Unmögliche Verbindungen

ANZEIGE
A

Anonym38428

Guest
ANZEIGE
Ich hatte heute wieder ein Erlebnis der besonderen Art, was effektiv zu einer eigentlich unmöglichen Verbindung geführt hat. Dabei dachte ich mir, bei allem Ärger den man just in diesem Moment verspürt - hinterher taugt es für eine nette Stammtisch Geschichte. Ich fang also mal an ;)

Gebucht war MAN-AMS-DUS mit KLM und 60 Minuten Transfer in Schiphol, keine Zeit zu vertrödeln, keine Zeit für die großartigen Käsewürfel in der Crown Lounge, aber mit gemütlichem Laufen problemlos machbar. Als ich mich zum Flughafen aufmachte war die Maschine in Amsterdam Off-Blocks gegangen, also alles super. In der Lounge angekommen stellte ich dann fest, dass mein Inbound mit +46 Off-Blocks gegangen war. (Logische Erklärung im Nachhinein: Wegen technischer Probleme gings nochmal zurück zum Gate.) Damit war meine Umsteigezeit praktisch dahin gegangen, auch wenn KLM in Manchester 45 Minuten Turn-Around plant, wobei auch noch ein Crew-Wechsel stattfindet. Auf gute 4h "abschimmeln" in der Lounge zu Schiphol war mir nicht wirklich, es wäre kurzfristig noch BA 57 Minuten vor Abflug via LHR auf Affios buchbar gewesen, Ankunft zeitgleich mit der KL aus AMS, aber wie verrechne ich das mit KLM? Ich war in ernsthaften Überlegungen. Zumal auch die Variante mit dem ICE aus Schiphol wegzukommen ausfiel, da mal wieder wegen einer Baustelle über Mönchengladbach gefahren wird. "Alles doof" - also bei der KLM eingestiegen. Off-Blocks 14:23, 38 Minuten verspätet. Flugzeit 45 Minuten. Landung für 16:23 avisiert, bis der Pilot dann während des Fluges die glorreiche Nachricht namens "Polderbahn" überbrachte. In dem Moment habe ich überlegt, was ich denn wohl in Amsterdam alles bei Febo aus dem Automaten ziehen würde. Leider nicht genug Kleingeld dabei. Paxe gen Düsseldorf und weiteren 10-15 Destinationen wurden gebeten sich an das Service-Center zu wenden. We'll see. On-Blocks dann 16:30, ich sass in der letzten Reihe. Praktischerweise. Gate D55, fast am Ende des D-Piers. Noch 35 Minuten bis Abflug. 16:33 habe ich die Tür verlassen, einmal den ganzen D-Pier durch. Einreise, wenig los. 2 Familien vor mir. Die andere Schlage für Non-EU Pässe. Keine gute Idee, lieber die Familien. An der Fummelbude nix los. Kein Piep, keine Abtasten. Gürtel in die Tasche, kann man später noch anlegen. Am Abzweig zum C-Pier vorbei auf den Weg gen B-Gates. Seit 10 Minuten wird "Gate Closing" angezeigt. 1 von 3 Laufbändern defekt, wertvolle Sekunden verloren. Am B-Pier angekommen immer noch "Gate Closing". Zur Feier des Tages darf ich bis zu B34 nach ganz hinten durch. An B28 vorbei gekommen sehe ich: Das Gate ist noch besetzt. Bei B30 höre ich meinen Namen, um 16:51 wird meine Boardkarte gescannt. Runter in den Bus, 17:01 geht die Fokker gen DUS 4 Minuten vor der Zeit Off-Blocks. Flugzeit 30 Minuten. Keine Polderbahn. In Düsseldorf ist die 23L in Betrieb, Landung 17:32, On-Blocks dann 23 Minuten vor der Zeit. Ich muss unweigerlich an den Irren denken und wünsche mir eine Fanfare herbei.

Was sind eure "unmöglichen" Verbindungen?
 
Moderiert:
Y

YuropFlyer

Guest
Im letzten Herbst:

Ursprünglich, ankommend in FRA aus SIN um 06.00, Abflug nach ZRH um 07:35. Perfekt, genug Zeit für duschen in FRA, dann in ZRH direkt zur Arbeit.

