UPS Crash

ANZEIGE

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.743
6.722
ANZEIGE
Eine MD11 von UPS ist gerade kurz nach dem Start in Kentucky abgestürzt. 3 Crew waren an Bord und es gibt wohl auch Verletzte und evtl. Tote am Boden. Den Verletzen alles Gute und RIP den Toten!
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.914
1.396
MUC, BSL
Offenbar ist das linke Triebwerk schon während des Take Off Rolls komplett abgerissen und liegt neben der Runway. Ob das die Folge eines katastrophalen Triebwerksschaden war oder die Ursache, ist natürlich völlig unklar. Auf den einschlägigen Videos sieht es so aus als ob Triebwerk #2 kurz vor der Rotation einen Flameout hat (vermutlich Rauchgase und/oder Teile des #1 angesaugt). Spätestens dann war für die Piloten natürlich gar nichts mehr zu machen.

Es gibt Gerüchte, dass das Flugzeug eine zweistündige Verspätung wegen Wartungsarbeiten hatte - Probleme mit dem linken Triebwerk...
 
  • Sad
Reaktionen: longhaulgiant

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
23.296
21.409
FRA

 
  • Sad
Reaktionen: longhaulgiant

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.139
11.163
Spätestens dann war für die Piloten natürlich gar nichts mehr zu machen.
Eine DC-10 hat es schon überlebt, dass ein Triebwerk beim Rotieren eine Fanschaufel verloren hat, die einmal am Boden abgeprallt von gegenüberliegenden Triebwerk eingesaugt wurde, und das Flugzeug dann nur mit Triebwerk #2 eine Platzrunde geflogen hat... Ein Triebwerk genügt also gerade so.
Aber mit nur einem Aussentriebwek und Schaden am gegenüberliegenden Flügel wird es natürlich nochmal schwieriger.

Auf den einschlägigen Videos sieht es so aus als ob Triebwerk #2 kurz vor der Rotation einen Flameout hat (vermutlich Rauchgase und/oder Teile des #1 angesaugt).
Oder Trümmerteile vom linken Flügel/Triebwerk angesaugt...

Offenbar ist das linke Triebwerk schon während des Take Off Rolls komplett abgerissen und liegt neben der Runway.
Ich sehe etwa 1/3 Nose Cowl und einen Thrust reverser rechts(!) neben der Bahn liegen, aber kein komplettes (linkes) Triebwerk.
Also wohl ein uncontained failure.

34 Jahre altes Flugzeug, das einst für Thai geflogen ist.
Ich sehe das Ende der MD-11 nahen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: FelixRadik

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.914
1.396
MUC, BSL
Eine DC-10 hat es schon überlebt, dass ein Triebwerk beim Rotieren eine Fanschaufel verloren hat, die einmal am Boden abgeprallt von gegenüberliegenden Triebwerk eingesaugt wurde, und das Flugzeug dann nur mit Triebwerk #2 eine Platzrunde geflogen hat... Ein Triebwerk genügt also gerade so.
Aber mit nur einem Aussentriebwek und Schaden am gegenüberliegenden Flügel wird es natürlich nochmal schwieriger.
Puh. Bei dem fuel load (sollte nach Hawai‘i gehen) bezweifle ich, dass man das Teil in der Situation in der Luft halten kann - von etwaigen beschädigten Steuerflächen ganz zu schweigen.
Oder Trümmerteile vom linken Flügel/Triebwerk angesaugt...


Ich sehe etwa 1/3 Nose Cowl und einen Thrust reverser rechts(!) neben der Bahn liegen, aber kein komplettes (linkes) Triebwerk.
Also wohl ein uncontained failure.
Siehe Bild meines Beitrags, da liegt auf der anderen Seite auch das komplette Triebwerk. Für mich also nicht so klar zu sagen, wenns das Ding abgerissen hat können die Cowls auch durch den Aufschlag am Boden/Flugzeug abgerissen worden sein.

