Warmbaden

ANZEIGE

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.399
955
ANZEIGE
Die meisten Schwimmbäder haben die Wassertemperatur mehr oder weniger stark gesenkt. Teils so stark das kaum noch jemand hingeht und selbst die Schulkinder sich weigern. Energetisch ist der Betrieb eines quasi nicht genutzten Bades durchaus fragwürdig. Zum Glück gibt es noch Bäder mit akzeptablen Temperaturen, die sich dann wohl auch nicht über Besuchermangel beklagen können, so das der Energieverbrach pro Badegast im Rahmen bleiben dürfte.

Ich möchte in diesem Thread noch existierende richtige Warmbäder (sagen wir ab 32°) sammeln. Natürlich reicht zum Schwimmen auch weniger, aber angenehm ist das manchmal doch. Trotz der oftmals gehobenen Eintrittspreise.

NRW:

33104 Bad Driburg
Driburg Therme. Keine Änderung.
Thermeninnen und -außenbecken, je 32°

52372 Kreuzau
Monte mare Kreuzau. Keine Änderung.
Wellenbecken mit Außenbereich 32°

53879 Euskirchen
Badewelt Euskirchen. Keine Änderung.
Thermenbecken "Große Lagune" Innen/Außen 33°

59065 Hamm
Maximare. Gesenkt von 33°
Soleaußenbecken 32°

Wer kennt noch mehr, gerne auch aus andern Bundesländern?
 

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
368
556
Die Westfalen Therme in Bad Lippspringe hat immer noch sehr angenehme Temperaturen - "nur" 31 ° im Außenbereich, dafür 33° und mehr in den Whirlpools und in den Pools der Saunalandschaft.
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.501
813
Gibt es in Deutschland eigentlich natürlich warme (Außen)Becken dank Thermalquelle, die von sich aus genügend heißes Wasser produziert? Also wie die Bäder in Budapest oder Lake Heviz (leider im Winter nur 24 Grad, aber es geht ja um kleine Sole/Thermalbäder..)
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.399
955
56130 Bad Ems
Emser Therme
Wird das Thermalwasser mit Gas beheizt?

Nein. Unser wertvolles und sehr mineralienreiches Thermalwasser beziehen wir aus dem Robert-Kampe-Sprudel, welcher mit 57°C zu den heißesten Quellen in Deutschland zählt. Aufgrund dessen trägt die beim Durchlaufen der Kreisläufe entstehende Abwärme im weiteren Prozess zu Energieeinsparungen bei.
 

bugl

Erfahrenes Mitglied
03.09.2018
658
834
Für mich ist es erst ab 34 Grad so richtig angenehm.

Die meisten österreichischen Thermen außer Bad Tatzmannsdorf sollten natürliches Thermalwasser, das kein aufheizen benötigt.

Normale Schwimmbäder sind mir ohnehin zu kalt und dreckig - oft wird das Wasser dort nur alle paar Jahre ausgetauscht...
 

_aqua_sports_

Erfahrenes Mitglied
15.05.2017
635
508
Weser-Therme ist die wirklich einzig warme im Bereich OWL/ Weserbergland + 100 km drumherum. 3 große Becken innen mit 33,35 &36. Eher wenig Betrieb dazu!