Viele M&M-Meilen, relativ einfach mit relativ guter Ratio

ANZEIGE

klauskoeblich

Aktives Mitglied
10.07.2009
243
0
DRS
ANZEIGE
Guten Abend,

ich buche für meinen Arbeitgeber gerade zwei Flüge mit LH in Europa, was mich 120.000 Meilen kosten wird, aber aufgrund der kurzfristigen Buchung ungefähr nur 40 % des regulären Preises kostet (Annahme 1 Meile = 0,01 €). Alternativen zu LH gibt es angesichts unseres Waldflughafens und der Kürze der Zeit nicht.

Wie kann mein Arbeitgeber relativ einfach und FA-sicher (richtige Rechnung und halbwegs seriös) wieder die 120.000 Meilen auf mein Konto bringen (z.B. Welt-Abos)?

Danke!
 

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
Da ist doch ein BMI Miles and Cash Award die sinnvoller Lösung, oder? Dein Arbeitgeber eröffnet einfach ein BMI Daimond Club Konto und kauft dann die Meilen über die (Firmen)Kreditkarte.
 

Krisu

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
806
0
EBB
Da ist doch ein BMI Miles and Cash Award die sinnvoller Lösung, oder? Dein Arbeitgeber eröffnet einfach ein BMI Daimond Club Konto und kauft dann die Meilen über die (Firmen)Kreditkarte.

Ich nehme nun einmal an, dass es sich um einen Südamerika, NO-Asien oder SO-Asien C-Award handelt.
Somit wäre der Rechenvorgang in den jeweiligen Fällen:

SA: (25*1,5)*12*0.89842*0,80(Promo)+(170*1,5)*0.89842=552€/633€(o.Promo)
SEA: (40*1,5)*12*0.89842*0,80(Promo)+(270*1,5)*0.89842=881€/1010€(o.Promo)
NEA: (35*1,5)*12*0.89842*0,80(Promo)+(240*1,5)*0.89842=776€/889€(o.Promo)

Das Ganze beruht natürlich darauf, dass man alle Meilen kaufen kann, diese zusammenführt und bucht, wobei ich keinerlei Nebengebühren berücksichtigt habe. Auch das Gebühren&Taxen Roulette lasse ich aussen vor.

BMI Meilen kaufen? Bezahlbar!
Bei unseren Freunden im ICC Buchen? Unbezahlbar!:rolleyes:

Ich weiss nicht, was mein Vorgesetzter dazu sagen würde, wenn ich sagen würde, er soll für mich beim ICC anrufen.
Sowas tue selbst ich nur wenn es mir einmal zu gut geht.

Dannach ist wieder alles beim Alten :cry:

Aber wie sagt man so schön: Dabei sein ist alles!:kiss:

Edit: Ich war irgendwie zu sehr auf die 120k konzentriert, trotzdem dürften die o.a. Beträge gute Gegenwerte in Cash darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Guten Abend,

ich buche für meinen Arbeitgeber gerade zwei Flüge mit LH in Europa, was mich 120.000 Meilen kosten wird, aber aufgrund der kurzfristigen Buchung ungefähr nur 40 % des regulären Preises kostet (Annahme 1 Meile = 0,01 €). Alternativen zu LH gibt es angesichts unseres Waldflughafens und der Kürze der Zeit nicht.

Wie kann mein Arbeitgeber relativ einfach und FA-sicher (richtige Rechnung und halbwegs seriös) wieder die 120.000 Meilen auf mein Konto bringen (z.B. Welt-Abos)?

Danke!

Ich fürchte ich kann Dir nicht weiterhelfen, würde mich aber dafür interessieren, was das denn für ein Deal ist.

Ich kenne wohl die Variante, daß geschäftlich erflogene Meilen geschäftlich genutzt werden. Wäre das bei Dir der Fall, dann würdest Du die Meilen aber wohl kaum zurückbekommen.

Warum also buchst Du einen Flug mit Deinen privaten Meilen?

Wie solltest Du die vom AG zurückbekommen? Das klappt nicht, es sei denn die Firma kauft die Meilen von MM, was für Unternehmen durchaus möglich ist, wenngleich ich nicht weiß, zu welchen Konditionen.
 

asmallworld

Erfahrenes Mitglied
26.05.2009
1.587
0
MUC / VIE / ZRH
Der Arbeitgeber kann die Meilen doch einfach bei Cash ersetzen und Du kannst diese dann, auf welchem Weg auch immer, wieder beschaffen.

Am einfachsten ist wohl 6 Monate a 20'000 beim Überweisungservice.
 

klauskoeblich

Aktives Mitglied
10.07.2009
243
0
DRS
Warum also buchst Du einen Flug mit Deinen privaten Meilen?

Wie solltest Du die vom AG zurückbekommen? Das klappt nicht, es sei denn die Firma kauft die Meilen von MM, was für Unternehmen durchaus möglich ist, wenngleich ich nicht weiß, zu welchen Konditionen.

Ich buche den Flug mit meinen privaten Meilen, weil die beiden Kauftickets (Abflug ist am Montag; Buchung heute Abend) DRS-FRA/MUC/DUS-Waldflughafen fast 2600 Euro kosten würden. Ein Prüfen der einschlägigen Webseiten ergab, daß aus Zeitgründen ex DRS nur die LH in Frage käme, die sich ihren Service fürstlich mit knapp 2.600 Euro entlohnen ließe. Ansonsten sieht es eher mau aus, auch ex LEJ, PRG und BER klappt es nicht. Über M&M kostet mich das 120.000 Meilen bei bester Verfügbarkeit, was ca. 1200 Euro wären. Ich möchte aber nicht das Geld, sondern wieder mein Meilenkonto auf dem Stand von heute vormittag, da ich im Sommer die Meilen für einen privaten Award brauche.

Daher geht auch
Da ist doch ein BMI Miles and Cash Award die sinnvoller Lösung, oder? Dein Arbeitgeber eröffnet einfach ein BMI Daimond Club Konto und kauft dann die Meilen über die (Firmen)Kreditkarte.
nicht, denn das ist kaum in ein paar Stunden getan.

Meine Frage war: Wie kann der Arbeitgeber am einfachsten wieder die Meilen (ohne weiteres Fliegen) auf mein Konto bekommen. Ich dachte da an 12 Abos für 1.200 Euro, die ordentlich mit Rechnungen bezahlt werden, die das Finanzamt akzeptiert (á la "der Arbeitgeber bildet weiter" und die Abos laufen auch in der Firma auf) oder irgend so etwas. Das Ganze muß aber Sekretärinnenkompatibel und seriös sein. Also eine Aktion á la 60 Stück Bestellungen von "4wochen welt kompakt testabo, 11€, 2000 Meilen" wären eher nicht möglich (wie das dem Finanzamt verklickern?), auch wenn der Preis von 660 Euro unschlagbar ist.

Der Arbeitgeber kann die Meilen doch einfach bei Cash ersetzen und Du kannst diese dann, auf welchem Weg auch immer, wieder beschaffen.
Am einfachsten ist wohl 6 Monate a 20'000 beim Überweisungservice.

Das dauert leider zu lange und zudem - ich hoffe auf Nachsicht im Jet-set hier :eek:- stehen mir die 20.000 Euro zum überweisen nicht zur Verfügung.

Danke für Tipps!
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.133
21
Wie kann mein Arbeitgeber relativ einfach und FA-sicher (richtige Rechnung und halbwegs seriös) wieder die 120.000 Meilen auf mein Konto bringen (z.B. Welt-Abos)?

Danke!

Ich druecke Dir die Daumen, das es klappt.
Habe ich aber noch von keiner Firma gehoert, bei der ein Firmenflug mit privaten Meilen bezahlt wird.

Wie gross ist dieFirma fuer die Du arbeitest?
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Als geschäftsführender Gesellschafter meiner GmbH habe ich damals quasi mit mir selbst einen Vertrag geschlossen, dass 1 Meile = 1 ct. wert ist. Habe ich also mit privaten Meilen einen geschäftlichen Flug gebucht, habe ich den Meilenwert in der Abrechnung angesetzt. Obwohl zwei Sonderprüfungen mit Schwerpunkt Reisekosten, ist das nie beanstandet worden.

Das mit dem BMI Konto ( ist ja egal, von welchem Konto die für den Urlaub benötigten Meilen abgebucht werden ) ist locker innerhalb von ein paar Minuten zu schaffen. Konto eröffnen, Meilen kaufen, fertig.

Zeitschriftentechnisch ( Welt, Stern, Focus, Handelsblatt etc. ) geht natürlich die ganze Batterie, solange nicht gerade das "Neue Blatt" dabei ist. Die Meilendeals dahinter interessieren i.d.R. sowieso keine Schw:censored: und vielleicht ist der Cheffe ja ganz glücklich, dass er sein privates Focus Abo kündigen kann und das ganze jetzt mit steuerlicher Unterstützung in die Firma bekommt.

Natürlich kann man sich auch mal ganz kurz beraten lassen ( Deutsche Bank ) und dem Chef die Überstunden in Rechnung stellen und gleichzeitig die Meilen kassieren.

Ich denke einfach, 120 k Meilen zu generieren, wenn ein anderer bezahlt sollte doch reichlich einfach sein. Einfach mal bei M&M reinschauen. Da gibts viiiieeeel.

Ach ja, und ein paar LX C-Saver zu irgendwelchen gaaaaaanz dringenden Terminen am Freitag nachmittag wären auch nicht schlecht.
 

klauskoeblich

Aktives Mitglied
10.07.2009
243
0
DRS
Als geschäftsführender Gesellschafter meiner GmbH habe ich damals quasi mit mir selbst einen Vertrag geschlossen, dass 1 Meile = 1 ct. wert ist. Habe ich also mit privaten Meilen einen geschäftlichen Flug gebucht, habe ich den Meilenwert in der Abrechnung angesetzt. Obwohl zwei Sonderprüfungen mit Schwerpunkt Reisekosten, ist das nie beanstandet worden.
Danke, das ist eine wichtige Information, auch wenn man davon ausgehen sollte, daß es dafür keine einheitliche Handlungsanweisung der FA gibt und man sehr auf das Wohlwollen des jeweiligen Außenprüfers angewiesen ist.
Das mit dem BMI Konto ( ist ja egal, von welchem Konto die für den Urlaub benötigten Meilen abgebucht werden ) ist locker innerhalb von ein paar Minuten zu schaffen. Konto eröffnen, Meilen kaufen, fertig.
Damit muß ich mich erst noch einmal beschäftigen, ich bin eher Nebenbeisammler und mit M&M und PPB mehr als ausgelastet. Warum kann ich dann eigentlich nicht alle derartigen Flüge über BMI machen, abgesehen vom LX-Saver dürften doch so alle Kurzfrist-Flüge über Meilen günstiger sein als direkt gekauft, oder?
Zeitschriftentechnisch ( Welt, Stern, Focus, Handelsblatt etc. ) geht natürlich die ganze Batterie, solange nicht gerade das "Neue Blatt" dabei ist. Die Meilendeals dahinter interessieren i.d.R. sowieso keine Schw:censored: und vielleicht ist der Cheffe ja ganz glücklich, dass er sein privates Focus Abo kündigen kann und das ganze jetzt mit steuerlicher Unterstützung in die Firma bekommt.

Natürlich kann man sich auch mal ganz kurz beraten lassen ( Deutsche Bank ) und dem Chef die Überstunden in Rechnung stellen und gleichzeitig die Meilen kassieren.

Ich denke einfach, 120 k Meilen zu generieren, wenn ein anderer bezahlt sollte doch reichlich einfach sein. Einfach mal bei M&M reinschauen. Da gibts viiiieeeel.

Ach ja, und ein paar LX C-Saver zu irgendwelchen gaaaaaanz dringenden Terminen am Freitag nachmittag wären auch nicht schlecht.
Ja, aber die Angebote mit guter Ratio sind quantitativ doch recht knapp. Ich suchte nach etwas, mit dem man leicht 20.000 Meilen oder mehr machen kann. Ich werd' mich jetzt mal mit der Telekom beschäftigen, ein paar Handyverträge dürften ja sogar noch einen Nutzen entfalten.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
304
Point Place, Wisconsin
Als geschäftsführender Gesellschafter meiner GmbH habe ich damals quasi mit mir selbst einen Vertrag geschlossen, dass 1 Meile = 1 ct. wert ist. Habe ich also mit privaten Meilen einen geschäftlichen Flug gebucht, habe ich den Meilenwert in der Abrechnung angesetzt. Obwohl zwei Sonderprüfungen mit Schwerpunkt Reisekosten, ist das nie beanstandet worden.

Wie wurde da dann steuerlich angesetzt ?
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Wirklich erschlossen hat sich mir der Deal immer noch nicht.

Selbst wenn Dein Arbeitgeber auf Firmenkosten Focus, Welt, Handelsblatt & Co abonniert: Mindestens die Welt und die Frankfurter sind inzwischen so schlau, daß eine MM-Nummer auch nur einmal geht.

T-Mobile-Verträge gehen glaube ich 5, das wäre dann schon eher eine Lösung.

Aber welcher AG kann oder will sein Flugticket nicht bezahlen, daß er ja offenbar dringend braucht und schliesst dann 5 Handyverträge ab, die er nehme ich an auch nicht braucht, sonst hätte er sie ja bereits abgeschlossen?

Wenn ich kurzfristig einen Termin wahrnehmen muss, dann muß mein AG eben das Ticket bezahlen. Meist lassen sich die Kosten ja durch Kreuztickets noch drücken. Aber wenn der Nutzen des Termines nicht den Kosten des Tickets entspricht, dann sollte man auch nicht fliegen - so verstehe ich das als Kaufmann. Private Meilen würde ich dafür jedenfalls nicht investieren, zumal mir die Wiederbeschaffung derselben zu unsicher wäre, erst recht wenn ich einen Award buchen will.

Ausnahme vielleicht: Man ist selbst der Chef, wie owflyer. Dann ist das ja irgendwie das "linke Tasche - rechte Tasche" Spielchen. Interessant dabei ist für mich, daß die Finanzprüfer das akzeptieren.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Wenn ich kurzfristig einen Termin wahrnehmen muss, dann muß mein AG eben das Ticket bezahlen. Meist lassen sich die Kosten ja durch Kreuztickets noch drücken. Aber wenn der Nutzen des Termines nicht den Kosten des Tickets entspricht, dann sollte man auch nicht fliegen - so verstehe ich das als Kaufmann.

Das siehst nicht nur Du so - entweder rechnet sich ein Termin oder er rechnet sich nicht.


Private Meilen würde ich dafür jedenfalls nicht investieren, zumal mir die Wiederbeschaffung derselben zu unsicher wäre, erst recht wenn ich einen Award buchen will.

Jein. Ich habe auch schon mal SU C nach Moskau auf meine privaten SU-Meilen gebucht, da die sonst bald verfallen wären und ich so SU C anstatt AB Y oder so was geflogen wäre. Habe mit meinem Chef das so abgesprochen, daß meine 1/2+ auf der nächsten Reise mitfliegen darf und die Firma bis zu EUR 250 EUR Tix übernimmt.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Jein. Ich habe auch schon mal SU C nach Moskau auf meine privaten SU-Meilen gebucht, da die sonst bald verfallen wären und ich so SU C anstatt AB Y oder so was geflogen wäre. Habe mit meinem Chef das so abgesprochen, daß meine 1/2+ auf der nächsten Reise mitfliegen darf und die Firma bis zu EUR 250 EUR Tix übernimmt.

