ANZEIGE
Prolog
Als wir letztes Jahr von unserer Antarktis-Reise zurückkehrten, hätten wir beide nicht gedacht, dass wir gute eineinhalb Jahre später schon wieder eine Kreuzfahrt machen würden. Aber es kam, wie so oft bei unseren Reiseplänen, dann doch etwas anders.
Regelmäßig bekommen wir von Hapag Lloyd Cruises Sonderkataloge und entdecken beim Durchblättern eine Kreuzfahrt, die tatsächlich unser beider Interesse weckt. Über Weihnachten und Silvester zum Bottnischen Meerbusen ab Kiel bis Hamburg. Wie aber dem ein oder anderen vielleicht noch in Erinnerung ist, ging es am Ende stattdessen nach Neuseeland.
So ganz lässt uns allerdings der Gedanke, an eine weitere Kreuzfahrt nicht los. Es war doch eine durchaus entspannte Art zu reisen. Das krasse Kontrastprogramm zur Neuseeland-Selbstfahrerrundreise mit großem Planungsaufwand. Und es gibt eben doch Ziele, die man erst mit einem solchen Expeditionsschiff wirklich gut erreichen und bereisen kann.
Wir können uns immer mehr mit dem Gedanken anfreunden und so beschäftigen wir uns Ende November 2024 dann konkret mit unseren Urlaubsplänen für 2025. Schon länger spukt uns die Expedition in die Arktis bzw. rund um Spitzbergen im Kopf herum. Dass uns die Polarregionen faszinieren, haben wir ja bereits in unserem Antarktis-Reisebericht geschrieben.
Aber auch der Gedanke an einen Sommerurlaub bei um die 5° mit Handschuhen, Mütze und Schal, während in Deutschland vermutlich ein Hitzerekord nach dem anderen geknackt wird, gefällt uns Winterfans sehr.
Und so entscheiden wir uns kurzerhand Anfang Dezember die Tour "Rund um Spitzbergen" mit der HANSEATIC spirit bei dem uns vertrauten Reisebüro zu reservieren.
Die Route ist dabei sehr offen gehalten. "Die Eislage bestimmt den Kurs". Denn für eine erfolgreiche Umrundung, darf die Hinlopenstraße nicht mit (zu viel) Eis blockiert sein.
Im Reisepreis inkludiert ist ein Sonderflug ab Deutschland nach Tromsø und von Longyearbyen zurück nach Deutschland. Der konkrete Flughafen, ab dem der Sonderflug starten wird, sowie der Ankunftsflughafen auf der Rückreise sind genauso wie die Flugzeiten zu diesem Zeitpunkt noch unbekannt.
Kurz nach Buchung reifen unsere Reisepläne noch etwas und wir entscheiden uns dafür den Sonderflug nach Norwegen "sausen" zu lassen und auf eigene Faust, 5 Tage vor der Abfahrt des Schiffs, nach Tromsø zu reisen. Da wir bereits im November 2022 in Tromsø waren, wollen wir uns aber nicht darauf beschränken, sondern gerne noch etwas anderes erkunden. Nach einigen Überlegungen kommen wir zu dem Schluss: am Nordkap waren wir noch nicht. Und je nach Maßstab, den man anlegt, ist das ja gar nicht mehr soooo weit entfernt von Tromsø.
Ich spiele in den nächsten Tagen diverse Alternativen durch.
Mit dem Mietwagen von Tromsø ans Nordkap und zurück? Oneway gute 9h Fahrt, für mal eben schnell ans Nordkap? Puh, ein ordentlicher Ritt. Vielleicht doch besser eine Strecke fliegen, eine fahren? Oder eine fliegen und eine per Schiff zurücklegen?
Kurze Zeit später steht dann unser eigenes Arktis-Vorprogramm:
Flug nach Tromsø, eine Übernachtung, Weiterflug nach Hammerfest mit Widerøe, Aufnahme eines Mietwagens, Tour ans Nordkap, Übernachtung in Honningsvåg, Rückfahrt nach Hammerfest und Tagestour zurück nach Tromsø mit der MS Kong Harald von Hurtigruten.
Wir wären aber nicht wir, wenn wir nicht auch für die Rückreise unsere eigenen Ideen hätten.
