Urlaubsziele ohne Maskenpflicht in Coronazeiten

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
Das ändert nichts daran, dass auch Schweden grundlegende Fehler in Sachen Corona begangen hat. Die WHO sehe ich da auch nicht als relevanten Bewerter, denn die hat ebenfalls eine Menge falsch gemacht, u.a. das Klüngeln mit China.
Echt bitte keine Corona Diskussion und schon gar nicht aus deutscher Perspektive, erinnere dich das wir zeitgleich 3G und Maskenpflicht im ÖPNV und Pflegeeinrichtungen eingeführt haben, während wir an der Maske im ÖPNV festhalten wird/ist sie in Einrichtungen längst abgeschafft.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Schweden hat aber weniger Tode/Mio Einwohner als Österreich. Und das ohne Lockdown und ohne Maskenpflicht. Ich schließe daraus, dass die Funktion Ableben an/mit Corona nicht von den Variablen Lockdown oder Maskenpflicht abhängig ist, sondern rein vom Alter der Infizierten. So lässt sich auch erklären, dass es in Afrika kaum Coronatote gibt: Die Meschen dort sterben an anderen Krankheiten, bevor sie das vulnerable Alter für ein Ableben an/mit Corona erreichen. Da sich aber jeder infiziert, wenn nur genug Zeit vergeht, und die Generation 80+ nach einer Infektion an/mit Corona sterben wird, haben wir durch die Maßnahmen kein einziges Leben gerettet. Wir haben Infektionen hinausgezögert: Von Schülern, Studenten und der arbeitenden Bevölkerung, also Menschen, die von einem Coronatod praktisch nicht bedroht sind.

Thbe ist der klassische Covidiot, der am liebsten alles für immer zusperren würde. Du kotzt mich an.
Ach weisst Du, ich werde von den staatstragenden Schwurblern und von den Verschwörungs-Schwurblern wie Dir dumm angemacht.

Ich war z. B. von Anfang an gegen Lockdowns und andere restriktive Maßnahmen. Das verstehst Du aber aus kognitiven Gründen nicht, weil Dir Dein Stammhirn ständig reinquatscht.

Und das alles ändert nichts daran, dass die Corona-Strategie von Schweden nicht aufgegangen ist, eben weil sie viel zu früh verharmlost haben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Echt bitte keine Corona Diskussion und schon gar nicht aus deutscher Perspektive, erinnere dich das wir zeitgleich 3G und Maskenpflicht im ÖPNV und Pflegeeinrichtungen eingeführt haben, während wir an der Maske im ÖPNV festhalten wird/ist sie in Einrichtungen längst abgeschafft.
Und? Was hat das mit den Fehlern in Schweden zu tun?
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Und? Was hat das mit den Fehlern in Schweden zu tun?

Schweden hat in der 1. Welle viele Fehler gemacht, leugnet das jemand?

Du hast aber schon mitbekommen, dass letzten Winter in Schweden Omikron vorherrschend war und es in Schweden Impfstoff für alle gab, sogar für mich?
Nur eine Maskenpflicht gab es während Omikron nicht, und das ist meine Aussage. Siehe Post von heute Vormittag.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Und? Was hat das mit den Fehlern in Schweden zu tun?
Fehler haben wohl alle gemacht, Schweden hat diese reaktiv schnell erkannt und korrigiert, während man in DE immer noch auf falschen Kurse segelt, siehe Aufhebung der Maskenpflicht in Einrichtungen.

Insgesamt war die Wahrnehmung von Corona aus meiner Sicht verstörend, weil man mit der Lupe nach dem Problem geschaut hat und nicht nach Lösungen gesucht hat. Könnten wir persönlich wahrscheinlich gut besprechen, die Form hier taugt dazu leider nicht.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Fehler haben wohl alle gemacht, Schweden hat diese reaktiv schnell erkannt und korrigiert, während man in DE immer noch auf falschen Kurse segelt, siehe Aufhebung der Maskenpflicht in Einrichtungen.

