Unterschiedliche ATM-Gebühren von Mastercard/VISA in Deutschland

ANZEIGE

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.943
1.591
ANZEIGE
Wenn es das so nicht mehr gibt, haben wir alle ein Problem.

Nicht wir - die Direktbanken. Wir holen uns dann eine VR-MeineBank (natürlich nur, wenn irgendwo in der Nähe ein VR-Automat ist) oder eine BNC10 oder... irgendwas wird sich schon immer finden.
 
  • Like
Reaktionen: MaxHeadroom90

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.918
2.497
Seit geraumer Zeit ist diese Klausel wieder gestrichen. Sie galt übrigens nur für Banken, die selbst VISA-Karten vertreiben. Diese durften auch Fremdkunden keine Gebühr aufbrummen, solange sie mit VISA Geld ziehen.
Bei MasterCard gab es so eine Klausel nicht.

Da sieht man wieder, wie rückständig Sparkassen sind, dass sie VISA-Fremdkunden noch immer nichts berechnen. Vielleicht sind sie auch unwissend darüber, dass die Klausel verschwunden ist oder wollen nicht umstellen, da zu teuer.
Jedenfalls beruht ein wichtiger Pfeiler des Geschäftsmodells der Direktbanken auf dem Gratis-Abheben dank VISA. Wenn es das so nicht mehr gibt, haben wir alle ein Problem.

Nicht 100% richtig. Die Banken dürfen auch bei Abhebung mit VISA Gebühren verlangen, müssen dies aber dann auch bei den eigenen Karten berechnen.
 

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.943
1.591
Davon abgesehen stünde es den Direktbanken ja frei, derlei direkte Entgelte ebenfalls wie eine BNC10 oder Santander (zumindest für ältere Bestandskunden) zu erstatten. Letztlich ist das die gleiche Rechnung mit anderen Zahlen.

Dann müssten sie aber die Anzahl der Abhebungen begrenzen oder Kunden, die das zu oft nutzen, proaktiv rauswerfen. Derzeit kann bei Santander jemand, der 10x/Monat Kleckerbeträge abhebt, einen halben Tausender an Gebühren pro Jahr für die Bank verursachen. Das kann nicht funktionieren.
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.443
1.000
ANZEIGE
Oder die Auszahlung im Supermarkt etc. nutzen. Bei Aldi-Süd auch per Mastercard und jetzt wohl auch Visa.