Spitzbergen selbst hat sehr viel zu bieten, nicht zuletzt auch viel aus den alten Bergbauzeiten. Uns gefällt die Idee, dass wir nach der Kreuzfahrt noch auf eigene Faust einen weiteren Tag vor Ort verlängern und auch diesen Sonderflug nicht wahrnehmen. Immer wieder suche ich nach geeigneten Flügen: paid oder auch auf Meilen und am Ende buchen wir noch während unserer Rückreise von Neuseeland in der Lounge in Shanghai unsere Flüge LYR-OSL-FRA als flexibles Zahlticket.
Da zum diesem Zeitpunkt für den Sonderflug weder ein Zielflughafen noch Zeiten feststehen, möchten wir uns die Rückreise etwas offen halten.
Mitte März erhalten wir dann die Flugzeiten für die Sonderflüge. An den Plänen für unsere eigene Anreise halten wir fest. Bei der Rückreise müssen wir allerdings abwägen. Der Sonderflug geht erst abends zurück nach Deutschland, für die Zeit zwischen Ausschiffung und Abflug organisiert die Reederei, wie schon bei der Antarktiskreuzfahrt, ein kleines Programm rund um Longyearbyen. Nach einigen Überlegungen entscheiden wir uns am Ende dazu die Flugtickets und unser Hotel zu stornieren und den Sonderflug der Reederei zu nutzen.
Rund 1.200 € für knapp 24 Stunden mehr, stehen für uns dann irgendwie in keinem passenden Verhältnis.
Wir buchen noch ein Hotel in Hannover, da der Sonderflug dort erst gegen 22 Uhr landen soll und können damit einen Haken an die finale Reiseplanung machen.
Eigenes Vorprogramm zum Nordkap, Expeditionskreuzfahrt mit der HANSEATIC spirit und Rückreise mit dem inkludierten Sonderflug.
Die Reise fand bereits Anfang Juli statt. Die einzelnen Tage werde ich dann wieder nach und nach hier hochladen.
Nach unseren letzten Reiseberichten, flatterten insbesondere nach der Antarktis auch immer wieder Fragen und positive Rückmeldung per PM rein. Vielen Dank nochmal hierfür.
Insofern hoffe ich, dass einige von euch nach der Reise in den äußersten Süden uns nun auch wieder mit in den hohen Norden begleiten. Und auch hier gilt wieder, bei Fragen, Verbesserungsvorschlägen, bitte einfach melden.
Als wir letztes Jahr von unserer Antarktis-Reise zurückkehrten, hätten wir beide nicht gedacht, dass wir gute eineinhalb Jahre später schon wieder eine Kreuzfahrt machen würden. Aber es kam, wie so oft bei unseren Reiseplänen, dann doch etwas anders.
Regelmäßig bekommen wir von Hapag Lloyd Cruises Sonderkataloge und entdecken beim Durchblättern eine Kreuzfahrt, die tatsächlich unser beider Interesse weckt. Über Weihnachten und Silvester zum Bottnischen Meerbusen ab Kiel bis Hamburg. Wie aber dem ein oder anderen vielleicht noch in Erinnerung ist, ging es am Ende stattdessen nach Neuseeland.
So ganz lässt uns allerdings der Gedanke, an eine weitere Kreuzfahrt nicht los. Es war doch eine durchaus entspannte Art zu reisen. Das krasse Kontrastprogramm zur Neuseeland-Selbstfahrerrundreise mit großem Planungsaufwand. Und es gibt eben doch Ziele, die man erst mit einem solchen Expeditionsschiff wirklich gut erreichen und bereisen kann.
Wir können uns immer mehr mit dem Gedanken anfreunden und so beschäftigen wir uns Ende November 2024 dann konkret mit unseren Urlaubsplänen für 2025. Schon länger spukt uns die Expedition in die Arktis bzw. rund um Spitzbergen im Kopf herum. Dass uns die Polarregionen faszinieren, haben wir ja bereits in unserem Antarktis-Reisebericht geschrieben.
Aber auch der Gedanke an einen Sommerurlaub bei um die 5° mit Handschuhen, Mütze und Schal, während in Deutschland vermutlich ein Hitzerekord nach dem anderen geknackt wird, gefällt uns Winterfans sehr.
Und so entscheiden wir uns kurzerhand Anfang Dezember die Tour "Rund um Spitzbergen" mit der HANSEATIC spirit bei dem uns vertrauten Reisebüro zu reservieren.
Die Route ist dabei sehr offen gehalten. "Die Eislage bestimmt den Kurs". Denn für eine erfolgreiche Umrundung, darf die Hinlopenstraße nicht mit (zu viel) Eis blockiert sein.

