Wärmepumpentrockner oder Kondenstrockner

ANZEIGE

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
ANZEIGE
Haier kommen doch aus China, oder? Auf jeden Fall sind die Preise sehr chinesisch - 329€ für den HAIER HD 90-A636

User Trichter, der so wirkt als ob er ein wenig Ahnung vom Thema hat, hat aber doch gesagt das es keine Wärmepumpentrockner aus China gibt (evtl. ist die Technologie da eben noch nicht angekommen).



Du hast schon gesehen, dass der Fred schon ein paar Jahre alt ist, oder?
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Mittlerweile hat man es jedenfalls viel besser im Griff. Ob die Geräte dann tatsächlich so lange halten wie ein "normaler" Kondenstrockner weiß ich aber auch nicht. Und bei dem Haier würde ich mich eher nicht darauf verlassen :)
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.066
31.293
MUC
Mittlerweile hat man es jedenfalls viel besser im Griff. Ob die Geräte dann tatsächlich so lange halten wie ein "normaler" Kondenstrockner weiß ich aber auch nicht. Und bei dem Haier würde ich mich eher nicht darauf verlassen :)

Habe einen Wärmepumpentrockner von Bosch (mit zwei Flusensieben, wo sich echt viel sammelt), gekauft im November 2011 für 1.100€. Läuft nach fast 6,5 Jahren immer noch tadellos bei durchschnittlich ca. 2-3 Trocknerladungen pro Woche. Und trotz des seinerzeit hohen Anschaffungspreises hat sich der Trockner auf jeden Fall gerechnet. Würde also heute auf jeden Fall zu einem Wärmepumpentrockner raten und wahrscheinlich immer wieder zu BSH greifen, wobei meine Waschmaschine von AEG vom Januar 2006 (eine der letzten aus deutscher Fertigung) sich bis heute auch gut schlägt.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.901
Kann jemand einen Wärmepumpentrockner empfehlen? Meiner, ein Samsung, hat nachdem er einmal während der Garantie repariert werden musste jetzt wieder den Geist aufgegeben, obwohl er noch keine drei Jahre auf dem Buckel hat - Reparatur mind. 220€. Das mache ich nicht, den ich habe das Vertrauen in das Gerät und die Marke verloren. Also muss was neues her.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Habe so ein Siemens IQ 700 Teil, läuft seit fünf Jahren. Ob dir das allerdings weiterhilft?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LH88

Reyhan

Erfahrenes Mitglied
30.09.2017
1.018
1.321
FMO
Ich habe seit 2015 einen Wärmepumpentrockner von Miele. Kein Flusenthema, keine Reparaturen... Läuft !
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.696
6.829
DUS
Kann jemand einen Wärmepumpentrockner empfehlen? Meiner, ein Samsung, hat nachdem er einmal während der Garantie repariert werden musste jetzt wieder den Geist aufgegeben, obwohl er noch keine drei Jahre auf dem Buckel hat - Reparatur mind. 220€. Das mache ich nicht, den ich habe das Vertrauen in das Gerät und die Marke verloren. Also muss was neues her.
Miele 8801 WP. , seit mindestens 6 oder 7 Jahren störungsfrei im Einsatz, drei Kinder jetzt 9,12 und 14
Der hat was mitgemacht.
Seit zwei Jahren den T1 Passion 9 kg , wobei : Der andere läuft immer noch mit, bekommt aber nur noch die echt fiesen Sachen (Pferdedecken und son Kram...)
Btw. Die jeweils entsprechenden Waschvollautomaten laufen auch noch, wobei der Alte zwischendurch inkontinent geworden ist...Rep. keine 100 EUR.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

DanielSB

Erfahrenes Mitglied
08.05.2017
957
689
Wir haben ebenfalls den Miele T1 Passion im Einsatz. Bis dato keine Probleme.
Das Flusensieb muss jedoch nach jedem Lauf (wir machen dies zumindest so) "geleert" werden.
Gerade bei Bettwäsche oder Handtüchern sammelt sich hier allerhand an.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.066
31.293
MUC
Kann jemand einen Wärmepumpentrockner empfehlen? Meiner, ein Samsung, hat nachdem er einmal während der Garantie repariert werden musste jetzt wieder den Geist aufgegeben, obwohl er noch keine drei Jahre auf dem Buckel hat - Reparatur mind. 220€. Das mache ich nicht, den ich habe das Vertrauen in das Gerät und die Marke verloren. Also muss was neues her.

Mein Beitrag vom Februar 2018 hat weiterhin Gültigkeit, wenngleich es eigentlich ein Siemens-Trockner (Modell iQ890) und kein Bosch-Gerät ist, was aber ja eh das Gleiche war. Seit 9,5 Jahren läuft das Dingen ohne jegliche Probleme und hat bereits zwei Umzüge überstanden. Wir sind sehr zufrieden.

Habe einen Wärmepumpentrockner von Bosch (mit zwei Flusensieben, wo sich echt viel sammelt), gekauft im November 2011 für 1.100€. Läuft nach fast 6,5 Jahren immer noch tadellos bei durchschnittlich ca. 2-3 Trocknerladungen pro Woche. Und trotz des seinerzeit hohen Anschaffungspreises hat sich der Trockner auf jeden Fall gerechnet. Würde also heute auf jeden Fall zu einem Wärmepumpentrockner raten und wahrscheinlich immer wieder zu BSH greifen, wobei meine Waschmaschine von AEG vom Januar 2006 (eine der letzten aus deutscher Fertigung) sich bis heute auch gut schlägt.
 
  • Like
Reaktionen: LH88