US-Einreise mittels GOES/Global Entry Program

ANZEIGE

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.169
4.806
50
MUC
www.oliver2002.com
ANZEIGE
Am Montag bin ich via LHR in die USA geflogen; bei der Gelegenheit wurde ich am Abfluggate noch mal "gefilzt". Anstatt direkt an Bord gehen zu können, musste ich in einem kleinen Nebenraum die Schuhe ausziehen, elektronische Geräte vorzeigen usw. - mit dem Hinweis "That is a US government requirement, sweetheart" :) Ich fliege sonst nicht über Heathrow, daher weiß ich nicht, ob das üblich ist.

Bei der Ankunft in LAX war dann alles wie sonst - das Warten auf den Koffer dauerte länger als der Aufenthalt am GE-Kiosk, und auch das Einsammeln des Zoll-Zettels ging schnell. Keine Fragen, durchgewinkt, fertig ...

Ja, ich habe letzte Woche auch die Freude gehabt ein SSSS in CPH zu kriegen. Airlines die nicht be TSA Precheck mitmachen wissen nicht das Du ein Trusted Traveller bist und wählen Dich somit öfters auch für ein Secondary aus. War aber relativ schmerzlos. Seitdem die Europäer die DHS überzeugt haben keinen Laptop Ban einzuführen ist die Secondary Rate erhöht worden. Ein Kumpel flog neulich mit EK von MXP nach JFK und meldete das gefühlt die halbe C durch das secondary screening musste.
 
  • Like
Reaktionen: tabbs

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.117
1.174
PIT, ORD
Ja, ich habe letzte Woche auch die Freude gehabt ein SSSS in CPH zu kriegen. Airlines die nicht be TSA Precheck mitmachen wissen nicht das Du ein Trusted Traveller bist und wählen Dich somit öfters auch für ein Secondary aus.

Also SSSS hat (leider) überhaupt nichts mit TSAPre oder Trusted Traveler zu tun, kenne etliche Fälle (bei mir und anderen) bei denen die 4S bei UA oder LH-Flügen mit TSAPre verteilt wurden. Dann steht sowohl TSAPre als auch 4S auf dem Bording Pass - Das letzte mal kam dann auch der Kommentar dass das recht schwachsinnig wäre. Dem konnte ich nur zustimmen... Das mit der erhöhten 4S-Quote kann ich aber leider bestätigen:sick:.

Am Montag bin ich via LHR in die USA geflogen; bei der Gelegenheit wurde ich am Abfluggate noch mal "gefilzt". Anstatt direkt an Bord gehen zu können, musste ich in einem kleinen Nebenraum die Schuhe ausziehen, elektronische Geräte vorzeigen usw. - mit dem Hinweis "That is a US government requirement, sweetheart" :) Ich fliege sonst nicht über Heathrow, daher weiß ich nicht, ob das üblich ist.

Christian

Das hat imho mit 4S auch nichts zu tun, sondern ist die 'normale' erhöhte Screening-Sicherheit, welche die US-Behörden vor einigen Monaten eingeführt haben. Wird aber meiner Erfahrung nach nur Stichprobenhaft durchgeführt, wenn man dazu 'auserwählt' wird, kommt genau das, was du beschrieben hast. Siehe unter anderem auch hier: Additional Security Measures
 
  • Like
Reaktionen: tabbs

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.863
1.960
Bei mir hängt das Renewal an den deutschen Behörden. Ich war bereits zwei mal am Service Point in MUC, meine Daten wurden aufgenommen und ins System eingetragen, die US-Behörden sagen aber, dass noch die Info aus Deutschland fehlt. Ihr Background Check wäre schon abgeschlossen.

Ich hab' jetzt noch 40 Tage bis das Global Entry abläuft ...

Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass die Beamten in MUC beide male sehr planlos wirkten.

Ich hatte das Renewal bereits im Dezember beantragt - da war mir nicht bewusst, dass ich nochmal zur Bundespolizei muss - das wird in dem Beantragungsprozess auch nirgendwo erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.452
1.154
Nähe LSME
Hatte das Problem soeben auch bei der ersten Beantragung. Hatte mich nochmals bei Fedpol gemeldet, heute Nacht nun die Freigabe, keine Ahnung ob es Zufall war. Hatte jemand schon mal einen Termin in Zürich bekommen?
 

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.452
1.154
Nähe LSME
So habe nun das Interview. Da steht man muss eine Bestätigung der Adresse mitnehmen, bei schweizer Ausweisen steht ja nicht drauf, muss ich extra noch eine Wohnsitzbestätigung bei der Gemeinde holen?
 

oemer_cologne

Aktives Mitglied
16.01.2014
137
0
Falls man schon mal mit dem selben ESTA und Reisepass in die USA eingereist ist, kann man ja die APC in LAX bei Ankunft nutzen.
Wie genau läuft das eigentlich mit der APC ab? Muss ich nachdem ich am APC Kiosk die Einreiseformalitäten abgeschlossen habe mit dem Zettel dort anstellen,wo sich alle anderen auch ohne APC anstellen? Oder gibt es einen extra Schalter in LAX?
 

zapping tv

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.456
0
BER
US-Einreise am Automaten / Global Entry Program

Falls man schon mal mit dem selben ESTA und Reisepass in die USA eingereist ist, kann man ja die APC in LAX bei Ankunft nutzen.
Wie genau läuft das eigentlich mit der APC ab? Muss ich nachdem ich am APC Kiosk die Einreiseformalitäten abgeschlossen habe mit dem Zettel dort anstellen,wo sich alle anderen auch ohne APC anstellen? Oder gibt es einen extra Schalter in LAX?

