unsicherem Drittland" (=endlose Gänge unterm Dach) unterscheiden. Ich mag mich täuschen, weil ich nie in MUC um- sondern immer nur ein- und aussteige, aber bei unsicherem Drittland kommt man nach der Passkontrolle direkt auf eine Treppe zu (die dann ganz nach unten führt). Da kann man aber links und rechts "abbiegen" und zurück nach H. Oder verwechsle ich da was?

Danke. Es waren tatsächlich diese "endlosen Gänge unterm Dach". Irgendwann kam man an eine Treppe, die ein Stockwerk tiefer zur Passkontrolle geführt hat. Alle G-Umsteiger und alle Aussteiger mussten links durch die Passkontrolle, alle die nach "H" wollten mussten geradeaus durch eine Transit-Security. Nach der Passkontrolle ging es dann nach rechts zur Gepäckausgabe und nach links zu den G-Gates. Irgendwann kam ich sogar an einer kleinen Zollstelle vorbei, dann gings durch so eine "Nicht mehr zurückgehen"-Schleuse ne Rolltreppe runter und plötzlich stand ich vor den normalen Sicherheitskontrollen in der Nähe des LH-FIRST CI.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Chamaelion

Erfahrenes Mitglied
23.06.2009
1.589
5
ZRH
Man muss doch zwischen "Non-Schengen" und "unsicherem Drittland" (=endlose Gänge unterm Dach) unterscheiden. Ich mag mich täuschen, weil ich nie in MUC um- sondern immer nur ein- und aussteige, aber bei unsicherem Drittland kommt man nach der Passkontrolle direkt auf eine Treppe zu (die dann ganz nach unten führt). Da kann man aber links und rechts "abbiegen" und zurück nach H. Oder verwechsle ich da was?

Meine letzte Ankunft sah so aus. Erst endlose Gänge unter dem Dach und dann entweder Passkontrolle zu H oder zu G. Also zwei Wege. Wenn du zu G folgst, wie ich, kommst du dann an besagte Treppe. Runter zum Gepäck und oben entlang am Zoll vorbei durch die Schleuse und du stehst neben dem First Checkin draußen.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.430
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Das ist also das Umsteigerfreundliche MUC? Was war da los? Gibts für "uncleane" Non-Schengen Passagiere wirklich keine Transit-Sicherheitskontrolle?
Am meisten aufgeregt hat mich allerdings die Passkontrolle. Wo sind wir denn hier? In Timbuktu??:confused: In einem EU-Staat sollte es doch möglich sein, seinen Bürgern schnelle Kontrollen zu ermöglichen und nicht nur einen einzigen Schalter zu öffnen, wo das "EU/EWR/CH" nur alibihalber steht und trotzdem auch andere Nationen durchgelassen werden(n)

Nebenbei: In IST bei der Ausreise hatte ich ähnlich lange Schlangen dort ging es aber wesentlich schneller und effizienter vorwärts!
Kommt offenbar auf die aktuelle Gatesituation an. Ich bin (interessanterweise auch mit LH1773) einen Tag vor dir nach MUC gekommen, da gabs eine Transferpass- und Sicherheitskontrolle - waren aber beide nicht besonders besetzt, hat also durchaus Wartezeiten gegeben (mir wars wurscht da 1A).

Und ja, MUC ist überschätzt. Man hat keine "geraden" Wege, sondern kreuzt einerseits andauernd die Wege anderer Leute; zudem kommen noch die im Weg stehenden Geschäfte.

Und ja, IST funktioniert bei der Aureise mEn sehr gut. Auch die Fastlane. Da können sich andere Zustände wie BRU oder AMS (von CDG ganz zu schweigen) eine Scheibe abschneiden.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

esquilax

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
809
0
CGN
Alle G-Umsteiger und alle Aussteiger mussten links durch die Passkontrolle, alle die nach "H" wollten mussten geradeaus durch eine Transit-Security. Nach der Passkontrolle ging es dann nach rechts zur Gepäckausgabe und nach links zu den G-Gates. Irgendwann kam ich sogar an einer kleinen Zollstelle vorbei, dann gings durch so eine "Nicht mehr zurückgehen"-Schleuse ne Rolltreppe runter und plötzlich stand ich vor den normalen Sicherheitskontrollen in der Nähe des LH-FIRST CI.

Interessant. Die H-Umsteiger Transit-Security habe ich noch nie benutzt. Evtl. hättest Du den Weg nach G nehmen können und dann von dort nach H gehen durch die Passkontrolle (Aufgang neben den Lounges)? Das hätte vielleicht Zeit gespart ist wohl aber nicht so vorgesehen?
Es gibt auch noch ein paar andere sehr mißverständliche Beschilderungen in MUC. Besonders schlimm ist der Aussteiger-Kanal bei der Schengen Busankunft. Da gehen sehr viele nach G hoch und dann wieder umständlich runter.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.334
1.982
Rheinland-Pfalz
Danke. Es waren tatsächlich diese "endlosen Gänge unterm Dach". Irgendwann kam man an eine Treppe, die ein Stockwerk tiefer zur Passkontrolle geführt hat. Alle G-Umsteiger und alle Aussteiger mussten links durch die Passkontrolle, alle die nach "H" wollten mussten geradeaus durch eine Transit-Security. Nach der Passkontrolle ging es dann nach rechts zur Gepäckausgabe und nach links zu den G-Gates. Irgendwann kam ich sogar an einer kleinen Zollstelle vorbei, dann gings durch so eine "Nicht mehr zurückgehen"-Schleuse ne Rolltreppe runter und plötzlich stand ich vor den normalen Sicherheitskontrollen in der Nähe des LH-FIRST CI.

Genau so kenne ich das wenn ich aus HKG,oder DEL ankomme,habe noch nie einen Transitsecurity gesehen wenn ich Schengen (G)weiterfliege.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Genau so kenne ich das wenn ich aus HKG,oder DEL ankomme,habe noch nie einen Transitsecurity gesehen wenn ich Schengen (G)weiterfliege.

Hm, da gibt es doch so Transitsecurity in den Treppenhäusern, kurz bevor man durch die Schleusen in den Gepäckbereich kommt oder irre ich mich da?
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.197
Dank der Treppen an jedem Gate ist MUC mit Kinderwagen eh ein NoGo.