Ungarn: Neue Abflugstax geplant - 9,87€ oder 24,67€ je nach Ziel

ANZEIGE

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.176
2.444
ANZEIGE
Viktor Orbán und seine Regierung planen eine neue Abflugstax, um die Finanzen des ungarischen Haushalt zu verbessern. Die Höhe der fälligen Abflugstax bestimmt die Zone, in denen das Ziel liegt, Transitflüge über Ungarn (wobei wohl die Passagiere, die BUD als Umsteigepunkt nutzen, ohnehin sehr gering sind) werden nicht besteuert.

In "Zone A" liegen alle Flüge in die EU, das Vereinigte Königreich, Nordirland, Albanien, Andorra, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien, Island, Kosovo, Liechtenstein, Moldawien, Monaco, Montenegro, Norwegen, San Marino, die Schweiz, Serbien oder die Ukraine und werden mit 3.900 HUF (ca. 9,87€) besteuert, in "Zone B" alle restliche Ziele, worauf 9.750 HUF ( = 24,67€) anfallen.

Quelle: https://dailynewshungary.com/painful-here-is-the-governments-extra-tax-on-each-plane-ticket/

Michael O'Leary hat sich (aus meiner Sicht verständlicherweise) schon extrem negativ zu den Plänen geäussert, von Jozsef Varadi von Wizzair kam bisher noch nichts. Vermutlich ist allerdings die kürzliche Neugründung von "Wizz Air Malta" eine Reaktion zu den Plänen in Ungarn.

Ich bin gespannt, ob es hier von Wizzair und Ryanair (und von anderen Airlines) zu einer Nachbelastung der Tax bei bestehenden Buchungen kommt und ob in Folge dessen Ryanair und Wizzair Kapazitäten aus Ungarn abzieht. Bei der ein oder anderen Strecke wie BUD-TLV oder DEB-TLV kann ich mir nicht vorstellen, dass die beiden LCC so große Lust darauf haben eine Mehrbelastung in Höhe von > 4.000€ bei einem vollen Flieger zu akzeptieren.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Viktor Orbán und seine Regierung planen eine neue Abflugstax, um die Finanzen des ungarischen Haushalt zu verbessern. Die Höhe der fälligen Abflugstax bestimmt die Zone, in denen das Ziel liegt, Transitflüge über Ungarn (wobei wohl die Passagiere, die BUD als Umsteigepunkt nutzen, ohnehin sehr gering sind) werden nicht besteuert.

In "Zone A" liegen alle Flüge in die EU, das Vereinigte Königreich, Nordirland, Albanien, Andorra, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien, Island, Kosovo, Liechtenstein, Moldawien, Monaco, Montenegro, Norwegen, San Marino, die Schweiz, Serbien oder die Ukraine und werden mit 3.900 HUF (ca. 9,87€) besteuert, in "Zone B" alle restliche Ziele, worauf 9.750 HUF ( = 24,67€) anfallen.

Quelle: https://dailynewshungary.com/painful-here-is-the-governments-extra-tax-on-each-plane-ticket/

Michael O'Leary hat sich (aus meiner Sicht verständlicherweise) schon extrem negativ zu den Plänen geäussert, von Jozsef Varadi von Wizzair kam bisher noch nichts. Vermutlich ist allerdings die kürzliche Neugründung von "Wizz Air Malta" eine Reaktion zu den Plänen in Ungarn.

Ich bin gespannt, ob es hier von Wizzair und Ryanair (und von anderen Airlines) zu einer Nachbelastung der Tax bei bestehenden Buchungen kommt und ob in Folge dessen Ryanair und Wizzair Kapazitäten aus Ungarn abzieht. Bei der ein oder anderen Strecke wie BUD-TLV oder DEB-TLV kann ich mir nicht vorstellen, dass die beiden LCC so große Lust darauf haben eine Mehrbelastung in Höhe von > 4.000€ bei einem vollen Flieger zu akzeptieren.
Gerade TLV ist eines der lukrativsten Märkte aus Ungarn. Da wird es kein Problem, die meisten PAX auf diesen Strecken werden es bezahlen. Aber Flüge zu typischen Urlaubsdestinationen, da sind die Pfennigfuchser mit FR und W6 unterwegs.

Um mal den Hintergrund zu beleuchten (ich kann ungarisch und lese die Medien, es gibt mit Index.hu auch Orban-kritische): Orban hat keine Wahl, er braucht dringend Geld um die Preise zu stützen. Die Ungarn haben in den 90ern eine 30% Inflationszeit hinter sich und sind dadurch noch allergischer auf Inflation als die Deutschen. Die staatliche Stütze für die Preise wird sogar von der Opposition für gut befunden und sogar Index.hu (die durchaus Orban regelmäßig sehr scharf kritisieren) schreiben darüber positiv.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.176
2.444
Warum berechnet eigentlich Lufthansa auf einem Onewayflug BUD-FRA ( = Ziel innerhalb der EU) eine Departure Tax von 11.200 HUF ( = 27,92€), während eigentlich nur 3.900 HUF anfallen sollten?

Auch bei KLM auf BUD-AMS-LON wie auch auf BA auf BUD-LHR fallen 11.200 HUF Abflugstax an.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.235
1.304
BA nach London auch. Würde mich mal interessieren, woher der Wert kommt. Kurze Internet-Recherche hat nichts gebracht.