Leider fand LH die Idee nicht so toll, 07:35 Maschine wurde gestrichen, ich umgebucht auf die 08:40 Maschine. Nicht gut, damit doch etwas spät zur Arbeit..

Meine Anfrage, ob man mich nicht auf die 06:40 buchen könnte, wurde wegen 5min unter MCT abgelehnt.

Da ich 4 solcher Tickets hatte, nicht gerade glücklich gewesen..

Beim ersten Mal ankommen am Montag früh einfach mal versucht: Raus aus 76K, raus aus den Z-Gates (in der Regel Ankunft ganz weit hinten, also ordentlicher Fussmarsch, zügig durch die Transitsiko, Passkontrolle, zügig zum Gate (gerne mal A30++) - verschwitzt angekommen, aber immer umgebucht worden nach kurzer Situationserklärung am Gate. 4mal so geklappt. 4mal hat Franz einen Lounge-Eintritt gespart. 1mal wurde es ganz, ganz, ganz knapp, als ein herrenloses Gepäckstück die Rolltreppen hinter der Siko blockierten.. als die Schlange sich dann bis zur Siko zurückstaute, ging es endlich mit dem Lift runter.. vor der Passkontrolle ca. 06.25, aber gerade noch rechtzeitig zum Gate. Fitnesscenter konnte ich mir an dem Tag sparen :D

Auch lustig:

ZRH-CGN-ZRH mit Germanwings. Ich brauchte noch 240 Statusmeilen für eine Bonus-Challenge.

Mit der 17 Uhr Maschine nach CGN, leichte Verspätung, aber mit etwa 5min Verspätung dann ein Gate bekommen, und damit rechtzeitig wieder am Gate (andere Maschine) nach ZRH. Da gerade erst Boarding begonnen wurde, sogar noch kurz Zeit für die Lounge gehabt (Gate direkt neben der Lounge) - praktisch :D Offizielle Zeit in CGN: 25min, effektive Zeit von verlassen des Fliegers bis Boarding der Maschine nach ZRH, inkl. Lounge-Besuch: ca. 7 Minuten. War alles auf einem Ticket. Frage mich, was Germanwings getan hätte, wäre ich verspätet angekommen :D
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
MUC-CAI-BKK (MS) dann (gleiches Ticket) mit 1.45hrs Umsteigezeit weiter mit KL nach TPE - alles in C, Gepäck durchgecheckt.

Pharao's Tochter gnadenlos verspätet, Landung in BKK 15 Minuten vor Abflugzeit der KL. Tür auf am Gate 5 Minuten vor Abflugzeit.

KL stand am Gate direkt gegenüber, am MS Gate eine junge Dame mit meinem Namen auf einem Schild. Direkt ohne SiKo rüber und rein in die KL 744, Tür direkt hinter mir zu.

2 Minuten nach Aussteigen aus der MS 772 saß ich bereits im Oberdeck des fliegenden Holländers, nach weiteren 2 Minuten pushback.

Und Überraschung in TPE - mein Koffer war auch dabei. :eek:
 
  • Like
Reaktionen: Worldwide

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
Meine unmöglichste Verbindung war der Beginn meiner Freundschaft zu SK.

Gebucht war für 2 Paxe HAM-OSL-KEF. Umsteigezeit in OSL großzügig. Am Abend vorher dann eine Nachricht. Der HAM-OSL Flug war gestrichen. Man wurde umgebucht. Dies war dann HAM-CPH-OSL-KEF. Umstiegszeit in CPH und OSL jeweils 30 Minuten. Das kann ja nicht gut gehen dachten wir und stellten uns schon mal gedanklich darauf ein, nicht pünktlich in Island zu sein.

Überpünktlich verließ der kleine Cimber Flieger die Parkposition in HAM, perfekt dachten wir. Dann kam leider die Durchsage, dass es Probleme mit der Gewichtsbalance im Flieger gäbe und so ging es erstmal wieder zurück auf die Parkposition. Sofort wuselten einige Leute und Wagen um den Flieger rum und mit 20 Minuten Verspätung ging es dann los. Im Flieger gab es die Ansage, dass man 5 Paxe (darunter wir 2) bitte nach der Ladnung zuerst nach vorne lassen solle. Dies hat sogar funktioniert. Am Flieger wartete schon ein Mini Van neben dem Bus. Wir fuhren mit dem Mini Van zum Gate (leider nicht direkt zum Anschlußflug).