Im Reisepreis inkludiert ist ein Sonderflug ab Deutschland nach Tromsø und von Longyearbyen zurück nach Deutschland. Der konkrete Flughafen, ab dem der Sonderflug starten wird, sowie der Ankunftsflughafen auf der Rückreise sind genauso wie die Flugzeiten zu diesem Zeitpunkt noch unbekannt.
Kurz nach Buchung reifen unsere Reisepläne noch etwas und wir entscheiden uns dafür den Sonderflug nach Norwegen "sausen" zu lassen und auf eigene Faust, 5 Tage vor der Abfahrt des Schiffs, nach Tromsø zu reisen. Da wir bereits im November 2022 in Tromsø waren, wollen wir uns aber nicht darauf beschränken, sondern gerne noch etwas anderes erkunden. Nach einigen Überlegungen kommen wir zu dem Schluss: am Nordkap waren wir noch nicht. Und je nach Maßstab, den man anlegt, ist das ja gar nicht mehr soooo weit entfernt von Tromsø.

Ich spiele in den nächsten Tagen diverse Alternativen durch.
Mit dem Mietwagen von Tromsø ans Nordkap und zurück? Oneway gute 9h Fahrt, für mal eben schnell ans Nordkap? Puh, ein ordentlicher Ritt. Vielleicht doch besser eine Strecke fliegen, eine fahren? Oder eine fliegen und eine per Schiff zurücklegen?
Kurze Zeit später steht dann unser eigenes Arktis-Vorprogramm:
Flug nach Tromsø, eine Übernachtung, Weiterflug nach Hammerfest mit Widerøe, Aufnahme eines Mietwagens, Tour ans Nordkap, Übernachtung in Honningsvåg, Rückfahrt nach Hammerfest und Tagestour zurück nach Tromsø mit der MS Kong Harald von Hurtigruten.
Wir wären aber nicht wir, wenn wir nicht auch für die Rückreise unsere eigenen Ideen hätten.
Spitzbergen selbst hat sehr viel zu bieten, nicht zuletzt auch viel aus den alten Bergbauzeiten. Uns gefällt die Idee, dass wir nach der Kreuzfahrt noch auf eigene Faust einen weiteren Tag vor Ort verlängern und auch diesen Sonderflug nicht wahrnehmen. Immer wieder suche ich nach geeigneten Flügen: paid oder auch auf Meilen und am Ende buchen wir noch während unserer Rückreise von Neuseeland in der Lounge in Shanghai unsere Flüge LYR-OSL-FRA als flexibles Zahlticket.
Da zum diesem Zeitpunkt für den Sonderflug weder ein Zielflughafen noch Zeiten feststehen, möchten wir uns die Rückreise etwas offen halten.
Mitte März erhalten wir dann die Flugzeiten für die Sonderflüge. An den Plänen für unsere eigene Anreise halten wir fest. Bei der Rückreise müssen wir allerdings abwägen. Der Sonderflug geht erst abends zurück nach Deutschland, für die Zeit zwischen Ausschiffung und Abflug organisiert die Reederei, wie schon bei der Antarktiskreuzfahrt, ein kleines Programm rund um Longyearbyen. Nach einigen Überlegungen entscheiden wir uns am Ende dazu die Flugtickets und unser Hotel zu stornieren und den Sonderflug der Reederei zu nutzen.
Rund 1.200 € für knapp 24 Stunden mehr, stehen für uns dann irgendwie in keinem passenden Verhältnis.
Wir buchen noch ein Hotel in Hannover, da der Sonderflug dort erst gegen 22 Uhr landen soll und können damit einen Haken an die finale Reiseplanung machen.
Eigenes Vorprogramm zum Nordkap, Expeditionskreuzfahrt mit der HANSEATIC spirit und Rückreise mit dem inkludierten Sonderflug.
Die Reise fand bereits Anfang Juli statt. Die einzelnen Tage werde ich dann wieder nach und nach hier hochladen.
Nach unseren letzten Reiseberichten, flatterten insbesondere nach der Antarktis auch immer wieder Fragen und positive Rückmeldung per PM rein. Vielen Dank nochmal hierfür.
Insofern hoffe ich, dass einige von euch nach der Reise in den äußersten Süden uns nun auch wieder mit in den hohen Norden begleiten. Und auch hier gilt wieder, bei Fragen, Verbesserungsvorschlägen, bitte einfach melden.
Zuletzt bearbeitet: