Warum *G Zugang zur SEN Lounge und nicht nur Business Lounge?

ANZEIGE

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.844
3.274
FRA
ANZEIGE
Die SEN Lounges sind inzwischen alle groß genug - die *G stören mich nicht.

Mich stört eher das Verhalten der LH ggü ihren eigenen Statuskunden. Als SEN nervt es mich schon, dass ich mit dem Handgepäck-Tarif keinen Sitzplatz kostenlos reservieren kann. Rund um den Flug gibt es keine Abgrenzung ggü anderen *G.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Die SEN Lounges sind inzwischen alle groß genug - die *G stören mich nicht.

Mich stört eher das Verhalten der LH ggü ihren eigenen Statuskunden. Als SEN nervt es mich schon, dass ich mit dem Handgepäck-Tarif keinen Sitzplatz kostenlos reservieren kann. Rund um den Flug gibt es keine Abgrenzung ggü anderen *G.

Volle Zustimmung. Gerade in so Punkten wie kostenlose Sitzplatzreservierung im Light-Tarif, kostenlose Reservierung der "preferred seats" nur für die eigenen Statuskunden, Seatblocking (das, wenn man den Berichten hier im Forum glaubt, auf LH-Flügen für A3- und TK-Gold besser zu funktionieren scheint, als bei HONs...) sollte LH ihre eigenen Statuskunden mehr bevorzugen. Das fällt auch nicht unter die gemeinsamen Star Alliance Gold-Privilegien.

Damit würden sie dem regelmäßigen LH Group-Flieger auch mehr Anreize geben, trotz der höheren Statusschwelle bei M&M zu sammeln und dort einen Status anzustreben. Wobei ich es aber auch hier nicht dem Fremdgold vorwerfe, wenn er sich auf diese Plätze setzt, sondern LH...
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
0
Ich kann diese Stutenbissigkeit der SEN gegenüber dem *G bis heute noch nicht ganz nachvollziehen. Erst durch den *G wird aus meiner Sicht eine gewisse kritische Masse erreicht, welche für die Existenz einer SEN Lounge notwendig sein dürfte. Kurz gesagt, ohne *G auch keine SEN Lounge mehr, sondern nur noch eine Lounge für alle. Der *G sollte daher eher als smarter Partner im Kampf gegen den Serviceabbau wahrgenommen werden. :)
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.844
3.274
FRA
Die ursprüngliche Frage war ja, warum *G in die SEN dürfen und nicht in die Business Lounge.

Sehr starke Vermutung: LH hatte bei Gründung der *Alliance mit dem FTL einen Status, der schon eine hohe Meilenzahl erforderte und immer schön Loungezugang hatte. Für FÖÖÖRST Gäste gab es die SEN Lounge (HON und FCL waren vermutlich noch nicht einmal als Ideen existent). Dann hätte man sich wohl gedacht, die Business Lounges wären für *S und die FÖÖÖRST Lounges für *G. Hat SAS (Gründungsmitglied) auch so umgesetzt. Die anderen haben sich eher gesperrt, weil deren *S Status schnell erreichbar war und man sich sicher die Kosten sparen wollte.
 

LTU

Erfahrenes Mitglied
15.03.2009
608
7
Nein, das nicht. Aber es kam bei Dir irgendwie so rüber, dass das Hauptproblem der Allianz die unterschiedlichen Airlines seien. Nur wenn ich vom primären Zweck einer Airline-Allianz ausgehe (eben der gegenseitigen Ergänzung, besseren Verbindungen usw.) sehe ich darin kein Problem.

Dann habe ich Dich wohl ähnlich missverstanden wie Du mich. Aber das haben wir dann ja jetzt geklärt.

Das Problem ist hier eher, dass manche da eine "Wissenschaft" daraus machen wollen, wer mit welcher Karte und welcher Airline in welche Lounge dürfen soll, oder irgendwelche Ansprüche äußern, der Fremdgold müsse dem eigenen Gold gleichgestellt werden.

Volle Zustimmung.
 
  • Like
Reaktionen: NicuMD11 und Anonyma

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.038
16.355
bei Gründung der *Alliance [...] HON und FCL waren vermutlich noch nicht einmal als Ideen existent

Die Realisierung des FCT hat ewig gedauert, weil dafuer ein sehr beliebter und sehr grosser Mitarbeiterparkplatz geopfert wurde. Bei Eroeffnung 2004 koennte die Idee dazu durchaus schon 1997 (= Gruendung Star) gekommen sein. Ob es nun tatsaechlich mindestens sieben Jahre Vorlauf waren, weiss ich nicht, aber mehrere waren es definitiv.