Verpflegung mit nehmen?

ANZEIGE

Sperber

Reguläres Mitglied
13.02.2015
76
0
ANZEIGE
Ich organisiere als Hobby Flugreisen. Dabei nervt mich, daß es bei vielen Airlines entweder gar nichts zu essen gibt oder keine Qualität für bezahlte Mahlzeitn.
Darf ich eine schöne Vesperplatte machen kassen und de Gästen vor der Sicherheitskontrolle aushändigen, damit es in der Maschine verzehrt werden kann?
 
  • Like
Reaktionen: Saul Goodman

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.754
7.402
DUS
Meistens erlauben Airlines nur mitgebrachten Alkohol nicht.
Ich persönlich esse lieber vorher noch vernünftig, als auf einem Flug (auf dem es nichts anständiges gibt),
 

Maggy1215

Erfahrenes Mitglied
17.12.2015
308
-2
VIE
Ich nehme mir grundsätzlich immer selbst etwas zu essen und trinken mit. Auf der Kurzstrecke kommt man natürlich auch ohne aus, aber zur Sicherheit habe ich meistens zu mindestens einen kleinen Snack mit. Ich fliege oft in der früh, weshalb da gerade das Frühstück reinfällt und da die angebotene Verpflegung mir nicht gefällt, kaufe ich zuvor am Flughafen im Supermarkt immer noch ein. War bisher noch nie ein Problem und wüsste auch nicht, was da dagegen sprechen sollte.

Ich stehe demnächst vor dem Problem meines ersten Langstreckenfluges und weiß nicht, wie ich da die Verpflegung regeln soll. Dass mir das Flugzeugessen nicht schmecken wird oder auf Grund von Allergien gar nicht essbar sein wird, ist sehr wahrscheinlich.
 
  • Like
Reaktionen: Saul Goodman

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Ich organisiere als Hobby Flugreisen. Dabei nervt mich, daß es bei vielen Airlines entweder gar nichts zu essen gibt oder keine Qualität für bezahlte Mahlzeitn.
Darf ich eine schöne Vesperplatte machen kassen und de Gästen vor der Sicherheitskontrolle aushändigen, damit es in der Maschine verzehrt werden kann?

Essen wird oft mit an Bord genommen, das ist i.d.R. kein Problem. Es unterliegt natürlich einigen Einschränkungen, z.B. sollte es eine gewisse Größe nicht überschreiten und kein Messer enthalten. Besonders stark riechende Speisen unterliegen teilweise auch Vorschriften, z.B. erlauben einige Airlines Durians nicht im Handgepäck: https://stinkyspikes.wordpress.com/2012/08/28/packing-durians-for-flight-travel/

 
  • Like
Reaktionen: MS.PANAM

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Auch wenn es objektiv betrachtet gesundheitlich unbedenklich ist, geröntgtes Essen mag vielleicht nicht jeder...

Cooler Hinweis an alle Verschwörungstheoretiker und Esoteriker :cool:

Allerdings sollten diese Menschen sich noch größere Sorgen darüber machen, was mit ihren Lebensmitteln alles schon VOR dem Röntgen geschehen ist....

Edit: .... und weiterhin müssten die mal recherchieren, wieviel Höhenstrahlung in 30.000 Fuß Höhe auf die mitgebrachten Lebensmittel einstrahlt :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
  • Like
Reaktionen: heinz963

dauerfeuer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2015
475
2
<rant>
Furchtbar, dass die Leute überall essen müssen. Manchmal wäre "fressen" der passendere Ausdruck.

Es nervt einfach nur. Der Gestank, das ewige Rumgekruschpel mit den Papiertüten vom Bäcker/Metzger/Mac Doof usw.

Ich weiß, es gibt Ausnahmesituationen, wie einen sehr langen Arbeitstag gefolgt von einer längeren Reise, wo zwischendurch einfach keine Zeit für eine Mahlzeit blieb.

Aber ich finde es traurig, dass viele Menschen keinerlei Esskultur mehr haben und sich nicht die Zeit für anständige Mahlzeiten mit Porzellangeschirr, Messer und Gabel, vielleicht einem Glas Wein usw. nehmen. Zumindest wünsche ich mir etwas mehr Rücksicht auf Mitreisende: Keine Döner, kein lautstarker, langwieriger Konsum von Äpfeln oder rohen Karotten, keine Asiaten, die irgendwas aus einer Tupperware in sich hineinschlürfen usw.

Wenigstens im Flugzeug bliebe ich gerne (zumindest außerhalb der üblichen Servicezeiten) von den Fressern verschont.

</rant>
 
Zuletzt bearbeitet:

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Einschränkungen, z.B. sollte es eine gewisse Größe nicht überschreiten und kein Messer enthalten.

Würde ich pauschal so nicht behaupten. Größen- und Gewichtseinschränkungen gibt es eigentlich nur im Rahmen der Handgepäckbestimmungen. Hab mir schon mehrmals einen Lunch-Box im Hotel geordert, wenn der Flug so früh morgens rausging, dass das Frühstücksbuffet noch nicht geöffnet hat. Flüssigkeiten (Wasserflaschen, quasi alle Milchprodukte, etc...) müssen halt raus.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.173
875
Darf ich eine schöne Vesperplatte machen kassen und de Gästen vor der Sicherheitskontrolle aushändigen, damit es in der Maschine verzehrt werden kann?

Je nach Zielort duerfen frische Nahrungsmittel nicht ins Land eingefuehrt werden. Du solltest den Gaesten also ggfs. einschaerfen: aufessen oder rechtzeitig wegwerfen.
 

dauerfeuer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2015
475
2
Je nach Zielort duerfen frische Nahrungsmittel nicht ins Land eingefuehrt werden. Du solltest den Gaesten also ggfs. einschaerfen: aufessen oder rechtzeitig wegwerfen.
Korrekt, der australische Zoll z.B. sollte ordentlich Ärger machen, wenn ein vergessenes Schnittchen mit, sagen wir, Schinken gefunden wird. Gibt ein empfindliches Bußgeld.
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Würde ich pauschal so nicht behaupten. Größen- und Gewichtseinschränkungen gibt es eigentlich nur im Rahmen der Handgepäckbestimmungen.

Ja, genau, das sind Größen- und Gewichtsbeschränkungen, ganz pauschal. ;)

Wollte v.a. daran erinnern, dass ein paar Dinge eben nicht rein dürfen (Messer, Getränke etc.) und dass die "Vesperplatte" auch zum Wohle der zu versorgenden Pax eine gewisse Größe nicht überschreiten sollte. Gerade in der Y, und ich gehe bei Mitnahmeessen von dieser Klasse aus, erleichtert eine angemessene Größe die Handhabbarkeit doch ungemein.
 

Saul Goodman

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
480
0
<rant>
Furchtbar, dass die Leute überall essen müssen. Manchmal wäre "fressen" der passendere Ausdruck.

Es nervt einfach nur. Der Gestank, das ewige Rumgekruschpel mit den Papiertüten vom Bäcker/Metzger/Mac Doof usw.

Ich weiß, es gibt Ausnahmesituationen, wie einen sehr langen Arbeitstag gefolgt von einer längeren Reise, wo zwischendurch einfach keine Zeit für eine Mahlzeit blieb.

Aber ich finde es traurig, dass viele Menschen keinerlei Esskultur mehr haben und sich nicht die Zeit für anständige Mahlzeiten mit Porzellangeschirr, Messer und Gabel, vielleicht einem Glas Wein usw. nehmen. Zumindest wünsche ich mir etwas mehr Rücksicht auf Mitreisende: Keine Döner, kein lautstarker, langwieriger Konsum von Äpfeln oder rohen Karotten, keine Asiaten, die irgendwas aus einer Tupperware in sich hineinschlürfen usw.

