Warum ich keinen Mercedes mehr kaufen würde ...

ANZEIGE

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.493
2.618
FFM
ANZEIGE
Wenn ich so sehe was man als Kunde als mitbezahlen muss (und ja ich weiß, bei BMW, VW ist es auch nicht viel anders).


Kein Wunder, dass die Karren so massiv überteuert sind. Und sage mir keiner die Qualität sei bei den deutschen Herstellern besser.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.445
778
deutsche Autos

teuer, aber schon lange nicht mehr die Besten

das gilt aber nicht nur für Autos, inzwischen gilt das im Prinzip für die gesamte Marke: "Made in Germany"

und die Welt wartet nicht auf und braucht auch kein durchschnittliches Mittelmaß aus Deutschland zu Spitzenpreisen
 
  • Like
Reaktionen: alex09

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.740
7.562
SNA
Eine 45-jährige Sachbearbeiterin, die seit 20 Jahren für Mercedes tätig ist und ungefähr 7500 Euro brutto im Monat erhält, könne mit mehr als 300.000 Euro kalkulieren.

Die Beste muss sich ja monatlich schon stark einschränken….da bleibt ja nicht mal 5k netto hängen :yes:
Was brauchts denn da für Qualifikation? 10.Klasse oder reicht Mitarbeiterkind….ich frag für ne Freundin…..
 
  • Haha
Reaktionen: marcus67 und KevinHD

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.142
12.146
irdisch
"Zahlen" die Abfindungen nicht eher die Aktionäre?
Auf jeden Fall alles nicht so schön, wenn eine deutsche Schlüsselbranche so schrumpft und Dinge ins Ausland verlagert, sogar Teile der MB-Verbrenner-Motorenentwicklung nach China.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.445
778
"die Dienstleistung wird den schrumpfenden oder fehlenden produktiven Part im deutschen BIP locker ersetzen"
nicht meine Worte, aber gerne kolportiert

schaut man genauer drauf, ist es im Moment nicht die Dienstleistung, sondern der Staat
der Staat ist der einzige Part der deutschen Volkswirtschaft, der noch wächst
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.813
5.530
FRA
Naja, wer trotz Beschäftigungsgarantie bis 2034 Mitarbeiter abbauen möchte, der muss halt tief in die Tasche greifen.
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.445
778
da ich in den letzten Jahren kaum einen wahrnehmbaren "Volksaufstand" der Daimleraktionäre vernommen habe, hält sich mein Mitleid in Grenzen

die Daimleraktionäre waren doch dieselben Schlafschafe, wie der Rest von Deutschland
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.142
12.146
irdisch
Man hat in UK seit Thatcher gesehen, wie es ohne Fabriken läuft, wenn alles "Dienstleistung" wird. Man braucht auch normale Jobs in einem Industrieland. Und eine gesunde Landwirtschaft übrigens auch, mit profitablerer Fleischerzeugung.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und marcus67

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.445
778
Man hat in UK seit Thatcher gesehen, wie es ohne Fabriken läuft, wenn alles "Dienstleistung" wird. Man braucht auch normale Jobs in einem Industrieland. Und eine gesunde Landwirtschaft übrigens auch, mit profitablerer Fleischerzeugung.
kein Mensch braucht den Quatsch ... Industrie, Landwirtschaft .... bääääh

zumal nichts davon mit einer 9to5 Jobeinstellung machbar ist

aber der über alles wachsende Staat ... der passt ganz wunderbar zu 9to5 ... wie Arsch auf Eimer sozusagen
ob das Zufall ist !!?
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.493
2.618
FFM
"Zahlen" die Abfindungen nicht eher die Aktionäre?
Auf jeden Fall alles nicht so schön, wenn eine deutsche Schlüsselbranche so schrumpft und Dinge ins Ausland verlagert, sogar Teile der MB-Verbrenner-Motorenentwicklung nach China.
Die Abfindungen zahlen sowohl Kunden/Käufer der Produkte als auch die Aktionäre durch entgangene Gewinne, beide letztlich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Naja, wer trotz Beschäftigungsgarantie bis 2034 Mitarbeiter abbauen möchte, der muss halt tief in die Tasche greifen.
Dann sollte man sich von der IGM nicht diese Knebelveträge abquetschen lassen. Das Irre ist ja: Die welche es zu verantworten haben die stecken sich selbst die Taschen voll, siehe VW Topmanager die schon gar nicht mehr im Vorstand sind aber noch jahrelang die Millionengehälter kassieren als ob sie da noch voll arbeiten würden.

 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.445
778
"Im dritten Quartal 2025 ist der Gewinn von Mercedes-Benz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 31 % zurückgegangen. Der Konzernumsatz verminderte sich um 6,9 % auf 32,1 Milliarden Euro."
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.196
14.100
FRA/QKL
Wie kommst du denn darauf?
Weil im Nachbarthread (Elektromobilität) der Nein/Doch/Falsch/BlaBla-DampfBlubberer wortreich geschrieben hat dass die Premiumfahrzeuge von Mercedes im Q3 2025 angeblich weltweit wieder gut und gewinnbringend verkauft wurden nachdem Deutschland das sogenannte Verbrenneraus für 2035 in der EU hinauszögern will. :ROFLMAO:
 
  • Haha
Reaktionen: MANAL und Simineon

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.493
2.618
FFM
Weil im Nachbarthread (Elektromobilität) der Nein/Doch/Falsch/BlaBla-DampfBlubberer wortreich geschrieben hat dass die Premiumfahrzeuge von Mercedes im Q3 2025 angeblich weltweit wieder gut und gewinnbringend verkauft wurden nachdem Deutschland das sogenannte Verbrenneraus für 2035 in der EU hinauszögern will. :ROFLMAO:
Dazu habe ich keine Zahlen aber kann mir das so ganz nicht vorstellen.
 

trekstore

Erfahrenes Mitglied
23.07.2017
966
462
FRA
Eine 45-jährige Sachbearbeiterin, die seit 20 Jahren für Mercedes tätig ist und ungefähr 7500 Euro brutto im Monat erhält, könne mit mehr als 300.000 Euro kalkulieren.

Die Beste muss sich ja monatlich schon stark einschränken….da bleibt ja nicht mal 5k netto hängen :yes:
Was brauchts denn da für Qualifikation? 10.Klasse oder reicht Mitarbeiterkind….ich frag für ne Freundin…..
Ich gönne es Ihr, aber der Staat will auch einen fetten Anteil 300K klingt viel ist es am ende aber nicht
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.378
2.167
Rheinland-Pfalz
Hab mir die Woche zum ersten Mal seit 1997 kein Mercedes gegönnt.
Seit 2013 ununterbrochen E Klasse.
Hat dieses Mal irgendwie alles nicht mehr gepasst mit Mercedes.
Preis ja auch nicht mehr verhandelbar da mein Händler vor Ort nur noch Vermittler ist.
Ist nun ein BMW 530e xDrive geworden.
Die wollten was verkaufen, bei Mercedes war mein Eindruck eher ich müsste dankbar sein einen zu bekommen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.142
12.146
irdisch
Weil im Nachbarthread (Elektromobilität) der Nein/Doch/Falsch/BlaBla-DampfBlubberer wortreich geschrieben hat dass die Premiumfahrzeuge von Mercedes im Q3 2025 angeblich weltweit wieder gut und gewinnbringend verkauft wurden nachdem Deutschland das sogenannte Verbrenneraus für 2035 in der EU hinauszögern will. :ROFLMAO:
Nicht immer von dir auf andere schließen. Einzelverkauf sieht in den USA wieder besser aus, Group aber nicht und LKW auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX