Visum Mosambique

ANZEIGE

miafll

Erfahrenes Mitglied
15.11.2010
671
42
HAJ-BRE
ANZEIGE
Hallo,

wir habt ihr das mit dem Visum gehändelt?
Ich würde ungern die Reisepässe zur Botschaft schicken, zumal wir sie ständig brauchen.
Einreise ist mit dem Mietwagen über Maputo geplant.
Hat jemand Erfahrungen oder kann etwas empfehlen :confused:??
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.197
22
Am Flughafen gibt es bei der Einreise On-Arrival Visa. Zur Landeinreise kann ich leider nichts sagen, aber mit dem Konsulat in Berlin hatte ich ganz gute Erfahrungen (ich glaub nach ca. 2 Wochen hatte ich den Pass wieder - allerdings habe ich eh zwei Pässe, insofern war es nicht so dringend bei mir).
 
  • Like
Reaktionen: miafll

doubledecker

Erfahrenes Mitglied
16.06.2010
1.110
23
FMO
Kurze Frage: was zahlst Du für die Ausfuhr an den Vermieter? Einreise über Ponta de Ouro? 4x4 ist da schon angesagt...
 

miafll

Erfahrenes Mitglied
15.11.2010
671
42
HAJ-BRE
4x4 ja, Ponta de Ouro auch- und die Buchung des Autos habe ich noch nicht vorgenommen, hatte ich für das Wochenende geplant...
Poste es, wenn ich im Film bin!
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Auswärtiges Amt - Reise- und Sicherheitshinweise - Mosambik: Reise- und Sicherheitshinweise

Für die Einreise nach Mosambik ist ein Visum erforderlich. Dieses muss grundsätzlich vor der Einreise bei einer der mosambikanischen Auslandsvertretungen eingeholt werden.
Nur in Ausnahmefällen kann ein Visum für touristische Zwecke und nur zur einmaligen Einreise auch an einigen der größeren Grenzübergänge zu Mosambik und dem Flughafen Maputo beantragt werden. Genauere Auskünfte hierzu erteilen die mosambikanischen Auslandsvertretungen. Es liegen Berichte von EU-Staatsangehörigen vor, dass die mosambikanischen Grenzbehörden diese Regelung neuerdings strikt durchsetzen, z. T. bei Einreise die Vorlage zusätzlicher Unterlagen fordern (z. B. Rückflugticket, Nachweis Hotelunterkunft, Einladungsschreiben) und Reisenden im Zweifel die Einreise verweigern. Auch Fluglinien können nach IATA-Richtlinien beim Check-in die Vorlage eines gültigen Visums verlangen und ggf. die Beförderung ablehnen.
 

Moostal

Erfahrenes Mitglied
21.06.2010
804
0
Visum vor Ort funktioniert falls die Einreise via Flughafen Maputo erfolgt. Man muss das Visum aber zwingend in Bar direkt bezahlen. In lokaler Währung, EUR oder USD.
 

SalParadise

Reguläres Mitglied
20.12.2011
65
2
Visum vor Ort gibt's auch bei der Einreise über Land und an allen größeren FLughäfen (MPM,BEW,POL). An den Flughäfen sogar mit Fingerabdrücken und Foto (wenn die Technik funktioniert).
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Ich finde den Hinweis des Auswärtigen Amts aber zumindest beachtenswert, auch vor dem Hintergrund der IATA-Richtlinien.
 

SalParadise

Reguläres Mitglied
20.12.2011
65
2
Ich finde den Hinweis des Auswärtigen Amts aber zumindest beachtenswert, auch vor dem Hintergrund der IATA-Richtlinien.

Zurecht, wenn die Airline drauf besteht und "die Beförderung ablehnt" bringt's ja ncihts, dass man einreisen dürfte. Die Frage ist aber: Wieso schreibt das Auswärtige Amt sowas, wenn VoA ganz offiziell und problemlos möglich ist?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.056
16.385
Das uebliche hasenfuessige Cover-your-ass-Prinzip.

Die Airline wird den Check-In nicht verweigern, da in Timatic steht:


Passport required.
- Passport and/or passport replacing documents must be valid
on arrival.

Visa Issuance:
Visa required, except for Nationals of Germany can obtain a

visa on arrival for a max. stay of 30 days at Maputo (MPM)
(extension of a further 30 days is possible), provided:
Visa Issuance:
- Nationals of all countries can obtain a visa on arrival for

a max. stay of 30 days at Maputo (MPM) (extension of a
further 30 days is possible), provided holding an
onward/return ticket and proof of purpose of
visit:
- if traveling as tourist: a hotel reservation;

- if traveling for business or duty: an invitation letter.