Wenigstens im Flugzeug bliebe ich gerne (zumindest außerhalb der üblichen Servicezeiten) von den Fressern verschont.

</rant>


Kinder und mitgebrachtes Billig-Essen stören mich im Flugzeug.
 

tschaggoman

Aktives Mitglied
20.08.2014
213
95
Kinder und mitgebrachtes Billig-Essen stören mich im Flugzeug.

wenn solche Leute im Flieger neben mir sitzen, vergeht mir sowieso der Hunger....

Zum Thema:
wir nehmen immer ein paar belegte Brote mit. Nach der Sicherheitskontrolle kaufen wir noch eine Flasche Wasser. Dann hält auch unter kleines Kind den Flug gut aus.
 
  • Like
Reaktionen: blazerhulk

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.334
3.029
FRA
Darf ich eine schöne Vesperplatte machen kassen und de Gästen vor der Sicherheitskontrolle aushändigen,

Du darfst es schon, die Frage ist nur, ob die Gäste sie in die Maschine mitnehmen können. Können die Gäste die Platte in ihrem Handgepäck sicher verstauen? Manche Airlines (z.B. easyjet) sind sehr strikt mit der Anzahl der Handgepäckstücke - eine Tasche in einer Hand, ein Snack in der anderen Hand geht nicht, weil nur ein Handgepäckstück erlaubt ist.

Sachen wie aufgeschnittene Mettwurst oder Weichkäse können zudem als "Flüssigkeiten" gelten und deshalb Probleme an der Sicherheitskontrolle machen.

Grundsätzlich kann man schon eigenes Essen im Flugzeug mitnehmen (in London kaufe ich z. B. immer Sandwitches bei Pret&Manger im Terminal und esse sie am Bord). Die Frage ist nur, ob speziell eine Vesperplatte dafür geeignet ist. Und was sollen die Leute trinken?

Außerdem: Verteilen würde ich sowas erst nach der Sicherheitskontrolle, damit die Gäste keinen zusätzlichen Stress bei der Kontrolle haben. Die Handgepäckmenge wird i.d.R. nicht an der Sicherheitskontrolle, sondern erst vor dem Einsteigen kontrolliert, man kann also locker eine Tüte mit Snacks für die gesamte Gruppe durch die Kontrolle mitnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.464
4.632
Darf ich eine schöne Vesperplatte machen kassen und de Gästen vor der Sicherheitskontrolle aushändigen, damit es in der Maschine verzehrt werden kann?

Logisch. Handgepäckbestimmungen der Airline beachten und guten Appetit!
Habe es bisher noch nicht geschafft, Lebensmittel zu finden, die als Flüssigkeit abgelehnt wurden. Sogar Orangen habe ich problemlos durchbekommen.


Inzwischen kann man alles Mögliche vorbestellen: Von Vegi über Vegan bis glutenfrei und koscher.

Auf Langstrecke bei anständigen Airlines vielleicht.
4U/EW schreibt z.B. im Bordmenü ausdrücklich, dass man keine glutenfreien Produkte anbietet. Eine Erklärung oder ein "tut uns leid" sucht man vergeblich.
Ryanair und Aer Lingus schaffen es interessanterweise, Snacks auf der Karte zu haben, die vegan/gluten-/laktosefrei etc. sind.


Aber ich finde es traurig, dass viele Menschen keinerlei Esskultur mehr haben und sich nicht die Zeit für anständige Mahlzeiten mit Porzellangeschirr, Messer und Gabel, vielleicht einem Glas Wein usw. nehmen.

Wenn du mir zeigst, wo ich das in der Nähe von so manchem Flughafen bezahlbar tun kann, mache ich das gerne. Meistens wird Airside doch nichts anständiges angeboten, es sei denn man ist an einem wirklich großen Flughafen und greift tief in die Tasche.
 
Zuletzt bearbeitet: