Warenwirtschaftsystem komplett online? Wer kennt was?

ANZEIGE

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
ANZEIGE
Hallo,

in meiner Firma arbeiten wir seit 8 Jahren mit dem Programm "Lexware Financial Office Pro" in einer Server-Client Umgebung.
Da wir nun den Kontenrahmen und auch das Geschäftsjahresende ändern, überlege ich im gleichen Atemzug gleich auf ein
internet-online basiertes WWS Programm umzusteigen. Ich will weg von einem lokalen Server.
Jeder Mitarbeiter soll von jedem internetfähigen PC aus damit arbeiten können.

Es soll WaWi, BuHa, Lohnbuchhaltung, Buchhaltung, BWA, Bilanzierung usw können. Zudem sollte ein Bankingmodul enthalten sein und
der im- und Export über Datev möglich sein.

Habt Ihr Erfahrungen? Wer hat eine Empfehlung?

Danke für Eure Tips!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.315
FRA/QKL
Schau mal, ob dir Zoho das bietet was du brauchst. Kann aber nicht sagen, ob das den deutschen Anforderungen genügt.

https://www.zoho.com/business-apps.html

Wir haben seit einiger Zeit das Zoho CRM in der Professional Version im Einsatz. Das ist auf US basiertes Marketing und Business Development zugeschnitten und ich finde die Lösung intuitiv zu bedienen und mit sehr umfangreichen Funktionen ausgestattet.
 

esquilax

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
809
0
CGN
Für die Lohnbuchhaltung habe ich gute Erfahrungen mit EinfachLohn gemacht (einfachLohn - Lohnabrechnung online erledigen). Ist ein Produkt von sage. Lohnbuchhaltung ist ein komplexes Thema und mir scheint alles sehr gut umgesetzt. Der Support ist auch recht gut. Es ist halt kein "All-in-One" mit WaWi und Buchhaltung. Gerade bei internationalen Produkten wäre ich da aber sehr vorsichtig mit den deutschen - doch oft sehr speziellen - Anforderungen...
 

kuususi

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
624
0
BOS, RLG, HAM
Es gibt von Sage eine Online-Version der Office-Line (Sage Office Line 24). Das ist eine komplette WaWi. Kostet nach den mir vorliegenden Infos 89 Euro pro User und Monat fuer WaWi, Rechnungswesen, Support und Infrastruktur (Serverhosting etc.). Ich hatte bisher nur mit der Offline-Version gearbeitet, halte die fuer kleinere Unternehmen bis hin zum Mittelstaendler aber fuer sehr geeignet.
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
Du suchst ja nicht nur ein Warenwirtschaftssystem, sondern ein ausgewachsenes ERP-System.
 

Heruur

Aktives Mitglied
31.07.2011
199
0
MGL/DUS
Hallo Dipoli,

wie schon gesagt, du brauchst kein WaWi sondern ein ERP. Je nach Budget gibt es verschiedene Möglichkeiten. Mittlerweile bietet SAP das kleinste System (SAP Business One) auch als OnDemand Version. (Btw. das Business By Design ist zu teuer und kannst knicken).

In Frage stellen möchte ich aber direkt, wieso es ein reines Onlinesystem sein soll. Würde eine klassische Installation mit Remotezugriff via zb. Citrix oder Appanwendung auf Ipad / Iphone / Andriod nicht auch in Frage kommen. Was versprecht Ihr euch von einem Online System?

Wenn du mehr Infos haben magst, ping mich gerne per PN an. Dann lasse ich dir etwas zu kommen.

Grüße
 
  • Like
Reaktionen: DSkywalker

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.781
10.611
HAM
Klar - nach oben geht alles. Allerdings sind die Kunden, die bisher Lexware einsetzen eher ein Fall für Dynamics NAV als für SAP - und selbst für B1. Ich leite seit Jahren Migrationsprojekte in pharmazeutischen Unternehmen und kenne durchaus die Stärken und Schwächen der verschiedenen Lösungen. Ohne eine sinnvolle Fit/Gap - Analyse kann hier keiner einen ehrlichen Rat geben.

