Umfrage zu (neuer) Kontinental-Business

ANZEIGE

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.018
49
BER
ANZEIGE
Ich vermute mal, der NEK-Sitz wird weiterentwickelt und bekommt in der gesamten Kabine einen USB-Anschluss.

:confused:
Der USB-Anschluss ist auf Kurzstrecke also das fehlende Killer-Feature für dich? Was soll man damit? Die maximale drei Stunden wird der Smartphone-Akku schon halten. Free WiFi ok, aber USB?

Naja vermute sonst auch nicht, dass beim Sitz viel passieren wird. Aber eine Mittelstrecken C wäre schon angemessen, das müsste sich von der Flottengröße doch auch ganz gut kalkulieren lassen. Wird trotzdem nicht kommen.
 

B74L

Erfahrenes Mitglied
30.12.2009
522
155
Bayern
Hat eigentlich mal jemand 'n Foto von der alten LH kont. C?

Ich glaube damit ist die alte C aus den A300-600 gemeint, welche wieder um vorher die Interkont-C gewesen ist.

1307832.jpg

1396871.jpg
 
  • Like
Reaktionen: ckx2

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.332
856
Ich glaube damit ist die alte C aus den A300-600 gemeint, welche wieder um vorher die Interkont-C gewesen ist.

Die in dem Foto gezeigte alte C aus dem 340-600 entspricht den meisten US und Emirate Domestic First / Business. Die von Tirreg war die "echte" alte Narrowbody C. Die war eigentlich auch ausreichend mit bequemen Ledersesseln.

ich wäre einfach dafür die Premium Eco mit weniger Sitzabstand und etwas weniger Neigungswinkel in 2-2 mit breiter Mittelkonsole als Domestic C für Mittelstrecken zu verbauen. geringer Aufwand bei großem Mehrwert und nimmt nicht allzuviel Platz weg im Gegensatz zu einer richtigen C.
 
  • Like
Reaktionen: NicuMD11

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.809
3.026
FRA
ich wäre einfach dafür die Premium Eco mit weniger Sitzabstand und etwas weniger Neigungswinkel in 2-2 mit breiter Mittelkonsole als Domestic C für Mittelstrecken zu verbauen. geringer Aufwand bei großem Mehrwert und nimmt nicht allzuviel Platz weg im Gegensatz zu einer richtigen C.

Das alte Problem: Wie viele Sitze verbaut man? Für einen Flug Samstag Nachmittag (kaum Zubringer) FRA-GDN reicht eine Reihe mit 4 Sitzen. Für Montag früh FRA-ZRH, wenn

a) die Banker, Berater und sonstige unterwegs sind, die noch C kont buchen dürfen

b) die Schweizer, die früh morgens mit LH aus USA, Naher Osten, Südarfika in C/F reingekommen sind

c) die Deutschen, die mit LX am Vormittag Richtung USA in C/F weiterfliegen

in der C untergebracht werden wollen, reichen keine 40 Sitze (oft erlebt). Entweder man verliert zahlende Business Gäste, weil die Kapazität nicht ausreicht oder man muss viele Gäste upgraden, verwässert so das Produkt und verzichtet auf viel Kapazität.
 
  • Like
Reaktionen: feb und west-crushing

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.158
4.789
50
MUC
www.oliver2002.com
LH hat eine A321 Flotte die bevorzugt im 3-6Std Segment eingesetzt wird. Die ca. 20-24 Flieger haben jetzt schon Boardconnect, und kriegen dann auch diesen neuen Business Sitz in 3-6 Reihen. OS ist mit der Idee damals heftigst auf die Schnauze gefallen, mal sehen wieviel LH von dem Experiment gelernt hat.
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.809
3.026
FRA

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.332
856
Das alte Problem: Wie viele Sitze verbaut man? Für einen Flug Samstag Nachmittag (kaum Zubringer) FRA-GDN reicht eine Reihe mit 4 Sitzen. Für Montag früh FRA-ZRH, wenn

a) die Banker, Berater und sonstige unterwegs sind, die noch C kont buchen dürfen

b) die Schweizer, die früh morgens mit LH aus USA, Naher Osten, Südarfika in C/F reingekommen sind

c) die Deutschen, die mit LX am Vormittag Richtung USA in C/F weiterfliegen

in der C untergebracht werden wollen, reichen keine 40 Sitze (oft erlebt). Entweder man verliert zahlende Business Gäste, weil die Kapazität nicht ausreicht oder man muss viele Gäste upgraden, verwässert so das Produkt und verzichtet auf viel Kapazität.

ach so, ich hab das nur auf die Segmente 3-6h bezogen, sorry.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.474
876
FRA
BA hat ebenfalls A321 mit richtiger Business Class und von bmi kenne ich das auch noch.

BA hat ja auch noch die A318 mit richtiger Business Class für den Vekehr zwischen LCY und JFK. Ist zwar keine Mittelstrecke, aber immerhin Narrowbody von Europa aus.
 

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
Naja vermute sonst auch nicht, dass beim Sitz viel passieren wird. Aber eine Mittelstrecken C wäre schon angemessen, das müsste sich von der Flottengröße doch auch ganz gut kalkulieren lassen. Wird trotzdem nicht kommen.

Warum sollten sie auch. Es gibt doch keine ernsthafte Konkurrenz. Die C Produkte in den Zubringern werden bei den meisten Airlines in Europa eher schlechter als besser. Und es gibt teilweise kaum Alternativen. Gehe ich mal von meinem Heimatairport HAM aus.

Richtung Asien kann ich immerhin bei EK und SU eine Eco Bestuhlung auf einem C-Ticket vermeiden. TK zähle ich hier bewußt nicht, da nicht konstant. Richtung Nordamerika geht nur UA nach EWR ohne Eco Bestuhlung. Und hier verdient LH sogar mit. Richtung Afrika fliegen nur Ferienflieger.

Nichtmal die Zeit auf dem Eco Stuhl läßt sich ggü. HAM-FRA verkürzen. Geht nur über AMS mit KL, oder über CPH mit SK. Letztere haben aber ein sehr bescheidenes Langstreckenprodukt. Und die Zubringervereinbarungen nach HAM haben die meisten Fluggesellschaften alle mit LH oder BA getroffen. Somit geht meist kein durchgehendes Ticket via CPH oder AMS. IATA Tarife mal ausgenommen. Es wäre zu schön in CPH statt in FRA auf andere Fluglinien umsteigen zu können.

Von daher heißt es bis auf wenige Ausnahmen einen Teil in Eco Bestuhlung oder sehr lange Legs in "Domestic First" zu fliegen. Warum also sollte die Lufthansa hier mehr bieten als nötig? Die Lufthansa ist nicht Willens/finanziell nicht in der Lage irgendwelche Qualitätsmaßstäbe zu setzen. Von daher springt sie nur so hoch wie sie momentan muss. Und da braucht es keinen anderen Sitz in der Domestic C.


BA hat ja auch noch die A318 mit richtiger Business Class für den Vekehr zwischen LCY und JFK. Ist zwar keine Mittelstrecke, aber immerhin Narrowbody von Europa aus.

UA fliegt auch mit Narrowbody Transatlantik. Deswegen kann man die Produkte trotzdem nur schwer vergleichen. Wobei die LH wohl in der Tat ein paar Strecken hat, die an LCY-JFK von der Distanz her fast herankommen.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
479
123
Wobei die LH wohl in der Tat ein paar Strecken hat, die an LCY-JFK von der Distanz her fast herankommen.

Naja, nicht so ganz. Der längste LH-Narrowbody-Flug ist derzeit FRA-GYD, das sind rund 2100 nm. LCY-JFK ist mit fast 3500 nm doch noch deutlich weiter.
 
  • Like
Reaktionen: Nordi

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
Naja, nicht so ganz. Der längste LH-Narrowbody-Flug ist derzeit FRA-GYD, das sind rund 2100 nm. LCY-JFK ist mit fast 3500 nm doch noch deutlich weiter.

Ich hatte FRA-TSE-ALA auch irgendwie als A321 Destination in Erinnerung. Aber fliegt in A330. War das in der Vergangenheit mal eine A321 Strecke?
 

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
479
123
FRA-PNQ ist sogar deutlich weiter (über 4000 nm), DMM hingegen "nur" 2700.

