Urlaubsziele ohne Maskenpflicht in Coronazeiten

ANZEIGE

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.925
1.599
HAM
ANZEIGE
Bald muss der Name vom Forum geändert werden....Kommt nach Deutschland um noch Masken zu tragen :) Der Rest der Welt wird das sehr schnell abschaffen, weil keine Nation mehr Angst davor hat, außer wir (leider).
 
  • Like
Reaktionen: Jörg und skyblue99

aaronzrh

Erfahrenes Mitglied
30.04.2021
526
828
In der Dominikanischen Republik wurde alle Massnahmen aufgehoben. Auch die Masken.


Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zustandsbericht aus der Schweiz:

Die Medien behaupteten, ein "grosser Teil der Bevölkerung" wolle die Maskenpflicht, man müsse die Maske tragen, weil andere Angst haben etc, heute behauptet nau.ch, die meisten Leute trügen noch Maske.

Ich war heute in Winterthur, wo so gut wie niemand mehr die Maske trägt, man sieht nur vereinzelte. Das ging also ganz schnell. Im Restaurant, wo ich ab und zu z'Mittag esse, war es viel voller als vorher, als noch das Zertifikat gezeigt werden musste. Maske trug niemand. Ich muss sagen, ich genoss es sehr, endlich mal wieder Gesichter zu sehen, mir tat das gut.
MIGROS in der Stadt Zürich (wo die Leute sonst sehr maskengläubig sind) ca. 80% ohne Maske.
 
Zuletzt bearbeitet:

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.920
4.547
Chersonesus Cimbrica
Der Rest der Welt wird das sehr schnell abschaffen, weil keine Nation mehr Angst davor hat, außer wir (leider).

Kommt wohl darauf an, wer sich zu diesem "Wir" zählt. Der Blätterwald von heute gibt die wenig überraschende Antwort:

"Für diese [älteren] Menschen wird es nie eine wirklich volle Freiheit geben." (Karl Lauterbach, SPD)

"Eine Trendumkehr ist jederzeit möglich."
(Janosch Dahmen, B90/Grüne)

„Es muss jetzt schnell geklärt werden, dass der gesamte Instrumentenkasten auch nach dem 19. März zur Verfügung steht.“ (Markus Lewe, CDU)

„Für staatliche Maßnahmen braucht es deshalb weiterhin eine wirksame gesetzliche Ermächtigung anstelle eines liberalen Aktionismus und dem Ausrufen eines Freedom Days.“ (Eugen Brysch, Stiftung Patientenschutz)
 
Zuletzt bearbeitet:

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.925
1.599
HAM
Kommt wohl darauf an, wer sich zu diesem "Wir" zählt. Der Blätterwald von heute gibt die wenig überraschende Antwort:

"Für diese [älteren] Menschen wird es nie eine wirklich volle Freiheit geben." (Karl Lauterbach, SPD)

"Eine Trendumkehr ist jederzeit möglich."
(Janosch Dahmen, B90/Grüne)

„Es muss jetzt schnell geklärt, dass der gesamte Instrumentenkasten auch nach dem 19. März zu Verfügung steht.“ (Markus Lewe, CDU)

„Für staatliche Maßnahmen braucht es deshalb weiterhin eine wirksame gesetzliche Ermächtigung anstelle eines liberalen Aktionismus und dem Ausrufen eines Freedom Days.“ (Eugen Brysch, Stiftung Patientenschutz)
Eins steht aufjedenfall fest. Politiker sind ganz schwachen Personen, sonst wären sie nicht in der Politik. Die Bevölkerung / Wirtschaft muss es selbst in die Hand nehmen. Wäre interessant zu sehen, wenn einfach keiner mehr eine Maske trägt ( was normal ist). Dann können diese schwachen Personen noch soviel reden, es interessiert doch eh keinen mehr. Bzw. Hat noch kein vernünftig denkenden Bürger interessiert.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.967
6.669
„Für staatliche Maßnahmen braucht es deshalb weiterhin eine wirksame gesetzliche Ermächtigung anstelle eines liberalen Aktionismus und dem Ausrufen eines Freedom Days.“ (Eugen Brysch, Stiftung Patientenschutz)

Alleine der Duktus widert mich absolut an. Sagt alles über dieses Land, wenn so eine Verbalgrütze unwidersprochen bleibt.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
649
.de
In Valencia trug am vergangenen Wochenende die Mehrheit Masken draußen, obwohl die Pflicht aufgehoben wurde. Es war skurril: Paare und Familien, wo einige maskiert waren und andere nicht. Ausländische Touristen waren meistens ohne.