Am Gate wartete schon eine Mitarbeiterin die uns das Gate nannte und meinte wir sollen uns bitte beeilen. Gesagt getan. Zügigen Schrittes ging es zum nicht weit entfernten Abfluggate. Man wartete schon auf uns begrüßte uns sogar mit Namen. Wir stiegen ein und legten sehr schnell vom Gate ab. Dann aber eine erneute Verzögerung. Wir mussten sehr viele Flieger vorlassen. 15 bis 20 Minuten Verspätung beim Abflug. Wir überlegten derweil, ob unser Gepäck wohl mit an Board ist was wir uns kaum vorstellen konnten. In OSL dann natürlich auch mit Verspätung gelandet. Es gab erneut eine Ansage einige Passagiere zuerst nach vorne zu lassen. Dies funktionierte erneut.

Am Gate wurden wir dann mit einem kleinen Buggy abgeholt und wurden damit zum Abfluggate gefahren. Dort wartete man mal wieder bereits auf uns und schloß auch gleich danach die Pforten. Zumindest wir hatten es geschafft. So richtig gefreut hatten wir uns da aber noch nicht. Es würde uns nichts nützen, wenn das Gepäck nicht mit an Board wäre, was wir ernsthaft bezweifelten.

In Keflavik angekommen gebannt auf das Gepäckband gestarrt und da kam dann sogar tatsächlich unser Gepäck. Wir sind uns sicher, dass zwischen Stillstand des ankommenden Fluges und Verlassen der Parkposition des abgehenden Fluges es maximal 15 Minuten in CPH und max. 10 Minuten in OSL gewesen sein können. Ich weiß nicht wie die das gemacht haben, aber es hat geklappt. Der Anfang meiner Zuneigung zu SK war geboren.
 

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Die Verbindung gibt es nicht mehr.
Etliche Male bin ich JER-LCY(VLM), LCY-FRA (LH) geflogen.
Übrigens immer mit Gepäck und auf zwei Tickets, und ohne Interline.
Geplante Ankunft LCY: 18:20
Geplanter Abflug LH: 18:35
Theoretisch undenkbar, da das Gepäck vom Band genommen werden musste, zum LH Schalter um es dort wieder einzuchecken, schließlich noch Siko - und das regelmässig am Freitagabend.
Nicht denkbar, unmöglich.

In der Praxis war es meist so, dass ich mit VLM aus JER kommend bereits gegen oder oft auch deutlich vor 18:00 Uhr gelandet bin.
LH ist zu deisem Zeitpunkt auf kaputtem Avro Material geritten und war selbstverständlich nie pünktlich.
Ausserdem gab es noch keine Nordbahn in Frankfurt, freitags waren Verspätungen garantiert.

Zur Sicherheit hatte ich immer ein flexibles BA Ticket für 19:10 Uhr in der Tasche.
Das hat alles regelmässig geklappt, bis VLM umgeplant und damit für Entspannung gesorgt hatte.
 
  • Like
Reaktionen: mutzo86

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.555
1.188
Juli 2008

Gebucht war ursprünglich AYT-DUS mit Pegasus Airlines. Nachdem Pegasus diesen Flug storniert hatte, wurde auf AYT-SAW-CGN mit 50 Minuten Umsteigezeit umgebucht.

Gut 1,5 Wochen vor Abflug änderte Pegasus dann nochmals die Flugzeiten, was ich nur durch Zufall in der Buchungsübersicht bemerkte. Ergebnis war dann eine negative Umsteigezeit von -35 Minuten. Sprich: zu dem Zeitpunkt, wo ich in SAW aufgeschlagen wäre, wäre mein Anschlussflug schon seit gut 30 Minuten weg gewesen. Aufgefallen wäre dies wohl erst beim Check-in :rolleyes:

Da damals keine einverehmliche Lösung gefunden werden konnte, ließ ich das Ticket kostenfrei stornieren und buchte auf XQ (was letztlich kurzfristig sogar noch günstiger war) um.


Juni 2011

Von Klagenfurt aus sollte es via MUC und STR nach DUS gehen (ja, ich brauchte Segmente für den FTL - außerdem ließ sich der Preis mit 40 Euro-Gutscheinen schön drücken :D). Umsteigezeit in STR laut Ticket: exakt 1:00 h.

Dummerweise summerierte sich die Verspätung meines Fluges MUC-STR nach und nach auf 1:20 h. Auf die Idee, mich direkt nach DUS umzubuchen, kam Hansens aber auch nicht (nicht, dass ich das gewollt hätte - mir ging's ja um die Segmente und natürlich um's Fliegen).

Wenig hilfreich zeigte sich auch die FB an Bord, als ich sie auf die Problematik ansprach: "Leider können wir von hier oben keinen Kontakt zur Station in Stuttgart herstellen. Die Kollegen am Boden werden sich aber sicherlich um Sie kümmern." :rolleyes:

Letztlich schlugen wir dann gegen 20:20 Uhr (zur eigentlichen Abflugzeit meines Anschlussfluges nach DUS) in STR auf und rollten gemächlich zu unserer Vorfeldposition - keine Spur von "Direct Transfer" oder dergleichen. Kaum hatten wir die Parkposition eingenommen, erblickte ich durch's Fenster eine startende Contact Air Fokker 100. "Das wird dann wohl dein Flug nach DUS gewesen sein", dachte ich mir.

Also erst einmal alle rein in den Bus, ab zum Terminal und kurz vorm Betreten des Flughafengebäudes ertönte es dann: "Passagiere nach Düsseldorf?!". Man hatte tatsächlich auf mich - und nur auf mich! - gewartet. Im Laufschritt ging's dann erst entlang der Fassade, dann wollte ihre Zugangskarte nicht so recht - aber schließlich kamen wir dann doch noch rein. Also ab nach oben, kurz noch die Bordkarte scannen, rein in den Flieger und mich nochmals an allen Wartenden auf dem Weg in die vorletzte Reihe vorbeischleusen. 20 Minuten nach der planmäßigen Abflugzeit hatte dann endlich auch ich meinen Sitzplatz eingenommen und es konnte losgehen :D


August 2013

Wer sich ganz planmäßig ein bisschen Spannung gönnen möchte: folgendes Routing funktioniert nach wie vor.

Mit Avios hatte ich mir Bergen-Billund-Düsseldorf (beides opby Sun-Air of Scandinavia) auf einem Ticket gebucht. Umsteigezeit in Billund waren (und sind auch heute noch) 30 Minuten, nach Düsseldorf geht's mit derselben Maschine weiter.

In Bergen kann man jedoch die Bordkarte für den Anschlussflug ab Billund nicht ausstellen. So kam ich also 30 Minuten vor dem Weiterflug in Billund an - der Check-in schließt aber bereits 45 Minuten vor Abflug. Kommentar der FB auf die Frage, ob ich nicht einfach Sitzen bleiben könne: "Das geht leider nicht. Am besten laufen Sie einfach so schnell Sie können einmal durch den Flughafen."

Nun ist der Flughafen Billund nicht sonderlich groß und hat glücklicherweise einen Transitbereich. Also versuchte ich mein Glück am Transferschalter - dort war man etwas verwundert, dass ich noch nicht eingecheckt war, schickte mich aber erst einmal zum Gate. Die Kollegen vor Ort würden sich drum kümmern.

Tatsächlich versuchten dann zwei Damen zusammen mit einem Gesprächspartner am Telefon, meinen Copoun wieder zu aktivieren und mich doch noch einzuchecken - derweil stiegen die anderen Fluggäste schon ein. Ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben, da teilte man mir doch noch mit, dass ich jetzt an Bord gehen könne. "Erhalte ich denn auch noch eine Bordkarte?" - "Nein, ich sage Ihnen Ihre Sitzplatznummer jetzt so...ähm...Sie sitzen auf 5C." Das konnte ich mir merken, denn dort saß ich eben erst ;)

Beim Einsteigen wollte die neue FB (die natürlich die Vorgeschichte nicht kannte) dann - wie bei Sun-Air üblich - natürlich meine Bordkarte sehen. "Hab ich nicht - man hat mir nur meinen Sitzplatz mitgeteilt. Ich sitze auf 5C." - "Gut, dann setzen Sie sich erst einmal hin. Es kann aber sein, dass ich gleich nochmals auf Sie zukomme." Letztlich schien dann aber alles OK zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum
A

Anonym38428

Guest
August 2014

Wer sich ganz planmäßig ein bisschen Spannung gönnen möchte: folgendes Routing funktioniert nach wie vor.