Das müsste dann schon ein gewaltiger uncontained failure gewesen sein, mir wäre kein Fall bekannt wo es gleich das ganze Triebwerk rausgerissen hat (dass die Cowls stiften gehen ist klar)
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.139
11.163
Siehe Bild meines Beitrags, da liegt auf der anderen Seite auch das komplette Triebwerk.
imgur.com wird von meiner Firewall geblockt... Habe es inzwischen aber auch bei pprune gesehen.
Vom Pylon ist nichts zu sehen, scheint also an der Schnittstelle zwischen Pylon und Triebwerk abgerissen zu sein. Compressor Housing sieht ganz schön mitgenommen aus, schwer zu sagen ob das vor oder nach dem Abreissen passiert ist. Fangehäuse fehlt auch komplett, aber die Kevlarwicklung ist noch da.
Von der Größe des Feuers her reicht wohl die abgerissene Spritleitung nicht, da hat es wohl auch die Flügelstruktur aufgerissen.

mir wäre kein Fall bekannt wo es gleich das ganze Triebwerk rausgerissen hat
Da gab es schon einige, aber eigentlich immer im Zusammenhang mit Korrosion/Materialermüdung, nicht allein wegen Überlast.

Flugzeug kam frisch aus einem längeren Wartungsaufenthalt... Da wird wohl so mancher Mechaniker nochmal gründlich nachsehen, ob auch sein komplettes Werkzeug im Kasten ist. Für die ganzen Personen in Luisville (Mechaniker, Piloten, Lader, Controller...) keine einfache Zeit.
P.S. die Nachrichtenlage wird inzwischen genauer, das Flugzeug hat wohl nach dem t8 Tägigen Wartungsereignis doch schon Flüge gemacht.

Ein Grounding der MD-11 Frachterflotte können unsere ohnehin gestörten Lieferketten nun gerade so gar nicht brauchen. Und 777-8F und A350F sind ja noch nicht zu haben, die meisten 767 und A300 pfeifen auch auf den letzten Löchern.

Ob das NTSB auch vom Shutdown betroffen ist, oder ob sie mit vollem Besteck anreisen können werden wir sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MANAL

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.139
11.163
War damals ein Wartungsfehler beim Triebwerk bzw. der Triebwerksaufhängung.
Wobei wir ja in der Deutschen Sprache nicht zwischen den im englischen wesentlich feiner aufgeschlüsselten Begriffen Error, Mistake, Lapse etc. unterscheiden.
Hier wurden wissentlich Wartungsvorschriften umgangen, ein vermeintlich einfacheres (nicht erlaubtes) Verfahren und Equipment verwendet. Mit "Fehler" ist das sehr wohlwollend beschrieben.
Gut möglich, dass auch hier wieder ein Wartungsfehler gemacht wurde (von nicht korrekt besfestigtem Triebwerk bis zum im Triebwerk vergessenen Werkzeug...), es war ja der erste Flug nach einem größeren Wartungsereignis.

Funfact am Rande: Über 30 Jahre nach AA191 gerät das Wissen um den Fall in Vergessenheit, und ein Flugzeughersteller macht das damals verbotenerweise angewandte Verfahren zum neuen "optimierten" Standard in der Endfertigung... Da aber immerhin mit angemessenem Tooling, nicht mit dem Gabelstabler...
 
  • Like
Reaktionen: Japandi

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.722
5.783
Ein Triebwerk genügt also gerade so.
Vor einem langen Flug als Frachter (= mit viel Gewicht) sicherlich nicht. Eine MD11 ist relativ gut motorisiert aber mit 33% der Leistung wird die auch nicht mehr den Start fortsetzen. Wäre ja auch Unsinn soviel zusätzliche Leistung vorzuhalten. In der Luft halten und Landen mit 1 Triebwerk hingegen wird wohl funktionieren.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.139
11.163
Wäre ja auch Unsinn soviel zusätzliche Leistung vorzuhalten.
Für kurze Pisten, High&Hot oder Steigleistung im Gebirge braucht man diese Leistungsreserve sowieso.
In Luisville waren praktisch ISA Bedingungen, da hast du schnell reichlich Leistung mehr als nötig, wenn das Flugzeug z.B. für Denver im Hochsommer ausgelegt ist.

