An dieser Stelle ein paar kurze Anregungen für einen LA-Aufenthalt bzw. Eindrücke vom letzten Trip 28.12.2024 bis 05.01.2025 (+ ca. 24 Stunden-Ausflug nach San Francisco.
Mein letzter Aufenthalt in Los Angeles lag bereits ca. 10 Jahre zurück. Das Wetter war angenehm mit Temperaturen zwischen 10-25 Grad Celsius. In San Francisco war es natürlich ein wenig kühler und eine Jacke war von Nöten.
Meine Unterkunft war das Freehand Hotel in Downtown Los Angeles. Man kommt von dort fußläufig in ca. 15-20 Minuten zur Crypto.com-Arena. Bis zur nächsten Metro-Station waren es ca. 5-10 Minuten Fußmarsch (Station: 7th Street / Metro Center).
Ich war dieses Mal allein unterwegs und habe mich gegen einen Mietwagen entschieden. Es war mein vierter Aufenthalt in Los Angeles. Ich muss sagen, dass ich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Metro & Bus) gut von A nach B kam. Zur Not hat Lyft oder Uber ausgeholfen. Die voll-automatischen Taxis von Waymo sieht man auch hier und da (weniger in LA, mehr in SF). Bei einem Gespräch habe ich aufgeschnappt, dass man diese allerdings als US-Touri nicht einfach so locker bestellen und nutzen kann). Dazu können andere sicher mehr sagen.
Ich kannte die Highlights von LA bereits. Es gibt aber immer wieder etwas Neues zu entdecken und ich mag die Stadt bzw. Kalifornien generell sehr gerne. Der 24-Stunden-Ausflug nach SF erfolgte zum Jahreswechsel (vom 31.12. auf den 01.01.) und ich bin das erste Mal mit Frontier Airlines geflogen. Darum soll es hier aber nicht gehen, da dies ja ein Thread zu LA ist.
Um vom Flughafen LAX wegzukommen, habe ich übrigens den LAX FlyAway-Bus benutzt. Die Fahrt zwischen Union Station und LAX dauert, je nach Verkehr, ca. 30-45 Minuten. Es lief einfach und ohne Probleme ab. Kosten: 9,50 USD je Strecke (es gibt auch eine weitere Busverbindung zw. LAX und Van Nuys Airport im San Fernando Valley).
Zum Wetter muss ich noch sagen, dass es ein paar Tage gab, wo es vor allem vormittags (teils bis in den Nachmittag hinein) Küstennebel gab. Kennt man überwiegend aus San Francisco. Gibt's aber durchaus in Los Angeles. Das Wetter muss man halt nehmen, wie's kommt. Ändern kann man daran nichts.
Wie bereits in diesem Thread erwähnt, fühlte ich mich zu keiner Zeit irgendwie unsicher. In Downtown hat die Anzahl der Obdachlosen bzw. Drogenabhängigen wohl stark zugenommen. Man begegnet den Leuten immer wieder, sieht sie beim Schlafen oder in den Straßen/Gassen herumlungern. In der Regel tun die einem aber nichts. Die Situation hat sich in D ja leider auch verschärft. Von US-Verhältnissen sind wir aber noch weit entfernt. Die Fahrt von Downtown LA bis nach Santa Monica (ca. Pier) dauerte mit der Metro ca. 1 Stunde. In die Gegend von Hollywood oder North Hollywood bzw. Burbank geht's schneller.
Ich hatte bei meinen vorherigen Besuchen bereits die Universal Studios und Warner Bros. Studios besucht.
Dieses Mal habe ich mir eine Tour durch die Paramount Studios (30.12.2024) gebucht.
Die Tour dauerte ca. 2 Stunden und man wurde durch verschiedene Außenkulissen gefahren. Unter anderem waren wir auch in einem Stage, wo gerade die Serie "The Rookie" gedreht wird. Es war lustig, mal in einem Fake-LAPD-Polizeiquartei herumschauen zu dürfen. Leider war im Innern des Stage das Fotografieren nicht gestattet. Das ist aber wohl bei allen Filmstudios so. Des Weiteren erinnere ich mich an eine große Anwaltskanzlei. Dies war wohl auch eine Serie. Der Name ist mir aber entfallen. Ich bin nicht so ein Serienjunkie. Im Vorfeld der Tour kann man sich in zwei Vorräumen ein paar Kleidungsstücke und Gegenstände aus verschiedenen Paramount-Produktionen anschauen.
