Warum kann LX TXL keine Bordkarten für LX ausstellen?

ANZEIGE
F

Fugger

Guest
ANZEIGE
Sollte diese Frage im falschen Bereich sein, so bitte ich um Verschiebung.

Ich habe heute eine Künstlerin unserer Agentur in TXL zum Check-In (ich bin so eine Art "Begleiter") gebracht. Sie war via ZRH nach JFK gebucht, wobei ZRH-JFK in F geflogen wurde und nach ZRH in C. Das Retourticket hat ungefähr 13.000 SFr gekostet.

Meine Aufgabe ist es bekannte (berühmte) Sänger, Musiker, Dirigenten während ihres Aufenthalts in Berlin zu betreuen, sie bei Ankunft am Gate abzuholen, mit einer Limo mit Fahrer zum Hotel zu bringen etc.

Nach dem Berlinaufenthalt bringe ich diese Künstler dann zum Flughafen und muß sie am Gate abliefern. Während ihres Aufenthalts bin ich "Mädchen-für-Alles" oder auch Bestboy.

Beim Check-In erklärte mir die Check-In-Dame, dass die Bordkarte für ZRH-JFK in TXL grundsätzlich nicht ausgestellt werden kann. Mist.

Also brachte ich die Sängerin, die sehr schlecht Deutsch spricht und recht viel Handgepäck dabei hat zur Lounge. Dort durfte ich heute erstmals nicht in die Lounge (ich habe eine SEN-Karte), weil dies nicht mehr erlaubt sei. Ich durfte noch nicht mal für die Sängerin die vielen Handgepäckstücke in die Lounge tragen. Die Loungedamen (recht grell geschminkt) sagten mir, dass sie keine Ausnahme mehr machen dürften und selbst hohe ausländische Militärs ihre Ordonanzoffiziere nicht mehr mitnehmen dürften.

Na gut, mußte ich halt vor der Tür warten und brachte dann die Künstlerin zum Gate und verabschiedete mich.

Am Nachmittag bekam ich einen bösen Anruf von meinem Chef, der mir einen Anpfiff gab. Die Sängerin hatte - natürlich - in ZRH es nicht pünktlich geschafft, die Bordkarte zu bekommen, hatte die Lounge wohl auch nicht rechtzeitig gefunden und der Flug war weg. Jetzt bekam ich den Anpfiff, warum ich nicht in TXL, wie es meine Aufgabe gewesen wäre, die Bordkarte für ZRH-JFK besorgt hätte.

Morgen soll ich einen Sänger auf der Strecke TXL-ZRH-MXP in der LX in C begleiten. Daher wollte ich heute die Bordkarten für ihn und für mich bereits ausdrucken. Die SWISS-Seite schreibt.


Sparen Sie sich die Warteschlangen am Flughafen mit dem Web Check-In. Checken Sie für Ihren Flug jetzt online ein, wählen Sie Ihren gewünschten Sitzplatz und drucken Sie gleich Ihre Bordkarte aus.
Wir leiten Ihre Anfrage automatisch zu lufthansa.com weiter.
CHECK-IN

Dann teilt mir die LH-Seite jedoch mit:


Online Check-in
Bitte geben Sie einen gültigen Buchungscode ein. Er ist alphanumerisch, sechsstellig und auf Ihrer Buchungsbestätigung zu finden


Anscheinend ist der LX-Code nicht bei LH gültig. Also rufe ich bei LH beim SEN-Service an und erkläre mein Problem. Mir wird mitgeteilt, dass LX-Anschluß-Flüge in Berlin nicht eingecheckt werden können, weil die Computersysteme nicht kompatibel seien. Kann das sein?

Was mich nun interessiert ist die Frage, wie es sein kann, dass unsere Künstler, die für ein Schweinegeld mit SWISS fliegen noch nicht mal eine Bordkarte in Berlin für ihren Anschlußflug bekommen?

Dann würde mich interessieren, warum ich als "Betreuer" eines First-Class-Passagiers (der häufig auch noch sehr prominent ist) und Inhaber einer SEN-Karte nicht mehr mit in die Lounge darf?

Sollen wir unsere Künstler jetzt in das Restaurant von Burger King setzen?
 
Zuletzt bearbeitet:

SmilingBoy

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
831
1
CGN
LH Online-Check-in geht nicht nur mit Buchungscode, sondern auch mit vielen FF Nummern. Probier das mal.

Wenn der Anschlussflug nicht eingecheckt werden kann, probiere nur für den Anschlussflug das Check-in auf swiss.com. Geht das?

Den Buchungscode, den Du bei lh.com bräuchtest, ist der Amadeus Code. Lässt sich der irgendwo finden?

Generall aber ein großes (n) an LH und LX, dass sie es nach vier Jahren immer noch nicht geschafft haben, ihre IT-Systeme kompatibel zu machen.

