Allianzübergreifendes: United MileagePlus Miles vs. US Dividend Miles

ANZEIGE

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
ANZEIGE
Folgende Ausgangssituation: Aufgrund meines Flugverhaltens komme ich um die Star Alliance nicht herum. Außerdem habe ich sehr viele Stays und somit Punkte bei Wyndham, die ich in eines der beiden Programme umwandeln kann. Aber ich muss mich sinnvollerweise für eins entscheiden. Da ich jedoch viel mit der Lufthansagroup unterwegs bin meine Frage:

Welches der beiden Programme eignet sich besser zum Sammeln meiner Meilen, wenn man folgende Rahmenbedingungen berücksichtigt:

- es sollte sich StarAllianceGold ausgehen
- ich fliege viel mit Lufthansa, Austrian und Swiss und auch sonst sehr viel mit StarAlliance
- Ich buche hie und da super günstig (billige Y-Klassen), oftmals aber auch mittelpreisig (upgradefähige Y-Klassen nach LH/OS/LX-Lesart)
- viele innereuropäische Flüge
- Awardseinlösung in Business, selten First für Langstrecke (vorwiegend USA)

Ist mir klar, dass es hier auch um persönliche Vorlieben geht. Wo habe ich weniger "0" Meilen Flüge bei LH/OS/LX, wo kommt man schneller voran, wo habe ich bessere Verfügbarkeiten, etc.
Freue mich über Tipps und Meinungen, gerne auch über Rückfragen!

Präzisierung nach erstem Feedback:
- Warum eines der beiden Programme: Einzigen *A, wo ich Wyndham Punkte auf Meilen wechseln kann und die Chance besteht, dass ich mit denen einmal fliege
- Warum nicht M&M: Ist eh mein Erstprogramm, aber ich suche ein (anderes) zweites
- Aktuell wandern die Wyndhampunkte meist auf mein Topbonuskonto, aber ich überlege eine Alternative

G.
 
Zuletzt bearbeitet:

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Wenn Du viel in Europa mit Billigst-Eco (U, K, L, E) fliegst, dann lass die Finger von beiden Programmen. Ansonsten guck Dir halt genau an, welche Buchungsklassen wie viele Meilen bei MP/DM geben und schätze ab, ob Du damit überhaupt auf einen grünen Zweig kommst.

Generell bist Du in Sachen Meilenausbeute bei MP immer noch am Besten dran, aber für primär Europa-Flieger ist das Programm nicht prädestiniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MisterG

tmeyer

Erfahrenes Mitglied
11.12.2009
487
0
Interessant wird MP ab dem Moment wo du einen signifikanten Bonus und Upgrades bekommst. Als 1K gibt es z.B. 100% Bonus (auf UA, US, LH, AC). Fuer die teuer gebuchten Eco Transatlantik Fluege sind die Systemwide / Global Premier Upgrades ein Segen. Aber - und das sagt unblack ja schon - billig Eco in Europa gibt sehr oft nichts.
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Also eher MP als Dividend Miles, wenn es 'unbedingt' eines der beiden sein muss, oder?
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Bei UA gefallen mir die oneway fluege sowie die Moeglichkeit awards online buchen zu koennen.

Bei US kann man gut nachkaufen. Gerade das macht aber eigentlich das kreditieren von muehsam erflogenen Meilen ueberfluessig. Die Gebuehren spart man sich IIRC erst ab Chairman Status ein.
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Wichtiges Detail noch: für einen Status bei MP muss man mindestens vier bezahlte Flüge auf UA (codeshares zählen nicht!) im Jahr haben.
 
  • Like
Reaktionen: MisterG