Mit Avios hatte ich mir Bergen-Billund-Düsseldorf (beides opby Sun-Air of Scandinavia) auf einem Ticket gebucht. Umsteigezeit in Billund waren (und sind auch heute noch) 30 Minuten, nach Düsseldorf geht's mit derselben Maschine weiter.

In Bergen kann man jedoch die Bordkarte für den Anschlussflug ab Billund nicht ausstellen. So kam ich also 30 Minuten vor dem Weiterflug in Billund an - der Check-in schließt aber bereits 45 Minuten vor Abflug. Kommentar der FB auf die Frage, ob ich nicht einfach Sitzen bleiben könne: "Das geht leider nicht. Am besten laufen Sie einfach so schnell Sie können einmal durch den Flughafen."

Nun ist der Flughafen Billund nicht sonderlich groß und hat glücklicherweise einen Transitbereich. Also versuchte ich mein Glück am Transferschalter - dort war man etwas verwundert, dass ich noch nicht eingecheckt war, schickte mich aber erst einmal zum Gate. Die Kollegen vor Ort würden sich drum kümmern.

Tatsächlich versuchten dann zwei Damen zusammen mit einem Gesprächspartner am Telefon, meinen Copoun wieder zu aktivieren und mich doch noch einzuchecken - derweil stiegen die anderen Fluggäste schon ein. Ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben, da teilte man mir doch noch mit, dass ich jetzt an Bord gehen könne. "Erhalte ich denn auch noch eine Bordkarte?" - "Nein, ich sage Ihnen Ihre Sitzplatznummer jetzt so...ähm...Sie sitzen auf 5C." Das konnte ich mir merken, denn dort saß ich eben erst ;)

Beim Einsteigen wollte die neue FB (die natürlich die Vorgeschichte nicht kannte) dann - wie bei Sun-Air üblich - natürlich meine Bordkarte sehen. "Hab ich nicht - man hat mir nur meinen Sitzplatz mitgeteilt. Ich sitze auf 5C." - "Gut, dann setzen Sie sich erst einmal hin. Es kann aber sein, dass ich gleich nochmals auf Sie zukomme." Letztlich schien dann aber alles OK zu sein.

August '14? ;) Jedenfalls 30 Minuten Schengen-Schengen in Billund ist für Einsteiger, Profis fliegen LCY-BLL-MUC am Sonntag, ebenso 30 Minuten Connection Time, Boardkarte gibts auch in London schon. Wenn der LCY-BLL nun 35 Minuten Verspätung hat, darf man das Unterfangen als getrost gescheitert ansehen. Sun Air hat am Sonntag praktisch kein Personal am Flughafen, deren OPS scheint auf Umsteigepaxe auch nicht vorbereitet zu sein. Nach der Landung gabs dann den FRJ gen MUC zu bestaunen, machte sich auf den Weg zur Startbahn. Kompensation nach 261/2004 zahlt man allerdings sehr zügig, ebenso Burger und Bier am Flughafen. Einzig das Zleep "Hotel" am Airport vermag ich nicht zu empfehlen, immerhin soll es nun dort gratis WiFi geben. Umbuchungen gabs nämlich auch erst am Montag morgen ab 6 Uhr und ich hatte mich gedanklich schon um meinen alternativen Heimtransport gekümmert. Aber man war so nett mir noch ein Plätzchen in der Morgenmaschine nach DUS zu organisieren. Kurzum, Umsteigen in Billund ist echt mistig, Sun Air ist auf Transitpaxe nicht eingestellt, ansonsten ist das aber definitiv Europe's Best Airline.