Für den Loungezugang: Du scheinst das ja öfter zu machen. Buch doch einfach ein Y-one-way-Ticket, dass Du dann immer umbuchst, und nach einem Jahr stornierst.
 
F

Fugger

Guest
Ansonsten frag ich mich, wie man es so weit bringen kann, wenn man es noch nicht mal alleine ins Flugzeug schafft :censored: sorry :confused:


Unsere Agentur betreut Musiker (Weltstars) aus dem Bereich der E-Musik.

Ich spreche nicht von Popmusikern. Wenn Du wüßtest, was in diesem Bereich verdient wird ...

Absolute Diskretion gehört aber zum Geschäft.
 
Zuletzt bearbeitet:

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Auch wenn das recht ungewöhnlich klingt, sollten wir doch nicht auf's vff Niveau herab sinken. Das Y Ticket ist doch eine brauchbare Alternative. Das LH System werden wir auch nicht ändern können.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Also, wenn die Dame nicht in der Lage war in ZRH einen F BP abzuholen, dann weiss ich auch nicht mehr weiter ...

Mir ist es auch schon oft passiert, dass LH keinen onward BP drucken konnte für LX Segmente. Das ist in der Tat nervig, jedoch sind diese Fälle in letzter Zeit weniger geworden.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Also, wenn die Dame nicht in der Lage war in ZRH einen F BP abzuholen, dann weiss ich auch nicht mehr weiter ...

Das ist aber bei richtigen Künstlern öfter der Fall das die total unfähig für das normale Leben geworden sind. Die können nicht mal mehr die einfachsten Dinge....
 
  • Like
Reaktionen: krypta

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Könnten wir uns hier bitte auf die Thematik des Through-Check-Ins bei SWISS ex Deutschland konzentrieren? Danke.

Wer Qualitäten von Prominenten diskutieren möchte, möge bitte einen Thread im Bereich "Gott und die Welt" starten; hier sollte es um Fuggers Problem gehen.
 
Moderiert:

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Anscheinend ist der LX-Code nicht bei LH gültig. Also rufe ich bei LH beim SEN-Service an und erkläre mein Problem. Mir wird mitgeteilt, dass LX-Anschluß-Flüge in Berlin nicht eingecheckt werden können, weil die Computersysteme nicht kompatibel seien. Kann das sein?

Es gibt hier zwei ganz einfache Lösungsansätze, diese hängen aber letztlich alle gänzlich mit dem Weg zusammen, wie für die Passagiere die Tickets gebucht werden.

Lösungsansatz 1) Vielfliegernummern verwenden
Lösungsansatz 2) Buchung vom Reisebüro in Amadeus vornehmen lassen, dann klappt's mit beiden Systemen (LH und LX)

Was mich nun interessiert ist die Frage, wie es sein kann, dass unsere Künstler, die für ein Schweinegeld mit SWISS fliegen noch nicht mal eine Bordkarte in Berlin für ihren Anschlußflug bekommen?

Dann würde mich interessieren, warum ich als "Betreuer" eines First-Class-Passagiers (der häufig auch noch sehr prominent ist) und Inhaber einer SEN-Karte nicht mehr mit in die Lounge darf?

Sollen wir unsere Künstler jetzt in das Restaurant von Burger King setzen?

Wenn der Künstler wirklich prominent ist, gibt es durchaus Möglichkeiten dass es Ausnahmen gibt.

Muss sich aber auch jemand drum kümmern, der passende Kontakte zur betreffenden Airline hat damit das schnell & einfach geht - entweder habt ihr als Agentur die Kontakte, oder ein Reisebüro hat sie.

Mit B-Prominenten wird es etwas schwieriger, dort empfiehlt sich dann in der Tat der Weg mit dem flexiblen Ticket, das man am Automaten umbucht, um die Loungezugangs-Regelung einfach und unkompliziert unterlaufen zu können.
 

Tammo

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
710
1
bei NUE (bislang MUC)
Aber woran liegt das denn bitte schön, dass auch nach rund 4 Jahren LX-Zugehörigkeit zum LH-Konzern immer noch diese Probleme auftreten. Warum hat man denn nicht längst alle LX-Systeme auf die im LH-Konzern verwendeten Systeme (Amadeus, Pictures und Co.) umgestellt? Würde ja auch die Kosten für Wartung, Pflege u.s.w. sicherlich deutlich reduzieren, wenn man nur einen Satz an Systemen im Konzern zu betreuen hätte statt dieser Redundanzen, oder?

Es war immer die Rede von bestehenden längerfristigen Verträgen seitens LX, welche nicht so einfach gekündigt werden könnten u.s.w., aber nach 4 Jahren sollten die doch allmählich alle mal ausgelaufen sein, oder? :confused:
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Naja, 10 Jahre können solche Verträge locker haben. Viel eher frage ich mich, wieso die Damen und Herren keine funktionierende Schnittstelle eingebaut bekommen, seit vier Jahren. :confused:
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Aber woran liegt das denn bitte schön, dass auch nach rund 4 Jahren LX-Zugehörigkeit zum LH-Konzern immer noch diese Probleme auftreten. Warum hat man denn nicht längst alle LX-Systeme auf die im LH-Konzern verwendeten Systeme (Amadeus, Pictures und Co.) umgestellt? Würde ja auch die Kosten für Wartung, Pflege u.s.w. sicherlich deutlich reduzieren, wenn man nur einen Satz an Systemen im Konzern zu betreuen hätte statt dieser Redundanzen, oder?

Es war immer die Rede von bestehenden längerfristigen Verträgen seitens LX, welche nicht so einfach gekündigt werden könnten u.s.w., aber nach 4 Jahren sollten die doch allmählich alle mal ausgelaufen sein, oder? :confused:

Wahrscheinlich hat man zum Wohle der Kunden entschieden, dass eine Integration von LX in das LH System zu teuer gewesen wäre. Somit bleibt man lieber bei dem Legacy System der LX.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Aber woran liegt das denn bitte schön, dass auch nach rund 4 Jahren LX-Zugehörigkeit zum LH-Konzern immer noch diese Probleme auftreten. Warum hat man denn nicht längst alle LX-Systeme auf die im LH-Konzern verwendeten Systeme (Amadeus, Pictures und Co.) umgestellt? Würde ja auch die Kosten für Wartung, Pflege u.s.w. sicherlich deutlich reduzieren, wenn man nur einen Satz an Systemen im Konzern zu betreuen hätte statt dieser Redundanzen, oder?

Es war immer die Rede von bestehenden längerfristigen Verträgen seitens LX, welche nicht so einfach gekündigt werden könnten u.s.w., aber nach 4 Jahren sollten die doch allmählich alle mal ausgelaufen sein, oder? :confused:

Im Rahmen eines Gesprächs bei den Freddie Awards dieses Jahr im April hieß es, dass LX dieses Jahr durchaus auf Amadeus hätte migrieren können, aber irgendwer in der Schweiz hat den Axres-Vertrag wohl ohne detaillierte Rücksprache mit LH um ein paar Jahre verlängert, da die Kosten für die Migration auf Amadeus als auch der laufende Betrieb massiv teurer gewesen wären.
 
  • Like
Reaktionen: Tammo

Tammo

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
710
1
bei NUE (bislang MUC)
Im Rahmen eines Gesprächs bei den Freddie Awards dieses Jahr im April hieß es, dass LX dieses Jahr durchaus auf Amadeus hätte migrieren können, aber irgendwer in der Schweiz hat den Axres-Vertrag wohl ohne detaillierte Rücksprache mit LH um ein paar Jahre verlängert, da die Kosten für die Migration auf Amadeus als auch der laufende Betrieb massiv teurer gewesen wären.

Na super, d.h. Besserung ist also auch absehbar nicht in Sicht... :doh::mad:
 

Tammo

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
710
1
bei NUE (bislang MUC)
Es ist aber schon wesentlich besser geworden. Mit meinen reinen LX Tickets ab Deutschland habe ich keine Probleme mehr. Probleme gibt es immer nur bei mir mit einer Mischung aus LH und LX Segmenten.

Das stimmt schon, vor 3 Jahren war das noch viel problematischer, aber ich habe dennoch den Eindruck, dass z.B. eine Mischung von LH und OS oder auch LH und UA um mal zwei Beispiele zu nennen, deutlich reibungsloser funktioniert als LH und LX. Und dies ist bei zwei Airlines aus dem gleichen Konzern eigentlich dennoch ein Trauerspiel...
 
S

Smithy

Guest
Sollen wir unsere Künstler jetzt in das Restaurant von Burger King setzen?

Jener Don Giovanni aus Salzburg muss ja eine Papier-Krone von Burger King tragen. :eek: Wäre also vielleicht keine schlechte Vorbereitung für Deine Klienten :D


Zu den inkompatiblen Reservierungssystemen: Ich hab keine Ahnung, was SQ verwendet. Aber wenn ich ein 220-Ticket habe, dann geht das mit mit Zubringerflügen mit LH oder LX NIE glatt. Ein direkter Check-in auf sq.com scheitert auch, und zwar mit allen nur denkbaren Nummern: Ticket, Buchungscodes, FF-Nummer.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Offensichtlich hat da TXL ein Problem, was andere Stationen nicht haben.

Habe dieses Jahr (gerade im Kalender nachgezählt) insgesamt 22 Abflüge ab NUE vie ZRH nach XYZ mit LX gehabt und IMMER meine Anschlußbordkarte für ZRH-XYZ in NUE bekommen.

Ich kann nicht nachvollziehen, was Du da schreibst, sorry.