Allianzübergreifendes: Wann MUSS man sich fuer FFP entscheiden? Buchung oder CI?

ANZEIGE

PlatOW

Erfahrenes Mitglied
11.12.2013
3.167
1.567
DUS
ANZEIGE
Liebe Forumsuser,

habe heute aus gegebenem Anlass eine Frage, zu deren Beantwortung ich auf Eure reichhaltige Erfahrung hoffe.

Folgendes: Wann genau muss man sich entscheiden, zu welchem FFP man einen Flug kreditieren lassen moechte? Ich dachte bisher immer, CI (sprich das was auf dem BP steht) waere entscheidend. Nun musste ich in den vergangenen Wochen mehrfach erleben, dass die Buchung entscheidend war, sprich egal was auf dem BP steht, das FFP, das bei der Buchung angegeben wurde, war maßgeblich. Die Airlines weigern sich nun, die GS anzupassen, BP waere irrelevant. Fuer mich neu, dachte, Last-Minute "Korrekturen" waeren OK.

Wie sind Eure Erfahrungen? Im Voraus vielen Dank!
 

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.032
182
STR
Das ist je nach Airline, FFP und Allianz unterschiedlich, d.h. ich habe schon einige unterschiedliche Erfahrungen gemacht.

Welche Airline und welches FFP interessiert Dich genau?
 

PlatOW

Erfahrenes Mitglied
11.12.2013
3.167
1.567
DUS
Danke, in dem letzten Fall AB und EY. Bei der Buchung auf AB-HP TB angegeben, spaeter am CI auf EY geaendert, "gegen meinen Willen" nun gutgeschrieben bei AB. Beide BPs tragen die EY Guest Nr. Irrelevant sagt das TB Pt-Team.
 

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.039
135
ZRH
Ich hab gerade gestern bei einer Buchung von mir im Mai '16 das VFP von A nach B geändert telefonisch bei LX, da ich mit denen fliege. Zuerst fragte ich den Herrn, ob ich es jetzt schon machen solle oder ob dies beim Check-in auch noch reicht, er meinte, besser wäre vorher, würde aber auch dann noch gehen, nur ohne Gewähr.Somit sollte ich auf der sicheren Seite sein, E-Tix wurde ja auch gleich geändert mit neuer VFP-Nummer.
 
N

no_way_codeshares

Guest
War bei mir genau umgekehrt:
Bei der Buchung von EY-Flügen über das Reisebüro ist nicht nur gewollt meine TopBonus Nummer gewollt in die Buchung eingeflossen, sondern auch aus meinem Kundenprofil die Etihad Guest Nummer.
Ich habe dies bemerkt und Wochen vor dem Abflug die Etihad Guest Nummer entfernen lasen.
Beim Check-In zur Sicherheit nochmals meine TopBonus Karte vorgelegt. Auf der Bordkarte stand dann trotzdem nur die Etihad Guest Nummer. Der Agent konnte dies angeblich trotz mehrerer Versuche nicht ändern:(
Natürlich wurden die Flüge bei Etihad Guest gutgeschrieben und nicht, wie gewünscht, bei TopBonus. Es folgte eine längere Korrespondenz mit beiden Programmen. Etihad Guest hat nie geantwortet, TopBonus (damals noch Gold Hotline) hat sich um alles gekümmert und nach zwei Wochen waren die Flüge bei Top Bonus gutgeschrieben (zum Teil doppelt unter AB und EY Flugnummern - ich habe es sogar ohne viel Energie gemeldet) und bei Etihad Guest verschwunden.

Grundsätzlich zählt wohl die beim Check-In eingegebene Nummer.
Da meine Erfahrung (auch bei anderen Airlines) aber gezeigt hat, dass dies nicht immer funktioniert, versuche ich schon bei Buchung das richtige Programm anzugeben. Und zwar zur Sicherheit leider nur das richtige Programm. So kann ich bei Skyteam derzeit gar nicht alle Vorteile meiner gematchten Alata Plus nutzen, da ich zur Vorsicht nur mit meiner Flying Blue silver buche und einchecke, denn es ist leichter hier den goldstatus zurückzubekommen, als den vergleichbaren Alata Status bei AZ zu halten. Zumindest für den Loungezugang nutze ich dann dennoch die AZ-Karte. Hier und da waren die Loungedragons skeptisch, aber überall bin ich reingekommen und habe gerade erst gesehen, dass mir drei meiner 23 Segmente zusätzlich zur Gutschrift bei Flying Blue auch bei Mille Miglia gutgeschrieben wurden. Danke! Wäre ich jetzt so gierig, die fehlenden Segmente nachzufordern, würde das Versehen sicher auffallen.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.185
1.076
Wenn es vorrangig um die Kreditierung der Punkte/Meilen geht, am besten gar kein FFP angeben und hinterher claimen.