Volkswagen gibt Abgasmanipulation in den USA zu

ANZEIGE

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
ANZEIGE
Bin froh, dass unsere beiden VWs nicht betroffen sind. Der ältere hat noch Pumpe-Düse und der 2.0 TDI im Golf ist zu neu...
 
P

pmeye

Guest
Wenn mir jemand eine Sache verkauft, während ihm bewusst ist, dass diese Sache wesentliche, zugesicherte Eigenschaften nicht erfüllt, und zwar deshalb, weil er die Sache selbst so manipuliert hat, dass das Fehlen der wesentlichen Eigenschaft vertuscht wird, ist der Kaufvertrag dann überhaupt gültig?
 
  • Like
Reaktionen: LH88

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Eine Voraussetzung für §478 BGB ist, dass der Händler den Wagen zurücknehmen musste. Das muss er - wenn überhaupt - nur im Rahmen seiner kaufvertraglichen Pflichten, da der Händler ja gutgläubig war. Die vertraglichen Pflichten enden jedoch mit der Gewährleistung. Bei bestehender Garantieverlängerung kann das anders aussehen. Es muss also ein entsprechender Anspruch des Kunden gegenüber dem Händler vorliegen.

Im §478 BGB ist also geregelt, dass der Händler nicht auf dem Schaden sitzen bleibt, den Volkswagen verursacht hat. Für den Kunden hat das aber keine Auswirkungen.

Denn es geht ja unter um anderen um die Frage, ob man seinen Anspruch noch geltend machen kann, wenn Gewährleistung und Garantie abgelaufen sind.

Wie bei Autos vorgegangen wird, bei denen noch Gewährleistung und ggf. Garantie besteht, wenn Mängel vorhanden sind, dazu gibt es viel Rechtsprechung.

Du schreibst aber an der Frage vorbei ;) Es ging überhaupt nicht um Volkswagen und Autos in der allgemein gehaltenen Frage auf die ich eingegangen bin.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Bei defekter Nockenwelle sowie ebensolchem Zylinderkopf sowie ebensolchen Pumpedüse-Elementen wende dich an Mutter Theresa Somkiat . Postlagernd Fielvliegerträff . Es wird sie geholfen .

Er hört sich zwar an wie ein Traktor, läuft aber auch nach 222.000 km in 7 Jahren noch wie eine eins. Trotzdem danke. ;)
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
SOG heute kannst du zuschlagen, VW VZ nur noch kanpp über 90 Euro....


Stand 09:20 88,28 Euro....
 
Zuletzt bearbeitet:

hilmer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
580
0
"Kalifornien warnte VW schon 2008 - und drohte mit drastischen Strafen
10.55 Uhr: Die kalifornische Umweltschutzbehörde Carb hat Volkswagen bereits vor sieben Jahren gewarnt, Manipulationssoftware in seine Autos einzubauen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" vom Montag. Demnach forderte Carb im Juni 2008 eine Erklärung von VW, dass kein "Defeat Device" - also Spezialsoftware - in die Motorsteuerung eingebaut worden sei. Gleichzeitig drohte die Behörde drastische Konsequenzen an: Sollte die Erklärung nicht erfolgen, würde den Autos die Zulassung entzogen und eine Strafzahlung von 5000 Dollar je Wagen angeordnet."
aus focus.de

Ist es vorstellbar, daß das bei VW irgendein Verantwortlicher in der Befehlskette (einschl. Betriebsräten!) NICHT gewusst hat?
 
A

Anonym46101

Guest
Ist wahrscheinlich einfach untergegangen dieser Hinweis ...
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Viele reden ja gerade nur über Software. Was hingegen etwas vernachlässigt wird, auch die beste Software erhält nur dann eine Wirkung wenn sie ab einem bestimmten physikalisch chemische Prozesse regelt. Es wäre schon eine Ironie der Geschichte wenn die letzten 7 bis 8 Jahre einen Wissensfortschritt in diesem Bereich erbrachten, mittels dessen man die einst implementierte Softwarelösung heute gar nicht mehr bräuchte. Eventuell ist es einfach nur an der Zeit das Wissen aus neuen Motorenentwicklungen auf das alte Aggregat anzuwenden. Stellt sich die Frage, warum man lange Zeit dieses nicht tat? Faulheit oder Arroganz?

Wollte heute jemand in Aussicht gestellte Stützungskäufe bei 85,00 € auslösen? Und wenn, WER?
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Es soll wohl bei von Bosch ausgerüsteten Fahrzeugen tatsächlich nur ein Softwareupdate sein. Wenn Conti verbaut ist, dann soll es umständlicher werden. So munkelt man ... Jetzt muss ich nur noch rausfinden, was bei mir Stand der Dinge ist
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Es soll wohl bei von Bosch ausgerüsteten Fahrzeugen tatsächlich nur ein Softwareupdate sein. Wenn Conti verbaut ist, dann soll es umständlicher werden. So munkelt man ... Jetzt muss ich nur noch rausfinden, was bei mir Stand der Dinge ist

Es soll Leute geben, bei denen ist der Austausch von Sensoren schon umständlich. EK: 4,74 € netto :cool:
 
  • Like
Reaktionen: Ice_B

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Richtig spannend wird sein, ob sich SuperSiggi auf einen Deal bei den TTIP Verhandlungen einlässt. Du schonst meine Industrie und bist etwas nachsichtig, dafür rudere ich in dem einen Punkt etwas zurück. Goslar liegt zum Glück in Niedersachsen. :D

Ich glaube, Mutti muss wohl mal für den Dicken etwas telefonieren.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Bei den 1.6 Maschinen mit Conti Technik müssen angeblich auch Düsen ausgetauscht werden. Wäre dann wohl eine etwas umständlichere Operation.
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.672
717
MUC
Höllenmaschine EA 189

Der Anfang vom Ende lässt sich datieren. Es ist Donnerstag, der 24. April 2008. Das Wiener Motorensymposium ist seit Jahrzehnten so etwas wie das Jahres-Hochamt der Motor-Freaks und Diesel-Fetischisten. Wer Autos mag, der geht zur Automesse; die ganz Harten aber pilgern nach Wien.

Am 25. April 2008 stellt der damalige VW-Chef Martin Winterkorn die neue Maschine schließlich in Wien vor. Sie ist, so sagt es Winterkorn, gedacht vor allem für den US-Markt, für den Jetta. Er schwärmt in seinem Abschlussvortrag davon, "dass wir (damit) unsere Vorreiterrolle in der TDI-Technologie weiter ausbauen".

Warum aber wurde bei VW nachgeholfen? Insider sagen: Weil die Wolfsburger ihren "Clean Diesel" zum Massenmodell machen wollten. Der Präsentation in Wien waren in den zwei, drei Jahren zuvor lange Diskussionen in Wolfsburg vorangegangen. Denn es wurde über Alternativen gesprochen. Wolfgang Bernhard, damals Chef der Marke VW und zuvor für Mercedes tätig, plädierte für eine Kooperation mit den Stuttgartern beim Clean Diesel.

Doch Anfang 2007 übernahm der Schwabe Winterkorn die Führung in Wolfsburg und begrub die Kooperationspläne; Bernhard musst gehen.

Und keiner wusste was? Dafür soll es Millionen Abfindung geben!
 

hilmer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
580
0

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
  • Like
Reaktionen: economyflieger

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
So etwas scheint jedoch in vielen Branchen üblich zu sein.
In der Consumer Electronics Branche gibt es jede menge Hersteller, die den Fachzeitschriften gepimpte Geräte liefern, um bei Tests besser abzuschneiden.
(z.B. TV Geräte).
Führend beim Beschiss sind übrigens Anbieter der koreanischen Halbinsel! ;)

Jetzt muss ich mich noch mal selbst zitieren: :)

Samsung is accused of Volkswagening its TVs to oversell their energy efficiency - Quartz

(Volkswagening ist nun ein Verb)
 
  • Like
Reaktionen: hams und Anne