Ich gehe davon aus, bei ansonsten intaktem Flugzeug hätte ein nomal bei Vollast laufendes Triebwerk#2 ausgereicht um zu überleben.
Bei Schäden und mit einem Flügeltriebwerk sieht es nochmal schlechter aus. Es ist ja gut zu sehen, dass da Null Reserve zum Steigen ist.

Ich hoffe, dass in diesem riesigen Trümmerfeld, das nebenbei noch wegen dem Recyclingbetrieb ein ökologisches Krisengebiet sein dürfte das zügigst geräumt werden muss, überhaupt noch alle Opfer gefunden und identifiziert, und alle für die Aufklärung wichtigen Bauteile gefunden werden können.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.743
6.722
Die MD11F fliegen viel öfter am Limit des erhöhten MTOW als es die Pax Versionen je getan haben und die Reserven bei ausfallenden Triebwerken werden in diesem Fall sicherlich geringer. Ob das hier eine Rolle gespielt hat, muss die Untersuchung zeigen.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.722
5.783
Eine DC-10 hat es schon überlebt, dass ein Triebwerk beim Rotieren eine Fanschaufel verloren hat, die einmal am Boden abgeprallt von gegenüberliegenden Triebwerk eingesaugt wurde, und das Flugzeug dann nur mit Triebwerk #2 eine Platzrunde geflogen hat... Ein Triebwerk genügt also gerade so.
Ich habe das mal recherchiert: Das #3 Triebwerk hat Trümmer angesaugt und es gab einen Surge, das Triebwerk ist aber weiter gelaufen. Das war wohl ca. 1982. Es war also kein doppelter Triebwerksausfall aber kurz davor.

Ich muss noch mal den genauen Hergang ermitteln. Ist im Moment etwas schwierig, da die aviation-safety Seite überlastet ist.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.722
5.783
Ich habe das mal recherchiert: Das #3 Triebwerk hat Trümmer angesaugt und es gab einen Surge, das Triebwerk ist aber weiter gelaufen. Das war wohl ca. 1982. Es war also kein doppelter Triebwerksausfall aber kurz davor.

Ich muss noch mal den genauen Hergang ermitteln. Ist im Moment etwas schwierig, da die aviation-safety Seite überlastet ist.

Das einzige, was ich dazu gefunden habe, war ein Zwischenfall am 25.4.2000 in EWR. #1 uncontained failure, T/O fortgesetzt. Nach dem Start Vibrationen vom #3 Triebwerk. Nach Schubverminderung waren die Vibrationen weg, Triebwerk lief bis dahin mit T/O power. #3 Triebwerk durch Teile des #1 Triebwerks beschädigt, ist aber nicht ausgefallen. Triebwerk #2 war auch leicht beschädigt, lief aber normal weiter.

Bericht: https://fss.aero/accident-reports/dvdfiles/US/2000-04-25-2-US.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:

xeredar

Aktives Mitglied
16.11.2017
106
116
NTSB UPS flight 5X2976 Briefing 1 by NTSB board member J. Todd Inman:

· Airport CCTV viewed by NTSB shows engine 1 (left) detaching from the wing on airport property
· Post crash fire extended 0.5 miles
· CVR and FDR (Black boxes) recovered, NTSB believes they will be able to get data from both
· 28 NTSB staff on scene by the end of the day Wednesday

Quelle: https://www.facebook.com/1000647138...ZNvckeRWdUmszRWwfPzpngdHbVFTrpHcrf6l/?app=fbl

(Ist von der flightradar24-Seite, also bitte keine Schnappatmung wegen Facebook :))
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.722
5.783
Noch ein sehr interessantes Dashcam Video des kurzen Fluges:


Das Flugzeug fliegt Wings Level und geradeaus. Es fehlt einfach die Energie um aus dem Bodeneffekt wegzusteigen. Die Crew hat die Asymmetrie offensichtlich perfekt im Griff.

Zu Zeitpunkt des Videos waren sie bereits mit dem Heck durch das Dach einer UPS Sortierhalle gepflügt. Diese liegt schräg links vor dem filmenden Fahrzeug.

Position des Videos: