VCE nach HAM für Freitag gerade gestrichen. Umbuchung auf vollen Flug und jetzt ohne Ticket. Was tun?

ANZEIGE

TonyMahoni

Neues Mitglied
28.09.2020
15
5
Hamburg
ANZEIGE
Hallo liebes Forum,

bin für jede Hilfe bei diesem Thema dankbar. Habe über Lufthansa gebucht von VCE nach HAM via Austrian und zurück via Lufthansa.

Vor ein paar Stunden wurden OS524 (VCE -> VIE) und OS171 (VIE - HAM) gestrichen und ich über AMS mit KLM/Eurowings nach Hamburg umgebucht. Alle Umbuchungen passierten automatisch. Kurz nach der Umbuchung auf KLM bekam ich von KLM eine E-Mail und es wurde auch der umgebuchte Flug KL1656 gestrichen.

Jetzt mein Problem: Über den Buchungscode von Lufthansa wird die Verbindung OS524 und OS171 auf der Webseite von Lufthansa weiterhin als bestätigt angezeigt. Nur KLM sagt mir, dass der Ersatzflug KL1656 gestrichen ist und ich einen Tag vorher fliegen könnte von VCE nach AMS (was ich nicht kann). Hier habe ich beim online Check-In drei Flüge zur Auswahl, die ich nicht möchte.

Was würdet ihr machen?

Und steht mir jetzt eine Entschädigung zu, da ich ja am Ende doch nicht umgebucht werde? Mein Geld für den ursprünglichen Flug sollte ich in jedem Fall wiederbekommen, denke ich.

Vielen Dank vorab!
Tony

/Bearbeitung und den Hinweis mit der Umbuchung eingefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.676
9.895
FRA / FMO
Was willst du denn jetzt eigentlich?

Bei Lufthansa hattest du die Wahl zwischen Erstattung und Umbuchung und hast dich für die Umbuchung entschieden. Durch die erneute Stornierung sollte es trotzdem eine Rückerstattung geben soll.

Für weitere Umbuchungen würde ich mich an KLM wenden, da die ja den Flug gestrichen haben, trotz bestätigter Buchung.
 

TonyMahoni

Neues Mitglied
28.09.2020
15
5
Hamburg
Was willst du denn jetzt eigentlich?

Bei Lufthansa hattest du die Wahl zwischen Erstattung und Umbuchung und hast dich für die Umbuchung entschieden. Durch die erneute Stornierung sollte es trotzdem eine Rückerstattung geben soll.

Für weitere Umbuchungen würde ich mich an KLM wenden, da die ja den Flug gestrichen haben, trotz bestätigter Buchung.
In jedem Fall wurde ich automatisch umgebucht.

Meine Frage bezog sich auf eine mögliche Entschädigung von Lufthansa. Entschuldigung, wenn ich das nicht sauber ausgedrückt habe.
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
Meine Frage bezog sich auf eine mögliche Entschädigung von Lufthansa. Entschuldigung, wenn ich das nicht sauber ausgedrückt habe.

Vor allem gibst du nicht sauber die Flugdaten an. Wenn die Umbuchung innerhalb 14 Tage vor Abflug passiert ist (du schreibst nur Freitag, daher nehme ich das an) und du dadurch entweder nicht mehr fliegen kannst oder deutlich später / früher als geplant ankommst, dann steht dir die pauschalierte EU Entschädigung zu. Ggf. zusätzlich zur Erstattung des Tickets, wenn du nicht mehr fliegen kannst / willst.

Was du machen solltest:
1. Selber gut nachschauen und überlegen, was für Dich eine akzeptable Alternative wäre. Eigeninitiative schadet nicht!
2. Prüfen ob selber neu buchen nicht vielleicht sogar billiger ist. Die Strecke wird aktuell verramscht. Was natürlich auch ein hohes erneutes Stornorisiko bedeutet.
3. Dann bei LH anrufen und auf eine Lösung in Deinem Sinne dringen. Der nächstmögliche Flug nach dem ursprünglich gestrichenen steht dir grundsätzlich immer zu, egal bei welcher Airline der dann geht. Alles andere ist ggf. Verhandlungssache.
4. Wenn LH nix machen will, mußt du eine kurze Frist setzen und einfach selber buchen und dann in Rechnung stellen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

TonyMahoni

Neues Mitglied
28.09.2020
15
5
Hamburg
Vor allem gibst du nicht sauber die Flugdaten an. Wenn die Umbuchung innerhalb 14 Tage vor Abflug passiert ist (du schreibst nur Freitag, daher nehme ich das an) und du dadurch entweder nicht mehr fliegen kannst oder deutlich später / früher als geplant ankommst, dann steht dir die pauschalierte EU Entschädigung zu. Ggf. zusätzlich zur Erstattung des Tickets, wenn du nicht mehr fliegen kannst / willst.

Was du machen solltest:
1. Selber gut nachschauen und überlegen, was für Dich eine akzeptable Alternative wäre. Eigeninitiative schadet nicht!
2. Prüfen ob selber neu buchen nicht vielleicht sogar billiger ist. Die Strecke wird aktuell verramscht. Was natürlich auch ein hohes erneutes Stornorisiko bedeutet.
3. Dann bei LH anrufen und auf eine Lösung in Deinem Sinne dringen. Der nächstmögliche Flug nach dem ursprünglich gestrichenen steht dir grundsätzlich immer zu, egal bei welcher Airline der dann geht. Alles andere ist ggf. Verhandlungssache.
4. Wenn LH nix machen will, mußt du eine kurze Frist setzen und einfach selber buchen und dann in Rechnung stellen.
Es steht im Titel, dass der Flug "gerade gestrichen" wurde. Die Annullierung erfolgte also innerhalb von 14 Tagen vor Abflug.

Inzwischen habe ich erfahren, dass wohl ein Streik bei Zügen, Bahn, Bus und Flughafen die Ursache für die Flugstreichungen.

Danke für den Tipp mit der Frist. Aber da es aktuell nach Streik aussieht, haben sie auch alle bei Swiss und LH gestrichen. Nur der Eurowings für diesen Freitag steht noch.
 

athome

Erfahrenes Mitglied
12.06.2012
393
218
USA/F/D
Es steht im Titel, dass der Flug "gerade gestrichen" wurde. Die Annullierung erfolgte also innerhalb von 14 Tagen vor Abflug.
Wieso bedeutet "gerade gestrichen" automatisch, dass der Flug innerhalb von 14 Tagen stattfinden soll.
Es soll ja auch Situationen geben, in denen ein Flug "gerade gestrichen" wurde, der erst im Februar 2024 geplant war!
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

TonyMahoni

Neues Mitglied
28.09.2020
15
5
Hamburg
Versuch Flüge zwischen 7-10 oder 18-21 Uhr zu bekommen, die können fliegen.
Der Tipp war am Ende Gold wert.

Es dauerte jedoch drei Anrufe und mehrere Anläufe per Chat. Einmal sagte man mir im Telefon, dass man Alternativen sucht. Dann hing ich einfach zehn Minuten am Telefon ohne Wartemusik und alles. Beim nächsten Anruf ging erst niemand ran und ich war direkt ohne alles verbunden bis ich jeweils auflegte nach den üblichen Fragen im Menü (Wollen Sie, dass das Gespräch aufgezeichnet wird usw.)

Dann sollte der Flug auf diesen Freitag nach 18:00 Uhr gebucht werden. Ich bestätigte und dann war der Flug "nicht mehr verfügbar". Dann wollte man mich mit Übernachtung, die ich dann hätte selber zahlen müssen, über FRA schicken.

Erst beim sechsten Versuchen war der Flug ab 18:00 Uhr wieder verfügbar. War für mich jedenfalls neu, dass Flüge wieder verfügbar werden innerhalb von einer Stunde.