Man bekommt auch einen original Oscar (Academy Award - recht schwer das Ding) ausgehändigt und kann sich damit fotografieren lassen. Ich erspare euch mein Foto damit. Das passte für mich aber sehr gut, da ich für den Nachmittag dieses Tages eine Tour durch das Dolby Theatre gebucht hatte. Dort werden jedes Jahr (ca. März) die Oscars vergeben. Bislang war ich noch nie drin. Das habe ich nun abgehakt und ich kann es jedem Filminteressierten empfehlen.
Das Griffith Observatory habe ich bei diesem Aufenthalt zum Sonnenuntergang besucht. Der Verkehr ist dort manchmal der Wahnsinn. Ich bin mit einer Tour vom Hollywood Blvd dorthin gefahren. Mit Uber/Lyft wäre es vielleicht günstiger gewesen, aber auch bei Touranbietern lässt sich der Preis verhandeln.
Grundsätzlich mache ich auch gerne einen Hubschrauber- oder Cessna-Rundflug über die Stadt. Ein Bekannter hat dort ein Unternehmen, wo er u.a. Rundflüge anbietet (Basis: Flughafen Compton/Woodley). Ich bin bislang mit dem Robinson R22, einer C172 und dem R44 geflogen. Dieses Mal war's wieder ein R44. Demnächst sollte man aber auch mit dem R66 (Turbine) fliegen können. Der Heli wurde vor wenigen Wochen aus Indiana nach LA überführt. Nettes Teil. Der Bekannte ich Hubschrauber-Stuntpilot für die dortigen Filmstudios und arbeitet auch mit einigen Musikern zusammen (z.B. Dr Dre). Leider konnten wir dieses Mal nicht in 20 Metern Höhe über den Strand knattern, da ein Teil des Luftraums gesperrt war (US-Präsident zu Gast) - zwei Tage später konnte ich über Beverly Hills auch drei V-22 Osprey und zwei Sikorsky VH-92 Patriot (einer davon "Marine One") am Himmeln beobachten. Netter Moment!
Des Weiteren habe ich auch ein NBA-Spiel der Los Angeles Lakers (gegen die Portland Trail Blazers) in der Crypto.com-Arena besucht. Das hat mir sehr gut gefallen. Allerdings fand ich das Entertainment in den Pausen bei den Boston Celtics (TD Garden) und den Dallas Mavericks (American Airlines Center) ein wenig besser. Naja, Geschmackssache!
Okay. Das Ganze hier soll kein Reisebericht werden, sondern nur ein paar wenige Eindrücke von LA wiedergeben. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen weiter. Der Austausch ist ja der Sinn eines Reiseforums.
Ein paar Fotos zum Abschluss sollten nicht fehlen.
Oscar-Statue ausgestellt im Dolby Theatre
In den Paramount Studios (Studio Tour)
Hollywood Forever Cemetery
Blick von der Bühne auf den Saal des Dolby Theatre
Kleiner Spaziergang östlich des Flughafen LAX - dort findet man auch ein paar nette Flugzeuge (u.a. auf dem Gelände von Restaurants). Highlight ist und bleibt natürlich der In-N-Out-Burger-Laden zum Spotten (ich war dort nicht).
Los Angeles City Hall - Dort kann man auch hineingehen und rauf zum Observation Deck fahren.
Auch einen Blick durch den Innenraum der Rotunde sollte man nicht verpassen.
Das LA Police Department liegt gleich neben der LA City Hall.
Blick aus dem Robinson R44-Hubschrauber
Natürlich darf ein Vorbeiflug am Hollywood-Sign nicht fehlen (sorry - Screenshot aus einem Video).
Wenn man schon mit einem Heli-Stuntpiloten unterwegs ist, dann kann man ihn auch um einen Anflug auf den Helipad des US Bank Tower bitten
Beim NBA-Spiel LA Lakers vs. Portland Trail Blazers - Ja, das Ticket war kein Schnäppchen. Aber ich möchte nicht mit Fernglas knapp unterm Dach sitzen.
Am Flughafen Santa Monica kann ich einen Besuch des
Museum of Flying empfehlen.
#
Heute Abend geht's mit Infos zu
Costa Rica an folgender Stelle weiter. Dorthin ging es nach dem Aufenthalt in Kalifornien.
Macht's gut

Danke fürs Lesen/Anschauen!
PS: Da es in diesem Thread durchaus auch um San Francisco geht, werde ich dazu ebenfalls noch meinen Senf abgeben.