Trinkgeld für FB´s?

ANZEIGE

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
ANZEIGE
Was LH anbelangt kann ich SOG zu 100% zustimmen.
 

Titus

Reguläres Mitglied
09.12.2010
45
0
Großraum Berlin
Wenn du das wirklich Ernst meinst lass dir zum Ende des Fluges einen Feedback Bogen geben und die Namen der FBs mit der Begründung dass du auf Grund der besonders guten Service ein positives Feedback schreiben möchtest. Dann schreibst du was nettes über den außergewöhnlich guten Service und gibst das Formular den FBs noch an Bord zurück. Darüber freuen die sich wirklich und das nimmt auch seinen Weg zum Vorgesetzten und Richtung Personalakte.

Danke für den Hinweis, das mache ich dann gegebenenfalls gerne!
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Beim Einkauf gebe ich meist 1% meines Umsatzes, oder wenn mir vorkommt als würde das Personal ausgebeutet. Was die Honorierung von gutem Service in Form von Tips angeht, war es mir als Optiker besonders wichtig meinen eigenen Servicelevel darin widergespiegelt zu sehen. Das hat die Motivation hoch gehalten, weil vom Arbeitgeber/Vorgesetzten ist die einzige Anerkennung die man erhoffen darf eine Kündigung mit Freistellung.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.885
13.292
FRA/QKL
"Normale" Arbeitgeber halt, von meinen Freunden höre ich auch nicht dass sie von der Firma Anerkennung mit Nachhause nehmen...
Echt? :confused:

Merkwürdig, hier gibt es als Anerkennung neben den normalen höflichen Floskeln (die Mitarbeitern aber gut tun) u.a. rein monetär eine Gewinnbeteiligung als Anerkennung für die üblicherweise guten bis sehr guten Leistungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Titus

Reguläres Mitglied
09.12.2010
45
0
Großraum Berlin
Komische Arbeitgeber gibt es leider überall.

Back to topic: Meine Idee war eigentlich nur, wie honoriert man ein besonders freundliches Verhalten des Flugbegleiters? In Y hatte ich nie den Eindruck, daß das Tipping unerwünscht sei. Der FB ist ja, anders als hier dargestellt, nicht der "Gastgeber" (GG), sondern der Angestellte des GG! Also, wo ist das Problem, es sei denn, der Arbeitgeber verbietet die Annahme einer Gratifikation, was eigentlich ungehörig wäre, denn seine Mitarbeiter arbeiten in einer Dienstleistungsbranche und dort wird üblicherweise ein besonderes Engagement durch die Kunden auch besonders honoriert!

Natürlich kann man den Fragebogen nett ausfüllen, aber das hilft dem FB auch nicht über sein kärgliches Gehalt hinweg. Vielleicht könnt ihr euch da nicht hineinversetzen, aber bevor ich mir F leisten konnte, habe ich mich als Dienstleister gefreut, freundliches und zugewandtes Verhalten "meinen" Kunden gegenüber durch ein Trinkgeld "belohnt" zu bekommen.

Ich denke, der Thread ist durch, vielen Dank für die aufschlußreichen Kommentare.
Titus
 

lipton

Queen of :rolleyes:
07.03.2009
3.426
0
HAJ
Heute hat eine Kundin zu mir gesagt, sie wolle mir unbedingt was zu Weihnachten schenken. Nun ja, auf die Nachfrage, ob das für alle werden soll oder nur für mich, hieß es, nur für mich. Sie hätte mit ihrem Sohn schon irgendwas ausgesucht, wollte aber nicht verraten was. Da ich die Kundin sehr gut kenne, kann ich mir ungefähr denken, was das wird bzw in welchem Kostenrahmen wir uns bewegen. Es wird unter Garantie irgendwelches Make-up oder Parfüm von Chanel oder Dior werden. Und da sind 50 € nix. Sowas führt natürlich zu Zwist im Team. Ich hab darüber mit meinem Chef gesprochen und der meinte, ich kann das ruhig annehmen, nur würde er es an meiner Stelle den anderen nicht erzählen, vor allem, da ich schon öfter mal was von der Kundin geschenkt bekommen habe, sei es ein Nagellack von Chanel oder ein LipGloss von Clinic gewesen.
Im Grunde ist es doch okay, wenn man in Absprache mit der GL auch mal Geschenke oder Geld annimmt, man muss es ja nicht allen auf die Nase binden.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ach, sag mal, spielst du hier in diesem Forum den m-a-p:mad:
Nett dich kennenzulernen:eek:

Und den Grapschern an Sicherheitskontrolle natürlich ebenfalls einige Euros geben, vor allem, wenn du das volle Programm durchlaufen durftest. Die Armen haben ja ein wirklich kärgliches Gehalt, und Sicherheit ist die Dienstleistung schlechthin in diesen terroristisch angehauchten Tagen.
 
  • Like
Reaktionen: pitmueller

Titus

Reguläres Mitglied
09.12.2010
45
0
Großraum Berlin
Wie sagt m-a-p (oder mumpitz oder wie er auch immer heißen mag?
Yup:eek:
Er nervt!

Edit: Gibt es hier eigentlich eine "ignore-Taste"?
 

Titus

Reguläres Mitglied
09.12.2010
45
0
Großraum Berlin

Nein, ist er selbstverständlich nicht!

Der FB ist der Angestellte des Carriers, weisungsgebunden, abhängig von dessen Direktiven.
Zu den Vorschriften für den Umgang der Flugbegleiter mit den Passagiren verweise ich auf die
einschlägigen Sites.

Entschuldigung, wo bin ich denn hier gelandet?

