Verletzte Crew auf LH 470 durch Turbulenz

ANZEIGE

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
1
Dorf bei NUE
Bei einigen Turbulenzen bin ich immer froh, nur PAX zu sein. Ich schnalle mich auch immer an, wenn ich sitze. Beim Sicherheitstraining in VIE habe ich Fotos gesehen, was da herumfliegende Gegenstände anrichten können und was mit nicht angeschnallten Menschen passieren kann.
Was mich immer wieder wundert, daß keiner der Crew angeschnallt sitzt, z. B. nach dem Service, wenn mal paar Minuten Pause ist. Und Turbulenzen können ja bekanntlich urplötzlich auftreten.

Ganz davon abgesehen hoffe ich natürlich, daß keiner aus der Crew schwer verletzt ist und alle bald wieder fit sind.
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Ich habe ähnliches erlebt in milderer Form aber sowas braucht man nicht, es kann so leicht noch viel mehr passieren. Ein Purser erzählte mal wie er am Anfang seiner Fliegerlaufbahn durch Turbulenzen sich das Knie derart verdreht hat, das er ein halbes Jahr fluguntauglich war und es unsicher war ob er überhaupt wieder auf Strecke gehen kann. Einige entwickeln auch nach solchen Erlebnissen Flugangst, was durchaus verständlich ist. Es ist etwas was man nicht beeinflussen kann und immer wieder passieren kann. Daher kann ich nur jedem immer empfehlen den Sitzgurt zu schließen, auch beim schlafen.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Bei solchen Ereignissen wird einem immer wieder bewusst, wie wichtig es ist, sich immer anzuschnallen (was einige "Freigeister" ja nicht so sehen).
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.209
1.106
Hallo icediver,

vielen Dank für den Beitrag.
Hoffe, die Kolleg/innen haben sich nicht ernsthaft verletzt und können inzwischen darüber lächeln.
Alles Gute den Sechsen.
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Hallo Wolke 7,

dein Beitrag ist nett gemeint, danke dafür aber lächeln kann darüber keiner. Die Kollegen mussten Dead head zurück fliegen (also als Passagiere) und einige befinden sich in ärztlicher Behandlung. Auch mit Abstand wird wahrscheinlich kein Fb oder Passagier über so etwas lächeln können. Auch ohne Verletzung hinterlässt so etwas immer einen recht bitteren Nachgeschmack.
 
  • Like
Reaktionen: nhobalu und Wolke7

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.209
1.106
Hallo icediver,

Du hast natürlich recht: niemand wünscht den betroffenden FBs so etwas noch einmal zu erleben.

Vielleicht ist meine Erinnerung mit mir durchgegangen, als bei einem innereuropäischen LH-Flug ebenfalls heftige Turbulenzen auftraten. Dabei ist der Servicewagen umgekippt, und die FBs haben sich hurtigsten Fußes auf irgendwelche freien Plätze gesetzt. Zum Glück ist nichts Ernsthaftes passiert und FBs wie Paxe haben die Situation mit Galgenhumor genommen.
Das war wohl gar nichts im Vergleich zum Flug nach Toronto.

Nix für ungut
Gruß
Jens
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
@icediver:

wann müssen sich die FAs eigentlich auch setzen und anschnallen? Entscheidet das der Kapitän? Gibt es da Richtlinien? Scheint ja auch unterschiedlich gehandhabt zu werden je nach Fuggesellschaft bzw. Besatzung. Ich hatte mal einen Flug mit SQ von JFK nach FRA, da gab es alle 1/2 Stunde erneut eine Durchsage, man soll den Sicherheitsgurt anlegen. Die FAs mussten dann auch sitzen. Mal abgesehen davon, dass es ein Nachtflug war und die dauernden Durchsagen genervt haben (ich habe meinen Gurt immer an, wenn ich sitze oder schlafe) war der Flug eigentlich recht ruhig. bei meinem letzten SQ Flug gab es gar keine Durchsage, trotz Anschnallzeichen und Turbulenzen.

Auf einem Flug von HNL nach SFO auf CO waren die Anschnallzeichen 5h an, obwohl es gar nicht geschüttelt hat. Von CDG nach FRA bin ich mal mit AF in heftigsten Turbulenzen und Gewitter geflogen und die FAs haben fröhlich weiter Service gemacht, obwohl meine Freundin schon am ko*** war. Die mussten sich sogar an den Bins festhalten.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.486
1.542
TXL
dürfte der Kapitän vorgeben. hatte kürzlich mal die Durchsage aus dem Cockpit gehört "Cabin crew, please seat" Die FB´s nahmen daraufhin auch sehr schnell ihre Plätze ein.
 

insel

Aktives Mitglied
22.10.2009
244
14
moin,

das letzte Wort hat immer der Cpt., wenn dieser die Anweisung an die "Cabin Crew" gibt, dann müssen sich alle nach entsprechender Sicherung der Galley danach "umgehend" setzen.

Wenn die Anschnallzeichen vom Cockpit eingeschaltet werden, dann liegt es in der "Freiwilligkeit" der Crew, ob diese den Service fortführen oder einstellen, der Cabin-Chef kann jederzeit und unabhängig vom Cpt. die Anweisung geben: Cabin-Crew stopp the Service!

gruß insel
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.175
3.544
ZRH / MUC
Von CDG nach FRA bin ich mal mit AF in heftigsten Turbulenzen und Gewitter geflogen und die FAs haben fröhlich weiter Service gemacht, obwohl meine Freundin schon am ko*** war. Die mussten sich sogar an den Bins festhalten.

Mal davon abgesehen, dass es AF war (was man da so liest, scheinen die dieses Thema wohl wirklich lascher zu handhaben als andere): Das tönt höchstens nach "moderater Turbulenz".

Seitdem ich mal in einer Gewitterzone "severe turbulence" mit allem drum und dran erlebt habe, habe ich zum Fliegen und zu solchen Wetterlagen ein anderes Verhältnis als zuvor - Turbulenzen konnte ich seitdem nicht mehr "geniessen". Das ist das am Fliegen, was ich nie wieder erleben möchte - das Hämatom an der Hüfte vom Gurt sah ich damals auch erst abends im Hotel...
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Ja, die letzten Beiträge erklären das ganz gut.

Mal ganz streng genommen: Sobald die Anschnallzeichen angehen für den Sinkflug müssten theoretisch alle FB sich hinsetzen bzw. nur noch sicherheitsrelevante Dinge erledigen. Also der Kaffee für Spätaufwacher in welcher Klasse auch immer ist eigentlich nicht mehr erlaubt. Auch kein Toilettengang, denn Anschnallzeichen heißt für Passagiere auch im Prinzip nichts anderes mehr als hinsetzen, anschnallen und auf die Landung vorbereiten.

Aber das die Realität komplett anders ist, wissen glaube ich alle hier. Übrigens befand sich die YYZ-Maschine im Landeanflug als der Unfall passierte, daher wurde auch nur Crew verletzt und kein Passagier. Die Crews checkten nämlich zu dem Zeitpunkt die Kabine, als es losging.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Ja, die letzten Beiträge erklären das ganz gut.

Mal ganz streng genommen: Sobald die Anschnallzeichen angehen für den Sinkflug müssten theoretisch alle FB sich hinsetzen bzw. nur noch sicherheitsrelevante Dinge erledigen. Also der Kaffee für Spätaufwacher in welcher Klasse auch immer ist eigentlich nicht mehr erlaubt. Auch kein Toilettengang, denn Anschnallzeichen heißt für Passagiere auch im Prinzip nichts anderes mehr als hinsetzen, anschnallen und auf die Landung vorbereiten.

Aber das die Realität komplett anders ist, wissen glaube ich alle hier. Übrigens befand sich die YYZ-Maschine im Landeanflug als der Unfall passierte, daher wurde auch nur Crew verletzt und kein Passagier. Die Crews checkten nämlich zu dem Zeitpunkt die Kabine, als es losging.

Das mit den Toiletten ist Horror. Im Flieger kann (muß) ich komischerweise jeden Tropfen den ich trinke 3x ausstrullen. Wenn´s dann nach dem Boarden nicht gleich losgeht, platzt mir zielsicher pünktlich bei FL050 die Blase. Da die Anschnallzeichen dann noch an sind, gehe ich eben auf eigenen Risiko.

Interessant ist, dass EK das Duschen im A380 bei angeschalteten Gurtzeichen trotzdem durchzieht. Auf Nachfrage meinte der Purser, dass es schon deutlich mehr wackeln müsse :confused: Immerhin hat es einen Haltegriff in der Dusche ;)
 

gonknoggin

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
481
9
SIN
Ich habe zwar bislang wohl nur mild/medium turbulence miterlebt (und setze es auch nicht darauf an in den zweifelhaften Genuss von severe turbulence zu kommen) aber das hat mir meisten schon gereicht. Hab eigentlich wirklich keine Flugangst aber gerade clear air turbulences irgendwo über der Wüste Gobi oder dem Atlantic verursachen immer noch leichtes Unwohl bei mir. Obwohl wohl kaum eine Maschine deswegen in der Neuzeit mal vom Himmel gefallen ist...
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Das mit den Toiletten ist Horror. Im Flieger kann (muß) ich komischerweise jeden Tropfen den ich trinke 3x ausstrullen. Wenn´s dann nach dem Boarden nicht gleich losgeht, platzt mir zielsicher pünktlich bei FL050 die Blase. Da die Anschnallzeichen dann noch an sind, gehe ich eben auf eigenen Risiko.

Geht mir auf der Autobahn so. Auch wenn ich vor Abfahrt pullern war - die nächste Raststätte ist meine. ;)
 

Simbi

Erfahrenes Mitglied
07.10.2009
663
27
DUS und BRU
Aber das die Realität komplett anders ist, wissen glaube ich alle hier. Übrigens befand sich die YYZ-Maschine im Landeanflug als der Unfall passierte, daher wurde auch nur Crew verletzt und kein Passagier. Die Crews checkten nämlich zu dem Zeitpunkt die Kabine, als es losging.

Ach so, ich habe mich schon gefragt, wieso kein Passagier verletzt ist...