Verpflegung FRA-TSN (Tianjin) 29.05.2020 - Lunchbox + Service

ANZEIGE

frequenttraveller

Aktives Mitglied
13.11.2009
128
104
ANZEIGE
Ich glaube das Problem ist und liegt nicht nur bei Lufthansa, sondern liegt auch bei uns als Passagier.

Wie oft erlebt man das Passagiere speziell bei Nachtfluegen mehrere Reihen unterhalten muessen wie toll das letzte Hotel/Flug der Urlaub oder das "teure gekaufte" zeug etc..... war.
Desweiteren die vielen Sonderwuensche von einigen bei Getraenken bzw. die Getraenkekarte von oben nach unten durchprobieren. Ist auch kein Wunder das die Lufthansa nicht mehr so oft die Getraenkerunde durchzieht.

Ich selber rege mich zwar auch manchmal ueber den Service bei Lufthansa auf, speziell ueber die WCs die z.T. saumaessig von anderen hinterlassen werden sowie der durchwachsene Service.

Aber letztenendes haengt trotzdem immer noch vieles von der gesamten Crew und uns als Passagier ab.
Ist beim Boarding aber schon zu beobachten wenn der Purser "fast kein Laecheln drauf hat, bzw. nicht Gruessen kann", ist der Service der ganzen hoechstwahrscheinlich durchwachsen.

All dies hat sich m.M. seit 10-15Jahren leider zum negativen entwickelt.

Frueher hat man sich ueber die Us-Airlines geaergert, jetzt sind diese aber z.T. wieder besser als Lufthansa in Service.

Hoffe mal das die Lufthansa mal wieder dahinkommt wo sie mal war.

Ende gut, alles gut.
 
Zuletzt bearbeitet:

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Dann verdoppel‘ halt die Zahl - rund 0,02 ggü 0,01% der Deutschen ändert auch nichts an der Tatsache.

Aber schon witzig, wie anfangs die eine und nun die andere Seite die Dunkelziffer für sich auslegt.

Noch "witziger" finde ich, daß es immer, bei jeder Diskussion, selbst bei nebensächlichen, die "eine" und die "andere" Seite gibt. :rolleyes:


z.b. der Roche-Test Elecsys Anti-Sars-CoV-2 (= PCR Test) hat laut Unternehmen eine Sensitivität von 100%. Sollte wohl ausreichend sein. ;-)
Du meinst wohl die Wald und Wiesen Antikörper Tests mit 80% und weniger.

Die Sensitivität ist mir in diesem Fall herzlich egal, wenn es um false positives geht, interessiert mich eher die Spezifität.


So sieht das wohl bei TK nun aus. Nicht vergessen, dies ist für ein C Ticket, nicht für Charter.

Anhang anzeigen 139239

Naja. Immerhin "handmade"!

Aber mal ehrlich - wenn das um sich greift und jeder dann (aus nachvollziehbaren Gründen) sein eigenes Vesper mitbringt… :eek: Ich "freue" mich schon auf die olfaktorische Belästigung.
 
  • Like
Reaktionen: alex42

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.270
329
Wie? Pax links von Dir packt das Mettbrötchen aus, der rechts von Dir den Döner von gestern, schön mit Soße ;)
 
  • Like
Reaktionen: tix

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
  • Like
Reaktionen: TorstenMUC

LX728

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.314
774
Berner Oberland

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.003
10.581
Dahoam
Ist es nicht so, dass diese PCR Test eine hohe Rate an Fehlern haben (falsch positiv und falsch negativ)? 1 von 200 halte ich da für im Rahmen, vielleicht ergibt ein Zweittest ja auch noch was anderes.

z.b. der Roche-Test Elecsys Anti-Sars-CoV-2 (= PCR Test) hat laut Unternehmen eine Sensitivität von 100%. Sollte wohl ausreichend sein. ;-)
Du meinst wohl die Wald und Wiesen Antikörper Tests mit 80% und weniger.

Du verwechselst hier etwas. Der Antikörpertest bringt dir keine Aussage ob du gerade infiziert bist oder nicht. Dieser Test kann dir der Erkrankung, wenn du nicht mehr infektiös bist, sagen ob du Antikörper im Blut hast und damit Covid-19 bereits gehabt hast.

Der PCR Test zeigt dagegen auf ob du Genmaterial von Sars-CoV-2 in deinem Abstrich hast und damit gerade (auch asymptomatisch) erkrankt und potentiell infektiös bist. Der PCR Test an sich ist sehr zuverlässig. Das Problem daran ist, dass beim Abstrich viele Fehler passieren können. Ist im Abstrich Virenmaterial wird der PCR Test das auch anzeigen.
 

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
ANZEIGE
300x250
Dass Arbeitnehmer ihr Grundrecht aus Art. 9 Abs. 3 GG wahrnehmen, macht Dich jetzt schon seit Jahren fertig. Krieg Dich mal wieder ein.

Ein Recht zu haben bedeutet eben nicht, dass man dies auch (andauernd) nutzen muss. Eine Hand wäscht die Andere - aber dieses Sprichwort kennt man in der Kabine wohl nicht.