Keine Ahnung...rechtlicher Laie, also ich
Das könnte man vielleicht gerade noch so vertreten, wenn die Buchung unterhalb der Mindestumsteigezeit gegen ein gesetzliches Verbot verstieße.
Ohne es bös zu meinen, aber das ist halt meiner Meinung nach durchaus bei "engen" Verbindungen absolut wichtig.Ich fliege wirklich sehrsehr viel, kenne mich in der Fliegerei und Allem was dazugehört auch ganz gut aus, aber ob nun die MCT in MUC 35 oder 45 Mins beträgt, wusste ich effektiv nicht. ZRH sind, so meine ich, 40 und VIE 30, aber mehr weiss ich nicht. Und wenn wir das hier schon nicht wissen, dann wissen es 99.99% der anderen Flugreisenden auch nicht.
Keine Ahnung...rechtlicher Laie, also ich
Fakt: Der Flughafen sagt ja indirekt ja schon von sich aus: KANN nicht gehen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Ohne es bös zu meinen, aber das ist halt meiner Meinung nach durchaus bei "engen" Verbindungen absolut wichtig.
Es kann auch Sache des Passagiers sein. Wer bei tatsächlicher Umsteigezeit von z.B. 3 Stunden seinen Anschluss verpasst, dem kann die Airline auch nicht mehr wirklich helfen.Eine Connection auf einem Ticket kann doch nur Sache der Airline sein – und nicht des Passagiers...
Insoweit korrekt. Es geht hier aber um einen verpassten Anschluss wegen (zu) knapper Umstiegszeit und nicht um Passagiere, die selbige auf dem Klo oder sonstwo verdaddeln...Es kann auch ...
Das erinnert mich an mein legendäres München-Erlebnis (Münchner Verkehrsbetriebe). Lange Schlange, ging erstaunlich schnell, es sah so aus, wie er alle mit der Telefonnummer der Hotline abfertigte. Dann war ich dran: "Das dauert doch viel zu lange. Gehen sie an einen Automaten." - Ich kam grad vom Automaten und hatte es dort nicht hingekriegt...Sie hätte keine Zeit und es würden noch andere Leute warten, ich müsse zum EW Discover Schalter im anderen Terminal. Falls der bereits geschlossen sei, könne Sie halt auch nichts machen. Seit wann wird EW Discover als derart "eigenständige" Airline betrachtet im LH Konzern?
letzteres.Aber ernsthaft, ich mag langsam nicht mehr, würdet ihr annehmen oder sollte man hier aus Prinzip mal durchziehen?
beim Hotel kurzen entsprechenden Dreizeiler erbitten?EUR 339 war effektiv das günstigste Zimmer im Airport zu diesem Zeitpunkt, aber ich kann dies natürlich nicht mehr beweisen.
Bleibt - rechtlich gesehen - die Frage, ob es nicht auch zumutbar gewesen wäre, in ein Hotel in Flughafennähe zu gehen und was das gekostet hätte (wie ich von privaten Übernachtungen weiß: Das Novotel am Besucherpark kostet oft weniger als die Hälfte des Hilton, und ist in ein paar Minuten erreichbar).Update 2: Nun bieten Sie mir EUR 200 an fürs Hotelzimmer, also eine Erhöhung um EUR 50. Wie auf einem Bazar, unglaublich.
Aber ernsthaft, ich mag langsam nicht mehr, würdet ihr annehmen oder sollte man hier aus Prinzip mal durchziehen? EUR 339 war effektiv das günstigste Zimmer im Airport zu diesem Zeitpunkt, aber ich kann dies natürlich nicht mehr beweisen. Gibt es aus eurer Erfahrung denn effektiv Grenzwerte, welche die Airlines bei Hoteleigenbuchungen nicht überschreiten (z.B. max EUR 200 pro Nacht)?
Danke und Grüsse aus der Schweiz
bleibt dann die Frage, wieviel 'Sucherei' dem Gast abends/nachts noch zuzumuten ist...Bleibt - rechtlich gesehen - die Frage, ob es nicht auch zumutbar gewesen wäre, in ein Hotel in Flughafennähe zu gehen und was das gekostet hätte (wie ich von privaten Übernachtungen weiß: Das Novotel am Besucherpark kostet oft weniger als die Hälfte des Hilton, und ist in ein paar Minuten erreichbar).
bleibt dann die Frage, wieviel 'Sucherei' dem Gast abends/nachts noch zuzumuten ist...