@ Wombert: hast du nur irgendeine Idee, worüber du da redest?
Oder schwafelst du immer so?
Titus
 

lipton

Queen of :rolleyes:
07.03.2009
3.426
0
HAJ
popcorn-gsm.jpg


Heute spendet Titus die Runde. (y)
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer und Petz

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Entschuldigung, wo bin ich denn hier gelandet?

Das frage ich mich auch immer, wenn Gestalten wie du auftauchen und ihre "ersten Posts" absondern. Hat sich aber insgesamt recht amüsant entwickelt. (y)


@ Wombert: hast du nur irgendeine Idee, worüber du da redest?
Oder schwafelst du immer so?

Lustig, auch das habe ich mich in diesem Thread bereits gefragt. Allerdings nicht bei den Beiträgen von wombert. ;)
 

Titus

Reguläres Mitglied
09.12.2010
45
0
Großraum Berlin
Na, dann seid mal weiter zufrieden und polemisiert noch ein wenig rum. Ich hatte eine Frage gestellt und hatte seriöse Antworten erhofft!
Das Problem der unterbezahlten FB kann man nicht mit Tipping lösen - klar, aber darf man Tip geben, oder nicht?
Titus
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Nein, ist er selbstverständlich nicht!

Der FB ist der Angestellte des Carriers, weisungsgebunden, abhängig von dessen Direktiven.
Zu den Vorschriften für den Umgang der Flugbegleiter mit den Passagiren verweise ich auf die
einschlägigen Sites.

... und in Vertretung der jeweiligen Airline auch der Gastgebende an Bord eines Flugzeuges. Das ist Etikette.


Entschuldigung, wo bin ich denn hier gelandet?

In einem Forum, in dem ich als Neuling mit einer Handvoll Postings in meinem ersten Thread nicht einen solchen Streit vom Zaun gebrochen hätte. Noch dazu in solch einem Ton. Aber da ist ja jeder anders, und zur Not gibt's ja immer noch die Ignorieren-Funktion.


@ Wombert: hast du nur irgendeine Idee, worüber du da redest?
Oder schwafelst du immer so?
Titus

Ganz im Gegenteil, ich kann meine Aussagen sogar mit Quellen untermauern: Rainer Wälde: Trinkgeld geben - aber mit Stil

Das Problem der unterbezahlten FB kann man nicht mit Tipping lösen - klar, aber darf man Tip geben, oder nicht?

Du hast doch schon genügend Antworten bekommen: nein. Das passt dir aber scheinbar nicht, denn du versuchst krampfhaft, alle hier über das Gegenteil zu belehren.
 

monsieurZ

Reguläres Mitglied
02.02.2010
70
0
Na, dann seid mal weiter zufrieden und polemisiert noch ein wenig rum. Ich hatte eine Frage gestellt und hatte seriöse Antworten erhofft!
Das Problem der unterbezahlten FB kann man nicht mit Tipping lösen - klar, aber darf man Tip geben, oder nicht?
Titus

Natürlich "darfst" Du versuchen, Trinkgeld zu geben, ich halte es aber eher für unvernünftig. Der Effekt könnte eintreten, dass Flugbegleiter zukünftig nur noch dann professionell, flexibel und ggf. außerhalb von Servicemanualen handeln, wenn vorher Tip geflossen ist. Und Gäste, die nicht tippen, müssen halt schauen, wo sie bleiben. Das sehe ich sehr kritisch - besonders vor dem Hintergrund der räumlichen Enge, wenn andere Gäste mitbekommen, wie jemand ein besonderer Service zuteil wird, weil er/ sie vorher die betreffenden Flugbegleiter getippt hat.
Ich halte auch wenig von der US-amerikanischen Mentalität, die Löhne bewusst gering zu halten, damit sich Servicekräfte besonders anstrengen, weil dann ein höherer Tip zu erwarten ist. Welche Formen das annimmt, kann jeder beobachten, der in den Vereinigten Staaten essen geht.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Natürlich "darfst" Du versuchen, Trinkgeld zu geben, ich halte es aber eher für unvernünftig. Der Effekt könnte eintreten, dass Flugbegleiter zukünftig nur noch dann professionell, flexibel und ggf. außerhalb von Servicemanualen handeln, wenn vorher Tip geflossen ist. Und Gäste, die nicht tippen, müssen halt schauen, wo sie bleiben. Das sehe ich sehr kritisch - besonders vor dem Hintergrund der räumlichen Enge, wenn andere Gäste mitbekommen, wie jemand ein besonderer Service zuteil wird, weil er/ sie vorher die betreffenden Flugbegleiter getippt hat.
Ich halte auch wenig von der US-amerikanischen Mentalität, die Löhne bewusst gering zu halten, damit sich Servicekräfte besonders anstrengen, weil dann ein höherer Tip zu erwarten ist. Welche Formen das annimmt, kann jeder beobachten, der in den Vereinigten Staaten essen geht.

monsieurZ: Finde Deine Posts sehr gut - klasse Einstellung!

Wertschaetzung laesst sich ja nicht nur in Geld ausdruecken - ich bedanke mich in der Regel immer bei "meinen" FB fuer den netten Service. Wobei 'in der Regel' sich auf meine Langstreckenfluege bezieht. Und das murmel ich dann nicht waehrend ich in meinem Magazin blaettere, sondern gehe zu den Damen und Herren, die sich um mich gekuemmert habe und bedanke mich. Bei Kurzstreckenfluegen bleibt's meist beim "Danke" beim Verlassen des Flugzeuges.

Ist der Service sehr gut, kommt danach der Purser an die Reihe und dann wird namentlich benannt, wer sich die Goldmedaille verdient hat. Und wenn der Service absolut fantastisch war, gibt's einen Brief Richtung Koeln, Abteilung "Kabinenpersonal".
 
  • Like
Reaktionen: jalapene und peter42