GE - geht zum Zoll und zeigt seine Zettel vor und geht
APC - geht in eine extra „Schlange“ bekommt einen Stempel und dann zum Zoll.
APC und X auf dem Zettel geht in die lange Schlange wo alles Visitors stehen und wartet 1 Stunde und danach zum Zoll.
 

bolschoi

Aktives Mitglied
25.07.2011
122
8
Moin,

am 24.2. ist folgendes Nachricht erschienen auf TTP und habe nicht vernommen, dass es bereits geteilt wurde.

Dies mag eine attraktive Option sein fuer diejenigen, die conditional approved sind und zukuenftig in die USA einreisen.

"
https://www.cbp.gov/travel/trusted-traveler-programs/global-entry/enrollment-arrival

Enrollment on Arrival
Enrollment on Arrival is a program operated by U.S. Customs and Border Protection (CBP) to allow Global Entry applicants who are conditionally approved to complete their interviews upon arrival into the United States. The Enrollment on Arrival program eliminates the need for a Global Entry applicant to schedule an interview at an enrollment center to complete the application process.

When landing in an international terminal follow the signage directing you to CBP officers who can complete your Global Entry interview during your admissibility inspection. You won’t need any additional documents other than the requisite documents for international travel (e.g., your passport).

If you would like to save time and effort, then join thousands of other Global Entry applicants who are conditionally approved and participate in Enrollment on Arrival."
 
  • Like
Reaktionen: jsm1955

bolschoi

Aktives Mitglied
25.07.2011
122
8
Danke,

na vielleicht ist der einzige Unterschied jetzt, dass alle Intl Flughaefen in Frage kommen und nicht die wenigen ausgewaehlten im Sommer 2017.
 

bolschoi

Aktives Mitglied
25.07.2011
122
8
Moin, habe mir die Liste zunaechst nicht angeschaut, da die Nachricht weit allgemeiner gehalten ist als damals im Sommer 2017 (mit lediglich 4 x teilnehmenden Airports). Ja, deine genannten sind noch nicht dabei, aber immerhin deutlich mehr Flughaefen als damals im Sommer 2017....daher dennoch interessant fuer den einen oder anderen, der sich erst frisch bei GOES angemeldet hat.

https://www.cbp.gov/travel/trusted-traveler-programs/global-entry/enrollment-arrival/locations
 

cologneflyer

Reguläres Mitglied
17.09.2011
61
15
Das enrollment on arrival ist auch eine gute Sache für das notwendige renewal interview bei der global entry Verlängerung. Hat bei uns in SFO super geklappt. Das bereits vorher geschedulte Interview einen Monat spätr in MIA wurde automatisch gecancelt. Zeitaufwand für 2: 20 min.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.690
12.696
FRA/QKL
Ich habe gerade mal beim Renewal geschaut. Das System verlangt ein zweites Identifikationsdokument einzutragen. Es lässt aber nur Passport zur Auswahl zu. Gleichen Passport eintragen geht natürlich nicht. Drivers license (Bisheriges Zweitdokument) kommt erst auf der Folgeseite. Ich könnte jetzt den Personalausweis eintragen, das würde angenommen werden.

Was habt ihr beim Renewal eingetragen?
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.006
3.244
FRA
US-Einreise am Automaten / Global Entry Program

Bei mir sind mehrere Reisepässe drin. Da gabs kein Problem. Wohl aber mit dem Führerschein. Da war bisher als Ablaufdatum 000000 da es keins gibt.Das wurde nimmer akzeptiert Hab dann ein Ablaufdatum kreiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.690
12.696
FRA/QKL
Bei mir sind mehrere Reisepässe drin. Da gabs kein Problem. Wohl aber mit dem Führerschein. Da war bisher als Ablaufdatum 000000 da es keins gibt.Das wurde nimmer akzeptiert Hab dann ein Ablaufdatum kreiert.
Füherschein stand bei mir auf 9999, wurde jetzt als Jahr auch mit einem Fehler angezeigt. Da habe ich dann 2099 eingetragen. Zweiten Reisepass habe ich nicht. Nur den Personalausweis, aber dieser ist ja kein Passport per Definition.
 

Bembel-Terrorist

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
527
5
FRA
Mache das Renewal erst nächste Woche, aber mir ist aufgefallen das bei ESTA nun auch der Perso abgefragt wird (was früher nciht so war). Vom Gefühl her würde ich den eintragen, wenn der Führerschein nicht mehr geht.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.690
12.696
FRA/QKL
Führerschein geht noch, kommt aber erst auf der Folgeseite. Vorher sind schon 2 Dokumente einzutragen welche „zur Identifikation bei der Einreise“ verwendet werden können. Sonst kommt man nicht weiter. Ich denke ich werde den Perso nehmen. Gestern habe ich das Ganze erst noch mal abgebrochen. Habe theoretisch auch noch 6 Monate Zeit.