Die Privatair 738 flog irgendwann auch mal MUC-TAS, ist aber schon viele Jahre her.

FRA-TSE-ALA war meines Wissens immer Widebody.
 

fly_hamburg

Aktives Mitglied
20.04.2014
128
1
HAM
Hat eigentlich niemand außer mir die Umfrage-Mail bekommen?

Hätte ich das gewusst, hätte ich bei jeder Frage einen Screen-Shot gemacht. Es gab übrigens folgende Fragen, wenn ich das richtig erinnere: Benötigen Sie auf dem freien Mittelplatz einen Tisch? Brauchen Sie USB oder Steckdose am Platz? Benötigen Sie Halter im Tisch oder im Sitz vor Ihnen für iPad? Ist Ihnen ein Sitz mit fester Lehne (leicht geneigt) lieber oder lieber ein neidbarer Sitz mit dem Risiko, dass der Vordermann sich dann einem entgegen neigt? Außerdem wurde gefragt, ob eine ergonomisch gepolsterte Rückenlehne sinnvoll ist und ob Kopfstützen mit verstellbaren Seiten sinnvoll sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.020
488
im Paralleluniversum
Hat eigentlich niemand außer mir die Umfrage-Mail bekommen?

Hätte ich das gewusst, hätte ich bei jeder Frage einen Screen-Shot gemacht. Es gab übrigens folgende Fragen, wenn ich das richtig erinnere: Benötigen Sie auf dem freien Mittelplatz einen Tisch? Brauchen Sie USB oder Steckdose am Platz? Benötigen Sie Halter im Tisch oder im Sitz vor Ihnen für iPad? Ist Ihnen ein Sitz mit fester Lehne (leicht geneigt) lieber oder lieber ein neidbarer Sitz mit dem Risiko, dass der Vordermann sich dann einem entgegen neigt?

Ich habe nichts derartiges bisher bekommen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.845
10.134
Dahoam
Außerdem wurde gefragt, ob eine ergonomisch gepolsterte Rückenlehne sinnvoll ist und ob Kopfstützen mit verstellbaren Seiten sinnvoll sind.

Im Normalfall ist die Frage nach einer ergonomisch gepolsterten Rückenlehne eigentlich überflüssig, aber scheinbar hat da jemand tatsächlich mitbekommen das der NEK-Campingstuhl bei diesem Punkt eine Katastrophe ist. Traurig wenn Selbstverständliches als Feature genannt wird.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

LTU

Erfahrenes Mitglied
15.03.2009
608
7
Die flog ja nur kurze Zeit im A300 (habe extra immer meine Flüge FRA-MUC-FRA so gebucht, dass ich A300 fliegen konnte in der Zeit).

meine hausstrecke war zwar eine andere, aber ich habe auch wann immer möglich a300-verbindungen gebucht.

achja, danke für den ausflug in die gute alte zeit :)
 
  • Like
Reaktionen: Ramius

LTU

Erfahrenes Mitglied
15.03.2009
608
7
Im Normalfall ist die Frage nach einer ergonomisch gepolsterten Rückenlehne eigentlich überflüssig, aber scheinbar hat da jemand tatsächlich mitbekommen das der NEK-Campingstuhl bei diesem Punkt eine Katastrophe ist. Traurig wenn Selbstverständliches als Feature genannt wird.

das gilt meiner ansicht nach aber für beide serviceklassen. und um missverständnissen vorzubeugen: natürlich sollen sich komfort in c und why voneinander unterscheiden. und dazu muss man auch nicht zu den alten nks-sitzen zurückkehren. aber campingstühle haben in einem flugzeug nichts verloren.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.973
2.979
CGN
ANZEIGE
300x250
@Herr Bierwurst: Zahlen die Leute, die in Kont-Business fliegen den Zubringerflug nicht? Sorry, aber wenn ich F oder auch C weiterfliege und man mir sagen würde, ich dürfe nicht auf die "besseren" Sitze, weil dort die sitzen, die dafür bezahlen, wäre ich - freundlich ausgedrückt - ziemlich verärgert.

Die Freunde aus dem Land der aufgehenden Sonne machen das genau so: Innerjapanische Anschlüsse zu internationalen C Tickets buchen in Eco und nicht in die Premium Class.