Insgesamt war die Wahrnehmung von Corona aus meiner Sicht verstörend, weil man mit der Lupe nach dem Problem geschaut hat und nicht nach Lösungen gesucht hat. Könnten wir persönlich wahrscheinlich gut besprechen, die Form hier taugt dazu leider nicht.
Nein. Schweden hat 2022 mehr oder weniger das gleiche gemacht wie 2020, nur 2020 war es eklatant falsch und 2022 war es richtig.

Gerne nochmal: Ohne hohe Impfquote auf eine Durchseuchung der Gesellschaft zu setzen, war grundlegend falsch.

Ich schreibe ja meistens darüber, was in Deutschland alles schief lief und bin mir daher dieser Punkte durchaus bewusst. Das Narrativ, Deutschland würde Sonderwege gehen oder hätte besonders schlecht abgeschnitten, ist jedoch falsch. Deutschland ist in Sachen Corona in einem schwachen Feld DurchschnItt.

Ich bin übrigens für eine Abschaffung der Maskenpflicht. Nicht, weil sie nicht schützen - natürlich schützen passende Masken -, sondern weil ich anderen Rechte einen höheren Stellenwert einräume. Während der verbreiteten Gefahr, ein, zwei Wochen in Quarantäne zu kommen, war ich für eine Maskenpflicht, weil ich den Schutz vor ein, zwei Wochen eingesperrt sein einen höheren Stellenwert eingeräumt habe als den Werten, die ich jetzt als schwerwiegender sehe.
 
  • Like
Reaktionen: BRo und rorschi

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich bin übrigens für eine Abschaffung der Maskenpflicht. Nicht, weil sie nicht schützen - natürlich schützen passende Masken -, sondern weil ich anderen Rechte einen höheren Stellenwert einräume. Während der verbreiteten Gefahr, ein, zwei Wochen in Quarantäne zu kommen, war ich für eine Maskenpflicht, weil ich den Schutz vor ein, zwei Wochen eingesperrt sein einen höheren Stellenwert eingeräumt habe als den Werten, die ich jetzt als schwerwiegender sehe.
Die aktuelle Maskenpflicht in DE ist doch mehr Aktion als Maßnahme, in Thailand nervt es ja noch richtig. Insgesamt denke ich das man anfangen sollte wissenschaftlich zu handeln und nicht alles Web präsentieren um letztlich max populistisch zu handeln immer die Wählerstimme vor Augen
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Die aktuelle Maskenpflicht in DE ist doch mehr Aktion als Maßnahme, in Thailand nervt es ja noch richtig. Insgesamt denke ich das man anfangen sollte wissenschaftlich
Der Grund für die anhaltende Maskenpflicht in Thailand ist doch die gleiche wie in Deutschland. Beide Gesundheitsminister wollen sie, wahrscheinlich, weil sie sie von Anfang an wollten.

Zu sagen, dass FFP2-Masken im Flieger nicht schützen, ist jedoch Unsinn. Natürlich schützen sie. Man muss aber nicht alles verbindlich vorschreiben, was schützt. Wir haben auch kein Verbot von Alkohol oder von Schweinefleisch, obwohl ein Verbot von beiden objektiv gut für die Gesundheit vieler wäre (ich trinke übrigens Alkohol und esse Schweinefleisch, das nur, bevor die Aluhutfraktion sich aufregt).

Die Maskenpflicht sollte beendet werden, weil sie unverhältnismäßig ist und nicht, weil Masken nicht schützen.

War übrigens heute Blutspenden im Krankenhaus. War Maskenplicht, aber meine einfache Stoffmaske war ok. Das ist dann in einem solchen Umfeld schon sehr erstaunlich. Da sollte man entweder auf eine Maskenpflicht verzichten oder wirksame Masken vorschreiben.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Der Grund für die anhaltende Maskenpflicht in Thailand ist doch die gleiche wie in Deutschland. Beide Gesundheitsminister wollen sie, wahrscheinlich, weil sie sie von Anfang an wollten.

