ANZEIGE
Ich weiß, dass Lufthansa früher Flüge nach Ho-Chi-Minh-Stadt (via Bangkok) anbot. Warum wurde diese Route gestrichen?
Ich bin mit LH mal (muss 2008 oder 2009 gewesen sein) FRA-BKK-SGN geflogen. In BKK sind die meisten Gäste ausgestiegen und viele Gäste nach SGN sind lokal zugestiegen. Die Business Class auf dem letzten Stück war fast leer.
Wird sich also nicht gelohnt haben, extra eine weitere Crew jeweils in BKK gehabt zu haben. Und mit den aktuellen Restriktionen lohnt sich vieles in Asien wohl generell nicht.
Naja, als ob LH nur Strecken bedienen würde, die sich lohnen, bzw. als ob sie auf jeder Strecke fliegen, die sich lohnt. Das spielen oft auch andere Gründe eine Rolle.
LH fliegt ja auch nicht jede Strecke auf der man profitabel sein kann.Sich "lohnen" bedingt ja auch nicht unbedingt Profitabilität für LH![]()
Nope.Was fliegt denn LH noch dort an?
Was genau willst du uns mitteilen?
Das erinnert mich an eine wirtschaftspolitische Aussage "Dingsbumsland ist mit seinen Wirtschaftszehlen sehr nahe an die der Bundesrepuplik herangekommmen". Ich kann es auch um drehen und sagen "Die Bundesrepublik hat mit seinen Wirtsschaftszahlen den Abstnd zu Dingsbumsland kräftig verloren".Man muss bedenken, dass sich LH allgemein aus Südostasien zurückgezogen hat. Das liegt zum einen daran, dass man dort starke Partner hat (SQ/TG), die zahlreiche Umsteigeverbindungen anbieten und zum anderen liegt es an der starken Konkurrenz aus Katar, VAE und der Türkei.
Was fliegt denn LH noch dort an? Mir fällt nur BKK und SIN ein.
Der Zug ist für die Lufthansa abgefahren, weil neben VN nun auch Bamboo ex FRA und wohl auch ex MUC Nonstopflüge in 2022 aufnimmt.Das erinnert mich an eine wirtschaftspolitische Aussage "Dingsbumsland ist mit seinen Wirtschaftszehlen sehr nahe an die der Bundesrepuplik herangekommmen". Ich kann es auch um drehen und sagen "Die Bundesrepublik hat mit seinen Wirtsschaftszahlen den Abstnd zu Dingsbumsland kräftig verloren".
Für LH lautet das, wo Gegenwind herrscht, wird sich zurücckgezogen.
Interessante Beobachtung meinerseits: der Flug FRA-HAN hatte praktisch keine Umsteiger, ich war der einzig(s)te, und bin nach persönlicher Kontrolle am kleinen Tisch durch einen völlig verweisten Transfer-/SiKoBereich gegangen. Alle anderen haben sich in die Immigration-Schlange gestellt.VN wird wieder FRA anfliegen.
Worauf stützt sich diese steile These?Aber noch scheint das Geschäftsmodell der LH zu funktionieren mit teilweise BoB auf der Langstrecke und der Einführung einer neuen Business Class wahlweise mit Einflottung des A370 oder der Boeing 797 in 2035.
Man muss bedenken, dass sich LH allgemein aus Südostasien zurückgezogen hat. Das liegt zum einen daran, dass man dort starke Partner hat (SQ/TG), die zahlreiche Umsteigeverbindungen anbieten und zum anderen liegt es an der starken Konkurrenz aus Katar, VAE und der Türkei.
Was fliegt denn LH noch dort an? Mir fällt nur BKK und SIN ein.