Gelöst: Warum "Pr" immer unterstrichelt?

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
Dank der Unterstützung von airportfan habe ich das getestet, und das Thema Airportcodes wird von mir dauerhaft von der Liste gestrichen.

Gründe:
1) Die über 8000 Airportcodes verlangsamen das ganze Forum erheblich.
2) Aufgrund von Umlauten, Kommata etc. ergeben sich bei der Einbindung Probleme mit den URLs, da die Software alle Akronyme nicht nur im Post hinterlegt, sondern das Akronym (nicht abschaltbar) in der URL ersetzt
3) Es ergeben sich Doppeldeutigkeiten bei anderen Abkürzungen wie z.B. PNR, VDB, IDB

Ich sehe keinen Sinn darin, mögliche technische Probleme auf sich zu nehmen, respektive dann am Ende die Diskussionen dazu führen zu müssen, warum die 3-stellige Abkürzung XYZ (wie z.B. PNR) dann nur mit dem Airportcode unterlegt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Lotus

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
44
Karlsruhe
Gründe:
1) Die über 8000 Airportcodes verlangsamen das ganze Forum erheblich.

Ich sehe keinen Sinn darin, mögliche technische Probleme auf sich zu nehmen, respektive dann am Ende die Diskussionen dazu führen zu müssen, warum die 3-stellige Abkürzung XYZ (wie z.B. PNR) dann nur mit dem Airportcode unterlegt ist.
Das klingt verständlich. Zumal es den Benutzern ja auch selbst überlassen bleibt, so etwas lokal einzubinden.

Wenn ich mir die Posts im Allgemeinen hier anschaue, werden gefühlt vielleicht 80-100 Abkürzungen regelmäßig verwendet (die großen Flughäfen und andere, die auch schon im Abkürzungsthread verlinkt sind). Da das Forum bisher mit 2-3 Codes stabil lief, ist die Frage, ob es einen Mittelweg gäbe, der die Lesbarkeit gerade für nicht-Experten erhöht, und trotzdem die technische Infrastruktur nicht belastet. Falls ja, könnte man ja grob sagen, zum Beispiel 80 Abkürzungen verkraftet der Server ohne Probleme, und gewisse Kombinationen sind gesperrt, weil sie zu oft vorkommen würden. Dann könnte man gemeinsam 80 Abkürzungen aussuchen in einem Thread, und diese einbinden. Da dies ja jetzt scheinbar einfach übers Frontend geht, wäre auch ein "Mitschleppen" zu neuen Releases problemlos möglich.

Aber wie gesagt, ein gewisser Prozentsatz weiß auch, wie dies lokal auf dem Client realisiert werden kann. Für viele wäre es eventuell eine Erleichterung.