OK, ich muß mein voriges Posting dazu vielleicht ergänzen: Unter den Umständen, die der OP hier im Thread genannt hat, kann ich mir nicht vorstellen, meine privaten Meilen zu opfern.

Dein Beispiel kann ich nachvollziehen: Verfallen sowieso und die Absprache mit 1/2+, das passt.
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Danke, das ist eine wichtige Information, auch wenn man davon ausgehen sollte, daß es dafür keine einheitliche Handlungsanweisung der FA gibt und man sehr auf das Wohlwollen des jeweiligen Außenprüfers angewiesen ist.
Ich habe in der allerersten Abrechnung in der ich das gemacht habe, eine Übertragsquittung von Payback dazugelegt. Payback ist ja ganz offiziell 1 ct = 1 Punkt, also ein nachvollziehbarer Barwert. Das wurde akzeptiert.

Damit muß ich mich erst noch einmal beschäftigen, ich bin eher Nebenbeisammler und mit M&M und PPB mehr als ausgelastet. Warum kann ich dann eigentlich nicht alle derartigen Flüge über BMI machen, abgesehen vom LX-Saver dürften doch so alle Kurzfrist-Flüge über Meilen günstiger sein als direkt gekauft, oder?
Das kann durchaus hinkommen, wenn Awards verfügbar sind.

Ja, aber die Angebote mit guter Ratio sind quantitativ doch recht knapp. Ich suchte nach etwas, mit dem man leicht 20.000 Meilen oder mehr machen kann. Ich werd' mich jetzt mal mit der Telekom beschäftigen, ein paar Handyverträge dürften ja sogar noch einen Nutzen entfalten.
Welt für 15.000 ist doch schon mal ein Anfang
 

Ferryflight1

Gesperrt
06.01.2010
3
0
Hallo Klaus,

könnte dir gerne in der Angelgenheit zeitnah helfen,
so das du die Meilen innert 2 Wochen wieder auf dem
Konto hast.

Kannst mich gerne kontaktieren unter fdr.request (et) yahoo.com

Beste Grüße!
 

mh492

Erfahrenes Mitglied
05.07.2009
650
0
FMO, YVR
OK, ich muß mein voriges Posting dazu vielleicht ergänzen: Unter den Umständen, die der OP hier im Thread genannt hat, kann ich mir nicht vorstellen, meine privaten Meilen zu opfern.

Dein Beispiel kann ich nachvollziehen: Verfallen sowieso und die Absprache mit 1/2+, das passt.

Ich kann mir ja viele Deals vorstellen, aber im Normalfall wuerde ich nie meine Meilen fuer eine Dienstreise nutzen. Wenn das Ticket 2600 EUR kostet, dann kostet es halt soviel. Wenn das zu teuer ist, dann sollte man besser die Dienstreise nicht machen. Ich hatte das auch schon ein paarmal. Es war halt nur noch Fullfare Y verfuegbar. Entweder bezahlt man das, oder man bleibt zu Hause.

Den einzigen Meilendeal den ich machen wuerde waere ein vergleichbares Ticket fuer den Meilenwert. Also wenn 120k Meilen benoetigt werden, dann mind. ein Langstrecken C Ticket. Selbst mit Z Fare ist das mind. um die 2600 EUR und dann kann man auch gleich das andere Ticket buchen.
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
45
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
300x250
Ich kann mir ja viele Deals vorstellen, aber im Normalfall wuerde ich nie meine Meilen fuer eine Dienstreise nutzen.

So ist es. Ich würde von solchen Verquickungen und Deals mit einem Arbeitgeber immer Abstand nehmen. Was ist, wenn man mittendrin kündigen will oder gekündigt wird? Oder wenn es sonstigen Stress mit dem Chef gibt? Was passiert, wenn in der Zwischenzeit, bis man die Meilen wieder hat, das Programm "enhanced" wird und man dafür viel weniger bekommt?

Eine Verquickung von privaten und geschäftlichen Dingen ist immer problematisch.
 
  • Like
Reaktionen: rofra