Es gibt übrigens gerade im Bereich der kleinen NAV-Partner etliche "Klitschen", vor denen nur gewarnt werden kann.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Ich halte auch nichts von dieser Verlagerung in die Cloud.

Investiere lieber in einen anständigen Router, der VPN-Verbindungen bereitstellen kann, dann kann auch der MA von überall auf die Daten zugreifen.

Beispiel : Vigor2850-Serie - DrayTek GmbH
Die können bis zu 32 VPN Tunnels bereitstellen... -> Datenblatt Reiter -> VPN
 
  • Like
Reaktionen: Holzklasse

Heruur

Aktives Mitglied
31.07.2011
199
0
MGL/DUS
Ich halte auch nichts von dieser Verlagerung in die Cloud.

Investiere lieber in einen anständigen Router, der VPN-Verbindungen bereitstellen kann, dann kann auch der MA von überall auf die Daten zugreifen.

Beispiel : Vigor2850-Serie - DrayTek GmbH
Die können bis zu 32 VPN Tunnels bereitstellen... -> Datenblatt Reiter -> VPN

Draytek würde ich persönlich nicht in die Klasse von vernünftigen Routern oder Firewalls einordnen. Ne Vigor kostet auch 200 Euro+, für nen Hunderter mehr gibt es schon eine kleine Cisco Asa oder eine Juniper Lösung. Im Bereich von SAP (B1 und AllInOne) rate ich meinen Kunden grundsätzlich Citrix einzusetzen. Es ist zwar ein höherer Installationsaufwand, die Arbeitsgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit ist aber meiner Meinung nach wesentlich besser. Da es für kleine Unternehmen Citrix auch als Essentials Sparversion gibt (glaube irgendwo um 900 Euro), ist der Preis dafür auch nicht all zu heftig.

Außerdem kann man via Citrix das ERP Plattformunabhängig betreiben. Dem Citrixclient ist es ja vollkommen gleichgültig ob der Browser / Citrixclient auf Windows, Linux, Mac oder sonstwas läuft.
 

Heruur

Aktives Mitglied
31.07.2011
199
0
MGL/DUS
Klar - nach oben geht alles. Allerdings sind die Kunden, die bisher Lexware einsetzen eher ein Fall für Dynamics NAV als für SAP - und selbst für B1. Ich leite seit Jahren Migrationsprojekte in pharmazeutischen Unternehmen und kenne durchaus die Stärken und Schwächen der verschiedenen Lösungen. Ohne eine sinnvolle Fit/Gap - Analyse kann hier keiner einen ehrlichen Rat geben.

Es gibt übrigens gerade im Bereich der kleinen NAV-Partner etliche "Klitschen", vor denen nur gewarnt werden kann.

Auch im Bereich SAP Business One, kann ich nur vor etlichen Partnern warnen. Es verhält sich dort ähnlich wie mit den Nav Klitschen. Der Punkt wieso ich den Kunden von mir meist eher Richtung SAP rate, ist schlicht und ergreifend der Preis. MS Dyn (Nav) ist in den aller meisten Fällen um den Faktor 1,5 teurer als B1. Im Bereich AllInOne vs. Ms Dyn AX relativiert sich die Angelegenheit dann wieder.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Draytek würde ich persönlich nicht in die Klasse von vernünftigen Routern oder Firewalls einordnen. Ne Vigor kostet auch 200 Euro+, für nen Hunderter mehr gibt es schon eine kleine Cisco Asa oder eine Juniper Lösung. Im Bereich von SAP (B1 und AllInOne) rate ich meinen Kunden grundsätzlich Citrix einzusetzen. Es ist zwar ein höherer Installationsaufwand, die Arbeitsgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit ist aber meiner Meinung nach wesentlich besser. Da es für kleine Unternehmen Citrix auch als Essentials Sparversion gibt (glaube irgendwo um 900 Euro), ist der Preis dafür auch nicht all zu heftig.

