Travel Router mit Unterstützung möglichst vieler Bänder

ANZEIGE

bululu

Neues Mitglied
21.11.2024
2
0
ANZEIGE
Hallo Zusammen,

nachdem ich hier im Forum nach mobile Router suchte bin ich nicht wirklich schlauer. Die Threads verlieren sich immer wieder im Thema eSim, was ich ehrlich gesagt nicht verstehen kann, denn jede eSim bekommt man auch für knapp 10€ in ein Gerät ohne eSim-Funktion (5ber, 9esim oder esim.me).

Ich suche einn mobilen Router der mit Mobilfunk 4G (gerne auch 5G) kann und in der EU, USA und Japan funktioniert und ein WLAN (2.4Ghz reicht) aufspannt.
Akkudauer wären 6 Stunden wünschenswert, falls nicht gehts halt über Powerbank oder irgendwo nachladen....

Gibt es einen "Forenliebling" den man für Vielflieger immer mal wieder empfiehlt und der mir bei meiner Recherche durchgegangen ist?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.948
13.432
FRA/QKL
Ich habe dieses Modell im Einsatz, hat mich wie auch die beiden Vorgänger noch nie im Stich gelassen:


Ich habe allerdings die US Variante direkt in USA gekauft, die laut unseren IT Spezialisten noch mehr Varianten bei den unterstützten Frequenzbändern bietet.
 

bululu

Neues Mitglied
21.11.2024
2
0
Danke, aber ist mir zu teuer, für die Leistung.
Ich denke ich hole mir einen Gl Inet Puli.
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.023
3.805
STR
Ich häng mich hier mal ran. Ich pendle aktuell im Großraum Stuttgart und muss öfters mal aus dem Hotel arbeiten. Sowohl die WLANs als auch das LTE meines iPhone 11 bzw. das LTE meines ThinkPads sind da nicht so der Burner. Gerade die Latenz ist Mist - da mir das gerade heute wieder passiert ist, muss sich das nun ändern. Daher möchte ich 5G nutzen. Gibt es da gute Router, die nicht gerade 500€ kosten (wie das Netgear Gerät weiter oben)?
Oder fahre ich da mit einem iPhone 12 (das ja 5G kann) oder neuer und WLAN-Hotspot besser? Es geht mir erstmal nur um Dtl. - das Setup muss nicht zwingend in 100 Ländern funktionieren.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.126
31.717
MUC
Ich häng mich hier mal ran. Ich pendle aktuell im Großraum Stuttgart und muss öfters mal aus dem Hotel arbeiten. Sowohl die WLANs als auch das LTE meines iPhone 11 bzw. das LTE meines ThinkPads sind da nicht so der Burner. Gerade die Latenz ist Mist - da mir das gerade heute wieder passiert ist, muss sich das nun ändern. Daher möchte ich 5G nutzen. Gibt es da gute Router, die nicht gerade 500€ kosten (wie das Netgear Gerät weiter oben)?
Oder fahre ich da mit einem iPhone 12 (das ja 5G kann) oder neuer und WLAN-Hotspot besser? Es geht mir erstmal nur um Dtl. - das Setup muss nicht zwingend in 100 Ländern funktionieren.

Die Latenzvorteile von 5G wirst Du nur mit einem Tarif erleben können, der 5G SA (5G stand alone) unterstützt, in Kombination mit einem entsprechend optmierten Routing des entsprechenden Mobilfunkanbieters. Das 5G, das zu 99% heute genutzt wird, ist 5G NSA (5G non stand alone), also eine Art Kanalbündelung von 4G mit 5G. Dabei können jedoch trotz der dadurch errreichen sehr hohen Bandbreiten die technischen Vorteile von 5G in Bezug auf Latenz nicht wirklich ausgespielt werden, da man am 4G-Anker hängt.

Aber selbst 4G / LTE liefert im Regelfal Latenzen, die für Citrix-Sessions oder Teams-Telefonate ausreichen sollten. Wundert mich, dass Du da Probleme wahrgenommen hast. Das kann eigentlich nur an (sehr) schlechten Empfangsbedingungen gelegen haben.
 
  • Like
Reaktionen: mf_2

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.023
3.805
STR
Die Latenzvorteile von 5G wirst Du nur mit einem Tarif erleben können, der 5G SA (5G stand alone) unterstützt, in Kombination mit einem entsprechend optmierten Routing des entsprechenden Mobilfunkanbieters. Das 5G, das zu 99% heute genutzt wird, ist 5G NSA (5G non stand alone), also eine Art Kanalbündelung von 4G mit 5G. Dabei können jedoch trotz der dadurch errreichen sehr hohen Bandbreiten die technischen Vorteile von 5G in Bezug auf Latenz nicht wirklich ausgespielt werden, da man am 4G-Anker hängt.

Aber selbst 4G / LTE liefert im Regelfal Latenzen, die für Citrix-Sessions oder Teams-Telefonate ausreichen sollten. Wundert mich, dass Du da Probleme wahrgenommen hast. Das kann eigentlich nur an (sehr) schlechten Empfangsbedingungen gelegen haben.
Ich nutze oft RDP. Das geht zu Hause über mein VDSL gut, aber hier in Reutlingen mit 2 Balken LTE bzw. 2 Balken Hotel-WLAN eher nicht. Ethernet-Dose finde ich hier im Zimmer keine. Und selbst wenn würde ich meinen Laptop da vmtl nur ungern einfach so anstecken.
Welcher Anbieter bietet denn 5G SA an? Bzw. wie definieren sich die 1% ohne 5G NSA?