Zu sagen, dass FFP2-Masken im Flieger nicht schützen, ist jedoch Unsinn. Natürlich schützen sie. Man muss aber nicht alles verbindlich vorschreiben, was schützt. Wir haben auch kein Verbot von Alkohol oder von Schweinefleisch, obwohl ein Verbot von beiden objektiv gut für die Gesundheit vieler wäre (ich trinke übrigens Alkohol und esse Schweinefleisch, das nur, bevor die Aluhutfraktion sich aufregt)
Habe ich gesagt das FFP2 Masken im Flugzeug nix bringen?

Zu Alkohol, Schweinefleisch oder aber Zucker könnte man eine Menge sagen, macht aber eben keiner. Die Belastung des Gesundheitssystems dadurch.ist jedoch immens.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Habe ich gesagt das FFP2 Masken im Flugzeug nix bringen?
Du hast Dich in eine Diskussion eingeklinkt, in der es vor allem darum geht. Da wurde gesagt, es gäbe einen teutonischen Sonderweg und es sei erwiesen, dass Maskenpflicht im Flieger nichts bringt. Ich habe dagegen gehalten, dass wir Deutschen in Sachen Corona durchschnittlich doof waren und dass eine geeignete Maskenpflicht im Flieger durchaus etwas bringt.

In der Zeit, als ich geflogen bin, alle paar Tage getestet wurde und bei positiven Test - auch in der Fremde - wochenlang eingesperrt worden wäre, habe ich mich konsequent selbst geschützt und Rücksicht von anderen erwartet. Seitdem es das (fast?) nicht mehr gibt, ist mir das Thema Masken weitgehend egal. Wenn ich muss, trage ich eine, wenn ich nicht muss, dann nicht.
 
  • Like
Reaktionen: drusnt

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
712
630
Leoben, AUT
Maskentragen im Flugzeug mit den Ausnahmen Essen und Trinken ist wie wenn man auf Bahn 5 im 50m Becken einen Pissbereich einführt, oder bei Onenightstands mit Blondinen und Rothaarigen mit Kondom verhütet, bei Brünetten und Schwarzhaarigen aber darauf verzichtet. Die ganzen partiellen Maskenpflichten bringen genau nichts.

Erkläre einmal Studenten, dass sie auf der Uni Masken tragen müssen und am Abend dürfen sie sich ohne Maske in der Disco treffen. Wenn du das Volk 2 Jahre mit Maßnahmen quälst, die mit Logik nicht mehr erklärbar sind, verlieren sie das Vertrauen in das System und genau dort sind wir jetzt.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.966
6.664
Wenn du das Volk 2 Jahre mit Maßnahmen quälst, die mit Logik nicht mehr erklärbar sind, verlieren sie das Vertrauen in das System und genau dort sind wir jetzt.

Tun sie das? Nehme ich so nicht wahr, eher nehme ich Lethargie, die getrieben vom krankhaften Wunsch nach Normalität (und dazu gehört halt auch Staatsvertrauen) ist, sowie übertriebenen Kadavergehorsam der "freiwillig Maske"-Fraktion, die das ohnehin alles dauerhaft befürwortet hat, wahr. Personen, die langfristig oder dauerhaft mit diesem Staat abgeschlossen haben, nehme ich kaum bis keine wahr.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Nee, das ist wie immer ein Kondom zu tragen, aber es beim Schnackseln abzunehmen.
Es ist, wie wenn pro Stunde Schwimmen während 2x10 Minuten alle Leute gleichzeitig ins Becken pissen dürfen (und dies auch tun).

Aber wie gesagt: die Verfechter hier im Forum haben die Masken während des gesamten Fluges an, vor allem dann, wenn der Sitznachbar während des Serviceganges isst und trinkt.
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.325
2.954
FRA
Schweden hat es auch falsch gemacht. Vor einer Durchimpfung auf Durchseuchung zu setzen, war falsch und hat unnötig Menschenleben gekostet.