Meine Theorie ist, die Maske ist für viele ein Amulett. Wenn ein angehender Bachelor in Soziologie ein Thema sucht: Untersuchung der Korrelation zwischen Aberglaube und Maskentragen.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.285
1.752
TXL
Das ist nicht nur aktuell so, sondern das war auch im letzten Sommer so, als die Zahlen niedrig waren. Dort hat auch fast jeder Einheimische eine Maske getragen, obwohl die Pflicht nicht mehr bestand.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.998
12.496
CPT / DTM
Das ist nicht nur aktuell so, sondern das war auch im letzten Sommer so, als die Zahlen niedrig waren. Dort hat auch fast jeder Einheimische eine Maske getragen, obwohl die Pflicht nicht mehr bestand.

Und warum?

Ganz einfach!

Weil sich in dem Bereich zwischen den beiden Ohren ein funktionierendes Gehirn befindet.....
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Und warum?

Ganz einfach!

Weil sich in dem Bereich zwischen den beiden Ohren ein funktionierendes Gehirn befindet.....

Du unterstellst den Dänen, die seit Entfall der Massnahmen weitestgehend auf Masken verzichten, sie seien ohne Gehirn?

Geht mir nur um die Einschätzung Deiner Einstellung im allfälligen weiteren Gesprächsverlauf.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.998
12.496
CPT / DTM
Du unterstellst den Dänen, die seit Entfall der Massnahmen weitestgehend auf Masken verzichten, sie seien ohne Gehirn?

Geht mir nur um die Einschätzung Deiner Einstellung im allfälligen weiteren Gesprächsverlauf.

Ich habe nur von Spaniern geredet.

Und die Spanier haben in der Pandemie einen sehr hohen Preis gezahlt und daraus gelernt.

Es war keine Rede von Tonga oder den Aleuten.
 
  • Like
Reaktionen: 3LG und juliuscaesar

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.950
BRU
Bald muss der Name vom Forum geändert werden....Kommt nach Deutschland um noch Masken zu tragen :) Der Rest der Welt wird das sehr schnell abschaffen, weil keine Nation mehr Angst davor hat, außer wir (leider).
Ich denke ja nach wie vor, dass das die Südeuropäer sind. In Italien und Spanien ist es doch schon eine Lockerung, dass die Maske im Freien wegfällt (wo es die in DE mit ein paar Ausnahmen doch gar nicht gab), und trotzdem tragen viele draußen noch Maske. Griechenland hat zwar die letzten Tage auch gelockert (v.a. Nachtleben, Gastronomie usw.), allerdings beschränkt auf Geimpfte. Und die Maskenpflicht überall, einschließlich im Freien, gilt weiterhin.
 

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.925
1.599
HAM
Ich habe nur von Spaniern geredet.

Und die Spanier haben in der Pandemie einen sehr hohen Preis gezahlt und daraus gelernt.

Es war keine Rede von Tonga oder den Aleuten.
Naja, wir haben auch ein hohen Preis bezahlt! Ich denke nur an die armen Kinder die nicht spielen durften.
Oder das wir nichts machen durften, als wir ohne Not einfach eingesperrt wurden.
Aber das ist nicht das Thema vom Forum.
Und in Deutschland werde ich bestimmt nicht Urlaub machen.....weil mein Gesicht Urlaub braucht von der Maske. Zumal diese überhaupt nichts bringt, sonst wäre die ja überall noch Vorschrift. Echt blöd das Doofland das nicht versteht.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.967
6.669
Gehirnamputiert ist es ja meiner Meinung nach eher, eine FFP2 auf dem Aldiparkplatz spazieren zu führen (um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, ob das noch Pflicht ist, habe mich da eh nie dran gehalten), oder "wegen Corona" kein Buch auf einer Parkbank lesen zu dürfen, oder mich nicht am Düsseldorfer Rheinufer aufhalten zu dürfen, oder als Ungeimpfter nur mit Test den ÖPNV benutzen zu dürfen, was mangels Testzentren, die frühmorgens geöffnet sind (und mangels Testzentren auf dem Land überhaupt), de facto nicht erfüllbar ist.

Es gibt so viele Dinge und Menschen, die während Corona mit dem Attribut "gehirnamputiert" behaftet werden können. Gegen die Maskenpflicht zu sein, steht in dieser Liste aber an fast ganz letzter Stelle.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.931
13.377
FRA/QKL
Dieser Tummelplatz für Gehirnamputierte ist mir zu blöd.

Auf Wiedersehen.
Gehirnamputiert erscheint mir eher wer andere Meinungen als Gehirnlos und Gehirnamputiert bezeichnet.

Wenn die Maske wirklich der Gralsbringer gewesen ist werden wir das sehr schnell sehen in den vielen Ländern wo diese Pflicht in den letzten Tagen und Wochen entfallen ist.

Meine Meinung: Die Maske hilft in bestimmten Fällen und kann sinnvoll eingesetzt in der Tat helfen Infektionen zu verhindern. Inflationär eingesetzt wirkt die Maske eher kontraproduktiv, was insbesondere für die Nutzung von FFP2 Masken für Laien gilt.
 

Kubi

Erfahrenes Mitglied
21.03.2013
1.151
392
Münsterland
Bin gerade in Eindhoven. Ab heute keine Maskenpflicht in der Gastronomie und quasi alle verzichten auf die Maske. Auch die Kellner. Es ist ein befreiendes Gefühl, offene lachende Gesichter zu sehen. Im Hotel tragen auch die meisten keine Maske mehr. In den Geschäften ca. 1Drittel mit Maske. Sollte ja jedem selbst überlassen bleiben. Meine Frau und ich fühlen uns jedenfalls wie auf einem anderen Planeten. Ich schäme mich für Deutschland als Regelungsstaat fast sozialistischer Prägung und besonders für die German Angst. Meine, die Inzidenz ist hier relativ hoch. Trotzdem verzichtet ein Großteil auf Masken und in meiner Stadt sehe ich morgens regelmäßig Menschen auf dem Rad mit FFP2.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Wenn die Maske wirklich der Gralsbringer gewesen ist werden wir das sehr schnell sehen in den vielen Ländern wo diese Pflicht in den letzten Tagen und Wochen entfallen ist.
Sie ist ja im Sommer 2021 bereits in mehreren Ländern komplett entfallen (auch im ÖPNV), und erst im Dezember wieder vorsorglich eingeführt worden, weil die Omikron-Zahlen durch die Decke gingen. Da man in diesen Ländern schnell gemerkt hat, dass die Intensivstation-Belegung nicht anstieg und das Gesundheitswesen nicht an den Anschlag kam, kann man jetzt wieder darauf verzichten.

Ich meine nicht Schweden, der Fels in der Brandung hat nie ein Obligatorium gehabt, und auch da ist wieder alles völlig entspannt.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.662
Mein Kollege von der SBB zeigte mir interne Videos der SBB, die seltsamerweise nicht publiziert werden dürfen. Man sah in diesen Simulationen, wie sich die Viren in der Umgebung des Reisenden im Zug verbreiteten und dann relativ rasch nach oben gezogen wurden. Ich will damit nicht sagen, dass die Maske nützt oder nicht nützt, aber aufgrund dieser Simulationen kann man doch das Risiko und Sinn oder Unsinn der Maske im Zug benennen und Klarheit schaffen. Schliessllich macht man auch allerlei Berechnungen über Fallzahlen und Hospitalisationen, die aber auf viel wackeligeren Daten basieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.672
717
MUC
Sie ist ja im Sommer 2021 bereits in mehreren Ländern komplett entfallen (auch im ÖPNV), und erst im Dezember wieder vorsorglich eingeführt worden, weil die Omikron-Zahlen durch die Decke gingen. Da man in diesen Ländern schnell gemerkt hat, dass die Intensivstation-Belegung nicht anstieg und das Gesundheitswesen nicht an den Anschlag kam, kann man jetzt wieder darauf verzichten.

Ich meine nicht Schweden, der Fels in der Brandung hat nie ein Obligatorium gehabt, und auch da ist wieder alles völlig entspannt.
Das Preisschild fehlt leider immer wieder.
Schweden 167 Tote pro 100 TSD, Deutschland 146 Tote pro 100 TSD, Delta= 21
Wenn ich richtig rechne gäbe das bei 83,2 Mio 17.472 zusätzliche Tote.