Ich verstehe, dass Du Dich sorgst und - wie Du an anderer Stelle geschrieben hast - dass Du Deine Familie nicht in Gefahr bringen willst.
Aber was ich überhaupt nicht verstehe und was mich sehr ärgert, dass Du dann jetzt über eine Reiserücktrittsversicherung nachdenkst bzw. über ein Szenario (Reisewarnung etc.), bei dem Du nicht nach Istanbul fährst und gleichzeitig das Geld zurückbekommst.
Provokative Frage: Bewertest Du die Sicherheit Deiner Familie in Geld?
noch eine Frage: Du hast Dich beim Buchen ja bewusst gegen eine Reiserücktrittsversicherung ausgesprochen - demnach bist Du ja zu diesem Zeitpunkt bewusst das Risiko eingegangen, dass irgendetwas dazwischen kommen kann und Du das Geld dann (weitgehend) trotzdem zahlen musst. Warum willst Du jetzt (nachträglich) eine Versicherung haben (wobei das Risiko, das Du abgedeckt haben willst, vermutlich gar nicht versicherbar ist)?
Zu Istanbul: dort gibt es zu jeder Zeit immer Anlässe, dass Tränengas etc. verwendet wird, nicht nur am Taksim. Polizei-Mannschaften sieht man auch ständig, u.a. Besiktas, Istiklal, Kadiköy - das ist Normalbetrieb dort.
Ich würde erst mal abwarten, wie sich die politische Situation im November darstellt und dann kurzfristig entscheiden.
als ich die Reise für meine Familie buchte, dachte ich keine Minute daran, daß in der Türkei bzw. Istanbul irgendeine Gefahr für meine Lieben bestehen könnte. Eine Reiserücktrittsversicherung hielt ich garnicht für nötig, da ich nur daran dachte, daß ich die brauchen würde, wenn jemand erkrankt und deshalb nicht mit kann. Aber daß alle 3 auf einmal erkranken, schloss ich daher aus. Da war ich wohl naiv.
Ich hatte bei meiner damaligen Reiserückstrittsversicherung gelesen, daß man diese auch noch 30 Tage vor Abflug buchen kann. Wenn diese Möglichkeit besteht, warum sollte ich das nicht wahrnehmen? , das ist ja kein Unrecht. Aber Zahlung bei Unruhen und Krisen, Krieg usw. sind ja ausgeschlossen. Also nutzt mir das auch nichts.
Wäre das der Fall gewesen, daß eine RRV auch in diesem speziellen Fall greift, hätte ich die Flüge umgebucht/storniert und meine Lieben woanders hingeschickt.
Natürlich bewerte ich meine Familie nicht mit Geld. Ich wusste einfach nur nicht, ob man so einen Fall versichern kann, auch noch 30 Tage vor Abreise, und wenn das auf ganz legalem Wege möglich gewesen wäre, hätte ich das auch gemacht. Was spricht da dagegen?
Ich hatte mich einfach nur sehr erschrocken, als meine Kinder mir sagten, daß es in IST gefährlich werden kann, daß sie sich ängstigen und dort nicht mehr hin wollen. Also habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, wie kann ich stornieren/umbuchen? welche Kosten kommen da auf mich zu?, gibt es evtl. eine Versicherung die dann greift?
Für mich war diese Reise einfach nur gut gemeint, ich wollte meinen Kindern eine Freude machen und kein Mensch hat an so eine evtl. Situation gedacht.
Es liegt mir absolut fern, einen Weg zu finden, der nicht legal wäre oder hier irgend jemand auf dumme Gedanken bringen soll. Das wäre wirklich das Letzte was ich möchte.
LG Bestgrandma