Außerdem kann man via Citrix das ERP Plattformunabhängig betreiben. Dem Citrixclient ist es ja vollkommen gleichgültig ob der Browser / Citrixclient auf Windows, Linux, Mac oder sonstwas läuft.

Yupp Citrix ist echt gut!! Kann ich nur unterstreichen. Wie war das nochmal: dipoli hat ja etwas von iPhone und iPad gemurmelt ;) Dann würde ich lieber eine Cisco als Juniper nehmen... Cisco geht ja im iOS native, bei Juniper braucht man ja die Juniper Pulse App auf dem iPhone / iPad...
 

reisefan

Erfahrenes Mitglied
09.05.2009
371
0
48
Muc
Wie wärs, wenn du gleich Datev nimmst? Ich hab einen Mandanten, der gerade von Lexware auf Datev umstellt, mit Kontoauszugsmanager und digitalem Belegbuchen ist das kein Akt mehr. Über das Warenwirtschaftssystem kann ich allerdings leider nix dazu sagen.
Ich selber hab schon mit SAP Business one gearbeitet (unterirdisch schlecht) oder auch mit OBS, aber bei beiden war der Buchhaltungsbereich mehr als bescheiden, aber OBS hat ein gutes Warenwirtschaftssystem und auch eine Datev-Schnittstelle.
 

TwetYx

Erfahrenes Mitglied
17.09.2012
629
0
HAM/HEL
Was für Waren sollen denn damit genau verwaltet werden ? bzw. welches Business Modell steht da hinter ?

Wenn die Anforderung "Lohnbuchhaltung" nicht auftauchen würde klingt das Anforderungsprofil fast nach einer der üblichen E-Comerce Lösungen, z.B. Plentymarkets etc.

Ggf. ist dies aber wirklich nur etwas, wenn auch "online" Handel stattfinden soll ?
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Buchhaltung/Lohnbuchhaltung direkt bei Datev - ist super. Zu Wawi und Datev kann ich nix sagen.
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Liebe Userkollegen,

danke für die bisher vielen Tips uns Anregungen. Ich bin grade auf Reisen und kann daher noch nicht detailliert
zu jedem Vorschlag was sagen.

VPN o.ä. fällt defintiv aus! Ich will dauerhaft von einer Server/Client Lösung weg. Alleine wenn Lexware mal wieder die Update Keule schwingt, bedeutet das tw. jeden Rechner 2x runter- und wieder rauffahren oder auch mal 10min die Sanduhr anlächeln. ne ne.... NIX lokales mehr. Genau den Mist will ich vom Hals haben!

Browser öffnen und los gehts! Benötigt werden ca. 5-7 User. I.d.R. aber nie mehr als 4 geichzeitig.

Auf die Lohnbuchhaltung könnte ich zur Not noch verzichten.

Artikel sind es ca. 60 in 10 Kategorien. Kleinkrams usw. geht über "Diverse".
Es geht von Kundenanlage, über Angebot, AB, LS, Rechnung und am Ende ggf. Mahnung.
Keine Schnittstelle zu nem Paketdienst oder zu nem onlineshop notwendig.
Bankingmodul wäre praktisch; muss aber nicht unbedingt sein.

Der alte Datensatz muss nicht unbedingt übernommen werden. Es kann auch ein Cut gemacht werden.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Vielleicht reicht es, einfach von der Lexware-Grütze wegzugehen ;)

Riskier mal noch einen Blick auf die JTL-Wawi.
Warenwirtschaft, Onlineshop-, Ebay- und Amazon-Schnittstelle bzw. für Dich in der Cloud Hosting Version: Warenwirtschaft im eigenen virtuellen Server in der Cloud
Wawi an sich ist kostenlos; cloud-Version kostet.

Wir setzen die selbst seit Jahren seit 6 Jahren ein (allerdings als Server/Client) und mittlerweile ist sie den kostenpflichtigen Wawi zumindest ebenbürtig, zumindest seit sie nun endlich ein Bestellwesen hat.
Kann auf alle Fälle alles, was Du brauchst.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli