Mit 200€ pro Business-Saver als Nebenkosten kann man sich aber um auf die 50000M zu kommen auch noch 5 schöne Weekends in einer Europäischen Stadt seiner Wahl machen.

Damit hat man dann auch noch was davon.
Wer Fliegen nur als Muss zum Status sieht

und die Augen vor all dem verschliesst, was man sich dabei noch ansehen könnte

, der spart sich am besten die 4000€ und fliegt nur dann, wenn er wirklich muss!
Das ist aber auch nur im Idealfall so, zumal ich in diesem Forum durchaus Interesse an verschachtelten Tickets u.Ä. verzeichne, um die Zeit in Madrid, Barcelona oder Athen so kurz wie möglich zu halten.
IMHO wird hier oft ein Aspekt ausgelassen, nämlich individuelle Vorlieben. Jeder versucht doch die Meilenjagd mit etwas Angenehmen zu verbinden. Manch einer fliegt so gerne Privatjet, dass ihm das alleine schon ein paar hundert Euro pro Flug wert ist. Der Nächste ist sammelwütig und legt Wert darauf, jeden Flughafen im LH-Streckennetz einmal angeflogen zu haben. Ein Anderer wiederum fliegt privat so gut wie gar nicht, weil ihm die Geschäftsreisen schon zu viel sind, und will so effektiv wie möglich die schwarze Karte haben, um Letztere etwas angenehmer zu gestalten oder weil er meint, sein Prestige damit zu steigern, etc, etc.
Ich persönlich finde den Floh, den uns Lufthansa mit seinen Kärtchen ins Ohr gesetzt hat, ja auch ein wenig bescheuert. So finde ich das Forum hier auch gut, um ab und an den Sinn mancher Statusjagd zu hinterfragen.
Allerdings kann ich mich davon nicht ausnehmen, zumal ich mittlerweile bereit bin, dafür gewisse Aufwendungen auf mich zu nehmen. Falls es knapp wird, dann fliege ich gegen Aufpreis auch gern 1-2mal in Business über Zürich statt billig direkt von A nach B zu fliegen. Allerdings sollte ich entweder eh zu diesem Ort wollen oder mir zumindest ein nettes Wochenende vor Ort machen können. Für Manche ist das allerdings schon zu viel Aufwand an Geld und Zeit, Andere gehen dagegen weit darüber hinaus und machen "pure" Mileage-Runs, was für mich nicht in Frage kommt.
Fakt es wohl, dass es einen Markt für solche 4000 Euro Aktionen gibt und man kann davon ausgehen, dass diese Kunden nicht zu dämlich für einen Flug nach Honolulu oder einen Business Saver sind, sondern dass diese Optionen aufgrund individueller Vorlieben ausscheiden.