Verwöhnter Status Kunde in "normaler" Hotel-Pension

ANZEIGE

jock1234567890

Erfahrenes Mitglied
12.08.2009
315
5
Freiburg
ANZEIGE
Ich habe letztes Jahr meine Schwester in Freiburg besucht, daß beste Preis-/Leistungsverhältnis bot eine kleine Pension. Die Rezeption war nur bis 21h besetzt, da wir aber erst um 23:30h angekommen sind, wurde die Keycard (y) in einem kleinen Versteck hinterlegt. Vorab habe ich dann per Email eine bebilderte Beschreibung zum Auffinden bekommen.

Morgens gab es ein super Frühstück, kein Buffet, sondern was man gerne wollte wurde am Tisch serviert. Rührei wurde frisch zubereitet. (y)(y)(y)

Nur die Sache mit Checkout um 10:00h fand ich etwas nervig.

Welche Pension war das? Ich frage, weil ich auch hin und wieder Besuch bekomme.
 

SFM

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
722
0
MUC
Nach ca. 10 Jahren war ich letzte Woche wieder in einer "normalen" österreichischen Hotel-Pension am Land in 1.100 Meter Seehöhe. Auf einer verschlafenen Alm.

Aber folgende Dinge waren für mich sehr gewöhnungsbedürftig.
b) Alles musste bar bezahlt werden, soviel Scheine musste ich schon lang nicht mehr mitführen. Wozu habe ich alle 4 Kreditkarten, samt Nebenkarten?

Deinen andren Punkten kann man durchaus zustimmen, aber dass eine Pension auf bar pocht ist glaub ich nichts ungewoehnliches. Gut, ich weiss natuerlich nicht was fuer eine Art Pension das war, da gibts ja gewaltige Unterschiede in Sachen Ausstattung und Angebundenheit an Infrastruktur.

Ich persoenlich freu mich immer auf Abwechslung zu den Hotelketten dieser Welt - natuerlich nicht ueberall, aber v.a. im Alpenraum.
 
H

HGFan

Guest
Ja das Problem ist auch das die Bezahlung mit Kreditkarte auch was für den Händler kostet und nicht so knapp.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.054
16.384
Dann ist es wohl so wenig, dass die KK-Gebuehr auch negligeable waere.

Zehn Minuten Fussweg pro Arbeitstag sind uebrigens auch aufs Jahr gerechnet eine ganze Woche :D;)
 
H

HGFan

Guest
Wenn ich ein Gerät um 1500€ verkaufe -3% KK gebühren = 45€ -> Bank das ist schon die helfe meiner einnahmen.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Als ich Auto mit Nummerntafel kombinierte, muss der Early-Check-In Experte spätestens um 04h00 im Heimatbezirk weggefahren sein, um "rechtzeitig" um 08h00 dort in der Pension aufzutauchen. Ohne Stopp, wohlbemerkt.

Von diesem Maximierer, der sicher noch auf das Frühstück eingeladen werden musste, kann man ja wirklich noch lernen, unsereins freut sich ja nur, wenn die Cocktail-Stunde in der Lounge liberal nach hinten verstanden wird. z.B. bis 22h30. ;-)

Das muß doch kein Maximierer sein. Der ist halt früh losgefahren um Sommerstau zu umgehen. Dann ging es wohl schneller als gedacht und er war 2h früher da. Ich finde, das ist eher eine normale Kalkulation, nicht unbedingt maximierung.

Gruß

Flyglobal
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Fortsetzung von Oben:

Also PAPA hat früher (in den 60ern) darauf gedrungen früh loszufahren wenn es von Wiesbaden nach Österreich oder Italien ging!

Gruß

Flyglobal
 

edelweiss

Verhinderter Altpapiersammler
28.03.2010
1.453
0
VIE
Ja das Problem ist auch das die Bezahlung mit Kreditkarte auch was für den Händler kostet und nicht so knapp.

Diese Kalkulation ist im heutigen Wirtschaftsleben etwas obsolet, wo doch die Grundbedürfnisse längst abgedeckt sind.

Ich brauche doch nichts, ausser einen Bruchteil dessen, was im Kühlschrank ist, zum Leben. Also MUSS ich NICHTS kaufen, weil ich ausser einigen Lebensmitteln NICHTS WIRKLICH BRAUCHE.

Also kauft man "aus Lust und Laune" mal einen Anzug, mal eine Hose, mal ich weiß nicht was. Vielleicht auch, um das M/M Konto mit einem CC-Umsatz aufzufetten. Wenn der Händler keine CC nimmt, ist es mit Lust und Laune aber schnell vorbei. Also besser 97% von mehr, als 100% von gar nichts.

Die CC ist hier ein Geschäftsvermittler, der lächerliche 3% vom Umsatz will.

Im B2B sind bei Dienstleistungen Sätze zwischen 15% (Empfehlung) bis 50% (selbständiger Verkauf) üblich.

Und in ausreichend Fällen gebe ich gerne 50% ab, wenn mir jemand ein fertiges Geschäft vermittelt. Hier halt besser die Hälfte, als gar nichts.

Und man erspart stunde/tagelange Anbahnung von Geschäften, die niemand wirklich existentiell (Brot und Wasser) braucht.
 
  • Like
Reaktionen: JayKay
H

HGFan

Guest
lächerliche 3% vom Umsatz will
Ja wir haben zb schönen Umsatz aber dank der Online Angebote ist der Gewinn ne zahlt hintern Komma. Wer bei uns mit CC zahlen will muss eben die Kosten übernehmen da diese nicht mehr drinnen sind. Mit einer Österreichischen Maestro Karte ist das ja kein Problem da die Kosten mit 0,3% sehr gut sind.
 

edelweiss

Verhinderter Altpapiersammler
28.03.2010
1.453
0
VIE
Ja wir haben zb schönen Umsatz aber dank der Online Angebote ist der Gewinn ne zahlt hintern Komma. Wer bei uns mit CC zahlen will muss eben die Kosten übernehmen da diese nicht mehr drinnen sind. Mit einer Österreichischen Maestro Karte ist das ja kein Problem da die Kosten mit 0,3% sehr gut sind.

Man muss die Provisionen, Skonti, usw.. schon vorher in die Kostenrechnung aufnehmen.
Aber durch den höheren Umsatz mit "CC-Spontan-Käufern" verschieben sich die Kalkulationsgrenzwerte sowieso, denn die kalkulatorischen Fixkosten werden durch zusätzliche Umsätze geringer.

Btw: Ich generiere heuer ein Langstreckenticket mit CC-Umsätzen. Das lass ich mir doch nicht durch den Einsatz von Maestro sabotieren.
 
H

HGFan

Guest
Man muss die Provisionen, Skonti, usw.. schon vorher in die Kostenrechnung aufnehmen.
Dann können wir gleich zusperren weil die Kunden zum der Libro ~50m weiter gehen oder 10min in die SCS fahren wo die sachen 25% weniger kosten als bei uns.
Aber durch den höheren Umsatz mit "CC-Spontan-Käufern"
DIe gibt es nicht da unser Klientel meistens über 60 ist.
Btw: Ich generiere heuer ein Langstreckenticket mit CC-Umsätzen. Das lass ich mir doch nicht durch den Einsatz von Maestro sabotieren.
Bei uns kann man in Zukunft eh mit AMEX zahlen wenn man die kosten übernimmt.
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.890
501
GVA
Man muss die Provisionen, Skonti, usw.. schon vorher in die Kostenrechnung aufnehmen.
Aber durch den höheren Umsatz mit "CC-Spontan-Käufern" verschieben sich die Kalkulationsgrenzwerte sowieso, denn die kalkulatorischen Fixkosten werden durch zusätzliche Umsätze geringer.

Btw: Ich generiere heuer ein Langstreckenticket mit CC-Umsätzen. Das lass ich mir doch nicht durch den Einsatz von Maestro sabotieren.

er ist doch kein BWLer und versteht Berufsschul-Kostenrechnung auch nicht... vergebene Liebesmueh
 

Bratwurst

Aktives Mitglied
22.02.2010
181
0
NRW
Interesant wohin dieser Thread hinläuft ;)

Ich bräuchte da noch ein Paar Tipps zum steuerlichen Absetzen von Turnschuhen. Mal schaun wann das hier kommt.
 
H

HGFan

Guest
Eben es gibt 5% Rabatt bei Zahlung mit einer Kreditkarte.
 

edelweiss

Verhinderter Altpapiersammler
28.03.2010
1.453
0
VIE
er ist doch kein BWLer und versteht Berufsschul-Kostenrechnung auch nicht... vergebene Liebesmueh

Inzwischen bin ich froh, dass ich bis zu 50% Provisionen auf fixe Geschäfte zahle.
So kann ich den halben Tag in Ruhe bloggen, während andere sich mit Kunden herumärgern müssen.

Am Nachmittag schreibe ich dann in aller Ruhe die Rechnungen abzügl. der Provi.=;=;=;=;
 

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
44
Karlsruhe
Eben es gibt 5% Rabatt bei Zahlung mit einer Kreditkarte.

Im Vergleich mit den 10% bei Maestro Zahlung und den 15% bei Barzahlung? Das wird dann ja ähnlich kompliziert wie bei den Autovermietern, wo eigentlich jeder immer mindestens 10% bekommt, aber von irgendwelchen Raten, die so kaum ein Mensch zahlen muss.
 
H

HGFan

Guest
Der Rabatt wird Dynamisch berechnet weil ich einige fix und einige Variable kosten habe.