VFT-Mitglied braucht kurze Unterstützung für Abschlussarbeit

ANZEIGE

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
ANZEIGE
Oh, seit etwas über einem Jahr mein Lieblingsspielzeug... :D

Ich bin gerade beim Ausfüllen- und dabei ist die Frage
"Leseverhalten: Wie viele gedruckte Bücher haben Sie in den letzten 12 Monaten gelesen?

Wie viele E-Books (digitale Bücher) haben Sie in den letzten 12 Monaten gelesen?"

ein Augenöffner für mich. ;)

Kein einziges gedrucktes mehr, dafür sicher über 50-70 Ebooks... (y)

Ich habe mir sogar ein zweites Ebook gekauft, weil ich immer Angst habe, daß mein erstes mal auf einer meiner Touren versagt.
 

ningyo

Erfahrenes Mitglied
05.09.2009
1.240
16
FRA
Done.
Ich habe seit März einen Kindle (einfache Version, sehr günstig in USA gekauft), und nutze ihn hauptsächlich für copyright-freie Klassiker und Belletristik. Eine Kopie meiner Studienliteratur auch für den Kindle zu haben fände ich praktisch für unterwegs, zum Studieren eignet er sich aber nicht, weil man weder vernünftig Randnotizen machen noch vernünftig Lesezeichen setzen kann - dafür sind Bücher aus Papier einfach besser. Und auch haptisch und optisch bevorzuge ich Papierbücher. Für Sachen, die man linear runterlesen kann, wie eben leichte Belletristik, ist der Kindle aber gut.


Übrigens, eine kleine Anekdote zum Thema E-Reader:
Pax N. steht in TXL an der Siko.
Siko-Mensch: "Hammse n Computer dabei?"
N.: "Nee, nur n Kindle."
S.: "N Kindl? Dit könnse aba nich mitnehm."
N. (verdutzt):"Wieso nich?"
S.: "Na dit müssense schon hier austrinken!"
N. holt den E-Reader aus der Tasche: "Austrinken? Wird schwierig..."
Schallendes Gelächter. N. (ursprünglich aus Berlin, aber schon viel zu lange weg) hat sich inzwischen auch daran erinnert, dass es in Berlin ja ein Bier namens "Berliner Kindl" gibt :eek:
Siko-Mensch1 hält den Kindle hoch und ruft zu Siko-Mensch2, der gegenüber an der Schleuse steht: "Sach ma, weeßt du, dit dit Kindl heißt??"
S2: "Jaaa..."
S1, kopfschüttelnd: "Wattet nich allet jibt...."
N. geht immernoch grinsend durch die Schleuse, amüsiert sich akademisch über die Unterschiedlichkeit der Assoziationen zu ['kɪndl̩], und nimmt sich fest vor, in Zukunft nur noch den generischen Begriff "E-Reader" zu benutzen - man weiß ja nie....
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Was ist denn Dein Favorit, vielleicht kann ich helfen...?!

Mein Favourit ist der Pocketbook Pro Reader
PocketBook

Deren Philosophie und Ausstattung gefällt mir am Besten, dort gibt es auch oft kostenlose Updats mit neuen Features und Verbesserungen. Leider auch entsprechend teuer.

Probleme:
- Habe es so in keinem Laden entdeckt, um ihn mal zu testen.
- Ich lese auch gerne Fachliteratur unterwegs bzw. in langweiligen Vorträgen. Das heißt er müsste PDF unterstützen (und das ist dann eh ein Problem, wie gut das ist) und ein Touchscreen für Notizen haben.
- Bin mir bei der Größe unsicher (~9 vs ~6 Zoll) wegen des Gewichtes

Da es kein notwendiges, sondern ein hilfreiches, Spielzeug ist, ist mir der Preis zum Testen definitiv zu viel... Eigentlich würde auf die Anforderungen schon fast ein Tablet besser passen - doch da hat man wieder einen TFT Schirm, auf dem ich nicht gern lese, und den hohen Akkuverbrauch. Und 10 verschiedene Sachen will ich auch nicht haben.
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Mein Favourit ist der Pocketbook Pro Reader

Alles klar,
ich liebe die Sony Reader, habe mit dem 7" PRS 950 angefangen ( gab´s nur in den USA ) und habe mir jetzt als Backup noch einen 6" PRS T1 extrem günstig in den USA geschossen.
Umgerechnet nur 70 Euro, dazu hätte ich Dir sonst vielleicht den Tipp geben können.

PDFs und die anderen Formate liest er auch.
 
  • Like
Reaktionen: SaschaT82

paspriv

Reguläres Mitglied
16.06.2011
88
5
Ausgefüllt :D
Interessantes Thema - stimme aber mit darthvader überein, dass die Fragen teilweise etwas diffus sind.
Wirst Du uns die Arbeit zugänglich machen ?
 
  • Like
Reaktionen: tequiero87

jst

Reguläres Mitglied
25.08.2011
94
14
Finde, dass die Umfrage - im Vergleich zu anderen Abschlussarbeitsbefragungen - sehr angenehm zu beantworten ist. Eine Seite, dauert keine 3 Minuten und nicht 100tausend Fragen auf zig Seiten mit sich wiederholenden Fragen. Klar, dass dient dann dem Validitätscheck ob ich meine Aussagen auch bei anderer Formulierung wiederhole, aber es nervt einfach nur massiv.

Viel Erfolg! Eine mögliche Korrelation bei der Bereitschaft zum Mehrausgeben für ein ebook bzw. Kombination Buch+ebook und der Zahl der gelesenen Bücher pro Jahr ist sicher interessant.
 
  • Like
Reaktionen: tequiero87

tequiero87

Reguläres Mitglied
12.01.2010
38
0
Ausgefüllt :D
Interessantes Thema - stimme aber mit darthvader überein, dass die Fragen teilweise etwas diffus sind.
Wirst Du uns die Arbeit zugänglich machen ?

Bitte schicke mir mitte Juli bei Interesse eine PN! ;-) Dann gibt es die Auswertung gerne.

Finde, dass die Umfrage - im Vergleich zu anderen Abschlussarbeitsbefragungen - sehr angenehm zu beantworten ist. Eine Seite, dauert keine 3 Minuten und nicht 100tausend Fragen auf zig Seiten mit sich wiederholenden Fragen. Klar, dass dient dann dem Validitätscheck ob ich meine Aussagen auch bei anderer Formulierung wiederhole, aber es nervt einfach nur massiv.

Viel Erfolg! Eine mögliche Korrelation bei der Bereitschaft zum Mehrausgeben für ein ebook bzw. Kombination Buch+ebook und der Zahl der gelesenen Bücher pro Jahr ist sicher interessant.

Ich danke dir !!
Ja, da lässt sich sicher viel mit anfangen. Heute beginnt so langsam die Auswertung! ;-)