Auch wenn es immer wieder gerne behauptet wird, so war es nie Ziel der Schweden die Bevölkerung zu durchseuchen. Hätte man das gewollt, dann hätte man gar keine Maßnahmen ergriffen und die Leute noch zu möglichst vielen Indoorkontakten ermutigt. Primäres Ziel war stets einen Weg zu finden, der über die ganze Dauer der Pandemie gehbar ist, um eben diese typischen Lockerungs- und Verschärfungsdebatten zu vermeiden, wie sie in anderen Ländern alle paar Tage geführt wurden bis die Bevölkerung irgendwann komplett ausgestiegen ist. Deswegen führt auch dein zweiter Kritikpunkt mit den hohen Opferzahlen während Welle Eins ins Leere, da doch die schwedische Strategie von Anfang an den ganzen Zeitraum der Pandemie im Blick hatte.
Im Übrigen war die erste Welle in Schweden mitnichten die Katastrophe zu der sie gerne im Ausland geframet wurde. Auf dem Höhepunkt im April 2020 starben ca. 10 Menschen pro eine Million Einwohner. Finnland, Dänemark oder Norwegen kamen jetzt während Omikron auch auf teilweise 7-8 Tote pro eine Million Einwohner. Deutschland im Januar 2021 auf 12-13, viele andere europäische Länder auf über 20. Impfeuropameister Portugal gar mal auf fast 30 Tote je Million. Und die No-Covid-Chinesen in Hongkong vor drei Monaten gar auf 40 Tote je Million Einwohner. Glaube das ist weltweit trauriger Rekord - und das trotz Omikron und Impstoff im Überfluß.
So gesehen haben die Schweden die Kurve erfolgreich abgeflacht und eine Spitzenbelastung des Gesundheitssystems deutlich besser vermieden als andere Länder.

Wer die Pandemie wirtschaftlich besser gemeistert hat, ich glaube darüber brauchen wir erst gar nicht zu reden. Alles in allem sind die Schweden also ganz gut weggekommen, aber das war auch zu erwarten, denn letztendlich hatte dort die Gesundheitsbehörde und somit Leute vom Fach das letzte Wort. Während überall sonst vor allem Medien und narzisstische Populisten den Ton angaben, die die Pandemie als Karrieresprungbrett betrachteten und sich dafür in der Wissenschaft Trottel gesucht haben, die sich nur allzu bereitwillig vor diesen Karren spannen ließen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
n letztendlich hatte dort die Gesundheitsbehörde und somit Leute vom Fach das letzte Wort. Während überall sonst vor allem Medien und narzisstische Populisten den Ton angaben, die die Pandemie als Karrieresprungbrett betrachteten und sich dafür in der Wissenschaft Trottel gesucht haben, die sich nur allzu bereitwillig vor diesen Karren spannen ließen.
Das ist etwas was ich am meisten kritisiere, ein Expertenrat der öffentlich und transparent Maßnahmen beschließt und erklärt wäre wohl wünschenswert gewesen, stattdessen haben Söder, Lauterbach oder auch Merkel die Wissenschaft öffentlich in den Medien vor sich her getrieben und haben dieser auch noch nie Kompetenz abgesprochen. War nicht optimal.
 

mfkne

Erfahrenes Mitglied
War übrigens heute Blutspenden im Krankenhaus. War Maskenplicht, aber meine einfache Stoffmaske war ok. Das ist dann in einem solchen Umfeld schon sehr erstaunlich. Da sollte man entweder auf eine Maskenpflicht verzichten oder wirksame Masken vorschreiben.
Anekdote aus den Niederlanden: Beim Hausarzt gewesen mit Maske auf (mit Erkältungssymptomen). Kein anderer dort trug Masken, der Arzt sagte dann "Bitte nehmen Sie die Maske ab, sonst versteht sie ja niemand". Im Krankenhaus ist eine Maske nur erforderlich, wenn kein Abstand gehalten werden kann. Masken sieht man daher dort nur vereinzelt.
 
  • Like
Reaktionen: Jörg

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.164
13.780
der Ewigkeit
Es ist, wie wenn pro Stunde Schwimmen während 2x10 Minuten alle Leute gleichzeitig ins Becken pissen dürfen (und dies auch tun).
Ich hoffe doch 2x20 Minuten,
da ja die Betreiber (wg. der Gaspreise) die Wasser-Temperaturen um mind. 2 Grad runterregeln.
Der dt. Michel -Komfortzonengewöhnt- möchte doch im wohlig warmen Wasser planschen.
 
  • Like
Reaktionen: nacho.gll

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Anekdote aus den Niederlanden: Beim Hausarzt gewesen mit Maske auf (mit Erkältungssymptomen). Kein anderer dort trug Masken, der Arzt sagte dann "Bitte nehmen Sie die Maske ab, sonst versteht sie ja niemand". Im Krankenhaus ist eine Maske nur erforderlich, wenn kein Abstand gehalten werden kann. Masken sieht man daher dort nur vereinzelt.
die Ärzte sind noch am lockersten - die schlimmsten sind die Rechtsanwälte und Steuerberater - die haben tierisch Angst, dass einer sie verklagt, wenn er in deren Büro angesteckt worden wäre (wobei eine Kausalität ja nicht nachgewiesen werden kann!)
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.662
Schweden hat es auch falsch gemacht. Vor einer Durchimpfung auf Durchseuchung zu setzen, war falsch und hat unnötig Menschenleben gekostet.
Ich will ja nicht unhöflich sein, aber das ist doch einfach nur Geschwätz. Genauso, wie Schweden hätte alles richtig gemacht. Es kommt auf das Ziel an. Es wird hier suggeriert, dass die Massnahmen Tote verhindert hätten, es können aber auch ganz andere Gründe dahinter stecken, warum es gewisse Regionen heftiger erwischte, als andere. Auch in der Schweiz gab es trotz strenger Schutzmassnahmen Ausbrüche in Altersheimen (dort gab es in Schweden zu Beginn viele Tote), allerdings mit wenigen Todesfällen. Liegt es an der Alterstruktur? Bauweise? Vorherige Kontakte mit Keimen? Glück?

Woher wissen wir denn, dass in Schweden die Durchseuchung nicht erfolgreich war? In der Anfangsphase gelang es ihnen nicht, die Altersheime zu schützen, aber anschliessend sind sie gut durch die Pandemie gekommen. Vielleicht liegt es eben an der früh begonnenen Durchseuchung, vielleicht hat es ganz andere Gründe. Durchimpfung? Was soll denn das sein? Die Durchimpfung würde ja bedeuten, dass alle, vom Kleinkind bis zum Opa mehrfach geimpft werden müssten. Wo liegt der Sinn dahinter, wenn man 20-jährige impft? Er bleibt ansteckend, Corona stellt für ihn keine Gefahr dar. (Weniger Virenlast? Wurde geschrieben, aber gibt es Studien dazu? Ich habe dazu noch nichts seriöses gelesen. Dafür von Ärzten, dass man statt Jugendliche impfen sie sich wieder und wieder anstecken sollen, man soll die Natur machen lassen, Eingriffe von aussen nur wenn nötig.)

Unnötige Menschenleben gekostet? Ist es der Auftrag des Staates, die Menschen vor dem Tod zu bewahren? Dann verbieten wir aber sofort das Autofahren, wir sollten nicht alles an den Staat delegieren. -> Sind es nicht gerade die Massnahmen, die unnötig Menschenleben kosten, weil Delta wegen den Massnahmen später von Omikron verdrängt wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:

mfkne

Erfahrenes Mitglied
die Ärzte sind noch am lockersten - die schlimmsten sind die Rechtsanwälte und Steuerberater - die haben tierisch Angst, dass einer sie verklagt, wenn er in deren Büro angesteckt worden wäre (wobei eine Kausalität ja nicht nachgewiesen werden kann!)
Lustigerweise scheinen Tierärzte in den Niederlanden noch eine Maske zu erfordern (vom Herrchen/Frauchen, nicht vom Patienten).
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Was ist daran lustig? Beim fixieren von Fiffi ist der Besitzer oftmals bis auf weniger cm am Gesicht des Tierarztes. Und das über mehrere Minuten am Stück. Im meistens geschlossenem Raum. Also alles ok.
 
  • Haha
Reaktionen: Jörg

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.698
7.707
Das ist falsch. Epidemiologisch gehört eine Maskenpflicht im ÖPNV/Bahn/Flieger mit funktionierenden Masken zu den sinnvollsten Maßnahmen. Für manche Gruppen - z.B. solche ohne Kontakt zu Kindern - gehören ÖPNV/Bahn/Flieger zu den risikoreichsten Kanälen.
ich bleibe bei meiner Aussage. Die Anzahl der Menschen, die wirklich außer in öffentlichen Verkehrsmitteln keinen "Risikokontakt" zu anderen haben, dürfte sehr überschaubar sein und daher für das Infektionsgeschehen insgesamt nicht relevant. Es setzt nämlich voraus, dass sich solche Menschen auch gegenüber anderen (auch Bekannten) sonst konsequent isolieren, und das machen dann doch nur wenige. Und diese Menschen können und werden dann auch konsequenterweise im ÖPNV selbst eine FFP2-Maske tragen und sich somit gut schützen.
Der allergrößte Teil derjenigen ohne Kontakte zu Kindern dürfte regelmäßig Kontakt zu anderen Erwachsenen haben in Umgebungen ohne Masken, wo eine Übertragung deutlich effizienter möglich ist als in Verkehrsmitteln (z.B. Restaurants, Konzerte, private Besuche, Diskotheken usw.).
Häufig wird allerdings im Bekanntenkreis jegliche Vorsicht außen vor gelassen, aber in öffentlichen Verkehrsmitteln besteht Sorge, weil da ja Fremde sind. Unterschwellig haben Leute oft die Angst vor Fremden, während sie Bekannten vertrauen. Das Virus unterscheidet allerdings nicht zwischen Fremden und Bekannten/Verwandten. Aktuelles Beispiel im Bekanntenkreis: Großmutter ist voller Sorge vor COVID, trägt natürlich im Supermarkt usw. Maske, fährt seit zwei Jahren nur noch mit dem eigenen Auto, und jetzt hat sie sich an ihrer Enkelin (Kindergartenkind und höchstwahrscheinlich dort auch infiziert worden), die zu Besuch da war, angesteckt. Großmutter, dreifach geimpft, geht es übrigens recht gut, kränkelt ein bißchen rum, sitzt jetzt halt die Quarantäne ab.
In Altersheimen herrscht übrigens für die (meist wohl als "vulnerabel" bezeichneten) Bewohner keine Maskenpflicht mehr; die Bewohner können sich maskenlos dort treffen und machen davon sicher auch zunehmend Gebrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jörg

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
ich bleibe bei meiner Aussage. Die Anzahl der Menschen, die wirklich außer in öffentlichen Verkehrsmitteln keinen "Risikokontakt" zu anderen haben, dürfte sehr überschaubar sein und daher für das Infektionsgeschehen insgesamt nicht relevant.
Nichts von dem widerspricht meiner Aussage.

Deine Sichtweise, dass ein Schutz nichts bringt, wenn man bei anderen Gelegenheiten ohnehin gefährdet ist, ist sachlich falsch. Das Infektionsrisiko liegt auch in besonders gefährdeten Situationen selten bei mehr als 20%. Mit richtiger Maske knapp über 0%. 4h ohne Maske und 4h mit ist sicherer als 8h ohne Maske.
 

Lowbudgetflieger

Aktives Mitglied
26.11.2021
115
97
Anekdote aus den Niederlanden: Beim Hausarzt gewesen mit Maske auf (mit Erkältungssymptomen). Kein anderer dort trug Masken, der Arzt sagte dann "Bitte nehmen Sie die Maske ab, sonst versteht sie ja niemand". Im Krankenhaus ist eine Maske nur erforderlich, wenn kein Abstand gehalten werden kann. Masken sieht man daher dort nur vereinzelt.
Obwohl ich das nicht verstehen kann. Wo ist es denn Wahrscheinlicher sich anzustecken, als in einem Wartezimmer beim Hausarzt? Da bleibt die Maskenpflicht hoffentlicht bestehen, denn dort macht sie wirklich Sinn.
 
  • Like
Reaktionen: LH88