Fee: USD 66.-.

- Visitors are required to hold proof of sufficient funds to
cover their stay and documents required for their next
destination.

Warning:
- Visitors not holding return/onward tickets could be refused

entry.



Ich habe im November auch bei Landeinreise problemlos eines bekommen, hoechstoffiziell und -professionell: Preisliste, Quittung ueber genau den Betrag, Fingerabdruecke, "richtiges" einseitiges Klebevisum mit einem ad hoc gemachten Foto (vor einer eigens aufgestellten Leinwand). Das ganze wirkte wie ein eingespielter Standardprozess, und es war ein eher kleiner Grenzuebergang, Namaacha, zu Swasiland.
 
  • Like
Reaktionen: miafll

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Wenn ich mir hier anschaue, wegen was Leute mit Klage drohen, würde ich mir als AA auch eine Tür offen halten. ;)
 

miafll

Erfahrenes Mitglied
15.11.2010
671
42
HAJ-BRE
Sorry. No, bin gerade in NYC HRC.
Melde später Vollzug, aber mit 4x4 gestaltet es sich schwierig...
 

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.394
387
Reihe 42a
Für den Mietwagen brauchst Du vom Vermieter ein "Crossborder Permit" aus (ich nehme mal an) Südafrika. Die gibt es nicht für alle Klassen und auch nicht bei allen Vermietern. Würde empfehlen vorher nachzufragen, bzw die Liste der erlaubten Länder durchzugehen. Ohne diesen Zettel kommt das Auto nicht ausser Land, auch wenn Du vorraus bezahlt hast. Hertz Südafrika nimmt 1000 bis 1200 Rand für diese Permit, andere mehr, manche verbieten Mosambik komplett oder nur für bestimmte Typen. Visum on arrival gibts auch an der Grenze in Ressano Garcia (Ponta de Ouro weiss ich nicht), ist aber anstrengend und auch nur für einmalige Einreise. Würde eher Botschaft in Berlin empfehlen. Das Auto musst Du bei der Einreise in Mosambik auf so einem mosambikanischen Import-Zettel bei einem Grenzbeamten an einem Schalter hinter Gitter registrieren. Da die "Cinzentinhos" (die Kleinen Grauen) und die anderen Polizisten in Mosambik gern kontrollieren, vor allem gern Autos mit anderen Nummern und Brancos an Bord, würde ich empfehlen, genaustens auf alle Papiere zu achten und immer auch die Verträge vom Vermieter, das Permit und evtl. eine Versicherungsbestätigung dabei zu haben.
 

miafll

Erfahrenes Mitglied
15.11.2010
671
42
HAJ-BRE
Ja, danke- da bin ich soweit im Film.
Gibt es noch irgendwelche Hotelgeheimtipps ;-) an der Küste?
 

doubledecker

Erfahrenes Mitglied
16.06.2010
1.110
23
FMO
Also wirklich gute Hotels gibt es in Mocambique aufgrund der sehr schlechten Infrastruktur wenige...und die sind dann extrem teuer. Die Rani Gruppe hat einige sehr nette auf den nördlichen Inseln und im Niassa. Das in Pemba kannst Du aber wieder vergessen.
In Maputo sind das Polana und Southern Sun gut. Zwischen SA und Maputo gibts fast nix, Tauchcamps sind aber klasse. z.B. Malongane mit netten Bars rundherum.



Wie weit willst Du denn die Küste rauf?
 

SalParadise

Reguläres Mitglied
20.12.2011
65
2
Schade, weiter nördlich ist das "Libelula" sehr schön, das ist aber weit nördlich bei Nacala, und auf der Ilha Mozambique ist das "Escondidinho" sehr schön.(von netten Franzosen betrieben und soweit ich weiß das einzige "Altbau"Hotel dort mit eigenem Pool.) Liegen aber beide zu weit nördlich für deine Pläne (-:
Nördlich von Beira gibt es auf einer hübschen Insel das "Rio Savane"-Camp. Das ist aber recht "Basic" und kulinarisch eingeschränkt (Peixe grelhado gibt's, sonst war eigentlich alles "finished" (was in Mosambik ja auch nicht unüblich ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: miafll