US&UK-Handynummer prepaid für kleines Geld

ANZEIGE

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
ANZEIGE
Auf der Suche nach einem US-prepaid-Anbieter der auch internationales roaming zulässt, bin ich auf telestial.com gestoßen.
Hintergrund ist bei mir, dass ich gerne Krams auf craigslist verscheuere, für deren Anzeigen man aber ein US-Handy braucht - blöd wenn man nur ein gophone hat und gerade nicht in den USA ist.
Nach 4 Wochen Nutzung hier mal ein kleiner Review.

Spannend ist dieses Angebot für alle, die:

  • Eine US/UK-Nummer im Ausland nutzen wollen, zB für SMS
  • in vielen verschiedenen Ländern mittelmäßig günstig unter ein und derselben Nummer telefonieren wollen, ohne in jedem Land prepaid-Karten kaufen zu müssen
  • kostengünstig im Ausland erreichbar sein wollen (also ohne incoming fees).

Letzter Punkt ging mir vor allem beim AT&T gophone auf die Nerven...

Für $29 bekommt man bei Telestial hier eine prepaid-Karte mit $10 Guthaben, die sowohl eine +44 Nummer als auch optional eine US-Nummer enthält (Multi-SIM). Die US-Nummer muss man erst freischalten - nutzt man diese 3 Monate nicht, verfällt sie und man bekommt bei Bedarf eine neue zugewiesen. Optional kann man sie für $0.50 im Monat quasi abonnieren.

Das (für mich) schicke daran ist vor allem, das man in D und USA (und vielen anderen Ländern) keine Gebühren für den eingehenden Anruf zahlt, ebenso sind eingehende SMS kostenlos.
Die Kosten für ausgehende Gespräche sind natürlich einerseits deutlich happiger als lokale prepaid-Tarife, andererseits aber immer noch deutlich billiger als die roaming Gebühren der deutschen Anbieter.
Details muss sich jeder selbst in der Tariftabelle von Telestial anschauen.

Ich habe in diversen Foren gelesen, dass die SMS bei Telestial immer mal zicken, aber das kann ich bisher nicht bestätigen - bis jetzt ist jede SMS angekommen.

Der Versand der SIM-Karte erfolgte aus Großbritannien und dauerte nach Bestellung gerade mal 3 Tage.
Das einzige, woran ich mich immer noch nicht gewöhnt habe: in den USA muss man vor der PIN eine 2 eingeben, außerhalb der USA eine 1. Ich verraffe das immer noch ;)

Fazit: empfehlenswert für alle, auf die oben genannte Punkte zutreffen.
 

Janus

Erfahrenes Mitglied
06.04.2010
523
2
Man zahlt in den USA nichts fuer eingehende Gespräche und bekommt eine normale US-Nr? Oder ist das eine Sondernummer?
 

maxbluebrosche

Super-Moderator
Teammitglied
17.01.2010
8.540
57
zwischen HAJ & PAD
auch andere Länder sind sehr interessant, gerade im karibischen Raum - Vorteil ist die fast weltweite Erreichbarkeit (so die Beschreibung)

Wichtig ist nur das man bei der Pineingabe (die nicht abstellbar ist) eine 1 für weltweit und 2 für USA vorwählt, damit wird dann auch die US-Nummer aktiviert und ist kostenfrei anrufbar.

Ich teste es ab 01.08 in USA und dann in der Karibik und werde entsprechend auf Wunsch berichten...
 
Zuletzt bearbeitet:

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Ich teste es ab 01.08 in USA und dann in der Karibik und werde entsprechend auf Wunsch berichten...

Gerne. Ich suche ja immer noch nach dem Haken an der Sache ;)
In den USA und Deutschland funktioniert es jedenfalls wunderbar; in D sind alle 4 Netze offen, in den USA AT&T & T-Mobile. Ob die Karte auch im CDMA-Netz von Verizon funktionieren, habe ich noch nicht getestet.
 

Janus

Erfahrenes Mitglied
06.04.2010
523
2
D.h. man ist quasi in allen Ländern ohne incoming fees zum Preis eines Telefonates in die USA erreichbar? Wo ist der Haken? ;) Das wäre ja um längen preiswerter als alle lokalen Varianten, da eigentlich ueberall ausser in den USA der Anrufer fuer die Verbindung ins Mobilnetz zahlt.

Welche Karte ist das genau? Die Passport Lite?

Edit: Gesehen, die Passport US Sim.
 

Janus

Erfahrenes Mitglied
06.04.2010
523
2
Mein Fehler, ich meinte nur die Länder ohne fees.

Ich habe kurz die Preise fuer Telefonate in Deutschland verglichen und muss sagen es ist ja wirklich sehr preiswert geworden. Trotzdem liegt der Preis fuer ein Telefonat in die USA (sprich auf eine SIM die in Deutschland roamed) bei einem Zehntel dessen was es kostet eine deutsche Mobilfunknr. aus Deutschland anzurufen. Scheint sich wirklich ueber die hohen outgoing Gebuehren zu finanzieren...

Hat man Auswahl bei dem Area-Code der US Nummer?
 

maxbluebrosche

Super-Moderator
Teammitglied
17.01.2010
8.540
57
zwischen HAJ & PAD
D.h. man ist quasi in allen Ländern ohne incoming fees zum Preis eines Telefonates in die USA erreichbar?

A USD 35c connection fee applies to each call made (from all countries) or received (except from countries with free incoming calls).

FREE INCOMING:

Algeria
American Samoa
Armenia
Australia
Austria
Bahrain
Belgium
Bosnia Herzegovina
British Virgin Islands
Cayman Islands
Chile
Costa Rica
Croatia
Cyprus (South)
Czech Republic
Denmark
El Salvador
Estonia
Fiji
Finland
France
Georgia
Germany
Gibraltar
Greece
Hungary
Iraq
Ireland
Israel
Italy
Jamaica
Japan (**)
Latvia
Lithuania
Luxembourg
Montserrat
Namibia
Netherlands
Netherlands Antilles
New Zealand
Norway
Poland
Portugal
Romania
Seychelles
Slovakia
Slovenia
South Africa
South Korea (**)
St Vincent & The Grenadines
Sweden
Switzerland
Tajikistan
Tanzania
Trinidad & Tobago
Turkey
Uganda
United Kingdom
United States
Uzbekistan
Vietnam

(y)
 

Stanley

Erfahrenes Mitglied
25.03.2009
1.022
135
DTM
Vielen Dank für den Tipp, das ist eine tolle Sache, ich bin schon lange auf der Suche nach einer Prepaid mit US-Nr., mit der man in Deutschland dann auch noch SMS empfangen kann.

Ich habe mir mal so eine Karte bestellt und werde das mal testen.

Mit dem Promo-Code "frommers01" bekommt man nochmal -$4.35 Rabatt auf die Karte.

(y)
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
"Google Voice is not available in your country."

Muss ich ein paar Tage warten. Oder einen Proxy nehmen...
 

maxbluebrosche

Super-Moderator
Teammitglied
17.01.2010
8.540
57
zwischen HAJ & PAD
Grüße aus St. Lucia.

Hier wird die Sim via Digicel eingebucht. Vom UVF Airport bis in den Norden der Insel fast durchgehend 100% Empfang.

Mit dem iPhone via *126*Nummer# funktioniert das Callback. Anrufe empfangen mit der +44er Nummer auch wunderbar !
 

Stanley

Erfahrenes Mitglied
25.03.2009
1.022
135
DTM
Habe die Karte Dienstag erhalten und kann folgendes berichten:

- das Versenden der Karte ging wirklich zügig von UK nach D.. genau 3 Werktage..
- habe eine US-Nr. zugewiesen bekommen, leider kommen keine SMS dort an, die auf die US-Nr. geschickt werden, auf die UK-Nr. schon
- Rufnummeranzeige für incoming calls funktioniert meistens leider nicht

Natürlich kann man nicht kostenlos auf die US-Nr. angerufen werden, und SMS-Empfang kostet auch auf der US-Nr., mit der UK-Nr. ist es kostenlos möglich, wie oben schon gepostet.

¶ There is a 19c per minute surcharge to receive calls on your US +1 number in all countries.
» It costs 10c per text message to receive text messages on your US +1 number in all countries
 
  • Like
Reaktionen: unblack und kexbox

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Danke für's feedback, das mit den Kosten für die US-Nummer hatte ich oben nicht eindeutig geschrieben.

Allerdings habe ich bis jetzt keine großen SMS-Probleme mit der US-Nummer, außer den notify-SMS von United - die kommen nicht an.
 

Stanley

Erfahrenes Mitglied
25.03.2009
1.022
135
DTM
Danke für's feedback, das mit den Kosten für die US-Nummer hatte ich oben nicht eindeutig geschrieben.

Allerdings habe ich bis jetzt keine großen SMS-Probleme mit der US-Nummer, außer den notify-SMS von United - die kommen nicht an.
Ich habe gestern noch mal ein wenig getestet. Wenn ich mir selber eine sms sende, kommt die auch an, mit UK-Absendernummer. Habe dann von e-plus und t-mobile probiert, die kommen leider immer noch nicht an.

Von Skype kann man ja sowieso nicht empfangen, das hatte ich vorher schon in irgendwelchen Foren gelesen. Deswegen kann man die Nummer auch nicht als Absendernummer bei Skype einstellen, weil die Bestätigungs-SMS mit Code nicht ankommt.

Im Moment ist die Sache noch sehr unbefriedigend für mich, hörte sich anfangs besser an, wobei die Kosten nicht das Problem ist. Es sollte halt einfach funktionieren.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Ich habe gestern noch mal ein wenig getestet. Wenn ich mir selber eine sms sende, kommt die auch an, mit UK-Absendernummer. Habe dann von e-plus und t-mobile probiert, die kommen leider immer noch nicht an.

Hmhm, komisch. Also ein erneuter Selbsttest gerade:
simyo auf US-Nummer: kommt an
T-Mobile auf US-Nummer: kommt an

Gleiches für die UK-Nummer.

Die SMS-Probleme die ich im Eingangspost erwähnte werden aber auch nicht von ungefähr kommen.

In welchem Netz warst du denn in D eingebucht? Vielleicht hängt's auch damit zusammen.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Ich hole diesen thread mal kurz hoch, um von Telestial wieder abzuraten. Nachdem das anfangs eigentlich super funktionierte, war die US-Nummer in den letzten Monaten ständig nicht erreichbar, SMS senden/empfangen funktionierte kaum noch und auch der Rufaufbau funktionierte oft erst nach dem 10. Anlauf. Kundenservice ist nicht existent.

Für die USA habe ich jetzt auf einen T-Mobile prepaid plan umgesattelt ($30 für Web-flat (5GB auf 4G), unbegrenzt SMS und 100min talk). Roaming ist auch hier möglich, allerdings sind die Minutenpreise ähnlich wie die Deutschen Preise von T-Mobile.