Herzlichen Dank erneut an @dermatti (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dermatti

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.983
BRU
Es zeigt v.a. auch die Grenzen der automatischen Umbuchungen. Die LHG streicht bereits alles wegen eines angekündigten Streiks, und der Bot bucht auf andere Airlines um, die sich mit dem Streichen etwas mehr Zeit gelassen haben, aber natürlich genauso vom Streik betroffen sind. Also eigentlich bereits klar, dass die den Flug etwas später auch streichen werden ....
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
Es zeigt v.a. auch die Grenzen der automatischen Umbuchungen.
Tja, so ist das. Darf ja nix kosten, an den Servicemitarbeitern wird minimiert bzw. die Einsparung maximiert. So ist das bei Multinationals mit hohem Kostendruck.

Gut, daß sich hier eine Lösung gefunden hat. Der Automat hätte sicher eine Umbuchungsorgie ohne letztendlich sinnvolle Lösung hier fabriziert
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.030
1.124
Tja, so ist das. Darf ja nix kosten, an den Servicemitarbeitern wird minimiert bzw. die Einsparung maximiert. So ist das bei Multinationals mit hohem Kostendruck.
Das ist wohl wahr. Frage ist immer nur, wer entscheidet eigentlich, welche Kosten notwendig sind für gute Leistung und wo man Kosten einsparen kann. Immerhin, die niedrigsten Kosten hätte die Lufthansa, wenn sie den Flugbetrieb einstellen würde und die AG liquidieren würde...
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.885
10.869
Immer wieder köstlich, wie die LH stets versucht unwissende Kunden zu neppen.
Weshalb der Tip
in der Regel nicht zielführend ist...

Bevor man bei LH Anruft sollte man immer erstmal eine Rechtsberatung in Anspruch nehmen, denn die "Informationen" die sie einem geben (z.B. "Bei Streik müssen Sie die Übernachtung selbst bezahlen") sind oft schlicht falsch (um es mal relativ neutral auszudrücken).
Und nicht vergessen, Telefongespräche mit LH immer zur Qualitätssicherung aufzuzeichnen...

Es zeigt v.a. auch die Grenzen der automatischen Umbuchungen.
Es zeigt sich die Grenze, auf unerwartete Ereignisse mit vorgeplanten Maßnahmen reagieren zu wollen...
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.030
1.124
....
Und nicht vergessen, Telefongespräche mit LH immer zur Qualitätssicherung aufzuzeichnen...


...
Was man ohne Zustimmung des Gesprächspartners aber nicht darf. Bekanntlich löst man das durch Anwesenheit eines Zeugen während des Gespräches im Auto mit Freisprechanlage, wobei man das auch dem Gesprächspartner gleich mitteilen muss.
Wenn man von zu Hause aus telefoniert, erzählt man halt, man hat gerade einen Krampf in der Hand und kann deshalb nicht das Telefon ans Ohr halten, weshalb man mit Lautsprecher telefonieren muss und die Ehefrau kann gerade nicht aus dem Zimmer, ob das ok ist? ;)
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.097
3.410
CGN / MUC / ZRH / EWR
Was man ohne Zustimmung des Gesprächspartners aber nicht darf. Bekanntlich löst man das durch Anwesenheit eines Zeugen während des Gespräches im Auto mit Freisprechanlage, wobei man das auch dem Gesprächspartner gleich mitteilen muss.
Wenn man von zu Hause aus telefoniert, erzählt man halt, man hat gerade einen Krampf in der Hand und kann deshalb nicht das Telefon ans Ohr halten, weshalb man mit Lautsprecher telefonieren muss und die Ehefrau kann gerade nicht aus dem Zimmer, ob das ok ist? ;)
Oder noch besser: Ausschließlich schriftlich mit dem Premium Saftladen kommunizieren und es anschließend auf dem Rechtsweg klären.
 
  • Like
Reaktionen: TonyMahoni und Nitus

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.885
10.869
ANZEIGE
300x250
Was man ohne Zustimmung des Gesprächspartners aber nicht darf. Bekanntlich löst man das durch Anwesenheit eines Zeugen während des Gespräches im Auto mit Freisprechanlage, wobei man das auch dem Gesprächspartner gleich mitteilen muss.
Das ist ja das selbe in grün.. Und tut es genauso.