Übergepäck >32KG

ANZEIGE

JimBeam

Neues Mitglied
31.08.2015
8
0
ANZEIGE
Hi

Ich möchte demnächst nach Argentinien fliegen, wahrscheinlich mit Turkish Airlines.
Dabei sollte ich ein Werkzeug mitnehmen, zwar nicht sehr groß, dafür sehr schwer (unteilbar). Mit einer entsprechenden Verpackung hat das Teil gut 40KG
Ich kann das Teil nicht getrennt verschicken, da ich es in Argentinien sofort benötige und ich nach 2 Tagen wieder zurückfliege. Außerdem ist bei einem getrennten Versand vermutlich Zoll usw fällig...
Hat jemand eine Idee?
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.076
31.327
MUC
Ich möchte demnächst nach Argentinien fliegen, wahrscheinlich mit Turkish Airlines.
Dabei sollte ich ein Werkzeug mitnehmen, zwar nicht sehr groß, dafür sehr schwer (unteilbar). Mit einer entsprechenden Verpackung hat das Teil gut 40KG
Ich kann das Teil nicht getrennt verschicken, da ich es in Argentinien sofort benötige und ich nach 2 Tagen wieder zurückfliege. Außerdem ist bei einem getrennten Versand vermutlich Zoll usw fällig...
Hat jemand eine Idee?

Ich zitiere aus den Gepäckbedingungen von TK:

Auf allen Flügen darf ein einzelnes Gepäckstück bis zu 32 kg wiegen. Wir akzeptieren kein Gepäckstück mit einem Gewicht von mehr als 32 kg.

Du wirst kaum eine andere Alternative haben, als das Werkzeug separat als Luftfracht aufzugeben.
 
  • Like
Reaktionen: JimBeam

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.721
2.306
Wird wohl nur als Fracht gehen. Ist zu schwer fürs Gepäckhandling.

Edit: zu langsam.

Die Beschränkung auf 32kg pro Gepäckstück ist auch keine Restriktionen der Airline an sich sondern liegt daran, dass die Gepäckprozesse der Airports nicht auf so hohe Einzelgewichte ausgelegt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JimBeam

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.674
5.119
München
So ziemlich keine Airline der Welt akzeptiert Gepäckstücke mit einem Gewicht von mehr als 32 kg. Dies hat viele Gründe, u.a. im Bereich der Arbeitssicherheit für die Loader.

Wenn das Werkzeug also wirklich schwerer als 32kg ist, muss es als Cargo befördert werden. Sperrgepäck im Sinne von Passagiergepäck ist nicht möglich.
 
  • Like
Reaktionen: JimBeam

suraso

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
1.167
386
Falls es so klein ist, dass es ins Handgepäck passt und an der SiKo vorbei kommt, dann hast du vielleicht in C eine Chance bei einer Airline, die nicht aufs Gewicht des Handgepäcks achtet.

Soviel Gewicht darf aber wahrscheinlich nicht in die Bins. Also besser, es wär so klein, dass es als Item durch geht.
 

JimBeam

Neues Mitglied
31.08.2015
8
0
ich habe bereits mit solch einer Antwort gerechnet...
Das Gerät ist eingentlich "Nur" 25kg schwer. Es ist aber sehr empfindlich, sodass es in einer massiven Kiste mit entspechendem Schutzmaterial sitzt.
Ich kann das Teil auch in eine leichtere Kiste packen, jedoch muss dann sichergestellt werden, dass die Kiste wirklich mit Vorischt beahndelt wird...
Diesbezüglich würde es auch Sinn machen, eine entsprechende Gepäck Versicherung abzuschließen, das Gerät kostet um die 15.000€

Hat jemand einen Rat?
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.225
1.840
KUL (bye bye HAM)
Wir verschicken gelegentlich Kalibrierungswerkzeuge zu unseren Baustellen. Mach keine Abstriche bei der Verpackung! Solltest du am Einsatzort ankommen und das Werkeug nicht funktionieren ist der Schaden sicherlich groesser, als der Mehraufwand.

Zum Zoll: du fuehrst eine Ware gewerblich in ein Drittland ein, dabei ist es erstmal unerheblich ob du es als Reisegepaeck oder Fracht transportierst. Um etwaige Importzoelle (und davon gibt es in Argentinien viele!) zu vermeiden, muesst ihr das Werkzeug unter dem TAR Programm einfuehren, Argentinien nimmt nicht an ATA Carnet teil.
Wenn ihr selber so etwas noch nicht gemacht habt, sucht euch einen Spedi der seinen Schwerpunkt im Bereich Messebeschickung hat, die haben in der Regel genug Erfahrung mit den notwendigen Dokumenten.