Eine Voraussetzung für §478 BGB ist, dass der Händler den Wagen zurücknehmen musste. Das muss er - wenn überhaupt - nur im Rahmen seiner kaufvertraglichen Pflichten, da der Händler ja gutgläubig war. Die vertraglichen Pflichten enden jedoch mit der Gewährleistung. Bei bestehender Garantieverlängerung kann das anders aussehen. Es muss also ein entsprechender Anspruch des Kunden gegenüber dem Händler vorliegen.
Im §478 BGB ist also geregelt, dass der Händler nicht auf dem Schaden sitzen bleibt, den Volkswagen verursacht hat. Für den Kunden hat das aber keine Auswirkungen.
Denn es geht ja unter um anderen um die Frage, ob man seinen Anspruch noch geltend machen kann, wenn Gewährleistung und Garantie abgelaufen sind.
Wie bei Autos vorgegangen wird, bei denen noch Gewährleistung und ggf. Garantie besteht, wenn Mängel vorhanden sind, dazu gibt es viel Rechtsprechung.
Der ältere hat noch Pumpe-Düse
Bei defekter Nockenwelle sowie ebensolchem Zylinderkopf sowie ebensolchen Pumpedüse-Elementen wende dich an Mutter Theresa Somkiat . Postlagernd Fielvliegerträff . Es wird sie geholfen .
Danke für die Info. Hatte mir schon Sorgen um deine Autos gemacht...Bin froh, dass unsere beiden VWs nicht betroffen sind. Der ältere hat noch Pumpe-Düse und der 2.0 TDI im Golf ist zu neu...
Nach aktuellem Kenntnisstand bin ich mir nicht mehr sicher, ob nicht sogar ein Einstiegspreis von 50 Euro noch zuviel wäre.SOG heute kannst du zuschlagen, VW VZ nur noch kanpp über 90 Euro....
Stand 09:20 88,28 Euro....
Nach aktuellem Kenntnisstand bin ich mir nicht mehr sicher, ob nicht sogar ein Einstiegspreis von 50 Euro noch zuviel wäre.![]()
50 vielleicht nicht, aber jetzt ist es definitiv noch zu früh... ich bin gespannt und werde sicher investieren, denn das pendel wird ganz sicher überzogen ausschlagen.Nach aktuellem Kenntnisstand bin ich mir nicht mehr sicher, ob nicht sogar ein Einstiegspreis von 50 Euro noch zuviel wäre.![]()
Habe zuletzt für 32 Euro gekauft! Ist ein paar Jahre her, war vor dem Porsche Übernahmeversuch!
Es soll wohl bei von Bosch ausgerüsteten Fahrzeugen tatsächlich nur ein Softwareupdate sein. Wenn Conti verbaut ist, dann soll es umständlicher werden. So munkelt man ... Jetzt muss ich nur noch rausfinden, was bei mir Stand der Dinge ist
Bin auch mal gespannt, wie es mit dem VfL weitergeht, ob da das Geld für teure Spieler weiterhin so locker sitzen wird?
So etwas scheint jedoch in vielen Branchen üblich zu sein.
In der Consumer Electronics Branche gibt es jede menge Hersteller, die den Fachzeitschriften gepimpte Geräte liefern, um bei Tests besser abzuschneiden.
(z.B. TV Geräte).
Führend beim Beschiss sind übrigens Anbieter der koreanischen Halbinsel!![]()
Hat sich VW eigentlich in Deutschland schon entschuldigt?